- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 1
Welche Markenbatterie empfehlenswert?
- MöschMösch
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
25 Jan 2019 15:26 #71
von MöschMösch
MöschMösch antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
Weil es dann im Gegensatz zur Originalen keine AGM-Batterie mehr ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
25 Jan 2019 16:12 #72
von Trail-Seeker
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Trail-Seeker antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
Ok, das ist ein Argument, meiner hat keine AGM.
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- planetengetriebe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
30 Nov 2020 17:40 #73
von planetengetriebe
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
planetengetriebe antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
hallo,
leidige erfahrung zum thema batterie: die originalbatterie FoMoCo AB39-1065 (68Ah) made in S.A. hat sich nach etwas mehr als 2 jahren und ein paar kalten tagen grußlos verabschiedet.
das hab ich auch noch bei keinem auto erlebt.
habe sie jetzt durch eine varta blue dynamic mit 80Ah ersetzt.....mal schauen wie lange die haltet.
sollte das BMS zurückgesetzt werden oder eher nicht? wie sind da die erfahrungen?
lg
leidige erfahrung zum thema batterie: die originalbatterie FoMoCo AB39-1065 (68Ah) made in S.A. hat sich nach etwas mehr als 2 jahren und ein paar kalten tagen grußlos verabschiedet.
das hab ich auch noch bei keinem auto erlebt.
habe sie jetzt durch eine varta blue dynamic mit 80Ah ersetzt.....mal schauen wie lange die haltet.
sollte das BMS zurückgesetzt werden oder eher nicht? wie sind da die erfahrungen?
lg
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
30 Nov 2020 21:02 #74
von manfredsen
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
manfredsen antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
Moin.
Ja.
Und idealerweise die neue Batterie/Kapazität per Forscan eingestellt werden.
Ja.
Und idealerweise die neue Batterie/Kapazität per Forscan eingestellt werden.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Folgende Benutzer bedankten sich: planetengetriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
01 Dez 2020 09:27 - 01 Dez 2020 09:30 #75
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
Hi,
ja das BMS sollte zurückgesetzt werden.
Wenn der Ranger mind. 8h ohne Aktivität, also auch keine Tür auf etc.ist, stellt sich das BMS automatisch zurück.
Es geht auch so:
"Um das BMS ohne Diagnosegerät beim Ranger 2012 AB zurückzusetzen:
Zündung einschalten, dann innerhalb 10 Sekunden erst 5x Lichthupe, danach 3x Warnblinker drücken
(nicht 3x an- und ausschalten sondern dreimal direkt hintereinander drücken, der Warnblinker ist dann auch an)
dann kommt innerhalb von 5-20 Sekunden das dreimalige Blinken der Batterieleuchte und das BMS ist auf Anfang. Danach Zündung aus."
Die neue Batt. sollte vor dem Einbau voll geladen sein (Ladegerät!).
Da die neue Batt. ohne Umstellung/Abstellen des BMS nicht voll geladen wird, sollte noch folgendes durchgeführt werden:
MlG
MAB
ja das BMS sollte zurückgesetzt werden.
Wenn der Ranger mind. 8h ohne Aktivität, also auch keine Tür auf etc.ist, stellt sich das BMS automatisch zurück.
Es geht auch so:
"Um das BMS ohne Diagnosegerät beim Ranger 2012 AB zurückzusetzen:
Zündung einschalten, dann innerhalb 10 Sekunden erst 5x Lichthupe, danach 3x Warnblinker drücken
(nicht 3x an- und ausschalten sondern dreimal direkt hintereinander drücken, der Warnblinker ist dann auch an)
dann kommt innerhalb von 5-20 Sekunden das dreimalige Blinken der Batterieleuchte und das BMS ist auf Anfang. Danach Zündung aus."
Die neue Batt. sollte vor dem Einbau voll geladen sein (Ladegerät!).
Da die neue Batt. ohne Umstellung/Abstellen des BMS nicht voll geladen wird, sollte noch folgendes durchgeführt werden:
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Letzte Änderung: 01 Dez 2020 09:30 von MAB.
Folgende Benutzer bedankten sich: planetengetriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- planetengetriebe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
01 Dez 2020 10:17 #76
von planetengetriebe
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
planetengetriebe antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
danke euch!
über den reset per tastenkombi hab ich auch schon gelesen, aber noch nicht ausprobiert.
wahrscheinlich werde ich auch die im steuergerät hinterlegte batteriekapazität anpassen müssen.
nachgesehen habe ich aber noch nicht.
sind für die änderung des ladezustands und batteriekapazität ms-can obd adapter notwendig, oder tuts auch ein stinknormaler hs-can adapter? das bodyCM sollte ja am hs-can hängen.
ansonsten muss ich mir erst einen anderen adapter besorgen......
lg
über den reset per tastenkombi hab ich auch schon gelesen, aber noch nicht ausprobiert.
wahrscheinlich werde ich auch die im steuergerät hinterlegte batteriekapazität anpassen müssen.
nachgesehen habe ich aber noch nicht.
sind für die änderung des ladezustands und batteriekapazität ms-can obd adapter notwendig, oder tuts auch ein stinknormaler hs-can adapter? das bodyCM sollte ja am hs-can hängen.
ansonsten muss ich mir erst einen anderen adapter besorgen......
lg
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- planetengetriebe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 15
01 Dez 2020 15:39 - 01 Dez 2020 15:41 #77
von planetengetriebe
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
planetengetriebe antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
so, hab das jetzt mit forscan und meinem icar vgate 2 (NICHT ms-can fähig) ausprobiert.
es hat funktioniert.
sowohl der reset des BMS, als auch die änderung vom "Dual Battery Mode" von 1200 Disabled auf 1520 Partially Enabled 95%.
Der Wert "Battery Target State of Charge" ist automatisch wie erwartet von 75% auf 95% mitgeändert worden.
aja, und eine lizensierte version (proberlizenz 2 mon.) von forscan ist natürlich notwendig.
einen originalen obdlink ex oder mx werd ich mir trotzdem zulegen, sowie eine ordentliche forscan lizenz.
die entwickler haben das auf jeden fall verdient!
lg
ps:das rücksetzen mit lichthupe und warnblinker (andere sagen nebelschlussleuchte+warnblinker) hat bei mir NICHT funktioniert. hab alle derdenklichen kombis ausprobiert....
es hat funktioniert.
sowohl der reset des BMS, als auch die änderung vom "Dual Battery Mode" von 1200 Disabled auf 1520 Partially Enabled 95%.
Der Wert "Battery Target State of Charge" ist automatisch wie erwartet von 75% auf 95% mitgeändert worden.
aja, und eine lizensierte version (proberlizenz 2 mon.) von forscan ist natürlich notwendig.
einen originalen obdlink ex oder mx werd ich mir trotzdem zulegen, sowie eine ordentliche forscan lizenz.
die entwickler haben das auf jeden fall verdient!
lg
ps:das rücksetzen mit lichthupe und warnblinker (andere sagen nebelschlussleuchte+warnblinker) hat bei mir NICHT funktioniert. hab alle derdenklichen kombis ausprobiert....
Ford Ranger Wildtrak ExtraCab Automatik 3.2 (2018), Standheizung, MT-Rollo
General Grabber AT3 265/60 R18
Gruß vom (Planeten)Getriebe!
Letzte Änderung: 01 Dez 2020 15:41 von planetengetriebe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- raili
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 25
03 Dez 2020 10:28 #78
von raili
Toyota Hilux 2,8 D Aut. Bj.2021
raili antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
[
ps:das rücksetzen mit lichthupe und warnblinker (andere sagen nebelschlussleuchte+warnblinker) hat bei mir NICHT funktioniert. hab alle derdenklichen kombis ausprobiert....[/quote]
...ich habs gestern auch probiert, hat beim ersten mal funktioniert....
liebe Grüße
Raimund
ps:das rücksetzen mit lichthupe und warnblinker (andere sagen nebelschlussleuchte+warnblinker) hat bei mir NICHT funktioniert. hab alle derdenklichen kombis ausprobiert....[/quote]
...ich habs gestern auch probiert, hat beim ersten mal funktioniert....
liebe Grüße
Raimund
Toyota Hilux 2,8 D Aut. Bj.2021
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
03 Dez 2020 10:40 #79
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
Hi,
der Trick ist vom vFL.
Es kann sein, dass das beim FL bzw. bei Bj. 2018 nicht mehr geht.
Aber mit Dongle und Forscan-App auf dem Smartphone gehts immer.
Der beste Weg ist das dauerhafte Abschalten des BMS, gerade bei einer größeren Batt. (mit Forscan und Laptop).
MlG
MAB
der Trick ist vom vFL.
Es kann sein, dass das beim FL bzw. bei Bj. 2018 nicht mehr geht.
Aber mit Dongle und Forscan-App auf dem Smartphone gehts immer.
Der beste Weg ist das dauerhafte Abschalten des BMS, gerade bei einer größeren Batt. (mit Forscan und Laptop).
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Baumann
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
14 Dez 2023 11:28 - 14 Dez 2023 11:29 #80
von Baumann
Baumann antwortete auf Welche Markenbatterie empfehlenswert?
... genau die F18 habe ich in einem 3,2 Liter verbaut. Ursprünglich 68 Ah - jetzt 85 Ah. Muss ich jetzt noch irgendwas tun, damit alles "rund" läuft bei der Ladung über die LiMa. Über meine FIN habe ich rauslesen lassen (Kfzteile24) dass meine LiMa 210 A liefert.
Letzte Änderung: 14 Dez 2023 11:29 von Baumann. Begründung: E-Mail Häkchen vergessen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden