- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Ranger 2016 ab Feb.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
Ranger OD schrieb: Wenn ich da mal was einwerfen darf:
Der Ranger hat serienmäßig ein zu 100% sperrbares Mitteldifferenzial im 4x4 Betrieb.
Die Hinterachse hat serienmäßig ein offenes Differenzial mit Bremseingiff, ASR oder Traktionskontrolle.
Hier kann man allerdigs auch das Offroad Paket ordern und das beinhaltet unter anderem ein zu 100% sperrbares Hinterachsdifferenzial.
Welches Ich Dir bei Deinem Fahrzeugeinsatz empfehlen würde.
Gruß Mario
Der ranger besitzt als zuschaltallradler kein mitteldiff , beim einschalten von 4x4 ist grundsätzlich ein starrer durchtrieb vorhanden. Das hat im gelände die gleichen vorteile wie ein 4x4 mit 100% gesperrtem mitteldiff jedoch die nachteile dass der Allradantrieb im ranger auf zb nasser strasse nicht zur verbesserung der stabilität verwendet werden kann bzw nur mit verspannungen bei kurvenfahrt.
Als sonderoption kann man eine mechanische , per knopfdruck zuschaltbare 100% hinterachsperre ordern. Habe letzte woche den neuen ranger mit dieser offroad option bestellt.
Beste grüsse !
Noch eine frage - hat der jetzige (und auch der neue ?) Ranger als kühlerlüfter einen e oder viscolüfter ? Habe vergessen ihm unter die Haube zu gucken...
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
mrbigshot schrieb: Beste grüsse !

Und was war nun an meiner Aussage falsch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Der Ranger hat nicht ein sperrbares mitteldifferential wie du geschrieben hast sondern gar kein mitteldifferential .
Grüsse
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
sehe ich das in dem fall richtig, dass man im haengerbetrieb z.b. an steigungen und kurvigen strassen (asphalt) dem ranger keinen gefallen tut, wenn man in den normalen 4H allrad schaltet um die antriebskraft auf alle 4 raeder zu verteilen? (und noch weniger in den 4L schaltet?)
wie sollte man sich in nachfolgender situation materialschonend beim ranger verhalten: baustelle - wirklich starke steigung - ampel rot - 3 tonnen angehangen - normale strasse (also kein schotter) - nach der ampel kommen in direkter folge mehrere kurven in der steigung.
schonmal danke fuer eure tips!
gruss sky
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Auf einer asphaltierten strasse mit engen kurven kannst du nen zuschaltallradler ohne mitteldifferential nicht fahren. Im besten Fall fährt er eckig und du hast hohe lenkkräfte im schlimmsten fall brichst du dir was im antriebsstrang raus.
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- le-maroc
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Ranger OD schrieb: Welches Ich Dir bei Deinem Fahrzeugeinsatz empfehlen würde.
Moin in dieser Runde...
Nach dem ich jetzt vom Ford Händler erfahren habe, das die neue 1,5 Kabine XLT nicht einmal eine vernüftige Heckstoßstange hat, sondern nur so ein Röhrchen... und da ich mir beim Wagen eh nicht diese Befestigungshaken außen an der Ladefläche wegdenken kann...
so habe ich heute den neuen Nissan NP300 Navara N-Connecta bestellt...

Jetzt werde ich wohl bald etwas weniger im Ford-Forum aufhalten...
Gruß Rainer
Navara, Hilux oder Ranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
mrbigshot schrieb: Das siehst du richtig.
Auf einer asphaltierten strasse mit engen kurven kannst du nen zuschaltallradler ohne mitteldifferential nicht fahren. Im besten Fall fährt er eckig und du hast hohe lenkkräfte im schlimmsten fall brichst du dir was im antriebsstrang raus.
danke - gibt es dann beim ranger einen unterschied zwischen dem "H4" allrad und der "L4" untersetzung in sachen differenzial?
zusatzfrage: gilt das ganze auch in uebertragener weise z.b. fuer den hilux?
gruss sky
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
mrbigshot schrieb: Der Ranger hat nicht ein sperrbares mitteldifferential wie du geschrieben hast sondern gar kein mitteldifferential.
Stimmt, da hast Du vollkommen Recht,

das heist ja Verteilergetriebe und nicht Mitteldifferential.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Skyfox : zwischen 4h und 4l gibt es keinen unterschied in sachen kurvenfahrt auf asphalt - in beiden fällen eine schlechte Idee. In 4l hast du nur ne geländeuntersetzung für noch mehr zugkraft bei langsamfahrt.
Der allrad hier ist konsequent auf schweres gelände ausgelegt und nicht wie bei vielen allrad Pkw oder suv als traktionsvorteil bei nasser strasse oder evtl schlechtwege fahrzeug.
Diese systeme wiederum - bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen - sind nicht für echtes offroad gedacht.
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
mrbigshot schrieb: Ranger od : wenn du bei deinem ranger unter die Haube guckst - wird der kühlerlüfter mechanisch über den flachriemen oder elektrisch angetrieben?
Beim Ranger wird das Lüfterrad über den Flachriemen angetrieben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.