- Beiträge: 1183
- Dank erhalten: 275
Lichtautomatik
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Deine Aussage ist FALSCH!
Der Sensor für die Lichtautomatik ist der von mir beschriebene mittig auf dem Armaturenbrett nahe der Fontscheibe.
Mir einem DIN-A4 Heft abgedeckt geht nach einigen Sekunden das Abblendlicht an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KWT Ranger
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Tendiere da eher zu einem „Überzieher“ oder einer Tönungsfolie die man anbringt, da könnte man auch mit verschiedenen Tönungsgraden experimentieren.
Berichte mal was Du machst und wie Du es machst bzw. dann gemacht hast...
Danke

Ein schwarzes Kondom drüber

Fotoquelle: EBay ITEM 132300414648 (von einem Focus III)
Wenn ich das so sehe könnte obendrauf ein Stück Folie ausreichend sein...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Dynomike schrieb: Getreu dem Motto, "ich hab ja 'ne Lichtautomatik", die aber doch leider nicht zuverlässig regelt.
Das ist in meinen Augen keine gute Entwicklung. Wer schreibt denn vor, wann das Licht eingeschaltet werden sollte? Bei mir übernimmt das der gesunde Menschenverstand.
Die Lichtautomatik gehört für mich zu den technischen Helfern die anstatt einer Reifenluftdrucküberwachung zur gesetzlichen Pflicht in Neuwagen gehören sollten.
Warum?
Die Kollegen die trotz Lichtautomatik bei schlechter Sicht ohne Abblendlicht unterwegs sind, die würden die Scheinwerfer auch ohne die Automatik wohl kaum einschalten. Denn der gesunde Menschenverstand ist immer noch recht subjektiv.
Und ich stelle immer mehr fest, dass die Fahrzeuge mit eingeschaltetem Abblendlicht bei Dämmerung eher mehr als weniger werden, dank Lichtautomatik.
In den 80000km Ranger in den letzten 2,5 Jahren gab es nur eine Situation an die ich mich erinnere, wo ich das Licht manuell eingeschaltet habe. Sonst funktioniert dies super und die Automatik schaltet auch da das Licht ein, wo ich es niemals händisch eingeschaltet hätte.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Range-Rider schrieb: Deine Aussage ist FALSCH!
Der Sensor für die Lichtautomatik ist der von mir beschriebene mittig auf dem Armaturenbrett nahe der Fontscheibe.
Du hast ja sowas von Recht.

Sorry, ich hatte mich da lediglich auf die Aussage eines Meisters beim fFH verlassen, ohne das selbst zu prüfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
da sind wohl Unterschiede zwischen FL und vFL bezüglich des Lichtsensors.
Beim vFL:
Der Sensor im Armaturenbrett ist leicht rötlich transparent und steuert nur die Tachobeleuchtung!
Der Sensor für die Fahrlichtautomatik sitzt in der Frontscheibe oberhalb des Rückspiegels.
Daher wohl auch die Unterschiede bezüglich der Präzision der Steuerung der Lichtautomatik zwischen vFL und FL.
Beim vFL klappt das in über 90% perfekt. Die Trennung von Tacho- und Lichtautomatik hat zudem den Vorteil, dass die Tachobeleuchtung unabhänig angepasst wird, auch bei händisch eingeschaltetem Fahrlicht.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KWT Ranger
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 30
Habe jetzt mal getestet..
Tönungsfolie auf den Sensor im Armaturenbrett geklebt , unter Tags nur Tfl, Licht geht auch etwas Früher an aber Tachobeleuchtung wird automatisch sofort mit Dunkel.
wenn ich oben an der Frontscheibe was Drauflege ( Abdecken mit Karton oder Lumpen ) passiert nix außer das der Wischer angeht...


Testet mal bitte bei euren Rangern ,veleicht ist bei mir Sensor defekt....
Mfg Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
xwo schrieb: Die Lichtautomatik gehört für mich zu den technischen Helfern die anstatt einer Reifenluftdrucküberwachung zur gesetzlichen Pflicht in Neuwagen gehören sollten...
Da sind wir schon ziemlich einer Meinung Henrik. Allerdings nur dann, wenn auch geregelt wird was denn nun schlechte Sichtverhältnisse sind. Gerade weil sich so viele auf diese Automatik verlassen, fahren ja so viele dunkel bei Regen durch die Gegend, oder wenn es dämmert, da die Schaltschwelle bei vielen Fahrzeugen zu hoch liegt.
Es gehört meiner Meinung nach festgelegt, bei wieviel Lux die Beleuchtung angeht. Das ist ja eigentlich auch das Thema in diesem Thread.
Viele Grüße, Jörg
PS.: Die Luftdrucküberwachung ist bei unseren LKW allerdings noch keine Pflicht.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
hast du ein vFL oder FL und welches Bj.?
MlG
MAB
Anm.: kannst du dann achh gleich in die Signatur eintragen
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.