- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
Offroad-Outdoor-Urlauber
- Schweden-Tourer
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
10 Nov 2015 12:47 #1
von Schweden-Tourer
Offroad-Outdoor-Urlauber wurde erstellt von Schweden-Tourer
Mahlzeit in die Runde.
Bin bislang immer ohne "Offroad-Fahrzeug" in en Outdoorurlaub gefahren.
Sprich, mim Auto hin (meistens Schweden und Norwegen), Schlauchboot fertig gemacht oder Rucksack gepackt [Angelklamotten rein] und hinein in die Wildnis.
Ich würde mich hier gerne mal mit euch austauschen, wie eure Erfahrungen mit Pickup bislang waren/sind falls Ihr auch sowas macht.
Austausch von Anbauteilen wie Markisen oder Befestigungen zum Abspannen von Planen etc.
Bin dankbar für Tips und Kniffe
Schöne Grüße und weiterhin gute Fahrt
Bin bislang immer ohne "Offroad-Fahrzeug" in en Outdoorurlaub gefahren.
Sprich, mim Auto hin (meistens Schweden und Norwegen), Schlauchboot fertig gemacht oder Rucksack gepackt [Angelklamotten rein] und hinein in die Wildnis.
Ich würde mich hier gerne mal mit euch austauschen, wie eure Erfahrungen mit Pickup bislang waren/sind falls Ihr auch sowas macht.
Austausch von Anbauteilen wie Markisen oder Befestigungen zum Abspannen von Planen etc.
Bin dankbar für Tips und Kniffe
Schöne Grüße und weiterhin gute Fahrt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
10 Nov 2015 14:19 #2
von Jabelo
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Jabelo antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Hi Schweden Tourer,
Wir haben hinten auf dem Fibertec Hardtop, Rhinorack Heavy Duty Dachträger und oben drauf ein James Baroud Nomad 160 Dachzelt montiert.
Vorne auf dem Autodach sitzt ein Thule Dachträger mit Thule Gepäckkorb und beifahrerseitig an den Dachträger-Holmen eine 140cm breite Gordigear-Markise.
Unsere Campingausrüstung und Klamotten haben wir in durchsichtigen, stapelbaren, spritzwasser- und staubdichten Kisten untergebracht. So sieht man immer was drinnen ist. Die Kisten sind schnell herauszuholen und können bis 60kg belastet werden.
Schieß los, wenn Du noch Fragen hast.
Hier siehst Du ein paar Bilder von unserem Dicken:
Klick mich!
Grüße, Ben
Wir haben hinten auf dem Fibertec Hardtop, Rhinorack Heavy Duty Dachträger und oben drauf ein James Baroud Nomad 160 Dachzelt montiert.
Vorne auf dem Autodach sitzt ein Thule Dachträger mit Thule Gepäckkorb und beifahrerseitig an den Dachträger-Holmen eine 140cm breite Gordigear-Markise.
Unsere Campingausrüstung und Klamotten haben wir in durchsichtigen, stapelbaren, spritzwasser- und staubdichten Kisten untergebracht. So sieht man immer was drinnen ist. Die Kisten sind schnell herauszuholen und können bis 60kg belastet werden.
Schieß los, wenn Du noch Fragen hast.
Hier siehst Du ein paar Bilder von unserem Dicken:
Klick mich!
Grüße, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schweden-Tourer
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
10 Nov 2015 14:24 #3
von Schweden-Tourer
Schweden-Tourer antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Au ja, feines Teil!
Farbe is mega
deshalb hab ich se auch ^^
Und die Ausstattung is auch top. Mim Dachzelt und Markise hat man echt ne menge trockenen Raum.
Mein Hardtop müsste diese oder nächste Woche fertig sein.
Träger etc. kommen dann mit der Zeit, muss erstmal wieder was ansparen
Farbe is mega

Und die Ausstattung is auch top. Mim Dachzelt und Markise hat man echt ne menge trockenen Raum.
Mein Hardtop müsste diese oder nächste Woche fertig sein.
Träger etc. kommen dann mit der Zeit, muss erstmal wieder was ansparen


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
10 Nov 2015 18:01 #4
von Jabelo
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Jabelo antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Oh ja.
Das mit dem Sparen kenne ich nur zu gut.

