Mal was Banales - Eiskratzer

Mehr
30 Nov 2016 13:08 #11 von takanata
takanata antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer
Hallo,
also wenn vorhergesagt wird , daß Schnee fällt, decke ich die Frontscheibe mit
einer Plane, die ich dafür im Autozubehör gekauft habe, ab. Drauflegen,Scheibenwischer hochstellen und die Enden der Plane mit beiden Türen
vorne festmachen.
Zum Eiskratzen nehme ich einen Eiskratzer mit Lammfellhandschuh, den ich schon
seit gefühlten 15 Jahren benutze, immer wieder gut.

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiG
  • MiGs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • der Dicke ist nur mein zweites Hobby ;-)
Mehr
30 Nov 2016 13:09 #12 von MiG
MiG antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer
ja klar, Standheizung ist noch besser- muss aber erst noch sparen bis die rein kommt! :ka:

3,2l Wildtrack 2016

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2016 16:46 - 30 Nov 2016 16:49 #13 von bb
bb antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer
Es werden welche angeboten mit einer Kupferkante. Davon kann ich nur dringend abraten, die zerkratzen die Frontscheibe.

Falls Schnee oder Eisregen angesagt ist, kommt eine Plane auf die Frontscheibe.
Gegen Eis hilft eine Warmwasserbehandlung. Ich nehme einen Liter heißes Wasser mit zum Parkplatz vorm Haus und gieße es vorsichtig über die Scheibe. Ich achte dabei darauf, dass ich 50 Grad Temperaturunterschied nicht überschreite. In Extremfällen sind auch mal 2l Wasser nötig.
Ich wohne im Ruhrgebiet, da sind die Temperaturen selten so extrem.

Die Frontscheibenheizung wäre ein Extra, das ich bestellen würde, wenn es verfügbar wäre.
Mit Parkplatz am Haus auf dem eigenen Grundstück würde ich eine Uefa Elektro Kühlwasservorwärmung einbauen, vielleicht noch kombiniert mit einem Elektrolüfter.

Eine Diesel Standheizung hatte ich am Ranger 2AW. Das war schon sehr komfortabel, aber auch nicht ganz billig. Wichtig dafür: Die Standheizung bedient sich beim Starterakku. Wenn man nicht lange genug unterwegs ist, wird der Akku nicht ausreichend aufgeladen und ist irgendwann so leer, dass es nicht mehr zum Start des Motors reicht.

Bernhard
Letzte Änderung: 30 Nov 2016 16:49 von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2016 17:32 - 30 Nov 2016 17:34 #14 von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer
Grüße, also wenn dir die Wartezeit widerstrebt was ich nicht direkt nachvollziehen kann da es recht zügig geht, dann benutze am besten so eine Abdeckplane...
Denn beim Kratzen machst du auf Dauer gesehen immer Kratzer in die Scheibe egal welche Art von Kratzer, das sollte dir eher widerstreben als die kurze Wartezeit.

Falls du aber dennoch auf sonen Kratzer mit teleskopstiel scharf bist, dann muss ich dir mal ein Bild und paar Daten schicken, von den Teilen die wir auf Arbeit haben. Meiner liegt aber im Spint, da Standheizung...
Letzte Änderung: 30 Nov 2016 17:34 von Zwetschge.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2016 18:16 #15 von Skyrat
Skyrat antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer

bb schrieb: Die Standheizung bedient sich beim Starterakku. Wenn man nicht lange genug unterwegs ist, wird der Akku nicht ausreichend aufgeladen und ist irgendwann so leer, dass es nicht mehr zum Start des Motors reicht.


Wenn man nur so kurze Strecken fährt und es nicht mal reicht die Batterie zu laden - dann hat man eh das falsche Auto gekauft, zumindest einen Diesel darf man dann nicht fahren :undweg:

Also unnötiges warmlaufen lassen wäre bis der Innenraum angehem Temperiert ist, das ist ja laut Gesetz auch verboten. Aber 2 Minuten bis die Frontscheibenheizung das abgehtaut hat ? Das ist kein Warmlaufen lassen. So schnell kannst nicht mal die Seitenscheiben freikratzen.

Aber zum Telescop-Eiskratzer... Gibts da qualitativ echt den Lada und den Ferrari ?

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Dateianhang:


Ceck our Youtube Channel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2016 19:01 #16 von bb
bb antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer

Skyrat schrieb:

bb schrieb: Die Standheizung bedient sich beim Starterakku. Wenn man nicht lange genug unterwegs ist, wird der Akku nicht ausreichend aufgeladen und ist irgendwann so leer, dass es nicht mehr zum Start des Motors reicht.


Wenn man nur so kurze Strecken fährt und es nicht mal reicht die Batterie zu laden - dann hat man eh das falsche Auto gekauft, zumindest einen Diesel darf man dann nicht fahren :undweg:
......


Damit es auch die Himmelsratte (Übersetzung des Usernamens) versteht, schreibe ich die Erklärung etwas umfangreicher.

Als Faustregel galt bisher nach den Erfahrungen vieler Standheizungsnutzer:
Wenn eine Motor-Wasser-Standheizung 30 Minuten benötigt, um auf den Motor einigermaßen auf Betriebstemperatur zu bringen, die Scheiben eisfrei zu bekommen und den Innenraum angenehm zu temperieren, sollte das Fahrzeug anschließend mindestens genau so lange gefahren werden. Dann besteht die Chance, dass die vor dem Motorstart zum Betrieb der Standheizung geleistete elektrische Arbeit von der Lichtmaschine wieder in der Starterbatterie zurück gespeichert wird, so dass der Ladezustand ausreicht zum Betrieb der Standheizung und zum Motorstart am nächsten kalten Morgen.
Wenn die morgendliche oder abendliche Fahrt kürzer ist, wird die Starterbatterie immer mehr entladen und mann muss eine andere Möglichkeit zum Nachladen suchen.
Bei Fahrzeugen mit modernen Batteriemanagement Systemen kann es möglicherweise vorkommen, dass noch längere Ladezeiten benötigt werden. Das muss im Einzelfall betrachtet werden.

Diese Aussagen gelten generell für alle Fahrzeuge, egal ob mit Diesel oder Benzin betrieben.

Daran die Frage aufhängen zu wollen, ob der Kauf eines Fahrzeugs mit Dieselmotor im Einzelfall sinnvoll für den Nutzer ist, halte ich für totalen Blödsinn. Da sollte dann auch eine Himmelsratte erst mal das Gehirn einschalten, bevor sie so etwas in die Tasten hackt.

Dazu sei mir dann auch noch der dezente Hinweis gestattet, dass wir hier über Pickups schreiben und dass es aktuell in der EU nur Herstellerimporte von Pickups mit Dieselmotor gibt, kein Ottomotor für diese Fahrzeuggattung verfügbar ist. Der Dieselmotor ist damit bei Pickups alternativlos, wenn man sich nicht auf den Eigenimport aus USA, Dubai oder anderen Ländern oder auf den Importservice von kleinen Importeuren einlassen will.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2016 19:16 #17 von Cip
Cip antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer
Mir sagte mal jemand, dass Tauben Himmelsratten sind...

Also Skyrat = Taube... :undweg:

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2016 20:47 #18 von garfield
garfield antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer
enteisungsspray - geht am schnellsten, man kriegt keine kalten finger, sprühen, reinsetzen, losfahren...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2016 21:03 #19 von bb
bb antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer

garfield schrieb: enteisungsspray - geht am schnellsten, man kriegt keine kalten finger, sprühen, reinsetzen, losfahren...


Funktioniert nur, wenn die Temperaturen nicht zu niedrig sind. Die Wärmeenergie zum Auftauen des Eises auf der Scheibe muss irgendwo her kommen. Die wird der Umgebung entzogen und die wird dadurch kälter.
Wenn ich die Frontscheibe mit Enteisungsspray von außen frei mache, wird die Scheibe selbst dadurch stark abgekühlt. In der Folge gefriert die Feuchtigkeit meines Atems an der Innenseite der Scheiben, bis die Heizung des Fahrzeugs ausreichend Wärme liefert. Hier gibt es weitere Infos dazu:
www.chemie.de/l....html
www.chemieunter...z.htm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2016 21:08 - 30 Nov 2016 21:10 #20 von Sisko
Sisko antwortete auf Mal was Banales - Eiskratzer
Hallo Leute,

ja so sind sie verschrien die Tauben, als "Ratten der Lüfte".
Eventuell weil sie viele Krankheiten übertragen können sollen ohne selbst an ihnen zu erkranken...
Wer weiß, so jedenfalls der "Volksmund"


Aber zurück zum Thema,
ich bevorzuge da es die Batterie im Winter bei tiefem Frost sowieso schon schwer hat, das Auto zu starten und die Standheizung mitlaufen zu lassen. Der Amarok ist nach wenigen Minuten an Frontscheibe und den vorderen Seitenscheiben aufgetaut, in der Zeit hab ich die Spiegel und die hinteren Fenster frei, der Motor läuft schon wieder auf niedrigen Drehzahlnieveau (ca. 800 Umdrehungen im Stand / ca. 1000 direkt nach Start bei Frost).

Und da muss ich Skyrat mal recht geben, die paar Minuten warmlaufen, die lass ich mir nicht verbieten, das ist einfach sicher so, alle Scheiben frei, da beschlägt nichts das ist save...

Grüße Sisko

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 30 Nov 2016 21:10 von Sisko.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden