- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 18
Hin und Her gerissen
- Grimbart
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Apr 2016 11:15 #41
von Grimbart
Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum
Grimbart antwortete auf Hin und Her gerissen
P.Rauch, Lord Henry
Is ja mein Reden. Ihr sprecht mir aus der Seele. Nachdem ich den 3,2er Probegefahren hatte, war der Kleinere keine Option mehr.
Allerdings sieht die Zukunft für solche tollen Motoren düster aus.
In diesem Sinne
Gruß
Grimbart
Is ja mein Reden. Ihr sprecht mir aus der Seele. Nachdem ich den 3,2er Probegefahren hatte, war der Kleinere keine Option mehr.
Allerdings sieht die Zukunft für solche tollen Motoren düster aus.
In diesem Sinne
Gruß
Grimbart
Nichts im Leben ist umsonst, außer Gottes Gnade.
Ford Ranger WT 3,2 AT; Mauser 66S Großwild .375 H&H Magnum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiner.Ussner@gmx.de
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
16 Apr 2016 11:31 #42
von Heiner.Ussner@gmx.de
Heiner.Ussner@gmx.de antwortete auf Hin und Her gerissen
Im Prinzip ist es ziemlich wurscht was man sich zulegt, es entscheiden doch meist Empathien als der reine Nutzen. Ich habe mich z.B. gegen einen Amarok entschieden da es diesen nur mit 2 Liter Maschine, aber mit 150-180 PS zu kaufen gibt. Mein Schwager hat sich damals für den Amarok entschieden. der 2,2 Liter im Ford ist ein guter Motor und mit 150 PS auch nicht mechanisch überstrapaziert, ich habe mich für den 3,2 entschieden weil ich pers. den stärkeren Motor lieber fahre. Ich ziehe mit meinem Ranger öfters schwere Hänger, die 3,35to. reichen oftmals gerade so aus. Über die Langlebigkeit kann ich jetzt noch nichts sagen, ich habe sein dem Kauf 15000km ohne irgendwelche Probleme abgespult, aber es würde mich auch wundern wenn da schon was wäre. Mein Schwager hat übrigens seinen Amarok beim Händler wieder abgegeben, er hatte mehr Werkstattaufenthalte als Aufenthalte auf der STraße. Das ist aber mit sicherheit kein Indiz für einen schlechten Wagen, mein Jagdkollege hat seinen Amarok als Familienfahrzeug und ist davon so begeistern wie ich von meinem Ranger. Ich hoffe das bleibt auch so. Den Hilux finde ich auch super, aber in die engere Wahl käme bei mir eher der D-Max von Isuzu. 2,5 LIter bei 160 PS ist ne gute Sache....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
16 Apr 2016 13:17 #43
von Schnaik
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Schnaik antwortete auf Hin und Her gerissen
Ich bin sowohl den 2,2 als auch den 3,2 gefahren, bevor ich mich entschieden habe. Den kleineren auch mit vollem Anhänger (ca. 3 Tonnen). Das hat mich nicht wirklich überzeugt. Da beim aktuellen Modelljahr die maximal zulässige Anhängelast beim 2,2 deutlich reduziert wurde, waren das nunmehr zwei klare Gründe für den 3,2. Solch große und schwere Fahrzeuge gehören mit ausreichend Drehmoment versehen - erst Recht, wenn sie häufig mal Hänger ziehen müssen, was bei mir der Fall ist.
Interessant ist ja auch, dass VW das Downsizing beim Amarok aufgibt und einen Dreiliter-V6-Diesel ab Modell 2016 anbieten will. Der wird auch schön gehen.
Interessant ist ja auch, dass VW das Downsizing beim Amarok aufgibt und einen Dreiliter-V6-Diesel ab Modell 2016 anbieten will. Der wird auch schön gehen.
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
16 Apr 2016 14:43 #44
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf Hin und Her gerissen
Die Anhängelast wurde beim 2,2 nicht reduziert.
Man hat die Wahl.
Noch vor ein paar Jahren hatten nur mind. 3 Liter Maschinen so einen Drehmoment wie der 2,2.
Gruß
Jens
Man hat die Wahl.
Noch vor ein paar Jahren hatten nur mind. 3 Liter Maschinen so einen Drehmoment wie der 2,2.
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiner.Ussner@gmx.de
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
16 Apr 2016 18:50 #45
von Heiner.Ussner@gmx.de
Heiner.Ussner@gmx.de antwortete auf Hin und Her gerissen
Aus rein wirtschaftlichen Gründen fände ich den 2.2 besser. Spritverbrauch und Steuer ist einiges besser. Aber irgendwie stehe ich auf Hubraum in gewissen Grenzen.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
16 Apr 2016 19:19 #46
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Hin und Her gerissen
Ich habe mich beeusst für den 2.2er entschieden. Es lag definitiv nicht an dem Mehrpreis für den 3.2er aber bei mir ist einfach bei 10l Sprit pro 100km eine Grenze im Kopf erreicht!!!
Die schaffe ich locker mit dem 2.2er deutlich zu unterbieten!!! Ich bin aber auch ein sehr ruhiger Fahrer der die Leistung des 3.2er eh nicht abrufen würde. Daher vermisse ich auch nix!!!
Ich muss zudem auch keinen Hänger ziehen...
Im Transit werkelt ja ebenfalls der 2.2er und verrichtet da tadellos seinen Dienst.
Die schaffe ich locker mit dem 2.2er deutlich zu unterbieten!!! Ich bin aber auch ein sehr ruhiger Fahrer der die Leistung des 3.2er eh nicht abrufen würde. Daher vermisse ich auch nix!!!
Ich muss zudem auch keinen Hänger ziehen...
Im Transit werkelt ja ebenfalls der 2.2er und verrichtet da tadellos seinen Dienst.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
16 Apr 2016 20:45 - 16 Apr 2016 20:46 #47
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Hin und Her gerissen
Habe auch den 2.2 L 150 PS Ranger genommen und diese Leistung reicht für mich völlig aus.
Natürlich habe ich beim Kauf auch einen Blick auf die Unterhaltskosten geworfen und der 2.2er ist bezahlbar und als ruhiger Fahrer mit ca. 8,4 L/100 km ist nichts einzuwenden.
Gruß aus der Eifel
Andreas
Natürlich habe ich beim Kauf auch einen Blick auf die Unterhaltskosten geworfen und der 2.2er ist bezahlbar und als ruhiger Fahrer mit ca. 8,4 L/100 km ist nichts einzuwenden.
Gruß aus der Eifel
Andreas
Letzte Änderung: 16 Apr 2016 20:46 von Hallimasch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trucker23
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 14
16 Apr 2016 21:05 #48
von Trucker23
Ranger 3,2L WT Schalter
Trucker23 antwortete auf Hin und Her gerissen
Hallo zusammen,
für mich war nach Probefahrten schnell klar, dass ich den 3,2L bestelle, da man nie genug Leistung bzw. Hubraum haben kann.
Des weitern bin ich froh noch nen "Oldschool" Motor also nicht downgesized zu bekommen.
Ich möchte den wagen gerne an die 300tkm fahren, denke der 3,2L sollte das bringen.
Kann aber absolut nachvollziehen wenn man den 2,2L aus Kostengründen wählt.
Am liebsten hätte ich im Ranger nen 4-5L V8 saugbenziner.
Möchte hier noch erwähnen, dass der Ranger mein erster Pickup bzw. Auffordre wird und sich diese Meinung noch ändern kann.
Grüße Trucker
für mich war nach Probefahrten schnell klar, dass ich den 3,2L bestelle, da man nie genug Leistung bzw. Hubraum haben kann.
Des weitern bin ich froh noch nen "Oldschool" Motor also nicht downgesized zu bekommen.
Ich möchte den wagen gerne an die 300tkm fahren, denke der 3,2L sollte das bringen.
Kann aber absolut nachvollziehen wenn man den 2,2L aus Kostengründen wählt.
Am liebsten hätte ich im Ranger nen 4-5L V8 saugbenziner.
Möchte hier noch erwähnen, dass der Ranger mein erster Pickup bzw. Auffordre wird und sich diese Meinung noch ändern kann.
Grüße Trucker
Ranger 3,2L WT Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
16 Apr 2016 21:06 #49
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Hin und Her gerissen
Habe auch einen Verbrauch von rund 8,5l auf 100km. Wenn ich etwas bewusster fahre, komme ich sogar mit 8,0l hin...
Wohlgemerkt Automatik!!!
Ich finde, dass ist top Wert!
Ich liebe meinen Ranger und würde ihn genauso wieder bestellen!!!
Wohlgemerkt Automatik!!!
Ich finde, dass ist top Wert!
Ich liebe meinen Ranger und würde ihn genauso wieder bestellen!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modian
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 33
16 Apr 2016 21:33 - 16 Apr 2016 22:10 #50
von modian
modian antwortete auf Hin und Her gerissen
Wenn ich nicht noch ein Bankkonto mit gewissen Grenzen und ein wenig Restvernunft hätte, hätte ich bei allen Fahrzeugen die ich bisher hatte den fettesten Motor bestellt und mit anstatt dem Ranger nen Raptor mit V8 in die Garage gestellt.
Da ich aber immer noch zwischen Kosten und Nutzen abwägen muss, habe ich auch den 2.2 bestellt. Ein Sportwagen wird der Ranger auch mit dem 3.2 Motor nicht und für meinen 1.800kg Wohnwagen 3-4 mal im Jahr reicht der 2.2 Motor dicke.
Ich gönne aber auch jedem den 3.2 Liter.
Da ich aber immer noch zwischen Kosten und Nutzen abwägen muss, habe ich auch den 2.2 bestellt. Ein Sportwagen wird der Ranger auch mit dem 3.2 Motor nicht und für meinen 1.800kg Wohnwagen 3-4 mal im Jahr reicht der 2.2 Motor dicke.
Ich gönne aber auch jedem den 3.2 Liter.
Letzte Änderung: 16 Apr 2016 22:10 von modian.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden