- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 12
Box auf Rollo bauen?
- Wurmloch
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Mai 2014 20:52 #51
von Wurmloch
Ford Ranger Wildtrack (2013) / Moto Guzzi LeMans III (1981)
Wurmloch antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Ah, danke! Letzte Frage: Welche Querträger hast Du da montiert?
Ich möchte das - wie Du - so aufbauen, aber ohne Gepäckkorb. Bei mir soll für den Urlaub eine vorhandene Dachbox über die Ladefläche...
Gruß, Uwe
Ich möchte das - wie Du - so aufbauen, aber ohne Gepäckkorb. Bei mir soll für den Urlaub eine vorhandene Dachbox über die Ladefläche...
Gruß, Uwe
Ford Ranger Wildtrack (2013) / Moto Guzzi LeMans III (1981)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jupp1963
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 4
07 Mai 2014 07:20 #52
von jupp1963
jupp1963 antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Hallo Uwe,
das sind Airline-Schienen von der Fa. Airline-Systems.
Die gibt es in 2 Stärken, habe die stärkere Schiene genommen.
Zur besseren Lastverteilung ist nun noch eine 3 Querschiene angebracht.
Gruß
Jupp
das sind Airline-Schienen von der Fa. Airline-Systems.
Die gibt es in 2 Stärken, habe die stärkere Schiene genommen.
Zur besseren Lastverteilung ist nun noch eine 3 Querschiene angebracht.
Gruß
Jupp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1598
- Dank erhalten: 377
07 Mai 2014 18:27 #53
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Hallo Jupp,
deine Konstruktion gefällt mir sehr gut.
Würde ich gerne mal zum Nachbau in Erwägung ziehen!
Hab dazu mal 2 Fragen?
1. Wie hoch schätzt Du die Belastbarkeit ein.
2. Hast Du die Laufschienen des Rollos innerhalb der Ladefläche verstärkt oder abgefangen.
Vielen Dank schon mal!
Gruß Wilfried
deine Konstruktion gefällt mir sehr gut.

Würde ich gerne mal zum Nachbau in Erwägung ziehen!
Hab dazu mal 2 Fragen?
1. Wie hoch schätzt Du die Belastbarkeit ein.
2. Hast Du die Laufschienen des Rollos innerhalb der Ladefläche verstärkt oder abgefangen.
Vielen Dank schon mal!
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
07 Mai 2014 19:10 #54
von Ranger OD
Bei der Tragfähigkeit von Airlineschienen, wie sie hier verbaut sind bin ich sehr skeptischt! Dafür sind sie nicht gemacht!
Den schicken Rhino Träger werden sie wohl halten, aber viel mehr auch nicht.
Versuch macht Klug.
Ranger OD antwortete auf Box auf Rollo bauen?
jupp1963 schrieb: ...das sind Airline-Schienen...
Bei der Tragfähigkeit von Airlineschienen, wie sie hier verbaut sind bin ich sehr skeptischt! Dafür sind sie nicht gemacht!
Den schicken Rhino Träger werden sie wohl halten, aber viel mehr auch nicht.
Versuch macht Klug.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jupp1963
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 4
08 Mai 2014 07:35 - 08 Mai 2014 08:14 #55
von jupp1963
jupp1963 antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Hallo Wilfried,
Ich werde das System in den nächsten Tagen mal Final aufbauen und dann mit den dafür vorgesehenen Kisten bepacken. Ich denke dann kann ich mehr sagen. Ich gehe davon aus das ich eine Nettolast von ca 60kg (+30kg Träger)ohne Probleme aufsetzen kann da es einen Originalträger von der Fa.upcountry4x4 für das Rollo gibt der auch in diese Nut fasst. Darum habe ich auch keine weiteren Unterstützungen unter das Rolo gebaut.
Ich werde mal Bilder mit den Kisten reinstellen sobald ich das einmal komplett aufgebaut habe. Soll ja auch noch eine passende Plane drüber etc....
Gruß
Jupp
Ich werde das System in den nächsten Tagen mal Final aufbauen und dann mit den dafür vorgesehenen Kisten bepacken. Ich denke dann kann ich mehr sagen. Ich gehe davon aus das ich eine Nettolast von ca 60kg (+30kg Träger)ohne Probleme aufsetzen kann da es einen Originalträger von der Fa.upcountry4x4 für das Rollo gibt der auch in diese Nut fasst. Darum habe ich auch keine weiteren Unterstützungen unter das Rolo gebaut.
Ich werde mal Bilder mit den Kisten reinstellen sobald ich das einmal komplett aufgebaut habe. Soll ja auch noch eine passende Plane drüber etc....
Gruß
Jupp
Letzte Änderung: 08 Mai 2014 08:14 von jupp1963.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jupp1963
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 4
08 Mai 2014 08:13 #56
von jupp1963
jupp1963 antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Hallo "Ranger OD"
Stimmt dafür sind die nicht gemacht.
Die Durchbiegung auf der Länge wenn mittig belastet wird ist schon enorm.
Nur wird nicht mittig belastet, die Last geht zum größten Teil in die Halter die die Schiene am Rollo festmachen und da biegt sich "nichts".
Der Rhino-Träger wird ca 8cm neben dem Halter (damit meine ich diesen Aluwinkel der die Schiene am Rolo festmacht) angeschraubt. Die Schiene ist an 2 Punkten mit dem Halter verschraubt so das auch da ein Durchbiegen sehr unwahrscheinlich ist da sich dabei der Halter verformen müßte was ich nicht glaube da ich mich mit meinen 100kg auf einen gestellt habe und der hat es ausgehalten. (ich bin aber nicht gehüpft)
Die Festigkeit der Schiene stelle ich mal nicht in Frage da diese für große punktuelle Zugkräfte gemacht wurde.
Da ich mit dem Gesamtgewicht von 100kg ausgehe und 6 Auflagepunkte habe ist die Belastung jedes einzelnen Auflagepunktes gerade mal 17kg (gerundet).
Vielleicht haben wir ja einen Statiker oder Maschinenbaukonstrukteur hier im Forum, der könnte doch mal berechnen was für eine Kraft auf dem inneren Auflagepunkt des Halters liegt wenn man von einer 10cm Auskragung und 20kg Last ausgeht.
Aber Du hast schon recht... Versuch macht klug.. Nur bin ich nicht ganz so skeptisch wie Du, wird schon "etwas" mehr halten als nur den schicken Träger.
Mit Deiner Ansicht "schicker Träger" bin ich aber 100% bei Dir.
Gruß
Jupp
Stimmt dafür sind die nicht gemacht.

Die Durchbiegung auf der Länge wenn mittig belastet wird ist schon enorm.
Nur wird nicht mittig belastet, die Last geht zum größten Teil in die Halter die die Schiene am Rollo festmachen und da biegt sich "nichts".
Der Rhino-Träger wird ca 8cm neben dem Halter (damit meine ich diesen Aluwinkel der die Schiene am Rolo festmacht) angeschraubt. Die Schiene ist an 2 Punkten mit dem Halter verschraubt so das auch da ein Durchbiegen sehr unwahrscheinlich ist da sich dabei der Halter verformen müßte was ich nicht glaube da ich mich mit meinen 100kg auf einen gestellt habe und der hat es ausgehalten. (ich bin aber nicht gehüpft)
Die Festigkeit der Schiene stelle ich mal nicht in Frage da diese für große punktuelle Zugkräfte gemacht wurde.
Da ich mit dem Gesamtgewicht von 100kg ausgehe und 6 Auflagepunkte habe ist die Belastung jedes einzelnen Auflagepunktes gerade mal 17kg (gerundet).
Vielleicht haben wir ja einen Statiker oder Maschinenbaukonstrukteur hier im Forum, der könnte doch mal berechnen was für eine Kraft auf dem inneren Auflagepunkt des Halters liegt wenn man von einer 10cm Auskragung und 20kg Last ausgeht.
Aber Du hast schon recht... Versuch macht klug.. Nur bin ich nicht ganz so skeptisch wie Du, wird schon "etwas" mehr halten als nur den schicken Träger.

Mit Deiner Ansicht "schicker Träger" bin ich aber 100% bei Dir.

Gruß
Jupp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
08 Mai 2014 21:15 #57
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Hallo Jupp,
schön, daß wir beim schicken Träger einer Meinung sind.
Gruß Mario
schön, daß wir beim schicken Träger einer Meinung sind.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wurmloch
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 12
30 Mai 2014 17:47 - 30 Mai 2014 17:49 #58
von Wurmloch
Ford Ranger Wildtrack (2013) / Moto Guzzi LeMans III (1981)
Wurmloch antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Moin,
habe nun auch meine Lösung für den Urlaub am Start. Ich habe "ITEM" Profile (40x40) genommen und mit den passenden Nutensteinen (M8) zwei umgedrehte "U-Träger" zusammengeschraubt.
Diese Träger sind mit M6 und den entsprechenden Nutensteinen in der Nut des Rollos verschraubt. M6 habe ich genommen, da ich M8 Schrauben nicht ohne Beschädigung des Rollos hätte nehmen können (8/10tel mm zu dick). Die Steine gingen in der Breite echt stramm in die Nut des Rollos, so dass die gesamte Auflagefläche nun die Last aufnimmt.
Was noch fehlt, ist der Gang zum TÜV/Dekra, um mit dem freudlichen Prüfer zu besprechen, ob das so OK ist.
Ich habe bei dem Bau super Unterstützung von einer lokalen Sondermaschinenbau-Firma gehabt. Natürlich habe ich auch nach den Kosten einer Kleinserie gefragt, da würden ca. 100 EUR für die beiden (vormontierten) Träger aufgerufen werden.
Die Dachbox auf den Fotos ist geliehen, alternativ könnte ich auch zwei Zarges-Boxes laden und es wäre immer noch Platz für Kanister, Schaufel und Sandbleche.
Als Gepäckträger wäre für mich auch das System von Rhino Rack interessant, aber im Moment zu teuer.
habe nun auch meine Lösung für den Urlaub am Start. Ich habe "ITEM" Profile (40x40) genommen und mit den passenden Nutensteinen (M8) zwei umgedrehte "U-Träger" zusammengeschraubt.
Diese Träger sind mit M6 und den entsprechenden Nutensteinen in der Nut des Rollos verschraubt. M6 habe ich genommen, da ich M8 Schrauben nicht ohne Beschädigung des Rollos hätte nehmen können (8/10tel mm zu dick). Die Steine gingen in der Breite echt stramm in die Nut des Rollos, so dass die gesamte Auflagefläche nun die Last aufnimmt.
Was noch fehlt, ist der Gang zum TÜV/Dekra, um mit dem freudlichen Prüfer zu besprechen, ob das so OK ist.
Ich habe bei dem Bau super Unterstützung von einer lokalen Sondermaschinenbau-Firma gehabt. Natürlich habe ich auch nach den Kosten einer Kleinserie gefragt, da würden ca. 100 EUR für die beiden (vormontierten) Träger aufgerufen werden.
Die Dachbox auf den Fotos ist geliehen, alternativ könnte ich auch zwei Zarges-Boxes laden und es wäre immer noch Platz für Kanister, Schaufel und Sandbleche.

Als Gepäckträger wäre für mich auch das System von Rhino Rack interessant, aber im Moment zu teuer.
Ford Ranger Wildtrack (2013) / Moto Guzzi LeMans III (1981)
Letzte Änderung: 30 Mai 2014 17:49 von Wurmloch. Begründung: Tippfähler entfernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
30 Mai 2014 18:18 #59
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Das macht einen guten Eindruck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1598
- Dank erhalten: 377
30 Mai 2014 18:47 #60
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Box auf Rollo bauen?
Sehr schön,
Arbeite derzeit an gleicher Konstruktion.
Werde aber auf die gesamte Länge des Rollos eine Schiene aufschrauben und dann 3 Querstreben mit Schnellspannern auflegen. Warte derzeit noch auf eine Bescheinigung des Herstellers auf die Belastbarkeit der Querstreben bei ca. 1400 mm Weite.
Schönes WE
Wilfried
Arbeite derzeit an gleicher Konstruktion.
Werde aber auf die gesamte Länge des Rollos eine Schiene aufschrauben und dann 3 Querstreben mit Schnellspannern auflegen. Warte derzeit noch auf eine Bescheinigung des Herstellers auf die Belastbarkeit der Querstreben bei ca. 1400 mm Weite.
Schönes WE
Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden