- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Ranger und das Getriebe
- Pickup
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
in einer der letzten Autobild Allrad kam das Automatikgetriebe in einem Test sehr schlecht weg.
Hat jemand Erfahrungen damit ? Es soll grundsätzlich falsch schalten ( zu früh, zu spät ) !?!?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
Bei meinem 3.2 Liter schaltet das Getriebe sauber und schnell durch und nie falsch, wenn der Wagen kalt ist schaltet er etwas später das hat aber mit den bescheuerten Abgasnormen zu tun.
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fox1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 589
- Dank erhalten: 36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pickup
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
dort ist jeden Monat ein Test drin, wo SUV und Pickup auf eine Kombistrecke mit Anhänger getestet werden
dort steht.....
"......benutzt Ford die Automatik des Mustang.....die ist nicht nur zu eng gestuft,sie hat auch keine
Ahnung,dass dieser Motor seine Nenndrehzahl schon bei 3000 Touren erreicht und fährt
beinahe konsequent in stets zu kleinen Gängen,.......doch der Automat knallt immer sofort
einen niedrigen Gang rein,wenn man das Gaspedal etwas mehr als nur streichelt."
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schwarzbart
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 3
Gruß Christian
Rechtschreibfähler sind immer Tastaturfehler, die Schei... klemmt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
Pickup schrieb: "......benutzt Ford die Automatik des Mustang.....die ist nicht nur zu eng gestuft,sie hat auch keine Ahnung,dass dieser Motor seine Nenndrehzahl schon bei 3000 Touren erreicht und fährt beinahe konsequent in stets zu kleinen Gängen,.......doch der Automat knallt immer sofort einen niedrigen Gang rein,wenn man das Gaspedal etwas mehr als nur streichelt." Gruß Jens
Hallo Pickup,
vorab eine Frage. Kannst du bitte das Heft genau bezeichnen? Im Juni gibt es kein Heft Nr. 6. Im Juni gab es 4 Hefte. Heft Nr. 6 ist vom 07.02.2014.
Diesem Eindruck stimme ich zu. Ich habe das Gefühl, stets mit einer für einen starken Diesel (3,2 l) zu hohen Drehzahl zu fahren. Andererseits drehe ich selten über 2000 U/min.
Vielleicht hat der Auto-Bild-Tester zu viel Gas gegeben. Mit dem großen Motor habe ich festgestellt, wenn ich beim Start an einer Kreuzung nicht wirklich wenig Gas gebe, ich dann immer sofort allen anderen davon fahre.
Letztlich kann man das selbst wohl nicht genau einschätzen, da bei 6 Gängen der optimale Bereich je Gang stets nur klein ist. Zusätzlich gibt es noch eine Sportstufe, die noch schneller schaltet.
Insgesamt dürfte es zur Schonung von Motor, Getriebe, Antriebsstrang aber besser sein, mit nicht zu niedriger Drehzahl zu drehen. Im Gelände ist das besonders wichtig. Deshalb kenne ich das so, dass man lieber rechtzeitig, auch wenn es normal noch läuft, öfter mal die Untersetzung einlegt, wenn der Widerstand groß wird.
Gruß
Wolfgang
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xenator
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 22
Wenn ich mehr durchtrete schaltet es runter und wenn ich weniger Gas gebe ehr hoch, aber auch immer korrekt. Bergauf wählt es einen ehr niedrigen Gang wie ich es auch machen wirde bei manueller Schaltung.
Bin sehr zufrieden!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pickup
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
ist die Autobild Allrad , der Rest stimmt aber Ausgabe 6 , Juni 2014
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
Big Frosti ist ein 2.2 Auto
Habe ich auch schon im Big Frosti Thread (in Pimp my Ranger) geschrieben...
Die Automatik scheint in der Tat eher für saugende Benziner (langsam steigende Drehmomentkurve und Max-Wert erst bei hohen Drehzahlen) ausgelegt als für Turbo Diesel oder Turbo Benziner (schon bei niedrigen Drehzahlen stark ansteigende Drehmomentkurve mit frühem Höchstwert und folgendem Plateau), soll heißen, arbeitet unter geringer Last mit unnötig hoher Drehzahl. Wer den gleichen Motor mit Handschaltung fährt, der weiß, man kann bei ruhiger Fahrweise den Ranger mit weniger Drehzahl bewegen und früher in die einzelnen Gänge hochschalten
Bei Frosti (Automat) kann man in den unteren Gängen die Schaltpunkte in der S-Gasse manuell nach unten verschieben: praktisch nach dem Anrollen kann man in den 2. ziehen, und schon bei etwa 20km/h in den 3.
danach ist dann aber Schluß mit Lustig:
in den 4. , 5. oder 6. kommt man auch manuell erst zu spät (die haben pro Gang Mindestgeschwindigkeiten einprogrammiert, die gefühlt in vielen Situationen (entspannt durch die Ebene rollen)viel zu hoch sind. In den 4. kommt man erst (egal was man anstellt)bei etwas über Tacho 50 (bedeutet: wenn man in der Stadt unterwegs ist, und nicht die 50 überschreiten will, dann hängt man kurz vor dem Sprung in den 4. mit knapp 2000 U/min im Dritten, obwohl der Ranger das locker auch im 4. mit vielleicht 1500 U/min schaffen könnte... Den Fahrer mit Gefühl für die Abläufe stört so etwas. Vielen wird das egal sein, die merken das nicht einmal...
Wo die Schaltpunkte des Automaten unter Last (mit Anhänger dran) liegen, kann ich nicht sagen
Verkraften wird das Getriebe hohe Lasten, soll irgendwo um die 700 Nm Eingangsdrehmoment aushalten (genauen Wert habe ich schon wieder vergessen)
Der Punkt ist aber, dass viele Automaten mit Absicht so programmiert sind, dass sie unter Last mit deutlich höheren Drehzahlen arbeiten (nicht wegen der mangelnden Zugkraft des Motors, sondern aus thermischen Gründen).
Die Schaltvorgänge sind ok (weich, ohne Rucke) aber beim Wegnehmen des Gas bleibt der Automat im jeweils größtmöglichen Gang und die Drehzahl fällt fast auf das Leerlaufniveau. Akustisch ganz nett (dann wird der Motor praktisch unhörbar, aber eben auch keine Bremswirkung)
Im Vergleich zu den US-Automaten der Vergangenheit alles ok mit dem 6-gang Automaten aus dem Mustang
Im Vergleich zu einem modernen ZF 8 Gang Automaten aber eben doch leider veraltet. Aber der ZF-Automat hat eben auch seinen Preis...
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pickup
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
habe den Post aufgemacht,weil mich dieser (blöde) Beitrag irgendwie ins grübeln gebracht hat, bin
ja auf der Suche nach nem Ranger und wollte eigentlich ne Automatik haben...jeden Tag zur Arbeit,100km
hin und rück, davon sind 80 Autobahn..will halt etwas ruhiger treten..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.