- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
Re:Kaufberatung und Erfahrungen 2016+ Ranger
- Wocamai
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
wie man sieht, bin ich völlig neu in diesem Forum. Ich war jahrelang aktiv und passiv bei MT aktiv und bin nun, da ich mich für einen PU interessiere, auf dieses Forum gestoßen.
Wie der Titel schon sagt, bin ich an einem Ford Ranger interessiert. Genauer gesagt, an einem 3.2 Wiltrak oder ggf. einem 3.2 Limited in der Black Edition. Ich werde das Fahrzeug ausschließlich privat nutzen und benötige kein "Arbeitsesel".
Nach einiger Zeit in den USA möchte ich schlicht und einfach einen PU und habe auch regelmäßig einen Nutzen für die Ladefläche. --> Leben könnte ich auch ohne, das ist so und das ändert nichts daran, dass ich einen PU möchte.

Ich habe mich nun wochenlang informiert, bin ein 2018er Modell probegefahren und war vollends überzeugt. Nun kamen aber einige Themen auf, zu denen ich gerne eine 2. Meinung hätte, da sie durchaus kaufentscheidend sein können.
Interessiert bin ich an einem 2016er und aufwärts WT 3.2. (bis ca. 30.000€) Nun habe ich einige erschreckende Bilder gesehen, wie Ranger am Unterboden rosten können, wenn sie nicht entsprechend geschützt werden/wurden.
Ist davon auszugehen, dass ich bei einem 2-3 Jahre alten Ranger den Rostschutz noch rechtzeitig aufbringen kann, oder denkt ihr, es ist für diese schon zu spät? Wie schlimm rosten die unbehandelten Ranger denn wirklich? Ich gehe einfach davon aus, dass Leute die ihren PU nach 2-3 Jahren abgeben nicht besonders viel Aufwand in dessen Konservierung gesteckt haben.
Ebenfalls das Thema Rost: Rost unter der Ladewanne. Ich habe viele Beiträge gelesen, dass Nutzer ihre PUs beschichten lassen und dann die Ladewanne drauf packen. Ich habe in viele Rangers die ich sehe reingelinst und alle hatten die originale Wanne ohne besondere Beschichtung drunter. Ich hatte gedacht, dass ich 1x jährlich die Wanne rausnehme und etwaige Reibungsstellen behandle und ggf. dort lokal ein Dämmaterial einlege. Ist das blauäugig?
Letzter Punkt: Der 3.2 mit EU6. Da ich in einem EU5-sensiblen Teil Deutschlands (Stuttgart) lebe, ist EU6 Pflicht. Ist der EU6 3.2 wirklich so viel schwächer als der EU5? Ich habe Zahlen von 30 fehlenden PS gelesen, möchte das aber nicht ganz Glauben, da das ja fast schon böse Buben wäre.
Wie ihr seht, würde ich gerne zur PU-Community gehören, habe aber noch einige Fragen, die ich so auch aus anderen Threads nicht beantworten konnte.

Die kritischste Frage ist wohl die mit dem Unterbodenschutz. Da ich das Fahrzeug einige Jahre fahren will, wäre es nicht wünschenswert, wenn der Unterboden weggammelt. (Ich meine damit technische und nicht nur optische Mängel).
VG
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
ja mit dem Rost da ist schon was dran, betrifft aber nicht nur die PU von Ford.
Desweiteren spielt die Nutzung und Pflege der Vorbesitzer eine nicht unerhebliche Rolle.
Aber bei einer Preisgrenze von 30.000 würde ich lieber etwas draufpacken und über eine Tageszulassung mit Garantieverlängerung nachdenken.
Grüße Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmDjango
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 3
ich habe mir vor ein paar Wochen einen ca. 3,5 Jahre alten Nissan Navara gekauft. Kann dir also zum Ranger selbst keine Hilfe geben.
Mit dem Rosten hatte ich auch so meine Bedenken, die Navaras haben da ja nicht den besten Ruf. Bei einem Blick unter das Auto war meiner aber sehr sauber, obwohl kein Unterbodenschutz oder -versiegelung aufgetragen war.
Geplant ist jetzt im Nachhinein bei mir eine Versiegelung, werde das aber erst Richtung Sommer machen. Wichtig ist halt, dass es dann richtig sauber gemacht wird, bevor die Versiegelung drauf kommt.
Mit dem Scheuern der Laderaumwanne hatte ich auch meine Bedenken. Mein Plan war eher eine ~3mm dünne Antirutschmatte dazwischen zu legen. Kostet denke ich weniger als das Auspritzen.
Nissan Navara NP300 DC Bj16 Euro5 190PS Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 527

Was Rost am Rahmen angeht, hängt es wohl sehr davon ab, in welchen Gegenden die Fahrzeuge bewegt werden. Im salzigen Süden, im schneearmen Rheinland oder an der Nordseeküste.....
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
wenn du eine Matte unter die Laderaumwanne legst, wirst du den Rost deutlich fördern, da sich auch Wasser unter der Wanne ansammelt und dann nicht mehr abfließen/abdtrocknen kann.
Es wäre noch nett, wenn du in deiner Signatur nähere Angaben zu deinem Ranger machst.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Wocamai schrieb: Letzter Punkt: Der 3.2 mit EU6. Da ich in einem EU5-sensiblen Teil Deutschlands (Stuttgart) lebe, ist EU6 Pflicht. Ist der EU6 3.2 wirklich so viel schwächer als der EU5? Ich habe Zahlen von 30 fehlenden PS gelesen, möchte das aber nicht ganz Glauben, da das ja fast schon böse Buben wäre.
ich hab seinerzeit einen eu5 3.2 probegefahren und besitze jetzt einen eu6 3.2er .
da ist null komma garnix schwächer beim eu6 , das ist völliger blödsinn und ford könnte sich im rahmen der produkthaftung auch überhauptnicht leisten 200 pferde im prospekt zu versprechen und nur 170 zu liefern.
forumshype oder falschmessung .
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmDjango
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 3
MAB schrieb: Hallo FarmDjango,
wenn du eine Matte unter die Laderaumwanne legst, wirst du den Rost deutlich fördern, da sich auch Wasser unter der Wanne ansammelt und dann nicht mehr abfließen/abdtrocknen kann.
Es wäre noch nett, wenn du in deiner Signatur nähere Angaben zu deinem Ranger machst.
MlG
MAB
Danke für den Hinweis!
Muss mich noch weiter informieren, das war bis jetzt mein erster Gedanke.
Signatur werde ich anpassen, auch wenn ich einen Navara habe
Nissan Navara NP300 DC Bj16 Euro5 190PS Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
Aber der Karren ist wirklich so gut wie rostfrei, komme aus dem Rheinland. Habe auch nicht vor da mal was drann zu machen, alles in Allem ist das für meine Ansprüche nicht nötig.
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
Grüße aus dem Rheinland.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.