- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 0
Heizung / Heizleistung / Zuheizer
- nepped
-
- Offline
- Gebannt
-
- ...---...
Erstens ist der Motor durch die Standheizung ausreichend vorgewärmt.
Zweitens kann man durch abgeschaltete Klimaautomatik den Innenraum
vorzeitig mit Warmluft versorgen (die Automatik schaltet die Heizung erst ab einer bestimmten Motortemperatur éin).
Und Drittens gebe ich auf das Geschreibsel werbegsponsorter Zeitungen schon garnichts!



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
redet ihr da nicht von verschiedenen sachen ?
die eine sache ist eine tankheizung, das andere ist eine luftzuheizung
wobei ja das 'nach ein paar min kommt warme luft raus' fuer eine zuheizung spricht
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16

aber im grunde geht es hier um zwei sachen:
1. tankschutz
2. zuheizer
3. filter- / kraftstoffheizung
1.
das mit dem tankschutz ist geklärt.
2.
bleibt noch die frage des zuheizer offen. ist dieser für die lüftung gedacht bzw. ist überhaupt einer verbaut?
ich war ja der meinung, dass der ranger "gut" heizt auch wenn der motor noch nicht richtig warm ist, kommt wenigstens lauwarme luft raus. nun hat der ADAC dem ranger eine schlechte heizleistung bescheinigt *schulter zuck*
www.adac.de/inf....aspx
hat der ranger nun einen zuheizer oder nicht? oder was ist mit "heater" bei dem zweiten bild von jens gemeint? die beschreibung klingt nach zuheizer...
3.
da ford den ranger mit bis zu -40 grad als "sicher" angebit, muss er eigentlich einen "kraftstoffheizer" haben. denn laut ADAC test machen die meisten diesel bei -20 grad schlapp.
www.adac.de/inf....aspx
das blöde dabei ist, dass von ford irgendwie keine aussage getroffen wird. kraftstoffheizer? zuheizer? filterheizung? was hat der ranger und was nicht?
ich hatte bisher keine probleme. selbst auf 2500 hm bei -30 grad sprang der ranger an. wenn auch etwas schwerer als sonst. wobei hier diesel aus östereich im tank war.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
JN75 schrieb: Nein, das ist ein Vorwärmer für die Heizung, da der Wagen sehr lange brauch um bis warme Luft aus der Heizung kommt bei kaltem Motor.
Hatte es hier im Forum schon einmal beschrieben. Steht auch so in den technischen Daten, bzw. im Werkstatthandbuch.
Gruß
Jens
es gab ja in den verschiedenen foren Diskussionen um die schwache heizleistung gerade der 2.2.liter modelle. ist jetzt nach der Instandsetzung eine spürbare verbesserung der heizleistung eingetreten?
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
im thread: wer ist alles mit seinem ranger vollkommen zufrieden erfuhren wir dann von einem kollegen mit einem ranger in norwegen, dass dieser im rahmen eines rückrufes seinen ptc (elektro) zuheizer instand gesetzt bekam
daraus entstand die Diskussion rund um das Thema zuheizer.
leider an der falschen stelle:
deshalb an dieser stelle der Neustart des Themas:
haben die Ranger in Deutschland einen elektrischen zuheizer
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Die Frage steht aber wchon auf der Liste für meinen nächsten Plausch bei meinem Fordhändler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- New Ranger
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 3
Wenn ja ist es mit 5 Ampere abgesichert also 60 Watt.
Zum Vergleich die Windschutzscheibe hat 2 x 30 Ampere = 720 Watt.
Gruß
Mark
Ranger WT 3,2L Auto mit AHK, Alarm, Standheizung und Rollo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmRanger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
New Ranger schrieb: Sicherung 34 = PTC-Zusatzheizung ergo kein Sicherung kein Heizung.
Wenn ja ist es mit 5 Ampere abgesichert also 60 Watt.
Zum Vergleich die Windschutzscheibe hat 2 x 30 Ampere = 720 Watt.
genau. die Sicherung 34 ist auch in der norwegischen Betriebsanleitung. und dort gibt es einen ptc zuheizer. (siehe die Vorgeschichte im thread: welcher ranger Fahrer ist uneingeschränkt zufrieden) Dort ist auch der Hinweis auf die ptc zuheizer der Firma beru, Leistung 500 bis 2000 watt. so gesehen dürfte die mickerige 5 amp Sicherung nur für einen schalter o.ä. sein. selbst die poweroutlets und Zigaretten anzünder sind mit 10 amp abgesichert.
aber ob nun eine Sicherung steckt oder nicht, ist vermutlich nicht die antwort, ob das teil verbaut ist. siehe einmal Sicherung 23 Magnetschalter Differizalsperre (die es ja für Geld und gute worte über Ford bei der Bestellung nicht gibt). selbst wenn da ne Sicherung steckt hat man leider keine sperre
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22

p.s.: das Auto (2.2 limited Automatik) ist für meine frau. mein Chrysler 300c V8 und mein BMW Z4 35i heizen nach wenigen metern mehr als man braucht (reicht beim z4 zum offenfahren beim minusgraden
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.