- Beiträge: 588
- Dank erhalten: 36
Willkommen im Wartesaal
- Fox1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross

Glückwunsch Ralf zum Ranger!

Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 861
- Dank erhalten: 142
Und an alle anderen: ja, das Warten lohnt sich

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Technobull
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1

Das warten hat sich gelohnt, genialer Wagen. Was mir jedoch aufgefallen ist, die Karosserie wurde wohl mit Wachs Hohlraumversiegelung behandelt da an den Öffnungen hier und da was herausgelaufen kommt.
Jedoch am Leiterrahmen und am Unterboden Fehlanzeige alles trocken. Nun würde ich gern wissen ob Ihr das bei eurem Ford Händler habt nacharbeiten lassen oder in eine Werkstatt gefahren seid die das gemacht haben.
Meiner Meinung nach müßte das bei so einem Fahrzeug als Service gemacht werden. Ich kaufe ja auch keinen PKW wo ich noch anfange den Unterbodenschutz nachzubessern, oder

Oder kommt das auf den Händler an ?
Andere Sache ist die Zulassung, ich würde den Wagen gern als PKW zulassen. Da ich den Wagen neben meinem Gewerbe auch zum Wohnwagen ziehen, nutzen werde. Und die Probleme mit dem Sonntagsfahrverbot umhegen will.

Mein Händler kommt in dieser Sache nicht weiter, und teilte mir mit geht nicht, aus

Vielleicht hat hier jemand schonmal einen Ranger als Pkw zugelassen und kann mit Tipps geben wie man am besten und schnellsten zur Zulassung kommt.

Vielen Dank im voraus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wuschel_LTD
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 12
Percy schrieb: Nach zwei Jahre sollte sich auch mal die Liefersituation ändern!
Glückwunsch Ralf zum Ranger!
Das mit der Liefersituation hat sich noch nicht gebessert, hätte ich neu bestellt wären es so 12-18 Monate gewesen. Ich hatte nur Glück, dass der FFH ihn dahatte!


Ralf

Ranger Limited 3,2, Automatik (bis zum Unfall)
RAM 1500 5,7 Laramie mit LPG (verkauft),
inzwischen wieder Ranger3,2 Automatik, jetzt in weiß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 429
- Dank erhalten: 51
ich habe beim Rostschutz den selben Zustand (Lim EZ 08/14). Aus den Türen und Klappen tropft das Wachs. Der Unterboden ist nur an verschiedenen Stellen leicht überzogen. Da ich am Rahmen ein paar kleine Rostpunkte habe, hatte ich ein Gespräch mit den freundlichen. Der sagte Ford sieht das so vor, er könne das weitergeben-sieht aber keine Chance das Ford das akzeptiert.
Mein Plan im Vorfeld war den Unterboden mit K19 nachzubehandeln. Aber nach einem Hinweis aus dem Forum, dass wenn ich in den Rostschutz eingreife, Ford die Gewährleistung in frage stellen kann, denke ich mir, das ich ja eine umfassende Garantie gegen Durchrostung habe. Ich werde die erste Inspektion abwarten. Da erfolgt ja auch eine Durchsicht auf Korrosion.
Gruß
Udo
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wuschel_LTD
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 12


So, muss mich jetzt aucg dem Wartesaal verabschieden...
Hab heute meinen Kleinen abgeholt. Fährt schön und ist auch von unten nicht Hohlraumversiegelung oder Unterbodenschutz verschandelt, kein bißchen!!

Da muss ich mich noch schlaumachen...
Aber das ist normal!?
Gruß
Wuschel

Ranger Limited 3,2, Automatik (bis zum Unfall)
RAM 1500 5,7 Laramie mit LPG (verkauft),
inzwischen wieder Ranger3,2 Automatik, jetzt in weiß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fox1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 588
- Dank erhalten: 36
Natürlich ist die Garantie gegen Durchrostung durchaus was wert, aber ich würde mich nicht drauf verlassen wollen, daß FORD im Falle des Falles ohne Murren und Knurren den Garantiefall anerkennt.
Man könnte sich ja mal direkt bei FORD oder dem FFH erkundigen, wie das wäre, wenn man auf eigene Kosten den Rostschutz nachbessert/nachbessern läßt. Vielleicht gibt es da auch noch einen Unterschied, ob man es selbst gemacht hat oder eine Werkstatt.
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wuschel_LTD
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 12
Nee, machen will und muss ich da schon was (vorbeugend). Nur wenn Ford sich da beteiligt, oder die Kosten übernimmt, ist das doch besser für mich...
Gruß
Ralf

Ranger Limited 3,2, Automatik (bis zum Unfall)
RAM 1500 5,7 Laramie mit LPG (verkauft),
inzwischen wieder Ranger3,2 Automatik, jetzt in weiß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fox1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 588
- Dank erhalten: 36
Das stimmt natürlich. Gut, wenn man nicht alles selbst stemmen muß.

Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.