- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 77
Anschluss an den Dieseltank
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Mai 2019 16:26 #1
von Thorvald
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Anschluss an den Dieseltank wurde erstellt von Thorvald
Moin,
ich habe es bisher immer noch nicht geschafft die Heizung meiner Absetzkabine mit Diesel aus dem Fahrzeugtank zu versorgen.
Das liegt daran, dass es wenig bis keine verlässlichen Informationen dazu gibt. Deshalb hühner ich immer mit einem Kanister rum.
viele Sagen Rücklaufleitung auftrennen und T-Stück einsetzen. Andere sagen dazu, dass das bei modernen Autos nicht mehr geht weil auch auf den Rücklaufleitungen Druck wäre.
Der Boschdienst hier in Osnabrück will für den Einbau einer "Zapfstelle" in den Tank ca 250€ sehen. Und drauf warten kann man nicht. Heit dann dicker aufwand um hin und wegzukommen.
Hat irgendwer hier eine gute Idee
Grüße aus dem Norden
ich habe es bisher immer noch nicht geschafft die Heizung meiner Absetzkabine mit Diesel aus dem Fahrzeugtank zu versorgen.
Das liegt daran, dass es wenig bis keine verlässlichen Informationen dazu gibt. Deshalb hühner ich immer mit einem Kanister rum.
viele Sagen Rücklaufleitung auftrennen und T-Stück einsetzen. Andere sagen dazu, dass das bei modernen Autos nicht mehr geht weil auch auf den Rücklaufleitungen Druck wäre.
Der Boschdienst hier in Osnabrück will für den Einbau einer "Zapfstelle" in den Tank ca 250€ sehen. Und drauf warten kann man nicht. Heit dann dicker aufwand um hin und wegzukommen.
Hat irgendwer hier eine gute Idee
Grüße aus dem Norden
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
12 Mai 2019 19:13 #2
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
Mit einem Tankentnehmer,
z.B. so einen
und zur Verbindung zur Kabine könnten
solche Verbinder
zu Einsatz kommen.
Ist ein bisschen Arbeit aber dann auch eine saubere Sache und ich denke daß es für Dich eigentlich kein größeres Problem wäre.
Ist ein bisschen Arbeit aber dann auch eine saubere Sache und ich denke daß es für Dich eigentlich kein größeres Problem wäre.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 324
- Dank erhalten: 77
12 Mai 2019 19:40 #3
von Thorvald
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Thorvald antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
ja, das geht, ich hab aber leider keinen Zugriff auf eine Hebebühne. Und Tank ausbauen ohne eine Solche, so auf dem Boden kriechend..... hab ich ich mich noch net rangetraut.
Nemo me impune lacessit
Mein Dieselverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
12 Mai 2019 19:57 #4
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
..ich habe das T Stück in die Rücklaufleitung gesetzt.
Hilft dir aber nichts, da du A selbst scheinbar ahnungslos bis, B drei Möglichkeiten gesagt bekommen hast, C einen Ranger fährst. Da ist sicher alles total anders als beim Hilux...
Gruß Stefan
Hilft dir aber nichts, da du A selbst scheinbar ahnungslos bis, B drei Möglichkeiten gesagt bekommen hast, C einen Ranger fährst. Da ist sicher alles total anders als beim Hilux...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
12 Mai 2019 19:57 #5
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
Direkt auf dem Boden könnte etwas knapp werden, gibt es bei Dir in der Gegend nicht so etwas wie eine Auto Hobbyhalle, hats bei uns und da kann man sich ne Hebebühne oder auch eine Grube und sogar manches Spezialwerkzeug Stunden oder Tageweise mieten.
Oder eine Auffahrrampe bauen, wenn der PU hinten ca 50cm höher kommt könnte das schon reichen.
Oder eine Auffahrrampe bauen, wenn der PU hinten ca 50cm höher kommt könnte das schon reichen.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangK
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
13 Mai 2019 17:36 - 13 Mai 2019 17:38 #6
von WolfgangK
WolfgangK antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
Also mich interessiert das auch, ich habe dasselbe Problem.
Am Hilux habe ich das auch an der Rücklaufleitung angeschlossen, aber diese geht dort bis (fast) zum Boden des Tanks und es gibt keine Probleme mit dem Druck. Bevor ich einen Tank ausbaue und Löcher bohre wäre das auch am Ranger meine bevorzugte Lösung (und ja, ich hab schon mehrfach Tanks aus/eingebaut und ich habe eine Montagegrube....).
Daher ist Thorwalds (und meine) Frage immer noch offen, bisher gab es ja nur alternative Tips und süffisante Kommentare....
- Ist auf der Rückleitung Druck?
- Geht die Rückleitung bis auf den Grund des Tanks?
Wolfgang
Am Hilux habe ich das auch an der Rücklaufleitung angeschlossen, aber diese geht dort bis (fast) zum Boden des Tanks und es gibt keine Probleme mit dem Druck. Bevor ich einen Tank ausbaue und Löcher bohre wäre das auch am Ranger meine bevorzugte Lösung (und ja, ich hab schon mehrfach Tanks aus/eingebaut und ich habe eine Montagegrube....).
Daher ist Thorwalds (und meine) Frage immer noch offen, bisher gab es ja nur alternative Tips und süffisante Kommentare....
- Ist auf der Rückleitung Druck?
- Geht die Rückleitung bis auf den Grund des Tanks?
Wolfgang
Letzte Änderung: 13 Mai 2019 17:38 von WolfgangK.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
13 Mai 2019 23:13 #7
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
Es ist doch kein Risiko, den Anschluss an der Rücklaufleitung zu realisieren...
Bei meinen Autos ist kein Druck drauf und die Leitung endet tief im Tank...
Gruß Stefan
Bei meinen Autos ist kein Druck drauf und die Leitung endet tief im Tank...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangK
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
15 Mai 2019 07:06 #8
von WolfgangK
WolfgangK antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
'... Bei meinen Autos ist kein Druck drauf und die Leitung endet tief im Tank...'
Dass das am Hilux so ist weiss ich auch. Aber endet die Leitung auch beim Ranger tief im Tank? Wenn das nicht so ist funktioniert das nicht.
Dass das am Hilux so ist weiss ich auch. Aber endet die Leitung auch beim Ranger tief im Tank? Wenn das nicht so ist funktioniert das nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
15 Mai 2019 08:57 - 15 Mai 2019 08:59 #9
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Anhänge:
Letzte Änderung: 15 Mai 2019 08:59 von p.rauch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangK
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 1
15 Mai 2019 09:17 #10
von WolfgangK
WolfgangK antwortete auf Anschluss an den Dieseltank
@ Peter: danke, das ist endlich eine brauchbare Info.
Damit sollte das mit dem Anzapfen der Rücklaufleitung mit einem T-Stück funktionieren.
Man muss jetzt nur noch die richtige der beiden parallel laufenden Leitungen finden.
Verbinden kann man dann die Standheizungs-Leitung zum Beispiel mit der Schnellkupplung von Twinmax: www.twinmax.de/....html
Wolfgang
Damit sollte das mit dem Anzapfen der Rücklaufleitung mit einem T-Stück funktionieren.
Man muss jetzt nur noch die richtige der beiden parallel laufenden Leitungen finden.
Verbinden kann man dann die Standheizungs-Leitung zum Beispiel mit der Schnellkupplung von Twinmax: www.twinmax.de/....html
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden