Einfahren???
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Weniger
Mehr
23 Nov 2016 18:17 #11
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Einfahren???
Servus Leute!
Also ich bin da auch ein wenig "Old School", muß ich zugeben. Auch wenn das die Hersteller anscheinend nicht mehr vorschreiben, bin ich der Meinung: Schaden kanns nicht, die ersten 1000 km etwas langsamer anzugehen, nicht mit Vollgas zu fahren, immer wieder mal Geschwindigkeit und Drehzahl zu ändern und vorsichtig warm fahren...
Bei den letzten 3 Pickups (Mitsubishi L200, 2x Hilux) habe ich sogar das Motoröl nach 1000 km gewechselt! War nicht vorgeschrieben, aber hat bestimmt auch nicht geschadet! Ich bilde mir halt ein, daß ich dem Wagen was gutes tue, ob´s nun stimmt oder nicht, keine Ahnung, bin kein Fachmann und ist mir auch egal. Ich würde es beim nächsten wieder so machen. Jedenfalls habe ich bis dato (toitoitoi) noch keinen Motor gekillt!
Nach den 1000 km wird er ganz normal gefahren, so wie im Alltag auch. Stadtverkehr, Offroad, Pisten, auch Kurzstrecken, Urlaub und Autobahn bis 130, max. mal kurz 140. Schneller möchte ich nicht fahren mit den Reifen und der Höherlegung, bis zu dieser Geschwindigkeit fährt er einfach am besten. Dabei liegen optimale Drehzahlen an, die dem Motor sicher nicht schaden. Über 3000 Umdrehungen fahre ich äußerst selten, und wenn, dann nur mal, wenns beim Zurückschalten sein muß.
Gruß, Jürgen
Also ich bin da auch ein wenig "Old School", muß ich zugeben. Auch wenn das die Hersteller anscheinend nicht mehr vorschreiben, bin ich der Meinung: Schaden kanns nicht, die ersten 1000 km etwas langsamer anzugehen, nicht mit Vollgas zu fahren, immer wieder mal Geschwindigkeit und Drehzahl zu ändern und vorsichtig warm fahren...
Bei den letzten 3 Pickups (Mitsubishi L200, 2x Hilux) habe ich sogar das Motoröl nach 1000 km gewechselt! War nicht vorgeschrieben, aber hat bestimmt auch nicht geschadet! Ich bilde mir halt ein, daß ich dem Wagen was gutes tue, ob´s nun stimmt oder nicht, keine Ahnung, bin kein Fachmann und ist mir auch egal. Ich würde es beim nächsten wieder so machen. Jedenfalls habe ich bis dato (toitoitoi) noch keinen Motor gekillt!
Nach den 1000 km wird er ganz normal gefahren, so wie im Alltag auch. Stadtverkehr, Offroad, Pisten, auch Kurzstrecken, Urlaub und Autobahn bis 130, max. mal kurz 140. Schneller möchte ich nicht fahren mit den Reifen und der Höherlegung, bis zu dieser Geschwindigkeit fährt er einfach am besten. Dabei liegen optimale Drehzahlen an, die dem Motor sicher nicht schaden. Über 3000 Umdrehungen fahre ich äußerst selten, und wenn, dann nur mal, wenns beim Zurückschalten sein muß.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
23 Nov 2016 18:40 #12
von chris65
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
chris65 antwortete auf Einfahren???
na, wenn ich bei meinem drauflatsche und er 3000 umdrehungen erreicht qualmen bei mir die hinterraeder 
Einfahren ist nie verkehrt und schon mein urgrossvater sagte: wer gut schmert der gut faehrt. ich mach oelwechsel alle 3000 meilen- ca. 5000km. kost mich auch nicht so viel. dafuer lebt er laenger. und das ist bewiesen.

Einfahren ist nie verkehrt und schon mein urgrossvater sagte: wer gut schmert der gut faehrt. ich mach oelwechsel alle 3000 meilen- ca. 5000km. kost mich auch nicht so viel. dafuer lebt er laenger. und das ist bewiesen.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
23 Nov 2016 21:10 #13
von Rooster55
Rooster55 antwortete auf Einfahren???
Hallo zusammen,
einfahren ist immer gut.
Motor:
Bei der Bearbeitung aller Teile bleibt immer etwas Grat stehen. Das sind diese kleinen Riefen und Spitzen, die man unter dem Mikroskop sehen kann.
Die müssen sich erst einschleifen. Manches verbiegt sich einfach, anderes bleibt im Motoröl. Dieser Vorgang braucht etwas Zeit und ist danach abgeschlossen. Alles was dreht und gleitet, ist dann glatt wie ein Babypopo. Die kleinen Metallteile (Abrieb) schweben im Öl rum und werden beim ersten Ölwechsel rausgespühlt. Ölwechsel um die ersten 5000 km. Bleiben sie im Öl kann es später zu Verstopfungen kleinster Düsen, etc. kommen.
Getriebe, besonders Automatik:
Hier wird kein Öl gewechselt. 1. Wegen mangelnder Ölablassschraube. Man muss das Getriebe spülen, das hat es nicht so gerne. 2. Die Gefahr, dass man von außen "Dreck" in das Getriebe einbringt ist viel zu groß. Der "Dreck" wäre dann schlimmer als die paar Spänchen. Also vertraut man auf den magnetischen Spänesammler.
einfahren ist immer gut.
Motor:
Bei der Bearbeitung aller Teile bleibt immer etwas Grat stehen. Das sind diese kleinen Riefen und Spitzen, die man unter dem Mikroskop sehen kann.
Die müssen sich erst einschleifen. Manches verbiegt sich einfach, anderes bleibt im Motoröl. Dieser Vorgang braucht etwas Zeit und ist danach abgeschlossen. Alles was dreht und gleitet, ist dann glatt wie ein Babypopo. Die kleinen Metallteile (Abrieb) schweben im Öl rum und werden beim ersten Ölwechsel rausgespühlt. Ölwechsel um die ersten 5000 km. Bleiben sie im Öl kann es später zu Verstopfungen kleinster Düsen, etc. kommen.
Getriebe, besonders Automatik:
Hier wird kein Öl gewechselt. 1. Wegen mangelnder Ölablassschraube. Man muss das Getriebe spülen, das hat es nicht so gerne. 2. Die Gefahr, dass man von außen "Dreck" in das Getriebe einbringt ist viel zu groß. Der "Dreck" wäre dann schlimmer als die paar Spänchen. Also vertraut man auf den magnetischen Spänesammler.
Folgende Benutzer bedankten sich: draa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nachtfalke
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 8
23 Nov 2016 23:36 #14
von Nachtfalke
Nachtfalke antwortete auf Einfahren???
Na, bin ja schon mal zufrieden das ich hier nicht auseinander genommen werde. 
Die ersten 1000 km werde ich auch ohne Anhänger schaffen, da ich täglich 100km (hin/zurück) zur arbeit muss.
Den zusatz ölwechsel ist auch geplant, wollte ich hier aber nicht ansprechen, weil da gibt es ja schon einen Thread.
Aber danke für die Kompetente Antworten...

Die ersten 1000 km werde ich auch ohne Anhänger schaffen, da ich täglich 100km (hin/zurück) zur arbeit muss.
Den zusatz ölwechsel ist auch geplant, wollte ich hier aber nicht ansprechen, weil da gibt es ja schon einen Thread.
Aber danke für die Kompetente Antworten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ocard
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 5
23 Nov 2016 23:54 #15
von ocard
Viele Grüße, Flo
ocard antwortete auf Einfahren???
Ich habe mich die ersten 1500km auch sehr zusammen gerissen und diese in drei Etappen abgespuhlt. Das Öl was anschließend aus dem Motor kam war rabenschwarz!!! Der Werkstattmeister hat mir dazu geraten, den Wechselinterwall, generell zu halbieren. Also einmal jährlich oder alle 15000km. Er meinte das es einem zum Teil die Tränen in die Augen treibt, wenn man sieht was bei den ,,longlife,, Ölen für eine Suppe raus kommt...
Ich werde mich daran halten
Ich werde mich daran halten
Viele Grüße, Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1183
- Dank erhalten: 275
24 Nov 2016 08:06 #16
von jastericka
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
jastericka antwortete auf Einfahren???
Hallo,
kann mich nur anschliessen meinen die ersten 1.000 km auch schonend eingefahren zu haben, danach dann in kleinen Schritten mehr wenn der Motor richtig warm war.
Zum Ölwechsel da fahr ich auch die Schiene alle 15.000 km, kostenpunkt bei 10 litr Öl mit Ölfilter und Dichtungsschraube Ölwanne sind 85 euro. Damit wir man doch gut leben können und das Auto dankt einem.
kann mich nur anschliessen meinen die ersten 1.000 km auch schonend eingefahren zu haben, danach dann in kleinen Schritten mehr wenn der Motor richtig warm war.
Zum Ölwechsel da fahr ich auch die Schiene alle 15.000 km, kostenpunkt bei 10 litr Öl mit Ölfilter und Dichtungsschraube Ölwanne sind 85 euro. Damit wir man doch gut leben können und das Auto dankt einem.

Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
24 Nov 2016 10:43 - 24 Nov 2016 10:46 #17
von BigPit
BigPit antwortete auf Einfahren???
Bischen muss ich grinsen. Wir scheinen alle echt noch OLD Shool zu sein 
Auf meine vorzeitigen Ölwechsel wollte ich im ersten Beitrag oben garnicht hinweisen. Dafür bin ich in andern Tweed (nicht nur hier) eigendlich schon hinlänglich zerrissen worden.
Ich werfe das Erstfüllungsöl bei etwa 3000-5000km wie ich Zeit und Lust habe raus. Danach wechsel ich eben jedes Jahr (habe nur geringe Fahrleistung) nach Ford Garantievorschrift.
Den lebenslangen Füllungen der ATG misstraue ich übrigens ebenfalls.
Bei meine "Tschiep" und Chevi war der Wechsel des GetriebeÖl und der Achsöle vorgeschrieben. Da meinen andere Hersteller sie brauchten das lebenslang nicht ? Ok das lebenlang ist dann eben kürzer.
Beste Beispiele sind hier die ATG von Merzedes mit der Lebenslangfüllung.
Man findet öfters schon mal ML oder E Klassen, S Klassen mit "Getriebeschaden". Getriebe schalten Zäh, oder nicht mehr, nicht mehr sauber...
Achtung Verkäufer behaupten schon mal das das "Träge" normal sei, Mercedessei eben kein Rennwagen...Blödsinn.
Da kann man als Zocker (Kumpel hatte es mal gemacht) die Kisten billigst kaufen.
Dann zu Spezialfirma die sich auf die Spülung, Neubefüllung spezialisiert hat suchen. Ich würde eine fast 60% Chance sehen, dass man so sein Getriebe repariert hat. Bei meinem Kumpel hat es geklappt. Mit neuem Öl lief der ML 320 wieder wie neu.
Wie das bei den Getrieben unsere PU (egal welcher Marke) aussieht weiß ich nicht.
Werde eh nächste Woche den ersten PU mit Automatik bekommen, den aber auch nur 4 Jahre halten. wenn in der Zeit das Getriebe "himmelt" mir egal, hat 5 Jahre Garantie.

Auf meine vorzeitigen Ölwechsel wollte ich im ersten Beitrag oben garnicht hinweisen. Dafür bin ich in andern Tweed (nicht nur hier) eigendlich schon hinlänglich zerrissen worden.
Ich werfe das Erstfüllungsöl bei etwa 3000-5000km wie ich Zeit und Lust habe raus. Danach wechsel ich eben jedes Jahr (habe nur geringe Fahrleistung) nach Ford Garantievorschrift.
Den lebenslangen Füllungen der ATG misstraue ich übrigens ebenfalls.
Bei meine "Tschiep" und Chevi war der Wechsel des GetriebeÖl und der Achsöle vorgeschrieben. Da meinen andere Hersteller sie brauchten das lebenslang nicht ? Ok das lebenlang ist dann eben kürzer.
Beste Beispiele sind hier die ATG von Merzedes mit der Lebenslangfüllung.
Man findet öfters schon mal ML oder E Klassen, S Klassen mit "Getriebeschaden". Getriebe schalten Zäh, oder nicht mehr, nicht mehr sauber...
Achtung Verkäufer behaupten schon mal das das "Träge" normal sei, Mercedessei eben kein Rennwagen...Blödsinn.
Da kann man als Zocker (Kumpel hatte es mal gemacht) die Kisten billigst kaufen.
Dann zu Spezialfirma die sich auf die Spülung, Neubefüllung spezialisiert hat suchen. Ich würde eine fast 60% Chance sehen, dass man so sein Getriebe repariert hat. Bei meinem Kumpel hat es geklappt. Mit neuem Öl lief der ML 320 wieder wie neu.
Wie das bei den Getrieben unsere PU (egal welcher Marke) aussieht weiß ich nicht.
Werde eh nächste Woche den ersten PU mit Automatik bekommen, den aber auch nur 4 Jahre halten. wenn in der Zeit das Getriebe "himmelt" mir egal, hat 5 Jahre Garantie.
Letzte Änderung: 24 Nov 2016 10:46 von BigPit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nap@t3fan.de
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 15
28 Nov 2016 13:12 #18
von nap@t3fan.de
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
nap@t3fan.de antwortete auf Einfahren???
Man soll ,laut Anleitung , ja nicht untertourig unterwegs sein. Ich habe einen Handschalter, wo wäre denn der obtimale Bereich? Das Ding gibt per Schaltanzeige ja grob vor , wann es einen Gang höher will. Im Stadtverkehr ist man so immmer zwischen 1500 und 2000 u/min unterwegs.
Ab 1700 beschleunigt er ohne brummen. Ich kann das Ding ja nicht wie einen Gti fahren und nur über 2000 rumorgeln ?
Ab 1700 beschleunigt er ohne brummen. Ich kann das Ding ja nicht wie einen Gti fahren und nur über 2000 rumorgeln ?
2016 3.2 Wildtrak Schaltung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bibo
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 7
28 Nov 2016 13:28 #19
von bibo
bibo antwortete auf Einfahren???
Servus!
Also wenn man sich denn Drehzahlbereich mal anschaut hätte ich gesagt das alles im unteren Fünftel Untertourig ist!? Hab meinen Schalter mit stets über 1600/min eingefahren, also meist zwischen 1800-2500/min. Einen wirklichen Mehrverbrauch hatte ich dadurch auch nicht, auch wenn sich der grüne Pfeil dabei stellenweise Wund geleuchtet hat. Aber das ist auch nur meine subjektive Art und Weise des einfahrens, vielleicht weiß ja jemand auch was fachlich fundiertes?
Gruß,
Steffen
Also wenn man sich denn Drehzahlbereich mal anschaut hätte ich gesagt das alles im unteren Fünftel Untertourig ist!? Hab meinen Schalter mit stets über 1600/min eingefahren, also meist zwischen 1800-2500/min. Einen wirklichen Mehrverbrauch hatte ich dadurch auch nicht, auch wenn sich der grüne Pfeil dabei stellenweise Wund geleuchtet hat. Aber das ist auch nur meine subjektive Art und Weise des einfahrens, vielleicht weiß ja jemand auch was fachlich fundiertes?
Gruß,
Steffen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
28 Nov 2016 17:21 #20
von BigPit
BigPit antwortete auf Einfahren???
Ich würde mich mal auf 1500-1600UM als untere Grenze bei Last einschießen wollen, bzw. fahre ich meinen Schalter so..
Wenn man das Auto jedoch ohne Last, im 6 Gang bei 1500 UM "segeln" lassen kann, sehe ich da auch kein Problem.
Irgendwo schwirrt hier bei den Motorschäden durch Injektoren auch ein Beitragstrang rum, wo sich abzeichnete, dass gerade die Autos die sparsam und mit sehr niedriger Drehzahl / Verbrauch gefahren wurden darunter gelitten haben sollen.
Das war dann auch für mich ein Grundetwas höher zu drehen.
Wenn man das Auto jedoch ohne Last, im 6 Gang bei 1500 UM "segeln" lassen kann, sehe ich da auch kein Problem.
Irgendwo schwirrt hier bei den Motorschäden durch Injektoren auch ein Beitragstrang rum, wo sich abzeichnete, dass gerade die Autos die sparsam und mit sehr niedriger Drehzahl / Verbrauch gefahren wurden darunter gelitten haben sollen.
Das war dann auch für mich ein Grundetwas höher zu drehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden