- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
- Navarandy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Sep 2015 17:51 #1
von Navarandy
Neu im Forum / Projekt Navara Umbau wurde erstellt von Navarandy
Hallo Community,
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen.
Ich fahre einen Nissan Navara D40 LE (2,5ltr. Diesel), EZ 10/10 mit Hardtop
Mein "Dicker" soll sich demnächst einer Höherlegung unterziehen. Anzumerken ist, dass er auch als Zugfahrzeug für (Pferde-)Anhänger benutzt wird und soll das auch nach dem Umbau noch (Lochplatte braucht man, dass weiß ich schon mal
)
Nun habe ich bim durchstöbern festgestellt, dass sich einige Experten in Sachen Höherlegung (Umbau) des Navara unter euch befinden, die schon viele Erfahrung sammeln konnten.
Was ich mich noch frage ist, was an Höherlegung überhaupt möglich ist, ohne die Anhängerfunktion unmöglich zu machen und wie man das ganze am Besten realisiert.
40mm wären mir persönlich ein bisschen zu wenig / 120 oder 125mm hören sich schon besser an / oder kann man auch noch ein bisschen mehr herauskitzeln?

Über eure Antworten/Tipps/Hilfestellungen freue ich mich schon riesig und wünsche euch allen einen schönen Abend
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen.
Ich fahre einen Nissan Navara D40 LE (2,5ltr. Diesel), EZ 10/10 mit Hardtop

Mein "Dicker" soll sich demnächst einer Höherlegung unterziehen. Anzumerken ist, dass er auch als Zugfahrzeug für (Pferde-)Anhänger benutzt wird und soll das auch nach dem Umbau noch (Lochplatte braucht man, dass weiß ich schon mal

Nun habe ich bim durchstöbern festgestellt, dass sich einige Experten in Sachen Höherlegung (Umbau) des Navara unter euch befinden, die schon viele Erfahrung sammeln konnten.
Was ich mich noch frage ist, was an Höherlegung überhaupt möglich ist, ohne die Anhängerfunktion unmöglich zu machen und wie man das ganze am Besten realisiert.
40mm wären mir persönlich ein bisschen zu wenig / 120 oder 125mm hören sich schon besser an / oder kann man auch noch ein bisschen mehr herauskitzeln?


Über eure Antworten/Tipps/Hilfestellungen freue ich mich schon riesig und wünsche euch allen einen schönen Abend

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
06 Sep 2015 19:05 #2
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Hallo und willkommen hier Andy,
ich würde sagen, taste dich doch einfach langsam heran....40mm klingen wirklich nicht viel, optisch macht das aber schon gewaltig was aus.
Jeder cm den du höherlegst wirkt optisch mindestens das doppelte.
Ab 4-5cm Höherlegung wirken auch die Serienräder schon wie Spielzeug...also müssen dann größere her, um des Gesamtbilds Willen.
Sollte dir dann die Höhe immer noch nicht ausreichen, kannst du einen Bodylift nachrüsten(bis zu 10cm).Der hebt nur die Karosse vom Rahmen an, und deine AHK bleibt wo sie ist.
Gruß
Frank
ich würde sagen, taste dich doch einfach langsam heran....40mm klingen wirklich nicht viel, optisch macht das aber schon gewaltig was aus.
Jeder cm den du höherlegst wirkt optisch mindestens das doppelte.
Ab 4-5cm Höherlegung wirken auch die Serienräder schon wie Spielzeug...also müssen dann größere her, um des Gesamtbilds Willen.
Sollte dir dann die Höhe immer noch nicht ausreichen, kannst du einen Bodylift nachrüsten(bis zu 10cm).Der hebt nur die Karosse vom Rahmen an, und deine AHK bleibt wo sie ist.
Gruß
Frank
Garderobe für das Grobe
Folgende Benutzer bedankten sich: Navarandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Navarandy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
06 Sep 2015 19:30 #3
von Navarandy
Navarandy antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Hallo Frank, vielen Dank für deine Antwort.
Ja, die Geschichte mit den Reifen habe ich auch schon mit eingeplant. Man findet ja hier im Forum oder auch bei nissanboard einige praktische Beispiele, welche man da am Besten benutzt.
Gruß
Randy
Ja, die Geschichte mit den Reifen habe ich auch schon mit eingeplant. Man findet ja hier im Forum oder auch bei nissanboard einige praktische Beispiele, welche man da am Besten benutzt.

Gruß
Randy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
06 Sep 2015 19:37 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Servus!
Herzlich WIllkommen hier!
Ich würde auch sagen, fang erst mal mit 40 mm an, vielleicht Fahrwerk oder Spacer. Sieht man schon mal deutlich und die Reifen passen optisch noch gut zum GEsamteindruck.
Wenn Dir das noch zu nieder ist, kannst immer noch einen Bodylift verbauen mit bis zu 5 cm (das ist noch relativ problemlos) oder halt dann mehr (MIchaelis verbaut 8 cm, das sieht schon gewaltig aus, ein Kumpel von mir hatte den Michaelis - Navara)
Allerdings ist das dann nicht mehr so leicht zu realisieren, ist schon ein tiefer Eingriff ins Auto, muß viel verlängert werden, selbst konstruiert, oder man läßt es machen, kostet aber richtig Geld! Eintragen ist auch so eine Sache, bei einem Tuner wie Michaelis, Delta 4x4 oder Hurter (Werbepartner hier im Forum) kein Problem, selbst muß man vorher einen Prüfer suchen, der sich an so was rantraut...
Der Navara von meinem Kumpel sah so aus:
Optisch echt ein Hingucker! Allerdings bedingt durch die 285er Walzen eine ausgeprägte Anfahrschwäche, was echt ein wenig genervt hat! Mit Serienreifen paßt das optische Bild überhaupt nicht mehr, also für die Höhe (4 cm Spacer + 8 cm Bodylift) braucht man schon 285er!
Der Martin (Maddin88) hat auch einen sehr schönen Navara, und alles selbst gebaut! Kanns ja mal Kontakt zu ihm aufnehmen, auch der Tom (Renderix) hat einen optisch sehr schönen Navara...
Wenn Du es nicht selbst machen kannst oder willst, dann ruf den Andi Hurter (oben rechts das Werbebanner) an. Der hat mir meinen auch umgebaut und einige andere hier im Forum, wenn Du ein OME - Fahrwerk nimmst und einen Bodylift mit 3-5 cm, dann steht der Navara super da! Ich hab diese Kombi auch, mit den 265er Reifen ist er jetzt über 10 cm höher als Serie, aber der Hilux ist ja auch serienmäßig schon 1,80 m , der NIssan ist etwas tiefer...
Wegen der Anhängerkupplung: Ging bei mir mit dem alten Wohnwagen trotz Höherlegung ganz gut, beim neuen ist die Geometrie irgendwie anders, da brauchte ich jetzt eine Adapterplatte. Ist aber kein Problem.
Der Bodylift macht übrigens gar nichts bei der AHK! Du setzt nur die Karosserie nach oben, der Rahmen und damit die Anhängerkupplung bleibt unten...
Viel Erfolg, lies erst noch ein wenig im Forum, da findest Du sicher noch viele Infos!
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Herzlich WIllkommen hier!
Ich würde auch sagen, fang erst mal mit 40 mm an, vielleicht Fahrwerk oder Spacer. Sieht man schon mal deutlich und die Reifen passen optisch noch gut zum GEsamteindruck.
Wenn Dir das noch zu nieder ist, kannst immer noch einen Bodylift verbauen mit bis zu 5 cm (das ist noch relativ problemlos) oder halt dann mehr (MIchaelis verbaut 8 cm, das sieht schon gewaltig aus, ein Kumpel von mir hatte den Michaelis - Navara)
Allerdings ist das dann nicht mehr so leicht zu realisieren, ist schon ein tiefer Eingriff ins Auto, muß viel verlängert werden, selbst konstruiert, oder man läßt es machen, kostet aber richtig Geld! Eintragen ist auch so eine Sache, bei einem Tuner wie Michaelis, Delta 4x4 oder Hurter (Werbepartner hier im Forum) kein Problem, selbst muß man vorher einen Prüfer suchen, der sich an so was rantraut...
Der Navara von meinem Kumpel sah so aus:
Optisch echt ein Hingucker! Allerdings bedingt durch die 285er Walzen eine ausgeprägte Anfahrschwäche, was echt ein wenig genervt hat! Mit Serienreifen paßt das optische Bild überhaupt nicht mehr, also für die Höhe (4 cm Spacer + 8 cm Bodylift) braucht man schon 285er!
Der Martin (Maddin88) hat auch einen sehr schönen Navara, und alles selbst gebaut! Kanns ja mal Kontakt zu ihm aufnehmen, auch der Tom (Renderix) hat einen optisch sehr schönen Navara...
Wenn Du es nicht selbst machen kannst oder willst, dann ruf den Andi Hurter (oben rechts das Werbebanner) an. Der hat mir meinen auch umgebaut und einige andere hier im Forum, wenn Du ein OME - Fahrwerk nimmst und einen Bodylift mit 3-5 cm, dann steht der Navara super da! Ich hab diese Kombi auch, mit den 265er Reifen ist er jetzt über 10 cm höher als Serie, aber der Hilux ist ja auch serienmäßig schon 1,80 m , der NIssan ist etwas tiefer...
Wegen der Anhängerkupplung: Ging bei mir mit dem alten Wohnwagen trotz Höherlegung ganz gut, beim neuen ist die Geometrie irgendwie anders, da brauchte ich jetzt eine Adapterplatte. Ist aber kein Problem.
Der Bodylift macht übrigens gar nichts bei der AHK! Du setzt nur die Karosserie nach oben, der Rahmen und damit die Anhängerkupplung bleibt unten...

Viel Erfolg, lies erst noch ein wenig im Forum, da findest Du sicher noch viele Infos!
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Navarandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Navarandy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
06 Sep 2015 20:27 - 06 Sep 2015 20:29 #5
von Navarandy
Navarandy antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine sehr ausführliche und detaillierte Antwort.
Ja das Bild von dem roten Navara habe ich auch schon mal hier irgendwo in einem Beitrag von dir gesehen. Der Michaelis-Umbau gefällt mir auch sehr und den würde ich auch nehmen. Allerdings sind da, wie du ja bereits gesagt hast, die Kosten wirklich ganz schön hoch, wenn man alles machen lässt.
Die Teile kaufen muss man so oder so, da kommt man nicht drum herum. Für den eigenen Einbau fehlt mir leider die Hebebühne und das passende Werkzeug und eventuell ein wenig Wissen. Zu bemerken ist vielleicht, dass ich wahrscheinlich mit Anfang 20 noch einer der jüngeren PickUp-Fahrer unter euch bin und gerade fertig mit dem Studium und am Umziehen bin - deshalb habe ich noch keine eigene kleine Werkstatt für solche Basteleinheiten
Der Navara von Martin ist echt ein traumhafter Wagen. Martin hat da wirklich gute Arbeit geleistet und verfügt über eine Menge Know-How und ein sehr talentiertes Händchen. Habe mit Erstaunen mich durch die Seiten mit seinen Bildern geklickt
Hab ihn auch schon mal angeschrieben 
Der von Tom hat ja nur das 40er Fahrwerk drin, da ist mir das in Verbindung mit dem BodyLift schon lieber. Trotz alle dem auch ein schicker Navara.
Mach ich - euer Forum ist wirklich sehr interessant zu lesen und scheinbar treiben sich hier nette Leute mit viel Ahnung von solchen Fahrzeugen rum
Gruß Randy
vielen Dank für deine sehr ausführliche und detaillierte Antwort.

Ja das Bild von dem roten Navara habe ich auch schon mal hier irgendwo in einem Beitrag von dir gesehen. Der Michaelis-Umbau gefällt mir auch sehr und den würde ich auch nehmen. Allerdings sind da, wie du ja bereits gesagt hast, die Kosten wirklich ganz schön hoch, wenn man alles machen lässt.
Die Teile kaufen muss man so oder so, da kommt man nicht drum herum. Für den eigenen Einbau fehlt mir leider die Hebebühne und das passende Werkzeug und eventuell ein wenig Wissen. Zu bemerken ist vielleicht, dass ich wahrscheinlich mit Anfang 20 noch einer der jüngeren PickUp-Fahrer unter euch bin und gerade fertig mit dem Studium und am Umziehen bin - deshalb habe ich noch keine eigene kleine Werkstatt für solche Basteleinheiten

Der Navara von Martin ist echt ein traumhafter Wagen. Martin hat da wirklich gute Arbeit geleistet und verfügt über eine Menge Know-How und ein sehr talentiertes Händchen. Habe mit Erstaunen mich durch die Seiten mit seinen Bildern geklickt


Der von Tom hat ja nur das 40er Fahrwerk drin, da ist mir das in Verbindung mit dem BodyLift schon lieber. Trotz alle dem auch ein schicker Navara.
Mach ich - euer Forum ist wirklich sehr interessant zu lesen und scheinbar treiben sich hier nette Leute mit viel Ahnung von solchen Fahrzeugen rum

Gruß Randy
Letzte Änderung: 06 Sep 2015 20:29 von Navarandy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marcoj
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 5
06 Sep 2015 21:55 #6
von marcoj
marcoj antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Hallo,
ab ca 4 cm mehr an Höherlegung wird der Knickwinkel der Antriebswellen wohl auch zu groß. Deswegen hören da die meisten Höherlegungen bei dieser Höhe auf.
Gruß
Marco
ab ca 4 cm mehr an Höherlegung wird der Knickwinkel der Antriebswellen wohl auch zu groß. Deswegen hören da die meisten Höherlegungen bei dieser Höhe auf.
Gruß
Marco
Folgende Benutzer bedankten sich: Navarandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marcoj
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 5
06 Sep 2015 21:56 #7
von marcoj
marcoj antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Meinte Karanwellen^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
07 Sep 2015 06:01 #8
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Guten Morgen zusammen!
Ja, das stimmt. Man kann mit einem Fahrwerk nicht beliebig weit nach oben, das ist der Grund, warum die Kauffahrwerke alle so um die 5 cm Höherlegung haben. Bei einem Pickup ist das allerdings aufgrund der Länge der Kardanwellen nicht ganz so schlimm wie z.B. bei einem Wrangler, der einen sehr kurzen Radstand hat. Da verändert sich natürlich auch der Knickwinkel entsprechend mehr, was zu höherem Verschleiß führt.
Der Aufwand ist bei einem 8-cm-Bodylift wie bei Michaelis natürlich schon entsprechend höher als bei einem, den z.B. der Andi Hurter verbaut (3-5 cm). Deshalb nimmt MIchaelis auch gutes Geld dafür, aber es sind schon eine Menge Arbeitsstunden, das macht ihn so teuer. Ich war dabei, als wir im Hilux bei Andi H. den BL eingebaut haben, ich war quasi damals das "Versuchsfahrzeug". Wir haben einen Tag dafür gebraucht, ist beim Navara auch so. Da man nicht so viel verändern muß, geht das natürlich etwas schneller als bei 8 cm...
Also ich an Deiner Stelle würde mir ein Fahrwerk verbauen lassen, hat den Vorteil, es ist mit TÜV und Du kriegst mehr Bodenfreiheit unter dem Bauch! Der Navara ist serienmäßig eh etwas tiefer, schadet ihm also nix, wenn er etwas mehr Bauchfreiheit hat! Das kannst Du noch mit den Serienrädern fahren, paßt optisch noch. Wenn Du wieder flüssig bist, kannst Du nachher immer noch einen Bodylift einbauen lassen und dann später mal größere Reifen - muß ja nicht alles auf einmal sein.
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Ja, das stimmt. Man kann mit einem Fahrwerk nicht beliebig weit nach oben, das ist der Grund, warum die Kauffahrwerke alle so um die 5 cm Höherlegung haben. Bei einem Pickup ist das allerdings aufgrund der Länge der Kardanwellen nicht ganz so schlimm wie z.B. bei einem Wrangler, der einen sehr kurzen Radstand hat. Da verändert sich natürlich auch der Knickwinkel entsprechend mehr, was zu höherem Verschleiß führt.
Der Aufwand ist bei einem 8-cm-Bodylift wie bei Michaelis natürlich schon entsprechend höher als bei einem, den z.B. der Andi Hurter verbaut (3-5 cm). Deshalb nimmt MIchaelis auch gutes Geld dafür, aber es sind schon eine Menge Arbeitsstunden, das macht ihn so teuer. Ich war dabei, als wir im Hilux bei Andi H. den BL eingebaut haben, ich war quasi damals das "Versuchsfahrzeug". Wir haben einen Tag dafür gebraucht, ist beim Navara auch so. Da man nicht so viel verändern muß, geht das natürlich etwas schneller als bei 8 cm...

Also ich an Deiner Stelle würde mir ein Fahrwerk verbauen lassen, hat den Vorteil, es ist mit TÜV und Du kriegst mehr Bodenfreiheit unter dem Bauch! Der Navara ist serienmäßig eh etwas tiefer, schadet ihm also nix, wenn er etwas mehr Bauchfreiheit hat! Das kannst Du noch mit den Serienrädern fahren, paßt optisch noch. Wenn Du wieder flüssig bist, kannst Du nachher immer noch einen Bodylift einbauen lassen und dann später mal größere Reifen - muß ja nicht alles auf einmal sein.

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Navarandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Navarandy
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
07 Sep 2015 16:51 #9
von Navarandy
Navarandy antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Danke Marcoj und Redneck für eure Beiträge.
Ja, der Arbeitsaufwand bzw die Vergütung für die Arbeitsstunden schlägt halt wirklich ganz schön zu.
Du hast Recht, man kann auch erstmal das eine probieren und das andere noch nachrüsten, es drängelt ja alles nicht so wirklich.
Vielleicht findet man ja auch jemanden, der das passende Equipment für den Einbau zur Verfügung stellen könnte und beim Einbau seine Hilfe anbietet und dafür selbstverständlich auch fair entlohnt wird.

Aber bis es soweit ist vergeht eh noch eine Weile schätze ich.
Jetzt kommt auch bald schon der Winter, der mir eine weitere Frage aufwirft:
Was unternehmt ihr, dass ihr euere Lieblinge perfekt für die kalte, salzige Jahreszeit rüstet? Wie beugt man am besten Rostbefall vor? Habt ihr praktische Tipps?
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten
Ja, der Arbeitsaufwand bzw die Vergütung für die Arbeitsstunden schlägt halt wirklich ganz schön zu.
Du hast Recht, man kann auch erstmal das eine probieren und das andere noch nachrüsten, es drängelt ja alles nicht so wirklich.
Vielleicht findet man ja auch jemanden, der das passende Equipment für den Einbau zur Verfügung stellen könnte und beim Einbau seine Hilfe anbietet und dafür selbstverständlich auch fair entlohnt wird.


Aber bis es soweit ist vergeht eh noch eine Weile schätze ich.
Jetzt kommt auch bald schon der Winter, der mir eine weitere Frage aufwirft:
Was unternehmt ihr, dass ihr euere Lieblinge perfekt für die kalte, salzige Jahreszeit rüstet? Wie beugt man am besten Rostbefall vor? Habt ihr praktische Tipps?
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
07 Sep 2015 17:35 #10
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neu im Forum / Projekt Navara Umbau
Nabend!
Wenn Du das Auto schon von Anfang an so hast, wie Du ihn haben willst, dann wird das ja langweilig und Du verlierst das Interesse dran...
Das schöne ist ja, es fällt einem immer wieder mal was ein, was man dann verwirklichen kann! War jedenfalls bei mir immer so! Ich sehe das als Hobby, das sicher einiges an Kohle kostet, aber man lebt nur einmal und Träume sind dazu da, verwirklicht zu werden (soweit finanziell möglich natürlich
)... 
Wenn Du Fahrwerk und Bodylift auf einmal machst, dann sehen Deine Reifen viel zu klein aus, das gefällt Dir max. eine Woche! Also müssen größere Räder her, das zieht auch meist andere Felgen nach sich - und schon wandern da etliche Tausender über den Tresen!
In unseren Breiten ist das aggressive Salz nun mal der größte Feind unserer Fahrzeuge. Einen perfekten Schutz gibt es nicht, außer Du meldest ihn im Winter ab... Man kann etwas tun, um den Gammel zu verlangsamen, entweder mit Wachs oder mit einer teueren Mike-Sanders-Behandlung (ist bei Landrover - Fahrern und auch in Oldtimer-Kreisen sehr bekannt) oder anderen Sachen! Das Thema ist sehr komplex, es gibt so viele Mittel, der eine schwört auf dies, der andere auf das. Mike-Sanders-Fett, Fluidfilm, Permafluid, Seilfett, Wachs... Es gibt viele Sachen auf dem Markt! Eine gute Übersicht findest Du hier:
www.korrosionss...t.de/
Wenn Du das Auto wirklich gut schützen möchtest, dann ist eine Mike-Sanders-Behandlung mit das beste. Ich kenne ein paar Leute, die das haben machen lassen, kostet aber natürlich schon mal so einen Tausender! Hört sich viel an, aber wenn es gut gemacht ist, dann wird dabei auch die halbe Karre zerlegt! Wenns denn etwas billiger sein soll, dann reicht auch ein Unterbodenwachs, am besten noch bei warmen Temperaturen verarbeitet, damit es noch kriechfähig ist und in die Hohlräume kriechen kann. Wenns draußen zu kalt wird, dann sollte das in einer geheizten HAlle gemacht werden und das AUto am besten noch einen Tag dort verbleiben... Es macht wenig Sinn, ab Oktober noch draußen mit Wachs zu arbeiten. Egal, was Du nimmst, es darf auf jeden Fall nicht völlig aushärten, da sonst Risse entstehen, Feuchtigkeit dringt drunter und rostet unsichtbar weiter vor sich hin, obwohl es von außen vielleicht noch top aussieht!
Seilfett habe ich auch jahrelang verwendet, ist extrem klebrig und wenn es flüssig und warm verarbeitet wird, auch ein guter SChutz. Sieht aber natürlich nicht so schön aus, wenn sich das danach mit Staub oder Schlamm oder sonstigem Dreck verbindet... Jetzt nehme ich nur noch Wachs. Das wird vor dem Winter mal kontroliert und ggf. nachgebessert. Alle 2 Jahre reicht auf jeden Fall.
Wenn Du mal ein wenig suchst oder im Forum die Suchfunktion benutzt, kriegst Du bestimmt viele Beiträge zu dem Thema...
Da kannst Du Dir selbst raussuchen, was Du nehmen möchtest und das entweder machen läßt oder selber machst!
Das sind aber nur meine Erfahrungen, andere schwören auf andere Mittelchen!
Gruß, Jürgen
Wenn Du das Auto schon von Anfang an so hast, wie Du ihn haben willst, dann wird das ja langweilig und Du verlierst das Interesse dran...


Wenn Du Fahrwerk und Bodylift auf einmal machst, dann sehen Deine Reifen viel zu klein aus, das gefällt Dir max. eine Woche! Also müssen größere Räder her, das zieht auch meist andere Felgen nach sich - und schon wandern da etliche Tausender über den Tresen!

In unseren Breiten ist das aggressive Salz nun mal der größte Feind unserer Fahrzeuge. Einen perfekten Schutz gibt es nicht, außer Du meldest ihn im Winter ab... Man kann etwas tun, um den Gammel zu verlangsamen, entweder mit Wachs oder mit einer teueren Mike-Sanders-Behandlung (ist bei Landrover - Fahrern und auch in Oldtimer-Kreisen sehr bekannt) oder anderen Sachen! Das Thema ist sehr komplex, es gibt so viele Mittel, der eine schwört auf dies, der andere auf das. Mike-Sanders-Fett, Fluidfilm, Permafluid, Seilfett, Wachs... Es gibt viele Sachen auf dem Markt! Eine gute Übersicht findest Du hier:
www.korrosionss...t.de/
Wenn Du das Auto wirklich gut schützen möchtest, dann ist eine Mike-Sanders-Behandlung mit das beste. Ich kenne ein paar Leute, die das haben machen lassen, kostet aber natürlich schon mal so einen Tausender! Hört sich viel an, aber wenn es gut gemacht ist, dann wird dabei auch die halbe Karre zerlegt! Wenns denn etwas billiger sein soll, dann reicht auch ein Unterbodenwachs, am besten noch bei warmen Temperaturen verarbeitet, damit es noch kriechfähig ist und in die Hohlräume kriechen kann. Wenns draußen zu kalt wird, dann sollte das in einer geheizten HAlle gemacht werden und das AUto am besten noch einen Tag dort verbleiben... Es macht wenig Sinn, ab Oktober noch draußen mit Wachs zu arbeiten. Egal, was Du nimmst, es darf auf jeden Fall nicht völlig aushärten, da sonst Risse entstehen, Feuchtigkeit dringt drunter und rostet unsichtbar weiter vor sich hin, obwohl es von außen vielleicht noch top aussieht!
Seilfett habe ich auch jahrelang verwendet, ist extrem klebrig und wenn es flüssig und warm verarbeitet wird, auch ein guter SChutz. Sieht aber natürlich nicht so schön aus, wenn sich das danach mit Staub oder Schlamm oder sonstigem Dreck verbindet... Jetzt nehme ich nur noch Wachs. Das wird vor dem Winter mal kontroliert und ggf. nachgebessert. Alle 2 Jahre reicht auf jeden Fall.
Wenn Du mal ein wenig suchst oder im Forum die Suchfunktion benutzt, kriegst Du bestimmt viele Beiträge zu dem Thema...

Das sind aber nur meine Erfahrungen, andere schwören auf andere Mittelchen!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden