- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
Mein 1. Diesel
- RolandB
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
In ca. 2 Wochen ist es soweit und ich darf
mein grossen Grauen abholen.
Jetzt habe ich aus meinem Bekanntenkreis gehört, dass ich dies und jenes beachten muss weil es ein Diesel ist.
(alle sind die mich "gewarnt" haben fahren Benziner)
Dennoch haben mich die Aussagen unsicher gemacht. Ich frage nun euch:
- Auf was muss ich Achten
- Gibt es Besonderheiten die es beim Benziner nicht gibt
- Tips &, Tricks
Ich bedanke mich bereits im Voraus für jedes Feedback
Gruss
Roland
2018' Ranger 3.2 ExtraCap LTD Automat
Sea Gray
285/70/17, BFG KO2, OME Medium,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
- Die Regeneration des DPF nicht unterbrechen
- Immer etwas nachlaufen lassen wegen des Turbos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mortnizer
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 98
Was meinst du mit nachlaufen lassen? Und woran erkenne ich, dass die Regeneration gerade läuft?
Danke im Voraus
Martin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
das Nachlaufen lassen ist besonders bei Autobahnfahrten wichtig. Nicht raus auf den Rastplatz und zack Motor aus, sondern ruhig ne Minute im Leerlauf lassen. Warum? Unter Last wird der Turbo sehr heiss, wenn du den Motor dann direkt abstellst bricht natürlich auch die Ölversorgung zusammen und das Öl kann auf der noch extrem heissen Welle des Turboladers verkoken. Gibst du ihm aber kurz Zeit kühlt er ausreichend ab. Das ist, wie gesagt, nur nach einer Phase mit viel Last nötig. Im Stadtverkehr kannst du den Motor nach dem Parken natürlich direkt ausmachen.
DESHALB BEI AUTOBAHNFAHRTEN / VOR DEM RASTPLATZ DEN START-STOPP MIST DEAKTIVIEREN!
Genauso wichtig ist das warm fahren. Kalt nicht hochjubeln, sondern mit Gefühl auf Drehzahl bringen, schalten bei max 2500 U/Min.
Das mit der Regeneration merkst du im Stand (Ampel...) daran dass der Motor mit erhöhter Leerlauf Drehzahl läuft (knapp 1000 U/Min) und der Momentanverbrauch im Stand geht auch hoch, bei mir (Motor warm) von 0,2 Liter/Stunde auf um 1 Liter/Stunde. Wenn du das merkst weiter fahren, nach 10-15 Min ist die Regeneration beendet.
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
Hat Stefan L. schon sehr gut erklärt.
DPF-Regeneration merkst Du nur am Verbrauch oder am Geruch. Gerade wenn ich meinen noch kurz nachlaufen lasse, was ich übrigens immer mache, auch nach Fahrten auf der Bundesstraße, merke ich dann im Stand über die Lüftung den Geruch. Dann fahre ich eben noch mal 20km

Ich bin noch dran mir eine Anzeige zu bauen damit ich sehe wann die AdBlue-Düse einspritzt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mortnizer
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 98
Range-Rider schrieb: Ich bin noch dran mir eine Anzeige zu bauen damit ich sehe wann die AdBlue-Düse einspritzt...
Das hört sich sehr interessant an. Ich hoffe du berichtest dann hier.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
die Regeneration des DPF erfolgt unabhängig von der Adblue Einspritzung.
Bei der Regeneration des DPF wird Diesel in den Filter eingespritzt um Russ Ablagerungen
zu verbrennen.
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
das Nachlaufen ist wirklich wichtig und muß um so länger dauern, je stärker der Motor vorher in Anspruch genommen wurde (ca. 30-60Sec.). Also natürlich BAB, Landstraße, aber auch nach Fahrt mit Hänger oder in Gelände mit Untersetzung etc.. Ich versuche zudem die letzten Km bis zum Ziel immer möglicht ohne hohe Last zu Fahren und so den Turbo schon runter zu kühlen.
Das gilt eigentlich für alle modernen Turbo (-diesel), egal von welchem Hersteller!
Beim DPF scheint es Unterschiede zwischen dem vFL und dem FL zu geben und u.U. auch zwischen 2,2l und 3,2l?
Bei meinem 2,2l Schalter vFL 2014 steigt die Leerlaufdrehzahl bei Regeneration nicht merklich an, habe aber auch kein Adblue und kein EURO6

Adblue tankt man am besten ........???
Was ist sonst noch sinnvoll:
- Ich tanke nach Möglichkeit nur Premiumdiesel (jetzt bitte keine neue Debatte beginnen) und bin bisher sehr gut
damit gefahren, besonders im Winter (Thema: Kaltstartverhalten, Standheizung nutzen!).
- Den Umgang mit der Ford-Tanköffnung mal im Handbuch durchlesen
- Beim Tanken einen Plastikhandschuh nutzen, sonst stinken die Hände gerne nach Diesel
- Tank nie leer fahren
- Rechzeitig vor einem Kälteeinbruch unter null Grad auf Winterdiesel achten oder Premuimdiesel (immer bis -30°C)
tanken
- Beim Reifendruck kannst du die HR mit ca. 0,2 bar weniger fahren, wenn ohne Last auf der Pritsche:
VR 2,4bar, HR 2,2 bar
Viel Spaß mit dem Neuen.
MlG
MAB
Anm.: Bitte tragt euer Rangermodell in das Profil ein, Danke!
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Das mit dem Luftdruck empfinde ich auch so. Fahre 2.4 / 2.1 Bar vorne/hinten in meinen 265/7016ern. Keine Probleme mit schlechter Nasshaftung und tatsächlich so etwas wie Fahrkomfort auf Kopfsteinpflaster;-)
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
Stimmt schon, aber er spritzt während der Regeneration auch mehr AdBlue zu.
Aber ist richtig, ist besser die Düse zu kontrollieren mit der Diesel eingespritzt wird...
Irgendjemand hier hat das auch schon gemacht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.