Für das Dachzelt haben wir noch einen umlaufenden Wetterschutz der innerhalb von wenigen Minuten in die Kederleisten und den Reißverschluss eingehängt ist. Das Dachzelt kann durch die Stützstreben auch ohne die Leiter aufgeklappt stehen bleiben. Das sorgt dann für Platz für einen kleinen Tisch und zwei Stühle in dem Vorzelt.
Hab jetzt auf dem Dachträger noch ne LED Lightbar installiert aber noch nicht angeschlossen.
Als nächstes noch zwei Sandbleche und ein bisserl Berge- Krimskrams und das sollte es dann gesehen sein.
Dir viel Spaß beim upgraden!
Alles Gute, Ben
Das mit dem Sparen kenne ich nur zu gut.

Für das Dachzelt haben wir noch einen umlaufenden Wetterschutz der innerhalb von wenigen Minuten in die Kederleisten und den Reißverschluss eingehängt ist. Das Dachzelt kann durch die Stützstreben auch ohne die Leiter aufgeklappt stehen bleiben. Das sorgt dann für Platz für einen kleinen Tisch und zwei Stühle in dem Vorzelt.
Hab jetzt auf dem Dachträger noch ne LED Lightbar installiert aber noch nicht angeschlossen.
Als nächstes noch zwei Sandbleche und ein bisserl Berge- Krimskrams und das sollte es dann gesehen sein.
Dir viel Spaß beim upgraden!
Alles Gute, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2362
- Dank erhalten: 503
10 Nov 2015 18:39 - 10 Nov 2015 18:52 #5
von bb
bb antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Wir haben eine offroad taugliche Popup Kabine auf der Pritsche des Navara.
Die ist eigentlich immer drauf und wird bei Bedarf auch zum Transport von allen Gegenständen und Materialien benutzt, die durch die Hecktür passen und leidlich sauber sind.
lh3.googleuserc...4.jpg
lh3.googleuserc...3.jpg
Auf den Fotos ist sie noch neu, leer und steht auf einem Ranger 2AW. Mit der festen Einrichtung ist etwas weniger Platz innen. Seit 2014 steht sie auf einem Navara KC, darauf passt sie mit ihrer Bodenlänge von 2,45m besser.
Mit hochwertigem Hardtop, Trägern, Dachzelt und allem Zubehör reduziert sich die Preisdifferenz zur kompletten Kabine (ohne Ausbau).
Ein Aluhardtop "Minicamp" fängt bei rund 5000€ an:
www.offroadtech...utops
Und zum Schluss ein Bild meiner Four Wheel als Tierfuttertransporter für "unser" Tierheim in Rumänien
Da war ich ziemlich froh, dass ich eine Zusatz Luftfeder eingebaut hatte.
Bernhard
Die ist eigentlich immer drauf und wird bei Bedarf auch zum Transport von allen Gegenständen und Materialien benutzt, die durch die Hecktür passen und leidlich sauber sind.
lh3.googleuserc...4.jpg
lh3.googleuserc...3.jpg
Auf den Fotos ist sie noch neu, leer und steht auf einem Ranger 2AW. Mit der festen Einrichtung ist etwas weniger Platz innen. Seit 2014 steht sie auf einem Navara KC, darauf passt sie mit ihrer Bodenlänge von 2,45m besser.
Mit hochwertigem Hardtop, Trägern, Dachzelt und allem Zubehör reduziert sich die Preisdifferenz zur kompletten Kabine (ohne Ausbau).
Ein Aluhardtop "Minicamp" fängt bei rund 5000€ an:
www.offroadtech...utops
Und zum Schluss ein Bild meiner Four Wheel als Tierfuttertransporter für "unser" Tierheim in Rumänien
Da war ich ziemlich froh, dass ich eine Zusatz Luftfeder eingebaut hatte.
Bernhard
Letzte Änderung: 10 Nov 2015 18:52 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schweden-Tourer
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
11 Nov 2015 07:49 #6
von Schweden-Tourer
Schweden-Tourer antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Ich denke auch, dass ich das mit dem Dachzelt + Markise (und Bergekrimskram) in Angriff nehmen werde im kommenden Jahr.
Werd dann vermutlich nochn Bodylift machen lassen, sonst reicht mir die Höhe vom Dicken ^^
Winde wäre auch nützlich, hatte mich letztes Jahr mit nem "Opel Vivaro" festgefahren.
Natürlich auf nem abschüssigen Pfad zu nem See in Schweden, es hatte Tage lang geregnet und nur Frontantrieb
Miese Nummer
Aber mit etwas Schwung und meinem besten Kumpel der kräftig geschoben hat kamen wir dann doch da hoch bzw. raus
Und das mit der Kabine find ich auch echt geil!
Bin aber eher so der "Zelt-Mensch"
Werd dann vermutlich nochn Bodylift machen lassen, sonst reicht mir die Höhe vom Dicken ^^
Winde wäre auch nützlich, hatte mich letztes Jahr mit nem "Opel Vivaro" festgefahren.
Natürlich auf nem abschüssigen Pfad zu nem See in Schweden, es hatte Tage lang geregnet und nur Frontantrieb

Aber mit etwas Schwung und meinem besten Kumpel der kräftig geschoben hat kamen wir dann doch da hoch bzw. raus

Und das mit der Kabine find ich auch echt geil!
Bin aber eher so der "Zelt-Mensch"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schweden-Tourer
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
11 Nov 2015 07:51 #7
von Schweden-Tourer
Schweden-Tourer antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Ach ja, zu der Wohnkabine noch.
Hatte evtl. vor mir mal selber eine zu bauen.
Das aber erst in en paar Jahren denke ich. ^^
Hatte evtl. vor mir mal selber eine zu bauen.
Das aber erst in en paar Jahren denke ich. ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
11 Nov 2015 08:20 #8
von Jabelo
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Jabelo antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Guten Morgen,
Kabine und Dachzelt haben beides so seine Vor- und Nachteile.
Wenn Du das Dachzelt auf dem Hardtop befestigen möchtest, achte auf die Dachlast des Hardtops. Bei manchen, meist aus ABS hergestellten kann man diese nur mit Hilfe eines teuren innenliegenden Rahmens erhöhen. Gfk Hardtops haben dafür meist bereits in "Grundausstattung" eine ausreichende Dachlast.
Grüße, Ben
Kabine und Dachzelt haben beides so seine Vor- und Nachteile.
Wenn Du das Dachzelt auf dem Hardtop befestigen möchtest, achte auf die Dachlast des Hardtops. Bei manchen, meist aus ABS hergestellten kann man diese nur mit Hilfe eines teuren innenliegenden Rahmens erhöhen. Gfk Hardtops haben dafür meist bereits in "Grundausstattung" eine ausreichende Dachlast.
Grüße, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schweden-Tourer
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
11 Nov 2015 08:35 #9
von Schweden-Tourer
Schweden-Tourer antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Stimmt.
Das bestellte Hardtop von mir ist aus GfK und hat glaube ich 80kg Dachlast.
Denke aber ich werd wenn das Dachzelt auf die Kabine setzen und dann am Hardtop die Markise fest machen.
Aber abwarten was wie wo kommt
Erstmal auf das Hardtop warten
Das bestellte Hardtop von mir ist aus GfK und hat glaube ich 80kg Dachlast.
Denke aber ich werd wenn das Dachzelt auf die Kabine setzen und dann am Hardtop die Markise fest machen.
Aber abwarten was wie wo kommt

Erstmal auf das Hardtop warten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1820
- Dank erhalten: 535
11 Nov 2015 18:57 #10
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Offroad-Outdoor-Urlauber
Wichtig bei der Dachlast wäre der Unterschied zwischen dynamischer Dachlast (beim Fahren) und statischer Dachlast (beim Campen im Dachzelt).
Die statische Dachlast ist normalerweise um ein vielfaches größer, da die Reserven für Längs und Querbeschleunigung wegfallen.
Die statische Dachlast ist normalerweise um ein vielfaches größer, da die Reserven für Längs und Querbeschleunigung wegfallen.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden