Ausfall elektronische Servolenkung und andere

  • Stronzerglück
  • Stronzerglücks Avatar Autor
  • Abwesend
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
03 Mai 2025 13:27 - 03 Mai 2025 13:28 #1 von Stronzerglück
Ausfall elektronische Servolenkung und andere wurde erstellt von Stronzerglück
Hallo zusammen,
gleich vorweg: ich habe alle 42 Seiten hier in der Elektronikecke durchsucht aber nicht mein Problem gefunden.
Ich stehe derzeit in Palermo in der Werkstatt nachdem nun während der Fahrt die elektronische Servolenkung ausgefallen ist.
Vorher hatte ich den Fehler seit ca. 1 Monat nur sporadisch beim Starten. Wenn alle Steuergeräte runtergefahren waren und wieder gestartet wurde war der Fehler dann weg.
Jetzt bleibt er meist, aber halt auch nicht immer. Beim Abschleppen war der Fehler weg. Als die Klima zugeschaltet wurde war er wieder da. Einen Tag später in der Werkstatt wieder weg und ließ sich auch nicht durch zuschalten von Klima, Radio, Licht provozieren.
Kurz später wieder da. Auslesen mit Forscan brachte diverse U-Fehler für den Frontbereich.
Ford Werkstatt hier hat das Auto nun schon eine Woche. Nach deren Aussage sind Batterie und alle Steuergeräte in Ordnung. Ebenso der Kabelbaum links.
Den Fehler finden sie aber nicht. Hat von euch schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee wo man noch suchen könnte?

Vielen Dank und Grüße

Ford Ranger, 2.0 Biturbo Ecoblue, Baujahr 2019, 213PS.
Luftfahrwerk hinten, Dotz Felgen mit 265/75R16 BF Goodrich AT, pro Rad 30mm Spurplatten.
Kompletter Unterfahrschutz Alu von Rival und Horn Tools....
Letzte Änderung: 03 Mai 2025 13:28 von Stronzerglück.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2025 18:00 #2 von p.rauch
Egal was Die Werkstatt sagt. Wenn es noch die erste Batterie ist, ist das mein Hauptverdächtiger.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2025 21:17 #3 von SirTobi
Was sind denn "U-Fehler im Frontbereich"?
Wenn das Unterspannungsfehler heißt, dann würde ich auch pauschal die Batterie tauschen und ggf. vor und nach dem Tausch diverse Spannungen in Forscan während der Fahrt mitloggen.
Evtl. läßt sich aus den Fehlern auch auf einen gemeinsamer Massepunkt, ein Relais oder eine spannungsführende Leitung schließen.
Gruss

Wildtrack 3.2l Ez:11/2017

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stronzerglück
  • Stronzerglücks Avatar Autor
  • Abwesend
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
04 Mai 2025 00:42 #4 von Stronzerglück
Stronzerglück antwortete auf Ausfall elektronische Servolenkung und andere
Ah das hatte ich vergessen zu erwähnen: Batterie ist 14 Monate alt.

Ford Ranger, 2.0 Biturbo Ecoblue, Baujahr 2019, 213PS.
Luftfahrwerk hinten, Dotz Felgen mit 265/75R16 BF Goodrich AT, pro Rad 30mm Spurplatten.
Kompletter Unterfahrschutz Alu von Rival und Horn Tools....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stronzerglück
  • Stronzerglücks Avatar Autor
  • Abwesend
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
04 Mai 2025 00:44 #5 von Stronzerglück
Stronzerglück antwortete auf Ausfall elektronische Servolenkung und andere
Ja genau, U sind Unterspannungsfehler. Frontbereich meint Fehler für die Parkwarner, das Abstandsradar und die Servo waren hinterlegt, siehe Anhang

Allen schonmal danke für die Antworten

Ford Ranger, 2.0 Biturbo Ecoblue, Baujahr 2019, 213PS.
Luftfahrwerk hinten, Dotz Felgen mit 265/75R16 BF Goodrich AT, pro Rad 30mm Spurplatten.
Kompletter Unterfahrschutz Alu von Rival und Horn Tools....
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2025 07:02 #6 von Goldfield
Trotzdem Batterie prüfen oder testweise tauschen.
Ich hatte auch gerade eine
LKW-Batterie, 9 Monate alt und kaputt...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2025 09:44 #7 von Matzüickup
Servus,
ich denke eher, dass es ein Masseproblem ist.
Schrauben der Masse lösen ggf. Rost entfernen und wieder anschließen.
Viel Glück

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
04 Mai 2025 10:09 #8 von PIPDblack
Ist eine baugleiche wie ursprünglich eingebaut worden?
Falls nicht, wurde sie ordnungsgemäß „angemeldet“?

Gerade wenn letzteres nicht gemacht wurde oder auch der falsche Batterietyp verbaut wurde, kann die Batterie jetzt schon wieder hin sein.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2025 06:22 #9 von marcousa
U fehler sind keine Unterspannungs Fehler, U Fehler deuten auf ein CAN Bus Problem bei der Kommunikation zwischen den Modulen hin. Can-Bus loggen während der Fahrt mit einem Oszilloskop könnte wenn der Fehler auftritt einen Hinweis geben,CAN Bus gegen Masse, Plus oder Kurzschluss zwischen Can high und low.
Die Fehlercodes mit dem Schaltplan des Fahrzeuges abgleichen um den Fehlerbereich eingrenzen zukönnen.

Schöne Woche noch

Ford Ranger doubel cab 2.2 Modelljahr 2017
Mit 6 Gang Handschaltung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Stronzerglück
  • Stronzerglücks Avatar Autor
  • Abwesend
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
05 Mai 2025 10:54 - 05 Mai 2025 10:54 #10 von Stronzerglück
Stronzerglück antwortete auf Ausfall elektronische Servolenkung und andere
Hallo,

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Habe ich so an die Werkstatt weitergegeben. Heute morgen kam dann die Antwort das das elektrische Lenkgetriebe defekt sein soll.
Auf das Angebot warte ich derzeit noch gehe aber von einem horrenden Preis über 3k aus.

Zudem leuchtet mir ein defektes Lenkgetriebe in Verbindung mit den Fehlern überhaupt nicht ein.

Ford Ranger, 2.0 Biturbo Ecoblue, Baujahr 2019, 213PS.
Luftfahrwerk hinten, Dotz Felgen mit 265/75R16 BF Goodrich AT, pro Rad 30mm Spurplatten.
Kompletter Unterfahrschutz Alu von Rival und Horn Tools....
Anhänge:
Letzte Änderung: 05 Mai 2025 10:54 von Stronzerglück.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden