Warum habt ihr euch für den Ranger entschieden...

Mehr
23 Apr 2013 09:52 - 23 Apr 2013 09:53 #11 von BigPit
Für mich ist ein PickUp so überflüssig wie ein Überbein, jeglicher Versuch den Besitz eines solchen FZG zu rechtfertigen kann und wird nur im Gelächter meiner Umgebung enden.

Aber eine Begründung "warum" gibt es.
Wir waren mitte 2012 für knappe 3 Wochen und etwa 4200km mit einen Jeep in 6 Bundesstaaten der USA. Unter Anderem in Moab, Durango, Williams, Peach Springs usw.
Dort sind geschätzete 80% aller FZG Offroader und davon wiederum über 50% Pickups. Leute, ein Eldorado für uns.

Hier mal das Schlüsselbild. DER ist schuld !


Aufgenommen in Durango


So sieht da ein GANZ NORMALER Parkplatz aus. Nur ein einziger Fremdkörper. Das Bild ist kein Fake und nicht vor einen Offroadzubehörladen aufgenommen.

Für den Ranger als solches habe ich mich entschieden, weil der am Besten aussieht, derzeit wohl die Spitze dessen darstellt was gebaut wird, weil er Vernunft und Spaß vereint und ein Kumpel, auf den ich mich VOLL verlassen kann, der in Bad Neuenahr ansässige Fordhändler ist. Der betreibt ebenfalls offroaden als Hobby und versteht und unterstützt unsere Bedürfnisse der Individualisierung.
Anhänge:
Letzte Änderung: 23 Apr 2013 09:53 von BigPit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
23 Apr 2013 12:50 #12 von PJ0709
findest du wirklich pit?

also gerade für das, was ich mache damit, hätte ich mir nix anderes vorstellen können als n pickup.

transport: wäre gegangen, genug laderaum, abgetrennt von fahrerkabine (bei DoKa eher nicht) aber keine bzw. uneingeschränkte geländetauglichkeit. hohe geländetauglichkeit = hoher anschaffungspreis

offroader alla pajero etc.: da hätte der laderaum nicht gereicht

offroader alle pathfinder etc.: gute ladefläche aber wieder mit fahrgastraum verbunden

in meinem falls passt also PU wie ne faust aufs auge. für mich vereint ein PU echt viele vorteile in einem. und mal davon abgesehen, dass man bei vielen PU fürs geld jede menge blech bekommt. von der flexibilität wollen wir mal gar nicht sprechen. ob nun 2 europaletten drauf, ne wohnkabine, bauzeug oder sonst was, ein PU lässt sich auf seine eigenen bedürfnisse ideal anpassen.

selbst wenn man nie wirklich ins gelände muss, ist ein PU praktisch. dann muss es aber kein ranger etc. sein. ich bin vom konzept PU überzeugt und eigentlich auch alle, die wissen was ich damit machen :daumen:

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr 2013 13:15 #13 von gomanca
Hallo Robert,

2 Euros bekommst du nur auf den Amarok.Alle anderen PU schaffen nur eine Euro.Weil es wahrscheinlich zu schwer ist das lichte Maß zwischen den Radläufen so cirka 3-5 cm größer zu gestallten.
Das währe beinahe ein Argument(und nur deswegen) gewesen einen Amarok zu kaufen.

Aber die Vernunft siegte und ich habe mir einfach einen neuen Anhänger gekauft. :whistle:

grüße

Markus

Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie sehr gerne behalten.Bin da nicht so.
3,2 l Limited in schwarz ist mein zu.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jul 2013 23:36 - 26 Jul 2013 00:22 #14 von m.mehlhose
Meine Entscheidung für den Ranger Xtra Cab XLT :
- keine Wartezeit beim Kauf
- Anhägelast 3,5 t
- Zuladung Ladefläche 1,2 t
- billig in der Anschaffung ( 21.000 € Netto als Vorführwagen
mit 1500 km auf der Uhr und der Händler hat noch Nagelneue Alu Winterkompletträder dazu getan )

Was mir bei beiden, die ich gekauft habe mißfällt:
Völlig Mißlungens Frontdesign ( sieht von vorn aus wie n `Kuschelkissen vom Sofa )
Die wiederlichen Chromapplikationen an Spiegel und Grill, das sehr kurz gestufte Getriebe,
für ein " Arbeitsauto " äußerst Kratzempfindliche Plastik im Innenraum.
Aussen angebrachte sog. "Zurrhaken " eignen sich mehr zum Einbau von LED`s

Was wir bisher an den Autos gemacht haben: Austausch der H4 Birnen gegen 100 / 90 Watt Birnen,Austausch der "Tagfahrbirnen" gegen gelbe Begrenzungsleuchten,( bei dem weißen XLT wurden die Birnen komplett entfernt )Rihnohautbeschichtung der Ladewanne und Kanten, Einschweißen von Gittern in den hinteren Bügel. Anbringen von LED Leuchten am Bügel und als Rückfahrleuchten, Rückfahrkamerasystem per WLAN auf Smartphone
Noch geplant sind: Laderaumabdeckung von ORTEC die vor Einbau in Wagenfarbe pulverbeschichtet werden.
Umrüstung der Autos auf 18 Zoll Räder
VG; Mehli









Letzte Änderung: 26 Jul 2013 00:22 von m.mehlhose.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
30 Jul 2013 12:15 #15 von PJ0709

Rückfahrkamerasystem per WLAN auf Smartphone


moin,

kannste dazu mal mehr infos geben? so ein system interessiert mich auch :)

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2013 16:02 #16 von FarmRanger
Hallo Mehli,

was für LED hast Du denn als Rückfahrscheinwerfer verwendet und wo hast Du die gekauft? Muss meine nachgerüsteten wegen Undichtigkeit austauschen.

Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2013 20:10 #17 von FarmRanger

m.mehlhose schrieb: Was mir bei beiden, die ich gekauft habe mißfällt:
Völlig Mißlungens Frontdesign ( sieht von vorn aus wie n `Kuschelkissen vom Sofa )
Die wiederlichen Chromapplikationen an Spiegel und Grill...


Dann gönn doch Deinen Sofakissen mal eine Portion Plastidip in Mattschwarz. Und am besten die ganze Frontstoßstange gleich mit. Vor allem bei dem Weißen kommt das bestimmt richtig gut :haben_will:



Grüße Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2013 11:58 #18 von Stary Rybak
Hallo, hier in Polen gibt es ja noch andere, wirtschaftliche Gründe. Da ich in Masuren auf dem Dorf wohne, der Winterdienst nach Laune kommt, manchmal ein Boot zu trailern ist o.ä. sollte es in jedem Fall etwas mit 4 x 4 und gewissen Offroadfähigkeiten sein. Da es ein auf unsere Firma zugelassenens Fahrzeug ist, kam dann noch der schon angesprochene wirtschaftliche Faktor dazu. In Polen gibt es für Firmenfahrzeuge keine Umsatzsteuer zurück, genauso wenig die Umsatzsteuer für den Kraftstoff. Dies ist nur bei LKW möglich. Dazu kommt noch die bei PKW fällige Akzise von über 13% bei Fahrzeugen mit mehr als 2 l Hubraum.
Da der Ranger auch mit DoKa hier ein LKW ist, vom Finanzamt anerkannt, spart das ganze 23 % Umsatzsteuer bei Fahrzeug und Diesel und ich hab kein blödes Gitter zwischen Kofferraum und Sitzen. Das find ich richtig blöd!!!
KFZ-Steuer wie in Deutschland gibt es nicht, die ist hier auf den Kraftstoff umgelegt. Daher sind die 3.2 l genau richtig.
Gekauft haben wir ihn blind in Deutschland als Vorführer mit 10 km auf der Uhr, kannten ihn ausschließlich von Bildern.
Als Fazit nach inzwischen fast 30.000 km: einfach geil!!!!

Gruß, Wolfgang

Gruß, Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2013 17:44 - 31 Jul 2013 17:48 #19 von bb
Ich gehe mal davon aus, es geht nicht nur um den neuen Ranger bei dieser Befragung!
Mein Toyota HZJ79 durfte nicht mehr fahren, wo ich wohne (Umweltzone)
Wir wollten mehr Wohnraum als im relativ engen Toyota Ausbau, wenn wir denn schon ein anderes Auto kaufen mussten.
Als Wohnraum wollten wir eine abnehmbare, leichte, offroad-geeignete, flache Wohnkabine, die auch auf ein anderes Fahrzeug passt, wenn der Gesetzgeber mal wieder die Regeln ändert oder uns ein anderer PU besser gefällt.
Der Pickup mit Kabine muss alltagstauglich sein, auch wenn er nur als Zweitwagen genutzt wird.
Hardcore OffroadTouren sind nicht geplant und lange Dritte Welt Reisen sind derzeit beruflich nicht drin, aber 4x4, Untersetzung, Leiterrahmen waren trotzdem Bedingung.
Es sollte ein 1,5 Cab werden, damit noch etwas Platz für Gepäck, Hunde, ... in der Fahrerkabine ist.

Nach langem Auswahlprozess standen 2010 noch der Ranger 2AW, Mazda BT50, Nissan Navara, Toyota Hilux jeweils als 1,5 Cab auf der Liste. Der Isuzu D_Max und der L200 waren vorher schon herausgefallen.
Leider wurde und wird kein Pickup in dieser Klasse in Europa als Benziner angeboten. Das wäreverkaufsentscheidend gewesen, wenn ich auf LPG hätte umrüsten können. Also blieb nur Diesel.

Der Toyota wurde es nicht wegen der geringen Zuladung und der Einzeltüren, der Ranger war das günstigste Angebot bei ausreichender Ausstattung und ordentlicher Motorisierung.

Wenn ich mich heute wieder entscheiden müsste, wären zunächst Ranger und Navara die Kandidaten. Der neue D-Max wirkt aber auch sehr interessant. Wenn in 2014 ein neuer, kleiner US Pickup und ein neuer Hilux kommen, werden die Karten neu gemischt.

Nach gut 2 Jahren Ranger 2AW kann kann ich jetzt sagen, dass es auf jeden Fall kein Fehlkauf war. Hier ein netter Platz in 2012 in den Karpaten.



Gruß, Bernhard
Anhänge:
Letzte Änderung: 31 Jul 2013 17:48 von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2013 10:00 #20 von Interceptor
Mich hat der Rangerwahn gepackt als ich den Fiesta meiner Freundin zum Händler brachte und eine spontane Probefahrt machte. Ich wollte schon länger einen PU wobei ich eher nen alten F100 im Auge hatte als Zweitwagen. Nach der Probefahrt wurde dann überlegt, mein bisheriger Transit der eigentlich perfekt war um meine Boards Surfbretter und Mopeds zu transportieren und auch schon als Nachtlager diente hat viele Vorteile... aber mittlerweile haben wir einen Wohnwagen, fahren keine Motorradrennen mehr und schlafen auch seltener im Au kommt
to. deshalb ist einPU genau das richtige, crossmoped zur Strecke bringen geht locker , Wohnwagen ziehn noch besser und in der Exracab hat der Hund auch genug platz. somit gings zu Preisverhandlungen zum Händler, und ca 30 min späater war die Bestellung raus.
Und warum kein anderes Fabrikat????? Na weil Ford mir jeden Monat Geld überweist und somit kein anderes Fahrzeug in meine Garage kommt

2014 Ranger LTD 2.2 Extracab mit Zubehör :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.072 Sekunden