- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 66
Erfahrungen mit ACC im Ranger pro und contra
- Maylostaff
-
- Offline
- Gold Boarder
-
r-biker schrieb: Bei meinem Ranger funktionieren alle assis wunderbar.Bin zufrieden.Nur vermisse ich einen Totwinkelwarner wie bei meinem Touareg.Der war auf der Autobahn gold wert.
Ja den vermisse ich auch, und das der ACC nicht bis in Stand geht, aber in der Stadt (nicht Ortschaft) nutze ich ihn dann lieber doch nicht.
Dafür das es ein Pickup ist, bei den Dimensionen und Gewicht, der Preisklasse, finde ich es echt gut. Beim Pkw, ich kenne es nur von Audi, Volvo und Toyota sind die natürlich viel umfangreicher, aber die werden wohl auch i.d.R. anders genutzt.
Wir dürfen auch nicht vergessen das es lediglich Assistenten sind und kein autonomes- / teilautonomes Fahren ersetzen (sollen ?!).
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Ltr Automatik, Produktionsdatum Ende 2017
- Royal Grau mit Offroad Paket
- ProComp 17" Felgen mit 285/70R17 BFG K02 Reifen
- Delta 50mm Höherlegung mit Trailmaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wildranger
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Allerdings muss ich mich beim Fahrzeugwechsel immer umgewöhnen, da mein JEEP mit dem ACC bis zum Stillstand bremst und die Bremse dann auch noch ca. 2-3 Sekunden hält und falls der Vordermann in diesem Zeitraum wieder rollt, beschleunigt der JEEP auch wieder. So kann man das ACC beim JEEP auch gut in der Stadt und im Stau nutzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
Kein Stress mit der Rennleitung, weil zu schnell. Der Abstandswarner warnt zuverlässig. Einzig der ACC spinnt manchmal, aber nicht grundlos. Ein Depp, der nicht in seiner Spur fährt und zwei dafür braucht, der Radfahrer will seinen Abstand. Alles richtig gemacht vom ACC.
Bei einem Fahrzeug ohne diese technischen Hilfsmittel kommt man ja auch dran vorbei und sieht den Radfahren dann nicht mehr im Rückspiegel.

In 95% aller Fälle ist es für beide Seiten besser, dass so etwas verbaut ist. Und, man kann das Ding ganz leicht ausschalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Autor
- Besucher
-

Leider nicht in meinem Fall, denn da fuhr der Radfahrer auf dem Radweg und beim Ortsausgang wo die Fahrbahn noch mal um eine kleine Verkehrsinsel verschwenkt und viele schon beschleunigen scheißt das ACC den Anker und das nicht zu sachte.Rooster55 schrieb: Einzig der ACC spinnt manchmal, aber nicht grundlos....der Radfahrer will seinen Abstand. Alles richtig gemacht vom ACC.

Klar kann man das alles deaktivieren aber wozu kauft man das dann, wenn man überlegen muss, wie und wann das System eingreift, bzw. in der Stadt nur bedingt zu gebrauchen ist.

Ich sehne mich dann oft nach meinem herkömmlichen Tempomaten, da weiß ich genau der bremst nicht und die Fronten sind geklärt.

Wie schon gesagt und von einigen hier bestätigt, auf Autobahnen und gut ausgebauten Landstraßen ist das eine gute Sache aber sonst eher verbesserungswürdig.
Ich hab da heute mal drauf geachtet und bei meinem wird lediglich das von Dir erwähnte Zusatzschild unter dem Überholverbotsschild (unleserlich) eingeblendet und nicht bei der zeitlich begrenzten Geschwindigkeitsbeschränkung.Range-Rider schrieb:
Ranger OD schrieb: @Range-Rider: Erkennt Deine Verkehrsschilderkennung auch die kleinen Hinweisschilder darunter, wie z.B. Zeitfenster der Geschwindigkeitsbegrenzung?
Ja Mario, erkennt sie, man sieht im Tacho dann das da noch ein eckiges Zusatzschild dranhängt, aber was drauf steht nicht.

Somit ist das für mich keine wirklich Hilfe oder Erleichterung. Da schaue ich lieber nach den Schildern an der Straße und nicht nach der unverbindlichen Anzeige im Display.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
Ranger OD schrieb:
Ich sehne mich dann oft nach meinem herkömmlichen Tempomaten, da weiß ich genau der bremst nicht und die Fronten sind geklärt.
Das kannst du doch haben, du musst nur das ACC in den Einstellungen (linkes Display) deaktivieren und schon hast du einen stink normalen Tempomat.

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Autor
- Besucher
-

Denn leider hat das ganze dann zwei Nachteile, erstens muss man jedes mal aufs neue beim Aktivieren die Warnmeldung im Display bestätigen, okay damit könnte man ja auch noch leben aber was noch viel blöder ist, dass man die Geschwindigkeit nur in 5km/h Schritten nach oben oder nach unten einstellen/ändern kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2767
- Dank erhalten: 527
Da ich mit dem ACC nur selten Probleme habe, kenne ich den normalen Tempomaten gar nicht.
Einmal mußte ich ihn nutzen, da ACC nicht verfügbar bar....kann mich an Einzelheiten aber nicht mehr erinnern.
Ich finde das ACC toll und nutze bzw. kann es täglich nutzen.
Die Geschichte mit dem Radfahrer auf dem Radweg neben der Straße hatte ich auch schonmal.....einfach mal an nem Radler oder Roller vorbeirollen, ist auch nicht so gut......wobei dort dann die Frage ist, welches System reagiert da jetzt: ACC oder der Kollisionswarner? Letzter ist dann ja auch wild am Blinken, Piepen und Ankerwerfen.
Wenn man die Schwachstellen des Systems kennt, kommt man damit aber bestens klar. Ich möchte das Zeug nicht mehr missen.
Was gar nicht geht, ist der Spurhalteassi......der ist nämlich richtig assi. Wenn man dort Warung + Eingriff (normal) einstellt, reißt der so derbe am Lenkrad, dass der Anhänger hinten dran ins Schlingern gerät. Oder auf der schmalen Landstraße, wo man nicht den Begrenzungspfahl putzen möchte, steuert das Ding plötzlich gegen und der eigene Lenkeingriff geht dank elektronischer Lenkung gefühlt ins Leere. Das System ist bei mir dauerhaft OFF.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271

Spurhalteassistent ist bei mir auch nur auf der BAB oder Bundesstraße. Dort funktioniert er gut.

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Autor
- Besucher
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.