- Beiträge: 462
- Dank erhalten: 34
Neu hier mit neuem DC 2.5
- Styledriver
- Autor
- Besucher
-
28 Mär 2014 20:13 #1
von Styledriver
Neu hier mit neuem DC 2.5 wurde erstellt von Styledriver
Hallo Leute bin neu hier und habe soeben neuen (2013; 2000km) DC 2.5er mit allen Extras erworben.
Brauche mal Tipps, welches Hardtop (RR? Carryboy??) und welche Laderaumwanne ich zum Selbstauf/einbau besergen soll. Brauche Fenster rundrum und Heckklappe.
Gruss, Euer Christian
Brauche mal Tipps, welches Hardtop (RR? Carryboy??) und welche Laderaumwanne ich zum Selbstauf/einbau besergen soll. Brauche Fenster rundrum und Heckklappe.
Gruss, Euer Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erna
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Mär 2014 23:38 #2
von Erna
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Erna antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Willkommen und Glückwunsch zum Erwerb

Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
29 Mär 2014 16:27 #3
von bb
bb antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Willkommen und immer gute Fahrt mit dem 
Soll immer ein Deckel drauf sein?
Wannen gibt es zum Beispiel auch bei Ebay.
Wozu eine Laderaumwanne?
Eine Beschichtung ist eventuell sinnvoller, das hängt aber vom Verwendungszweck ab.
Unter den Wannen sammeln sich gern Wasser, Steinchen, Sand, ..... und schmirgeln die Farbe ab und dann modert das unsichtbar vor sich hin.
Neben den üblichen Abdeckungen gibt es auch Alu-Tops in verschiedenen Varianten bis zum Mini Camper:
www.offroadtech...dukte
Gruß, Bernhard

Soll immer ein Deckel drauf sein?
Wannen gibt es zum Beispiel auch bei Ebay.
Wozu eine Laderaumwanne?
Eine Beschichtung ist eventuell sinnvoller, das hängt aber vom Verwendungszweck ab.
Unter den Wannen sammeln sich gern Wasser, Steinchen, Sand, ..... und schmirgeln die Farbe ab und dann modert das unsichtbar vor sich hin.
Neben den üblichen Abdeckungen gibt es auch Alu-Tops in verschiedenen Varianten bis zum Mini Camper:
www.offroadtech...dukte
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Erna
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 462
- Dank erhalten: 34
29 Mär 2014 20:06 #4
von Erna
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Erna antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Beschichtung? Wer und wo und wie teuer? Damit liebäugel ich auch. Aber kein Plan, wen ich fragen muss ?(
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styledriver
- Autor
- Besucher
-
29 Mär 2014 20:11 #5
von Styledriver
Styledriver antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Wo gibt es denn die Bechichtung? Was zahlt man dafür? Wie bekommt man die ggf wieder raus (z.B. bei Weiterverkauf).
Möchte entweder Hardtop oder ggf nur eine Laderaumabdeckung ("Sport Lid" o.ä. ) raufsetzen. Mit letzterer wäre ich eigentlich flexibler, aber kann bei z.B.Urlaubsfahrt nicht so viel Zeugs mitschleppen, was ich eigentlich etwas schade finde. Die hochklappbare Abdeckung ist ja immerhin nur halb so teuer wie das Hartop, aber immerhin kann ich die Kiste samt Einkauf vorm Supermarkt o.ä. stehen lassen.
Möchte entweder Hardtop oder ggf nur eine Laderaumabdeckung ("Sport Lid" o.ä. ) raufsetzen. Mit letzterer wäre ich eigentlich flexibler, aber kann bei z.B.Urlaubsfahrt nicht so viel Zeugs mitschleppen, was ich eigentlich etwas schade finde. Die hochklappbare Abdeckung ist ja immerhin nur halb so teuer wie das Hartop, aber immerhin kann ich die Kiste samt Einkauf vorm Supermarkt o.ä. stehen lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
29 Mär 2014 20:25 - 29 Mär 2014 20:28 #6
von bb
bb antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Die kurze Suche in diesem Forum erbrachte:
www.pickuptruck...40447
Ich habe auf der Pritsche des Ranger Protech:
www.pro-tech-be...ng.de
hier geht es direkt zu Herculiner:
www.herculiner....x.php
Das Zeug gibt es in Austria bei Horntools. Die bieten es auch über Amazon und Ebay an.
Das Protech habe ich in einer kleinen Werkstatt aufbringen lassen, der Lehrling hat ziemlich geflucht. Vor allem die zweite Schicht war schwierig aufzubringen, weil die erste noch nicht durchgetrocknet war. Da muss man irgendwie über die Pritsche kommen, er hat sich mit der Hebebühne geholfen.
Aber es hält sehr gut, ist stabil und hat bisher keine Abnutzungsspuren.
Herculiner kostet knapp die Hälfte, ich denke, das werde ich für den Nissan ordern.
Darüber hinaus gibt es noch diverse weitere Beschichtungsmaterialien, die meist deutlich teurer und aufwändiger zu verarbeiten sind.
Die Beschichtung ist dauerhaft, die bekommt man nicht mehr ab. Warum auch? Die hält vermutlich noch, wenn das Blech von unten längst verrottet ist.
@Styledriver
Ein Hardtop kann man auch gebraucht kaufen, da lässt sich viel Geld sparen.
Gruß, Bernhard
www.pickuptruck...40447
Ich habe auf der Pritsche des Ranger Protech:
www.pro-tech-be...ng.de
hier geht es direkt zu Herculiner:
www.herculiner....x.php
Das Zeug gibt es in Austria bei Horntools. Die bieten es auch über Amazon und Ebay an.
Das Protech habe ich in einer kleinen Werkstatt aufbringen lassen, der Lehrling hat ziemlich geflucht. Vor allem die zweite Schicht war schwierig aufzubringen, weil die erste noch nicht durchgetrocknet war. Da muss man irgendwie über die Pritsche kommen, er hat sich mit der Hebebühne geholfen.
Aber es hält sehr gut, ist stabil und hat bisher keine Abnutzungsspuren.
Herculiner kostet knapp die Hälfte, ich denke, das werde ich für den Nissan ordern.
Darüber hinaus gibt es noch diverse weitere Beschichtungsmaterialien, die meist deutlich teurer und aufwändiger zu verarbeiten sind.
Die Beschichtung ist dauerhaft, die bekommt man nicht mehr ab. Warum auch? Die hält vermutlich noch, wenn das Blech von unten längst verrottet ist.
@Styledriver
Ein Hardtop kann man auch gebraucht kaufen, da lässt sich viel Geld sparen.
Gruß, Bernhard
Letzte Änderung: 29 Mär 2014 20:28 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1003
- Dank erhalten: 36
29 Mär 2014 22:50 #7
von rewi
Im L200 Club
rewi antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Hallo und herzlich Willkommen in unserer Runde.
Das Herculiner hab ich vor 2 Wochen selbst auf meinen aufgebracht. Der Vorbesitzer hatte 4 Jahre eine Wanne montiert, der Lack war schon durch und das Blech am rosten.
Die Beschichtung macht einen guten Eindruck und ist relativ einfach aufzubringen. Langzeiterfahrungen fehlen mir natürlich noch aber einen großen Vorteil hat die Beschichtung, sie ist rutschhemmend im Gegensatz zur Kunststoffwanne.
Gruss Reinhold
Das Herculiner hab ich vor 2 Wochen selbst auf meinen aufgebracht. Der Vorbesitzer hatte 4 Jahre eine Wanne montiert, der Lack war schon durch und das Blech am rosten.
Die Beschichtung macht einen guten Eindruck und ist relativ einfach aufzubringen. Langzeiterfahrungen fehlen mir natürlich noch aber einen großen Vorteil hat die Beschichtung, sie ist rutschhemmend im Gegensatz zur Kunststoffwanne.
Gruss Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sauerländer
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 64
30 Mär 2014 20:33 #8
von Sauerländer
Ich bin nicht neugierig.
Ich bin nur einfach gern über alles informiert.
Sauerländer antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Hallo,
bei meinem alten L200 war eine Overrail-Wanne verbaut worden. Diese hatte den ganzen Lack zerkratzt und teilweise war das blanke Blech zusehen.
Aus diesem Grund und weil ich ein Hardtop auf den Pickup bauen wollte, hatte ich auch nach Beschichtungen geschaut.
-Rhino Linings kann in Dortmund (vom Sauerland aus der nächste Ort) bei einer Firma aufgespritz werden.
Kosten hierfür ca. 700€ + MwSt. Das war mir viel zu teuer.
Also hatte ich bei meinem L200 die Ladefläche mit Herculiner beschichtet.
Die Verarbeitung ist relativ einfach. Rost entfernen, Oberflächen anrauhen, säubern und entfetten.
Die schwer zugänglichen Stellen mit einem Pinsel vorstreichen, bzw. tupfen und Rest mit der beiliegenden Rolle die Pampe auf die Ladefläche rollen. Antrocknen lassen und danach die 2. Schicht auftragen. Mit einer Leiter und einem Besenstiel auf der Rolle kommt man auch an die entlegenen Ecken.
Allerdings muss man bei der Deckkraft genau hinsehen.
Die Beschichtung mit Herculiner ist allerdings nicht ganz so gut wie die 2K - Beschichtung von Rhino.
Gruss Gerd
bei meinem alten L200 war eine Overrail-Wanne verbaut worden. Diese hatte den ganzen Lack zerkratzt und teilweise war das blanke Blech zusehen.

Aus diesem Grund und weil ich ein Hardtop auf den Pickup bauen wollte, hatte ich auch nach Beschichtungen geschaut.
-Rhino Linings kann in Dortmund (vom Sauerland aus der nächste Ort) bei einer Firma aufgespritz werden.
Kosten hierfür ca. 700€ + MwSt. Das war mir viel zu teuer.
Also hatte ich bei meinem L200 die Ladefläche mit Herculiner beschichtet.
Die Verarbeitung ist relativ einfach. Rost entfernen, Oberflächen anrauhen, säubern und entfetten.
Die schwer zugänglichen Stellen mit einem Pinsel vorstreichen, bzw. tupfen und Rest mit der beiliegenden Rolle die Pampe auf die Ladefläche rollen. Antrocknen lassen und danach die 2. Schicht auftragen. Mit einer Leiter und einem Besenstiel auf der Rolle kommt man auch an die entlegenen Ecken.

Allerdings muss man bei der Deckkraft genau hinsehen.
Die Beschichtung mit Herculiner ist allerdings nicht ganz so gut wie die 2K - Beschichtung von Rhino.
Gruss Gerd
Ich bin nicht neugierig.
Ich bin nur einfach gern über alles informiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 70
30 Mär 2014 20:46 - 30 Mär 2014 20:54 #9
von MitSchuhbischHi
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
MitSchuhbischHi antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Auch von mir noch ein herzliches Willkommen.
Meine Erfahrung zum Thema Beschichtungen:
Meine Wanne hatte ebenfalls nach bereits einem Jahr den Lack darunter durchgescheuert. Daraufhin habe ich die günstigste Beschichtung (Herculiner- Es hat den Namen m.M.n nicht verdient) sauber und nach Anleitung aufgebracht, was ging, aber nicht unbedingt eine angenehme Arbeit war.
Danach hab ich meine Ladefläche 2 Wochen weiter genutzt ohne die Wanne wieder reinzulegen,- mit ordentlichen Spuren.
Die Beschichtung ist zwar rutschhemmend und für leichte , private Nutzung sicherlich geeignet; aber steht an einer Palette z.B. etwas ein Nagel nach unten durch und du schiebst die Palette über die Beschichtung... dann bist du wieder aufm Lack.
Deshalb hab ich meine Wanne nach(trotz) der Beschichtung wieder montiert und so werde ich das auch bei künftigen PU´s machen.
Rhino ist sicherlich die optimallösung wenn man nur mit einer Beschichtung auskommen will, von der hab ich noch nie etwas negatives bezüglich "Durability" gehört.
Gruß Immanuel
Meine Erfahrung zum Thema Beschichtungen:
Meine Wanne hatte ebenfalls nach bereits einem Jahr den Lack darunter durchgescheuert. Daraufhin habe ich die günstigste Beschichtung (Herculiner- Es hat den Namen m.M.n nicht verdient) sauber und nach Anleitung aufgebracht, was ging, aber nicht unbedingt eine angenehme Arbeit war.
Danach hab ich meine Ladefläche 2 Wochen weiter genutzt ohne die Wanne wieder reinzulegen,- mit ordentlichen Spuren.
Die Beschichtung ist zwar rutschhemmend und für leichte , private Nutzung sicherlich geeignet; aber steht an einer Palette z.B. etwas ein Nagel nach unten durch und du schiebst die Palette über die Beschichtung... dann bist du wieder aufm Lack.
Deshalb hab ich meine Wanne nach(trotz) der Beschichtung wieder montiert und so werde ich das auch bei künftigen PU´s machen.
Rhino ist sicherlich die optimallösung wenn man nur mit einer Beschichtung auskommen will, von der hab ich noch nie etwas negatives bezüglich "Durability" gehört.
Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Letzte Änderung: 30 Mär 2014 20:54 von MitSchuhbischHi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
31 Mär 2014 06:17 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neu hier mit neuem DC 2.5
Servus Christian!
Herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum Pickup!
Ich hatte am vorigen Hilux ein ARB-Hardtop, war ich sehr zufrieden damit. Am aktuellen Hilux habe ich jetzt ein Roadranger, optisch sehr schön, dunkel getönte Scheiben, abschließbar über Fernbedienung des Autos.
Wir haben bei einem L200 eines Kumpels auch mal so eine Beschichtung aufgetragen, das Zeug hieß "Herculiner" aus Amerika (er war Amerikaner). Haftete echt super, trotzdem daß der L200 oft kleinere Baumstämme und Holz tranportiern mußte, keine Schäden! Ist von der Machart her das gleiche wie das "Rhinolinings".
Viele Grüße aus der OBerpfalz, Jürgen
Herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum Pickup!
Ich hatte am vorigen Hilux ein ARB-Hardtop, war ich sehr zufrieden damit. Am aktuellen Hilux habe ich jetzt ein Roadranger, optisch sehr schön, dunkel getönte Scheiben, abschließbar über Fernbedienung des Autos.
Wir haben bei einem L200 eines Kumpels auch mal so eine Beschichtung aufgetragen, das Zeug hieß "Herculiner" aus Amerika (er war Amerikaner). Haftete echt super, trotzdem daß der L200 oft kleinere Baumstämme und Holz tranportiern mußte, keine Schäden! Ist von der Machart her das gleiche wie das "Rhinolinings".
Viele Grüße aus der OBerpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden