Airlineschienen angebaut

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
04 Jun 2014 18:57 #11 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Airlineschienen angebaut
ich gehe vom nicknamen ganz stark davon aus, dass er ein motorad auf die ladefläche stellen will. entweder kommen auf die schienen halterungen oder spanngute oder beides :)

und manchmal treibt er sich zum holzrücken im wald rum und dann ist etwas zum verzurren auch praktisch.

eigentlich kann man nie genug möglichkeiten haben etwas zu befestigen :daumen:

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • enduristo
  • enduristos Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
06 Jun 2014 00:06 #12 von enduristo
enduristo antwortete auf Airlineschienen angebaut
Mit Gummimatten kann man keine Ladung sichern. Ich transportiere alles mögliche und auch das Urlaubsgepäck sollte bei einer Bremsung nicht unbedingt durch die gegen fliegen ;)

Für einen Motorradtransport ist die Rampe ein bissl zu steil zu runterfahren nicht zum hochfahren ;)

Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jun 2014 10:33 - 06 Jun 2014 10:34 #13 von Schnake
Schnake antwortete auf Airlineschienen angebaut
sind an deinem keine Schienen an der Seite...und zusätzliche Zurrösen?...bei meinem WT schon...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Letzte Änderung: 06 Jun 2014 10:34 von Schnake.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
06 Jun 2014 19:50 - 06 Jun 2014 20:44 #14 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Airlineschienen angebaut

enduristo schrieb: Mit Gummimatten kann man keine Ladung sichern.

Den versteh ich jetzt nicht? :ka:

Gummimatten/Antirutschmatten verringern deutlich den Gleitreibwert und sind somit bei nicht formschlüssiger Ladungssicherung ein fester Bestandteil der Ladungssicherung!

Sonst finde ich Deine Verbesserung top, denn je mehr Anschlagpunkte, desto einfacher ist die Ladungssicherung. :daumen:
Letzte Änderung: 06 Jun 2014 20:44 von Ranger OD.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jun 2014 22:38 #15 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Airlineschienen angebaut
T´schultigung,

aber Ladungssicherung an Sicherungsmitteln die mit Einnietmuttern befestigt sind ist keine Ladungssicherung sondern Gewissensberuhigung.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jun 2014 15:07 #16 von Kawi
Kawi antwortete auf Airlineschienen angebaut

p.rauch schrieb: T´schultigung,

aber Ladungssicherung an Sicherungsmitteln die mit Einnietmuttern befestigt sind ist keine Ladungssicherung sondern Gewissensberuhigung.


Darum auf 1 Meter Schiene ca.10 Bohrlöcher
Darum auch genau das vorgegebene Maß bohren und nicht einfach 0,5 mm mehr
Darum auch nur Spann - Bänder mit den max. zulässigen Werten verwenden

Gruß Wilfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jun 2014 20:13 #17 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Airlineschienen angebaut
Hier mal ein Loch einer Einnietmutter der Werkseitig verbauten Dachreling meines letzten GW.





Die Dachreling hatte bis zur Rostbedingten erneuerung nach eineinhalb Jahren nur gelegentlich den Windabweiser für meinen Anhänger zu tragen.


Zur Befestigung von Airlineschienen sind schon für eine Belastung von 350 daN nach ISO 27955 M6er Schrauben mit einer Zugfestigkeit von 10.9 in einem Abstand von 75mm vorgeschrieben.

Um M6er Einnietmuttern aus dem Blech zu ziehen reicht eine Schraube mit der Zugfestigkeit von 4.6

Steinigt mich jetzt bitte nicht, ich möcht hier keinesfalls den Zeigefinger erheben, sondern nur mal zum Nachdenken anregen.

Es nutzt schließlich niemandem wenn eine optisch hervorragend gesicherte Ladung im Bedarfsfalle samt den Zurrpunkten davonfliegt.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jun 2014 20:34 #18 von Kawi
Kawi antwortete auf Airlineschienen angebaut
Hallo Peter,

ich bin ja ganz auf deiner Seite und gehe mal davon aus, dass niemand auf die Idee kommt seinen Minibagger an der Schiene zu verspannen und außerdem darauf hinweisen, dass die Wahl eines überdimensonierten Spannbandes genau so falsch sein kann, wie zu klein.

Gruß Wilfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
12 Jun 2014 10:09 #19 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Airlineschienen angebaut
kurze frage. ich mag so was ähnliches auf der ladefläche haben aber nix mit diesen muttern. kann man nicht durchs blech bohen und von unten mit ner dicken unterlegscheibe verschrauben?

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jun 2014 10:53 #20 von muk
muk antwortete auf Airlineschienen angebaut
Ich werde mir auch zwei Airlines in die Ladeflaeche setzen.Ich werde aber das ganze mit einem in der Breite und Laenge identischen Flacheisen in 4mm Staerke und aus VA4 tuen. Dazu plane ich die Ladeflaeche runterzunehmen.

muk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.553 Sekunden