- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
Innenraumlüfter ohne Funktion
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
wollte heute Morgen Grünschnitt zur Deponie bringen, und bis das Zeugs bei dem Schietwetter aufgeladen war, waren die Klamotten feucht.
Kein Problem, ab in den Ranger, Klima an ... und nix .... Scheiben innen im Nu beschlagen.
Lüfter Stufe 1 bis 4 null Funktion.
Handbuch raus, Seite 143 / 144, Sicherung F11 30 A.
Haube auf, Sicherung F11 suchen ... was für ein scheiss Ford Teil ... so eine Sicherung hat Mann / Frau nicht zur Hand.
Einen Adapter gebaut um die Stromaufnahme zu prüfen, nicht dass ein Kurzschluss vorliegt, eine 30A Sicherung fliegt nicht mal so schnell aus.
Test Stufe 1 3,9 A
Test Stufe 2 6,2 A
Test Stufe 3 10,4 A
Test Stufe 4 13,7 A
Fazit:
Lüfter in allen 4 Stufen in Ordnung, muss mir jetzt eine Ersatzsicherung löten.
( normale Sicherung mit 2 Kabeln und 6,4 mm Stecker für den Sicherungssockel )
30A Sicherung, wenn der Lüfter nur 14 A braucht .....

Jetzt mal den Nachbarn belästigen, ob der eine Sicherung hat .... der liegt mit Mutti im Bett ( Mittagsschlaf nennen die das ) ...


So als kleine Info .... wenn der Lüfter mal komplett nicht funktioniert.
Gruß aus der Eifel
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
Habe noch einen Sicherungsträger mit Anschlusskabel gefunden, das sollte sich auch jeder beschaffen und ins Auto legen.
Sicherungshalter mit großen und kleinen, angelöteten oder gecrimpten Kabelschuhen.
Damit kann man sich wunderbar selber helfen, denn die komischen Fordsicherungen habe ich sogar im Internet nicht gefunden.
Ganz wichtig ist nur, die Kabelschuhe müssen mit Schrumpfschlauch isoliert werden, im aufgesteckten Zustand im Sicherungskasten ist null Platz und da können sich die Kontakte u. U. berühren.
Gruß aus der Eifel
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
Hallimasch schrieb:
Damit kann man sich wunderbar selber helfen, denn die komischen Fordsicherungen habe ich sogar im Internet nicht gefunden.
warum denn einfach wenn auch eine bastellösung geht!?
1. sollte jede bessersortierte tankstelle die im sortiment haben
2. ist das keine komische "ford"sicherung sondern eine die in allen möglichen fahrzeugen vorkommende.
3. einfach googel mal nach "blocksicherung kfz" fragen.
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
wenn man die Bezeichnung kennt,findet man die Blocksicherungen sofort ... vielen Dank.
Bisher sind die mir noch nie über den Weg gelaufen, habe in den letzten 15 Jahren keine Sicherungen gebraucht.
Trotzdem ein unnötiges Teil, die alten Flachsicherungen hätten es auch getan, aber die kosten ja nix und die Blocksicherung fängt im Netz bei 3€ / Stück an.
Nicht verzagen ... das Forum fragen !!!
Danke und Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
Die Sicherung tilt sich bei Stufe 1 oder 2.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228

Wenn ich auf Stufe 1 oder 2 nur max. 6,xx A verbrauche, dann brennt eine 20 A Sicherung durch.
Lies doch mal den ganzen Bericht durch .... und Bilder sind auch dabei
Gruß Andreas
... der jetzt, um eventuell einen Schaden möglichst gering zu halten, eine 10 A Sicherung einbaut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
was sieht die bedienungsanleitung vor? was war orginal drin?
nur weil du mal kurz gemessen hast sind NUR DEINE ermittelten werte maßgebend! die entwickler haben da die sicherungsgröße "ausgewürfelt".
mach doch eine 5A rein, die fliegt dir dann, erwarteter weise immer raus. also überhaupt gar keine überraschungen mehr.
andere frage: du bist dir 100% sicher das da nicht noch was anderes mit dranhängt?

twomax
ps: um einen eventuellen schaden möglichst gering zu halten würde ich an deiner stelle gar keine sicherung verbauen! > so wird der schaden am fahrzeug (sofern schon vorhanden) nich noch größer und die sicherung bleibt auch ganz!
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
die Blocksicherungen hatte ich auch erst mal gesucht und dann gleich mal auf "Verdacht" einige Stärken bestellt und die liegen nun schön parat im Handschuhfach bei den anderen Sicherugen und Birnchen. Aber es sind ja 3 verschiedene Sicherungs-Typen im Ranger verbaut.
Es gibt auch "resetbare" Sicherungen, so wie bei 230V im Haus. Leider nicht für alle Sicherungstypen.
Aus schlechten Erfahrungen heraus habe ich gelernt, in jedem meiner Fahrzeuge ein paar passende Sicherungen und Birnchen mitzuführen. Seither aber erst einmal benötigt und glücklicherweise kein großes Problem geworden.
--
Hallo Andreas,
da scheint der Elektromotor deiner Lüftung ein Problem zu haben. Wenn der Motor nicht richtig dreht, wird die Stromaufnahme immer höher bis zum Kurzschluß. Gut dass da eine Sicherung verbaut ist.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.