- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Temperatur unter 0 Grad / Dieselzusatz oder Premium Diesel tanken?
Temperatur unter 0 Grad / Dieselzusatz oder Premium Diesel tanken?
- RangerRudiX
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
da ich meinen Wildtrak den ersten Winter bei nächtlichen Temperaturen bis minus 11 Grad und zudem lediglich von Mo.-Fr. Kurzstrecke von ca. 5 km einfach fahre hätte ich gerne Eure langjährigen Erfahrungen gewusst.
Jedes Wochenende Sa.-So. fahre ich wegen der o.g. Kurzstrecken mindestens einmal Autobahn und Landstraße ca. 30-50km damit die Kiste mal richtig warm bzw. heiß wird. Nach ca. 10-15km schalte ich in den Sportgang und schalte von Hand damit ich Drehzahlen von > 3.000 U/Min. erreiche.
Frage: Ist es sinnvoll einen Dieselzusatz in den Tank zu geben?
Wenn ja, was nimmt man da oder reicht es Premium-Diesel zu tanken?
Vielen Dank für das Teilen Eurer Erfahrungen,
der RangerRudiX
2019-er Wildtrak 3.2 Standheizung, Eibach Spur+Höherlegung 30mm.
*** www.wildwolf.ve...am.de ***
Jeder Tag ohne meinen WildWolf ist ein verlorener Tag!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Das Fahren am Wochenende kannst du dir sparen. Viel besser wäre es nicht nur 5 km, dann vielleicht 15km zu fahren. Der Kaltstart ist entscheidend für den Verschleiß.
Gruß Stefan
PS ich sehe gerade, Du hast eine Standheizung. Also doch kein Kaltstart. Klasse.
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- planetengetriebe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
wie schon geschrieben: zusätze oder premiumplörre tun nicht not.
siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel#Deutschland
anders siehts natürlich mit kurzstrecke aus. das ist für jeden diesel schlecht, für die batterie im winter sowieso.
mir gehts dank homeoffice und lockdown ohne ende ähnlich....fahre dzt. fast nur kurzstrecke. dafür 1-2x die woche in den verschneiten wald mit ordentlichen steigungen. das räumt auch durch.
oder ich prüf die endgeschwindigkeit richtung einkaufszentrum auf der autobahn. das sollte sowieso ab und an überprüft werden....

lg
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1500
- Dank erhalten: 231
Ich hab auch nur 8 km einfach und wärme den Motor jeden Morgen ganzjährig mit nem OWL-Heizer vor..
Bis jetzt keine Probleme...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BlackTrak
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- 2019 Ranger 3.2 6AT
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 46
Aber das manuelle Schalten kannst du dir getrost sparen, zumindest unserer dreht bei "S" und Pedal im Boden bis über 3.5 tausend.
Eigentlich eh schon zu viel, da die max. Leistung bei 3 tausend anliegt und darüber nicht viel passiert.
- SOLD - 2019er Ford Ranger Wildtrak 3.2 TDCi 6AT
DoKa / Mountain Top Rollo / AHK / Offroad-Paket / Eberspächer Standheizung
285/60 R18 Yokohama G015 + 46mm SPV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Wie Stefan schrieb, Kaltstarts sind für den Verschleiß entscheidend. Die Wochenendtour hilft eher der Batterie, damit diese nicht irgendwann schwächelt und damit der DPF mal regenerieren kann. Aber Drehzahlen über 3000u/min wozu nachdem der Motor eh halbwegs warm ist?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
Und ja, ich hatte auch schon bei einem alten Auto versulzten normalen Diesel. So richtig winterhart ist der Winterdiesel nicht (wir reden hier aber über ~ -20°C). Wer aber eine Garage hat, hat idR den notwendigen Temperaturunterschied um hier keine Probleme zu bekommen. Draußen unter der Laterne oder den ganzen Tag am Bahnhof sieht es einfach anders aus.
Zu den erhöhten Touren beim warmgefahrenen Auto: das gibt nochmal die extra Last und die extra Temperatur die helfen kann beginnende Ablagerungen von Ventilen (gerade von Auslassventilen) nicht noch schlimmer werden zu lassen, oder auch mal die Auspuffanlage wieder richtig durchzuglühen. Also so ganz schlecht ist das ab und an nicht richtig Last auf den Motor zu geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
ich tanke immer "OMV MaxxMotionDiesel". Der ist bis -40°c winterfest und da ich seit über 60T km keine Motorbrobleme oder Kaltstart-Probleme habe (obwohl wohl auch schon mal 2 von 4 Glühkerzen defekt waren) bin ich zufrieden.
Ich nutze die Standheizung, um möglicht schnell auf normale Motor-Temp. zu kommen bzw. vorzuwärmen. Auch bei 10-15°C, nicht nur bei Minusgraden.
Meine gewöhnliche Strecke sind 2x15 Km je Arbeitstag. Im Schnitt ca. 35 Km/h und 10-10,5 l /100Km.
Bereits nach 1-3 km ist so die Kühlwasser-Temp. im Soll-Bereich.
Meine Standheizung läuft im Comfort-Modus (InneraumAufwärmung). Das kann man aber auch auf "Motoraufwärmung" umbauen. Da startet man dann mit warmem Motor. Oder einen elektrischen Motorheizer verbauen.
www.omv.de/de-d...iesel
Das Thema Kraftstoff wird im Forum immer hitzig diskutiert.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Bauernsfuenfer schrieb: Zu den erhöhten Touren beim warmgefahrenen Auto: das gibt nochmal die extra Last und die extra Temperatur die helfen kann beginnende Ablagerungen von Ventilen (gerade von Auslassventilen) nicht noch schlimmer werden zu lassen, oder auch mal die Auspuffanlage wieder richtig durchzuglühen. Also so ganz schlecht ist das ab und an nicht richtig Last auf den Motor zu geben.
Das ist klar, aber dafür reicht es, wenn man bis zum Frühjahr wartet. Das muss nicht jede Woche unter Zwang und mit manueller Schaltgasse geschehen. Das hat auf das Start- und Verschleißverhalten im Winter aus meiner Sicht keinen Einfluss.
Standheizung ist natürlich ideal.
OMV gibt es leider nur im Süden Deutschlands.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- r-biker
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 469
- Dank erhalten: 77
Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Temperatur unter 0 Grad / Dieselzusatz oder Premium Diesel tanken?