Langzeiterfahrung mit dem Ranger 3.2 Wildtrack
- Highlander1050
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Rehschneider
Ich wollte hier mal meine konstruktive Kritik „ in die Runde“ posten was den Ranger
angeht
Bis jetzt gefahren 47000 km
Bis jetzt keine nennenswerten Vorkommnisse, Bremsen jetzt runter, sonst nix
1. Reifen BF Goodrich 265—70/17 auf Tuff mit ET10
Stecke ich alle 5000 km um überkreuz, laufen problemlos.
2. Verbauch Langzeit 14,3 Liter mit min. 50% Anhängerbetrieb mit 3,5 Tonner
( Solo Urlaubsfahrt mit Originalrädern 95% Autobahn = 12,5 Liter)
Verbrauch ist eigentlich nicht akzeptabel, aber was soll’s, ...
3. Mit OME Fahrwerk ist der Komfort sehr gut, Sitze gut und auch nach 800 km am Stck in Ordnung.
4. Absolut stabiles Auto auch im Hochgeschwindigkeitsmodus. Meiner läuft jedenfalls 187 auf der Geraden , gemessen mit GPS.. abgeregelt bei 170 ist meiner jedenfalls nicht.
5. Negativpunkte:
A) ADBlue tankt man Max 12 Liter, dann geht das Gemecker los, nervt total.
Platz genug für einen 40 Liter Tank ist ja vorhanden

C) Scheibenwaschanlage mit 3 Liter Inhalt, auch ein Witz
D) Riefendruckkontrolle ist auch der Witz das das System nicht min. 2 Satz Reifen kennt die einmal angelernt würden.
E) das Fahrlicht war 1976 beim Ascona B besser
So, das war mal das Wesentliche, sonst passt es schon,
Alternative sucht man ja vergeblich
Grüße
Ford - die tun was ! -- Ich auch

www.Gala-Bau-Bi...ld.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
Da hänge ich mich mal dran. Ich bin nämlich auch sehr zufrieden mit meinem Schlanken.
47.000 km, bisher nichts weiter dran, außer Glühkerzen, Kurbelwellen Dichtring, Kabelbaum vorne, Bremsschläuche. Alles Rückrufe.
Verbrauch ist OK. Fahre aber nicht so schnell.

Bremsen, was sind Bremsen? Wer bremst, verliert. Ne Spaß.
Tante Edith sagt noch: Die bisher längste Tour war von Solingen nach Stockholm und zurück. Hatte hin eine Tonne Last auf der Ladefläche, Verbrauch 10,5 l/100km. Leer zurück nur 9,6 l/100km.
Das Fahren / Sitze war sehr angenehm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi78
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 60
Rooster55 schrieb: Die bisher längste Tour war von Solingen nach Stockholm und zurück.
Solche Touren würde ich auch gerne fahren um am besten noch Geld dafür bekommen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schrömi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 54
Highlander1050 schrieb:
2. Verbauch Langzeit 14,3 Liter mit min. 50% Anhängerbetrieb mit 3,5 Tonner
( Solo Urlaubsfahrt mit Originalrädern 95% Autobahn = 12,5 Liter)
3. Mit OME Fahrwerk ist der Komfort sehr gut, Sitze gut und auch nach 800 km am Stck in Ordnung.
4. Absolut stabiles Auto auch im Hochgeschwindigkeitsmodus. Meiner läuft jedenfalls 187 auf der Geraden , gemessen mit GPS.. abgeregelt bei 170 ist meiner jedenfalls nicht.
5. Negativpunkte:
A) ADBlue tankt man Max 12 Liter, dann geht das Gemecker los, nervt total.
Platz genug für einen 40 Liter Tank ist ja vorhanden
C) Scheibenwaschanlage mit 3 Liter Inhalt, auch ein Witz
E) das Fahrlicht war 1976 beim Ascona B besser
Das kann ich dir genauso alles unterschreiben

Und bei deinem Vergleich mit dem Ascona B musste ich lachen

Ist aber ein 77er Baujahr

Gruß Helmut
Ranger Bj.18 Wildtrak 3.2 Automatik Extracab
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maylostaff
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 66
Nach mein Geschmack fast so gut wie ein Ford Taunus Coupe Bj 74 mit Vinyl Dach in Orange-Gelb mit Kreuzfelgen
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Ltr Automatik, Produktionsdatum Ende 2017
- Royal Grau mit Offroad Paket
- ProComp 17" Felgen mit 285/70R17 BFG K02 Reifen
- Delta 50mm Höherlegung mit Trailmaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LuKl
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 82
mein Ranger BJ. 11/2016 3.2l Aut mit jetzt 52000km auf der Uhr, + Fahrwerk+285/75R16 At Bereifung, was ist seit dem so passiert
-bei 450 km leuchtet Motorlampe auf, Fehler ausgelesen, Fehler AGR Ventil, Fehler gelöscht danach ruhe
-erster Winter wurden nach und nach alle 5 Glühkerzen gewechselt, das war noch vor der Rückrufaktion
-von Anfang an, leichtes knarzen vorne rechts, Fehlersuche erfolglos, nach einbau des Fahrwerk`s bei 35000 km, war Ruhe
-Seitenwange Fahrersitz bildeten sich Risse, wurde getauscht
-Rückrufaktion Glühkerzen, alle Kerzen wurden abermals gewechselt
-bei Nässe und bei eingelegtem Rückwärtsgang, meint das Fahrzeug das er einen Hänger an der Kupplung hat und dementsprechend fällt der Rückfahrwarner im Display aus, Fehlersuche erfolgreisch, entsprechender Kabelbaum wurde wasserdicht verpackt

-bei 47000 km ein Pfeifen bei Beschleunigen, Diagnose Turbo, also ab in die Werkstatt, dort wurde dann aber festgestellt das am Übergang vom DPF auf Abgasrohr an der dortigen Flansch eine Dichtung gerissen war und das war der Fehler
-bei 45.000 km wurden mal wieder alle Glühkerzen ausgetauscht, waren schon wieder 3 defekt
-46.000 km zeigte Display an bitte Ölwechsel, keiner konnte sich das erklären warum, letzter Ölwechsel war ja bei 30.000 km, nach 2 Tagen suchen hat Werkstatt einfach auf ihre Kosten Ölwechsel durchgeführt
-komplettes Display fällt während der Fahrt kurz aus und alle Warnleuchten blinken kurz auf, danach wieder für ne Zeit Ruhe, Fehlersuche bisher ergebnislos
wenn man so liest muss man einfach sagen die Streuung in Sachen Qualität ist rießig bei Ford, einige haben wohl absolut keine Probleme und andere haben ins Klo gegriffen.
Zum Licht muss ich sagen, Ascona B geiles Auto, aber bei meinen vorherigen Autos, Pajero, Grand Cherokee,T4 syncro ect, war das Licht auch nicht besser, also was solls und so schlimm finde ich es auch nicht.
Bequem reisen kann man mit Ihm, ich bin knapp 2,0 meter gross und habe absolut keine Probleme.
Gibt es wieder ein Ford, puh, ich glaube nicht, denke eher das es in Richtung Toyota geht ,oder dem ganzen Dieselwahnsinn geschuldet dann gleich mal einen Ami oder auch einen Toyo, so einen schönen Benziner.
Kundenbetreuung durch Ford, naja, musst halt ne gute Werkstatt haben die sich auch mit der Kiste auskennt.
Schönes Wochenende
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Duke01
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 37
dann will ich mich auch gerne mal outen. Bin vor 2 Std. aus dem Urlaub zurück.
2 1/2 Wochen Provence, war ein Traumurlaub, hab insgesamt fast 4 T KM zurückgelegt.
Größtenteils mit 1,5 To - WoWa (werde demnächst mal die Bilder sortieren und was im
Urlaubsthread reinsetzen).
Verbrauch liegt mit WoWa bei ca. 14 L. Finde ich o.k., hatte vorher einen Sharan 1,9 TDI,
der hat 12 L genommen, war aber bei weitem nicht so souverän wie der Ranger. Auf der
AB Tempomat auf 110, dann haste noch gut Spielraum zum überholen

Die Sitze finde ich jetzt nicht so optimal. Da finde ich nicht die richtige Position, für meinen
Rücken sind die nix.
Das Licht ist lächerlich, insbesondere wenn es Nachts auch noch regnet. Hab´ hier schon die
über andere Leuchtmittel gelesen. Solange damit die BE erlischt, ist das aber nix für mich.
Ansonsten bin ich total zufrieden mit dem Boliden. Wie gesagt, mit dem WoWa ein Traum zu fahren
und im Winter den 2 To-Anhänger Holz aus dem Wald ist auch ein Kinderspiel, egal ob Schnee, Matsch
oder sonstwas, der geht einfach.
Im Moment, nach 1 3/4 - Jahr bin ich sehr zufrieden und würde mich wieder für den Ranger entscheiden.
Ein Wermutstropfen ist für mich die sehr kurze Übersetzung, dass ist für meinen Geschmack etwas zu
LKW-mäßig. Aber gut, irgendwas ist ja immer ....
Gruß an alle
Ingo
Ford Ranger WT Doka 3.2 BJ 17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
Über meine Kurzzeiterfahrungen habe ich ja schon diverse Male berichtet.
Als da wären:
Sensor Getriebe locker, Auto geht in den Notfallmodus, nach 30 min abkühlen alles wieder ok. Einige Male erlebt bis die Werkstatt den Fehler findet
Sensor Adblue system, Fehlermeldung im Display, aber die noch fahrbaren Kilometer werden nicht weniger.
Fahrersitzwangen rissig, bei 22000 km getauscht
Geräusche im kalten Zustand bei der Gasannnahme, kein Fehler erkennbar
Durchgescheuerte Manschette an der Antriebswelle wegen Dreck auf Querträger, wird während der Garantie nur zusammen mit der Welle getauscht- aber nicht auf Garantie.
Die Kunststoff-Tankschutz aus dem original Offroadpaket setzt sich komplett voll Dreck und ist nur mit Abschrauben sauber zu bekommen. dann lässt man ihn auch besser ab.
Über das Hardtop von Roadranger schreibe ich am besten nichts mehr
Es ist aber -hoffentlich weiter- so, dass die Fehler weniger werden, wenn erstmal alle in SA schludrig zusammengebastelten Teile ersetzt sind- und man das Hardtop von Roadranger zurückgegeben hat.
Das Licht ist ein großer Nachteil, der Duster meiner Frau hat gefühlte doppelte Helligkeit.
Das Licht ist besser mit Osram Nightbreaker, wenn man denn die Scheinwerferabdeckung zerstörungsfrei aufkriegt.
Meine beiden Sätze Reifendrucksensoren werden auch nach dem Wechsel eindeutig erkannt.
Allerdings sind die Radmuttern nach 4x wechseln jetzt dermaßen vergriesgnaddelt, dass neue hermussten.
Verbrauch ist bei 9,3 l/ 100km absolut ok für das Auto, er kann aber auch mehr.
Fazit: nach schlechtem Start ein gutes Auto mit herausragenden Geländeeigenschaften für einen Pickup.
Die Frage nach einem erneuten Kauf eines Rangers stellt sich nicht, da ja nur noch die 2l Maschine gebaut wird.
Die Frage ist eher die nach Alternativen wenn der Bau des x-350 eingestellt wird. Ich finde den Amarok einfach hässlich.
Gruß Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
Baujahr 2012 knapp 106 tsd Kilometer, Gesamtschnitt 10,18 L/100km, nennenswerte Probleme Ölverlust Simmering Kurbelwelle und geplatzter Ladeluftkühler. Alles nach der Garantie. Die Frontscheibe wurde wegen einer äußerlichen Beschädigung getauscht.
Also ein problemloses Auto auf das ich mich immer verlassen konnte und wohl in Zukunft auch kann.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.