planschen

Mehr
23 Aug 2007 00:57 #1 von Danny
planschen wurde erstellt von Danny
Hallo,

Aufgrund der etwas heftigen Regenfälle bei uns, wenn man das den dann so nennen kann, bin ich mit meinem Navara erstmal ins feuchte nass gefahren.

Soweit sogut erst über die überfluteten Straßen und dann mal bei uns hinters haus in die überflutete Wiese gefahren, über 50 cm wars aber nie tief.(denke ich) Dann später nochmal nen bisschen mit anlauf ins flache Aquaplaning und schwups blieb die Leistung weg. Dann hatte ich erstmal alles an Gras wieder aus dem Motorraum gerupft und nix gefunden bis ich den Luftfilterkasten aufmachte. Klitschnass der Filter, unten im Kasten stand es und auch hinterm Filter war alles feucht. Also erstmal noch Schwein gehabt. Hab den Filter und Kasten etwas getrocknet und dann lief er wieder rund.
Eben sagte mir aber nen Kumpel das ich besser nen neuen Filter kaufen sollte der alte wird porös und kann sich auflösen undso. Weiss da einer was zu? Wollte morgen evtl. mal los beim Händler fragen was der meint.

Und kann ich man sich das Ansaugstück irgendwie höher/ geschützter legen, ohne gleich nen Schnorchel anzubauen? Denke an der Wassertiefe lag das nicht sondern am Spritzwasser und der Verbindung mit dem durchgetretenen Gas.

Gruss Danny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug 2007 01:36 #2 von Booner
Booner antwortete auf planschen
Hei,

ja Papierfilter sollte man wechseln, wenn sie mal nass geworden sind.
Schnorchel wäre ne Idee, aber ich glaube, Dein Luftfilter hat einfach Spritzwasser angesaugt durch Deine etwas wildere Fahrerei. ;-)

Vielleicht solltest Du nun auch mal die verschiedenen Getriebe kontrollieren, ob Wasser reingekommen ist. Die Differenziale haben einen Entlüftungsschlauch, über den auch Wasser eindringen kann, wenns blöd läuft.


Grüße,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug 2007 07:56 #3 von Danny
Danny antwortete auf planschen
hmm, ja mal schauen morgen evtl.
muss heute nochmal los heute ist höchststand ... :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • peko
  • Besucher
  • Besucher
28 Aug 2007 12:10 #4 von peko
peko antwortete auf planschen
Bei meinem D22 (2001) lag die originale Ansaugöffnung genau hinter dem linken Scheinwerfer im Radkasten, vom Rad nur durch die (undichte) Plastikverkleidung getrennt.

Eine optimale Stelle, denn bei fast jeder Einfahrt in einen Wasserlauf taucht sofort einmal die Nase ein, je steiler die Uferböschung, umso tiefer. Da muß der Bach selbst dann gar nicht so tief sein. Naja, und Spritzwasser ... hast Du ja selbst erlebt.
Ich weiß nicht, wo die Öffnung beim neuen Navarra liegt, nehme aber an, daß die Techniker das so belassen haben.
Schnorchel ist da sicher gut, seit ich den eingebaut habe, ist mein Luftfilter mit Sicherheit in Sicherheit (=Wortspiel). Wenn Du keinen Schnorchel willst, schau einmal unter die Plastikverkleidung des Radkastens, vielleicht kannst Du den Ansaugstutzen - der bei mir innen im Motorraum nach vorn verlief - wenigstens nach hinten (Richtung Fahrgastzelle) drehen; dazu müßtest Du aber wahrscheinlich ein neues Loch in die Motorwanne machen.
Und besorg Dir einen geölten Baumwollfilter (KN oder ähnliches). Läßt mehr Luft durch, kann getrocknet werden und hält ewig (hab meinen seit rund 100.000km drin, nur gelegentlich reinigen).

Vielleicht hilft's
peko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2007 22:22 #5 von Danny
Danny antwortete auf planschen
Jo hab erstmal nen neuen originalen drin, hab den alten gleich noch nen 2. mal feucht gemacht wieder nur Spritzwasser. Ist echt muff so. So bin ich durch 60 cm tiefes wasser gefahren lief nur durch die türen :P . Wie sieht das mit den differenzialen aus. Wofür entlüftungsschlauch und wie kontrolliert man die. Naja sollte die tage eh nochmal weg Hardtop draufbauen und dabei noch einige Kabel auf die Pritsche ziehen lassen.
wie sieht das aus mit unterbodenschutz könnte das dadurch besser werden das nichtmehr soviel Wasser in den Motorraum spritzt. Aber wenn der ja eh durch den radkasten saugt bringt das auch nöschts.
Hat schon wer nen Unterbodenschutz unterm D40 verbaut? Mir wird da so doch etwas mulmig bei Stock und Stein da liegt ja doch alles frei.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug 2007 09:09 #6 von stewa
stewa antwortete auf planschen
Hallo,

ganz schön mutig mit so 'nem jungen Auto.

60 cm sind aber auch schon viel, ich glaube auf jeden Fall mehr als Nissan erlaubt!

Im Übrigen heißt es "Wattiefe" und nicht "Durchbrettertiefe" :D

wenn ich durch solch Tiefen muß fahr ich so langsam wie möglich, schon weil ich weiß das ich keinen Schnorchel hab' und wo angesaugt wird!

gruß Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug 2007 15:34 #7 von Danny
Danny antwortete auf planschen
ja bei 60 cm tiefe bin ich auch nicht durchgebrettert. geht ja auch eigentlich nicht wenn das mal wer probiert hat. 60 war auch die tiefste stelle wo ich gerade noch nen Zollstock zur Hand hatte. Da geht es natürlich nur im 1. Ackergang mit mehr Gas da der Auspuff auch weit unter Wasser ist. Nissan gibt 45cm frei.
Als er Wasser gesaugt hat waren es etwa 10- 15 cm Wassertiefe. dann aber bei 50 bis 60 kmh und das problem mit durchgetretenen Gas das er auch schön Ansaugt. Ob da ein schnorchel was bringt kann ich mir auch nicht unbedingt vorstellen da das Wasser doch derbe hochspritzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • peko
  • Besucher
  • Besucher
29 Aug 2007 23:58 #8 von peko
peko antwortete auf planschen
Hallo Danny,

Dir ist aber schon in etwa bewußt, daß Du einen Pickup hast und keinen Sportwagen? Ist nur mal ein gutgemeinter Rat: mach Dich einmal mit den Grundregeln des Geländefahrens vertraut ....
Eine der Grundregeln besagt - wo Du den Untergrund nicht genau siehst, und das ist bei 10-15cm Wasserstand der Fall, so langsam wie möglich - weil Du nie weißt, was sich da im Wasser verbirgt. Auch wenn Du die Wiese/Straße/was immer genau zu kennen glaubst. Das Wasser kann Hindernisse herangeschwemmt haben, den Boden unterspült, beachtlich tiefe Löcher ins Erdreich gegraben haben. Siehst Du alles nicht, wenn Wasser ein paar cm drübersteht.

zur aktuellen Frage:

Danny schrieb: Wie sieht das mit den differenzialen aus. Wofür entlüftungsschlauch und wie kontrolliert man die

Differenziale wie auch Getriebe werden im Betrieb manchmal höllisch warm. Wärme dehnt alles aus. Ist das Differenzial dicht, würde es durch eingeschlossenes Öl/Luft beim Ausdehnen möglicherweise fast "platzen", beim Auskühlen hingegen entstünde ein Unterdruck (Luft etc zieht sich zusammen). Deshalb haben diese Bauteile Ent-/Belüftungsöffnungen, und damit kein Dreck oder Wasser reinkommt, ist von dieser Öffnung je ein Rohr oder dünner Schlauch nach oben verlegt. Im Fall des hinteren Differenzials beim D22 leider nur bis zur Unterseite der Ladefläche, was den von Nissan erlaubten 45cm Wattiefe entspricht. - Ich habe diese Entlüftung mit einem Stück Schlauch (vom Aquarium) viel weiter nach oben verlängert, sodaß von da her bei meinem Pickup nun eine Wattiefe von über einem Meter möglich wäre.
Kommt die Entlüftungsöffnung ins Wasser (60cm ???) und zieht sich die Luft im Differenzial durch die Abkühlung zusammen, saugt es durch den Unterdruck unter Umständen richtig Wasser rein. Dann hast Du eine ÖL-Wasser-Brühe im Diff, was den Zahnrädern über längere Zeit nicht wirklich gut tut. Mach mal die Ölwechselschraube hinten am Diff auf und schau, ob Wasser drin ist - wenn ja, sofort Difföl wechseln. Ist billiger als verrostete Zahnräder tauschen.

Der Schnorchel bringt schon was - sofern man den Pickup wie einen Geländewagen und nicht wie ein hochgetuntes, aufgemotztes Rallye-Vehikel fährt. Und wenn's einmal voraussichtlich hoch spritzt, weil man aus bestimmten Gründen (zB Untergrund nicht tragfähiger Rollschotter) schneller fahren muß, dreht man einfach die "Nase" des Schnorchels nach hinten.
Und denk auch dran: abgesehen davon, daß ein Dieselmotor (anders als ein Benziner, den man mit Glück einfach trockenlegt und weiterfährt) wirklich hinüber ist, wenn er richtig Wasser ansaugt (Stichwort Wasserschlag) - auch die Elektrik/Elektronik mag's gar nicht gern naß. Viele kleine, billigere Dinge, aber etwa das Steuergerät (beim D22 in ca 90cm Höhe hinter dem Handschuhfach) ist schmerzhaft teuer. Ob das dann die 2 Minuten spritzende Bugwelle wert ist, mußt Du selbst entscheiden.

Und - falls Du Dich jetzt zu sehr gelehrmeistert fühlst - offroaden macht auch langsam Spaß. Die Herausforderung ist, wie schwierig die Hindernisse sind, die man überwindet, nicht die Zeit, die man dafür braucht!

Ja, noch was - ich hab von vorn bis zur B-Säule 6mm dicke Aluplatten, eine Investition, die sich schon hundert Mal gelohnt hat. Damit kann ich (bei entsprechender Vorsicht und passendem Tempo!) über nahezu jedes Hindernis, einschließlich halbmeterhohe Steinstufen, drüberrutschen, ohne was zu ruinieren.

LG
peko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug 2007 08:26 #9 von Danny
Danny antwortete auf planschen
Grundregeln sind ansich einigermassen bekannt und wer meistens bewusst Ignoriert. Nein mal im ernst ist ganz klar das im Wasser kann natürlich schnell was passieren. Aber bei 10 cm kann man sehr gut noch die Strasse sehen. natürlich dann nichtmehr wenn das Wasser auf die Scheibe spritzt :P .
Ich war das bis jetzt halt von unserm Pajero gewohnt der konnte das immer ab aber da werd ich mich wohl umstellen müssen.
Nach dem Differenzial werd ich nachher mal schauen vielen dank für den Tip.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • peko
  • Besucher
  • Besucher
31 Aug 2007 11:01 #10 von peko
peko antwortete auf planschen

Danny schrieb: .... natürlich dann nichtmehr wenn das Wasser auf die Scheibe spritzt


Meinst Du ungefähr so?

,


damit das Auto dann ungefähr so aussieht?




Ich weiß, ich weiß - Wasser predigen und Wein trinken .... aber ich bin vorher wirklich langsam durchgefahren und hab mit die Sache genau angeschaut.

LG
peko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden