- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 16
Ausfall von (fast) allem, Hilfe
- Johann
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Nunja noch vertraue ich der Werkstatt - in der Vergangenheit immer gute Erfahrungen dort gemacht.
Morgen mal abwarten....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Willis Ranger 2.0l Biturbo Canyon Orange
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 12
Ich nochmal aus der Nordheide, das Thema läßt mir irgendwie keine Ruhe

Da Du ein andere Motorieriesung hast, stimmen die werte der Fehler
natürlich nicht, da andere Abstimmung der Module Motor usw.
Daher bei mir die anderen oder ähnlichen Aussagen des Fehlerspeichers.
Mein Vorschlag: neue Batterie einbauen, Fehlerspeicher löschen und
dann testen.
Falls Kabel defekt, tauschen, das alles ist erstmal billiger und vielleicht
erfolgversprechender als anfangen teure Module und Steuergeräte zu tauschen. So meine Erfahrungen und was ich von meiner Werkstattleitung
so mitbekommen habe. Ich hoffe, es gibt Erfolgsmeldungen
Gruß aus der Nordheide

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hecl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 217
Und mit dem PLUS Kabel am Sicherungskasten.
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johann
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 16
War wohl ein Stecker voll Wasser/korrodiert im Bereich der Lenkung/Unterboden - ganz klasse Sache.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
- Beiträge: 1741
- Dank erhalten: 515
Dann hielt sich das Drama ja in Grenzen.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Willis Ranger 2.0l Biturbo Canyon Orange
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 12
bindungen sind, ist das ja überschaubar.


das sie den Fehler eingrenzen konnten, ist ok.
Hoffentlich noch lange Fehlerfreie Kilometers

Gruß aus der sonnigen Nordheide und, ach ja
wie Empfindlich die heutigen Autos mit der ganzen Elektrik sind und sofort
alles stilllegen, wenn es irgendwo hakt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Wie kommt da Wasser rein bzw. wie lange ist das schon da drin gewesen? Auto steht viel und immer trocken
Also ich hatte das ja bei meinem ersten schon, führte ja bekannterweise bis zur Wandlung. Der Grund eigentlich banal: ein paar Kabel, ein Stecker, minderwertige Qualität, nicht geschützt.
Als ich erst die Tage mal so zwischen Ladefläche und Kabine geschaut hab, dachte ich echt, mich trifft der Schlag: Da ist ein ganzer Kabelstrang, der nach hinten führt, nix geschützt, keine Schrumpfschläuche, alles offen, noch dazu in einem Bereich, wo auch Salzwasser recht gut hin kann!


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 440
- Dank erhalten: 125

Also ich mag den Ranger ja schon. Ich mag die Optik und ich mag den Motor. Denn wenn er komplett durchgewärmt ist fühlt und hört er sich richtig an (vorher nicht). Aber von Qualität / Verarbeitungsqualität braucht man da einfach nicht reden. Ich muss heute sagen, dass ich als Mensch der auf Qualität steht - oder anders ausgedrückt, der schlechte Ausführungen auf den Tod nicht leiden kann, mal besser zu einem Toyota gegriffen hätte. Aber gut, das ist ein Lerneffekt. Deswegen mag ich den Kübel trotzdem. Auch wenn man öfter mal vom ganzen Kopfschütteln ein Schleudertrauma kriegen müsste.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 232
Da kannst du dir ja ausrechnen, wie die Produkte aussehen, die da sonst so produziert werden

Ich mag meinen Ranger aber auch und bis jetzt hat er auch noch keine Probleme gemacht.
Ich war bis jetzt 2x in der Werkstatt.
1x für die Cooper Discoverer und 1x für die Inspektion...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ich kann da nur zustimmen. Beide, der Hilux und der Ranger, werden in Südafrika gebaut. Beim einen Probleme ohne Ende, der andere läuft halt einfach nur. Egal, ob ältere oder neuere Baujahre. Ich fahre Ranger Nummer 2 und auch der steht schon wieder in der Werkstatt. Für mich war es definitiv der letzte Ausflug in die Ford-Welt, ich bin mit der Gesamtzuverlässigkeit genauso wie mit der Reparaturanfälligkeit überhaupt nicht zufrieden, wegen meinem und auch den Rangern im Freundes- und Bekanntenkreis bei uns im Verein.....
Auf meinem nächsten steht definitiv wieder Toyota! Schön aussehen alleine reicht halt auf Dauer nicht....
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.