- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 17
Regeneration DPF
- Wanderer
- Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Dez 2024 19:31 #1
von Wanderer
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Regeneration DPF wurde erstellt von Wanderer
Moin zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es im Fahrbetrieb festzustellen ist, wann die Regeneration des DPF abgeschlossen ist?
Ich habe den Eindruck, dasß die bekannten Symptome (erhöhte Drehzahl, weniger Leistung, Geruch) nur den Beginn bzw. die Vorbereitung der Regeneration (Temperatur erhöhen) markieren.
Hintergrund:
Letzte Woche ging die Motorkontrolleuchte an in Verbindung mit Leuchte DPF und Warnung "Kein Motorstart in 800km. Werkstatt aufsuchen"
Fehlerspeicher sagt Wirkung NOx-Kat unterhalb Schwellenwert.
Mein Fahrprofil ist nicht ideal für Diesel (Kurzstrecke).
Das absenken der Motordrehzahl auf Normalniveau markiert nach meinem Eindruck noch nicht das Ende einer erfolgreichen DPF-Reinigung.
Liege ich da richtig?
kann mir jemand sagen, ob es im Fahrbetrieb festzustellen ist, wann die Regeneration des DPF abgeschlossen ist?
Ich habe den Eindruck, dasß die bekannten Symptome (erhöhte Drehzahl, weniger Leistung, Geruch) nur den Beginn bzw. die Vorbereitung der Regeneration (Temperatur erhöhen) markieren.
Hintergrund:
Letzte Woche ging die Motorkontrolleuchte an in Verbindung mit Leuchte DPF und Warnung "Kein Motorstart in 800km. Werkstatt aufsuchen"
Fehlerspeicher sagt Wirkung NOx-Kat unterhalb Schwellenwert.
Mein Fahrprofil ist nicht ideal für Diesel (Kurzstrecke).
Das absenken der Motordrehzahl auf Normalniveau markiert nach meinem Eindruck noch nicht das Ende einer erfolgreichen DPF-Reinigung.
Liege ich da richtig?
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SirTobi
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
08 Dez 2024 21:04 #2
von SirTobi
Wildtrack 3.2l Ez:11/2017
SirTobi antwortete auf Regeneration DPF
Forscan Lite auf das Mobiltelefon, entsprechenden OBD Adapter kaufen und los geht es.
Ich habe mir eine Anzeige zusammengestellt in der u.a. der Füllungsgrad in % und die Fahrstrecke seit der letzten Regeneration angezeigt wird.
Der 3.2l Ranger von mir macht die Regeneration tatsächlich recht unauffällig, also schaue ich immer so ab etwa 400km regelmäßig mit Forscan nach ob sich etwas tut und fahre bei aktiver Regeneration einen Umweg bis der Filter komplett runterregeneriert hat.
Gruss
Ich habe mir eine Anzeige zusammengestellt in der u.a. der Füllungsgrad in % und die Fahrstrecke seit der letzten Regeneration angezeigt wird.
Der 3.2l Ranger von mir macht die Regeneration tatsächlich recht unauffällig, also schaue ich immer so ab etwa 400km regelmäßig mit Forscan nach ob sich etwas tut und fahre bei aktiver Regeneration einen Umweg bis der Filter komplett runterregeneriert hat.
Gruss
Wildtrack 3.2l Ez:11/2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marcousa
-
- Online
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 18
08 Dez 2024 21:04 - 08 Dez 2024 21:05 #3
von marcousa
Ford Ranger doubel cab 2.2 Modelljahr 2017
Mit 6 Gang Handschaltung
marcousa antwortete auf Regeneration DPF
Ich lese es an meinem Banks idash ab, ist ein Zusatz Instrument, solange der Ladedruck Niedrige bleibt im Teillastbetrieb und die Abgastemperatur über 550-600C ist die Regenerierung nicht abgeschlossen.
bankspower.com/...nitor
bankspower.com/...nitor
Ford Ranger doubel cab 2.2 Modelljahr 2017
Mit 6 Gang Handschaltung
Letzte Änderung: 08 Dez 2024 21:05 von marcousa.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wanderer
- Autor
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 206
- Dank erhalten: 17
09 Dez 2024 08:52 #4
von Wanderer
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Wanderer antwortete auf Regeneration DPF
Danke euch, ich sehe mir das mal an.
Schade, das man erst zusätzl. Ausrüstung besorgen muss, um sein Kfz artgerecht bewegen zu können.
Eine kleine Lampe im Cockpit , die den Vorgang anzeigt, würde wahrscheinlich zu viele Leute mit Panik in die Werkstatt treiben...
Schade, das man erst zusätzl. Ausrüstung besorgen muss, um sein Kfz artgerecht bewegen zu können.
Eine kleine Lampe im Cockpit , die den Vorgang anzeigt, würde wahrscheinlich zu viele Leute mit Panik in die Werkstatt treiben...
2,2 ltr. Schalter WT 2017 Doka
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SirTobi
- Abwesend
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
09 Dez 2024 08:55 #5
von SirTobi
Wildtrack 3.2l Ez:11/2017
SirTobi antwortete auf Regeneration DPF
Das es keine Anzeige gibt stört mich auch.
Aber es ist halt wie es ist.
Gruss
Aber es ist halt wie es ist.
Gruss
Wildtrack 3.2l Ez:11/2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebastian.Z
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 2
09 Dez 2024 19:02 #6
von Sebastian.Z
Sebastian.Z antwortete auf Regeneration DPF
Servus,
wenn ich die Vermutung habe, das er Regeneriert lasse ich mir im Bordcomputer immer den aktuellen Kraftstoffverbrauch anzeigen. Im normal Betrieb muss dieser beim Loslassen des Gaspedals recht schnell auf 0L fallen, wenn er Regeneriert geht er nur sehr langsam herunter und erst nach kurzer Rollphase komplett auf 0L, da er über die HC Düse im Auspuff Kraftstoff einspritzt.
Gruß
Sebastian
wenn ich die Vermutung habe, das er Regeneriert lasse ich mir im Bordcomputer immer den aktuellen Kraftstoffverbrauch anzeigen. Im normal Betrieb muss dieser beim Loslassen des Gaspedals recht schnell auf 0L fallen, wenn er Regeneriert geht er nur sehr langsam herunter und erst nach kurzer Rollphase komplett auf 0L, da er über die HC Düse im Auspuff Kraftstoff einspritzt.
Gruß
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marcousa
-
- Online
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 18
10 Dez 2024 06:04 #7
von marcousa
Ford Ranger doubel cab 2.2 Modelljahr 2017
Mit 6 Gang Handschaltung
marcousa antwortete auf Regeneration DPF
Dies trifft jedoch nicht auf die Version mit 160PS zu. Der hatt keine Einspritzdüse für Kraftstoff im Auspuff. Dies waren die älteren Modelle, ich weiß jedoch nicht bis zu welchem Baujahr. Hab bei meinem den ganzen Auspuff jetzt schon 2 mal rauf und runter gemacht, darum kann ich es dir mit 100% Sicherheit sagen.
Ford Ranger doubel cab 2.2 Modelljahr 2017
Mit 6 Gang Handschaltung
Folgende Benutzer bedankten sich: trlbrnnr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2749
- Dank erhalten: 520
27 Dez 2024 16:59 #8
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Regeneration DPF
Das sind die ersten FL Ränger ohne adBlue, die noch die Düse hatten. Mit dem Einzug von adBlue wird die Abgastemperatur über die Erhöhung der Dieseleinspritzmenge in den Motor angehoben.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 923
- Dank erhalten: 296
27 Dez 2024 18:09 #9
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Regeneration DPF
Hi,
gemeint waren wohl die vFL bis 2015. Aber zumindest die ohne Adblue..
MAB
gemeint waren wohl die vFL bis 2015. Aber zumindest die ohne Adblue..
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 67
18 Jan 2025 17:21 #10
von hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
hansjo antwortete auf Regeneration DPF
Moin,
wenn die Regeneration durch eine erhöhte Einspritzmenge in den Brennraum und damit eine erhöhte Abgastemperatur ausgelöst wird müsste man doch die Regeneration auch durch fahren mit erhöhter Drehzahl selbst auslösen können.
Ich hatte das Problem,dass ich in letzter Zeit zwei Mal hintereinander die Regeneration abgebrochen habe,weil die Fahrstrecke einfach nicht ausgereicht hatte und ich aber auch nicht die Zeit hatte,nochmal um den Block zu fahren.
Man merkt ja auch erst,dass man besser noch ne Runde gefahren wäre,wenn man aussteigt und das Auto dann heiss riecht.
Wobei mich dann interessieren würde,ob die Regeneration dann wieder startet, wenn man gleich wieder losfährt.
Es war dann schon soweit,dass der Verbrauch um fast 1l/100km höher war und das Auto auch nicht richtig zog und eher mal runtergeschaltet hat.
Ich hab dann die Automatik per Handschaltung bedient und dafür gesorgt,dass die Drehzahl auf ca 20km konstant bei 3000 Touren lag.
Ich bilde mir ein,dass das Auto wieder besser zieht und er braucht ca 1l/100km weniger Diesel. Ob ich durch die erhöhte Drehzahl nun eine vollständige Regeneration ausgelöst habe kann ich so jetzt nicht nachweisen,aber ich hab schon das Gefühl,dass sich da was verbessert hat.
Was meint Ihr dazu?
Grüße,Hansjo
wenn die Regeneration durch eine erhöhte Einspritzmenge in den Brennraum und damit eine erhöhte Abgastemperatur ausgelöst wird müsste man doch die Regeneration auch durch fahren mit erhöhter Drehzahl selbst auslösen können.
Ich hatte das Problem,dass ich in letzter Zeit zwei Mal hintereinander die Regeneration abgebrochen habe,weil die Fahrstrecke einfach nicht ausgereicht hatte und ich aber auch nicht die Zeit hatte,nochmal um den Block zu fahren.
Man merkt ja auch erst,dass man besser noch ne Runde gefahren wäre,wenn man aussteigt und das Auto dann heiss riecht.
Wobei mich dann interessieren würde,ob die Regeneration dann wieder startet, wenn man gleich wieder losfährt.
Es war dann schon soweit,dass der Verbrauch um fast 1l/100km höher war und das Auto auch nicht richtig zog und eher mal runtergeschaltet hat.
Ich hab dann die Automatik per Handschaltung bedient und dafür gesorgt,dass die Drehzahl auf ca 20km konstant bei 3000 Touren lag.
Ich bilde mir ein,dass das Auto wieder besser zieht und er braucht ca 1l/100km weniger Diesel. Ob ich durch die erhöhte Drehzahl nun eine vollständige Regeneration ausgelöst habe kann ich so jetzt nicht nachweisen,aber ich hab schon das Gefühl,dass sich da was verbessert hat.
Was meint Ihr dazu?
Grüße,Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden