- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 9
Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
- Bommel
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Jun 2016 21:58 #11
von Bommel
Bommel antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
02 Jun 2016 22:00 #12
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
Bommel....du hast ne Ratte im Auto!

Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
02 Jun 2016 22:07 #13
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
Hallo BOmmel,
Wenn Du einen Amarok hättest würde ich sagen alles keine Frage, da hat die Ratte ein Kabel von der Allradsteuerung durchgebissen, der Tastendruck wird nicht uebemittelt...
Aber Din Nissan hat ja einen mechanischen Schalthebel für den Allrad, da ist die Ratte als Sündenbock raus...
Wenn Du einen Amarok hättest würde ich sagen alles keine Frage, da hat die Ratte ein Kabel von der Allradsteuerung durchgebissen, der Tastendruck wird nicht uebemittelt...
Aber Din Nissan hat ja einen mechanischen Schalthebel für den Allrad, da ist die Ratte als Sündenbock raus...

don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Folgende Benutzer bedankten sich: maddin88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bommel
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 9
02 Jun 2016 22:07 - 03 Jun 2016 06:51 #14
von Bommel
Bommel antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
Letzte Änderung: 03 Jun 2016 06:51 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
02 Jun 2016 22:14 #15
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
Spaß Beiseite, sicher hast Du ein Diff mit Reibbelägen, sprich Diffbremse.
Sicher liest das hier bald jemand, der auch einen d22 hat und es genau weiß.
Wenn jetzt nicht alles frei Schaltbarkeit ist mit dem Allradschalthebel kann es daran liegen, dass die Zahnräder im Getriebe gerade nicht fei sind oder verspannt sind, oder voreinander stehen. Würde ich mich nicht verrueckt machen...
Sicher liest das hier bald jemand, der auch einen d22 hat und es genau weiß.
Wenn jetzt nicht alles frei Schaltbarkeit ist mit dem Allradschalthebel kann es daran liegen, dass die Zahnräder im Getriebe gerade nicht fei sind oder verspannt sind, oder voreinander stehen. Würde ich mich nicht verrueckt machen...
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bommel
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 9
02 Jun 2016 22:16 #16
von Bommel
Bommel antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
Aber als ich ihn oben hatte... beide selbe richtung! Und!! Welle hat auch mitgedreht...
Ich hab zwar net den masterplan von getrieben aber des darf doch nich sein...
Ich hab zwar net den masterplan von getrieben aber des darf doch nich sein...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
02 Jun 2016 22:18 - 02 Jun 2016 22:44 #17
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
also mit eingelegtem Gang und aufgebockter Hinterachse sollte sich das gegenüberliegende Rad in Gegenrichtung drehen, egal ob Allrad eingelegt ist oder nicht.
Das Mitdrehen des anderen Rades in gleicher Richtung verusacht die "automatische Sperre" im Leerlauf. Blockierst du den Leerlauf duch einlegen eines Ganges kann sich die Kardanwelle nicht mitdrehen und das Differenzial verursacht dann das Drehen in Gegenrichtung des anderen Rades
Das Mitdrehen des anderen Rades in gleicher Richtung verusacht die "automatische Sperre" im Leerlauf. Blockierst du den Leerlauf duch einlegen eines Ganges kann sich die Kardanwelle nicht mitdrehen und das Differenzial verursacht dann das Drehen in Gegenrichtung des anderen Rades
Garderobe für das Grobe
Letzte Änderung: 02 Jun 2016 22:44 von 4Wühler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bommel
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 9
02 Jun 2016 22:19 #18
von Bommel
Bommel antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
Und im leerlauf?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 88
02 Jun 2016 22:27 #19
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
siehe oben..


Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
02 Jun 2016 22:33 #20
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Differenzial defekt? oder mit begrenztem Schlupf?
Hallo Bommel,
Finde ich echt
Die Ratten!
Ja, das ist auch nicht so einfach mit den Differentialen, sond schon kompliziert aufgebaut. Ein normales Diff ist ja dazu da den Drehzahlunterschied zwischen kurveninneren und kruvenaeusseren Rad auszugleichen, was aber dn Nachteil hat, dass wenn ein Rad keine Haftung hat dieses dann durchdreht und am anderen Rad keine Kraft mehr ankommt und es stehen bleibt.
So nun gibt es von den Herstellen verschiedene Konrepte, wie das Auto dann trotzdem noch fahren soll.
Entweder hart sperrbares Diff, voller Kraftschluss durch mechanisches sperren der Difffunktion.
Oder, emullieren einer Sperre durch abbremsen des durchdrehenden Rades über die Bremsbacken auf die Bremstrommel, durchdrehendes Rad dreht sich schwerer und die kraft wird an das zweite Rad weiter geleitet.
Oder dritte Möglichkeit, Reibbeläge in Diff, dass die Räder nicht sofort Kraftfrei gegeneinander drehen, wenn eines oder beide die Bodenhaftung verlieren, dann passiert genau das wie Du es beschrieben hast...
Ich denke, das ist in Ordnung so...
Grüße Sisko
Finde ich echt

Ja, das ist auch nicht so einfach mit den Differentialen, sond schon kompliziert aufgebaut. Ein normales Diff ist ja dazu da den Drehzahlunterschied zwischen kurveninneren und kruvenaeusseren Rad auszugleichen, was aber dn Nachteil hat, dass wenn ein Rad keine Haftung hat dieses dann durchdreht und am anderen Rad keine Kraft mehr ankommt und es stehen bleibt.
So nun gibt es von den Herstellen verschiedene Konrepte, wie das Auto dann trotzdem noch fahren soll.
Entweder hart sperrbares Diff, voller Kraftschluss durch mechanisches sperren der Difffunktion.
Oder, emullieren einer Sperre durch abbremsen des durchdrehenden Rades über die Bremsbacken auf die Bremstrommel, durchdrehendes Rad dreht sich schwerer und die kraft wird an das zweite Rad weiter geleitet.
Oder dritte Möglichkeit, Reibbeläge in Diff, dass die Räder nicht sofort Kraftfrei gegeneinander drehen, wenn eines oder beide die Bodenhaftung verlieren, dann passiert genau das wie Du es beschrieben hast...
Ich denke, das ist in Ordnung so...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Folgende Benutzer bedankten sich: Bommel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden