- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
Totalschaden?
- Re_Be
-
Autor
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
ich hatte mich im Mitgliederbereich schon kurz vorgestellt und "angedroht", dass ich mir Unterstützung bei einem technischen Problem erhoffe.
Unser Ford Ranger, liebevoll "Frosty" gerufen (Details: XLT Extracap, 2.2 TDCI, 118 KW / 160 PS, BJ 2016, knapp 90.000 km) macht uns im Moment Sorgen, er steht ungeplant in der Werkstatt.
Auf dem Rückweg von der Arbeit (rd. 15 km) hielt ich kurz beim Bäcker um Brötchen zu holen. Als ich Frosty wieder startete war es nicht möglich, den Motor über 2.000 / 2.200 Umdrehungen zu bringen. Es ist mir nicht klar, ob dies der "Notlauf" ist oder schon das Symptom selbst. Wichtig ist, dass es keine Fehlermeldung im Multifunktionsdisplay / Warnleute gab.
Daraufhin brachte ich das Auto in die freie Werkstatt unseres Vertrauens, hier steht er jetzt seid rund zwei Wochen, aber der Fehler kann nicht gefunden werden.
Feststehende Fakten:
Problem unverändert vorhanden
Keine Fehlermeldung abgelegt außer:
Problem mit 3 Glühkerzen
Problem Kraftstoffmenge
Die Werkstatt hat Frosty schon auf links gedreht und dabei erhebliche Kosten produziert, wir liegen bereits im mittleren 4-stelligen Bereich. Folgendes wurde schon gecheckt bzw. erneuert:
- Glühkerzen neu
- AGR-Ventil bzw. Leitungen dazu neu
- DPF geprüft / ist iO
- Abgasanlage allgemein geprüft / ist iO
- alle Schläuche auf Lecks geprüft → Marderbiss / ist iO
- Kraftstofffilter geprüft und gereinigt / ist wieder iO
- Komplette Software gelöscht und neu aufgespielt, incl. aktuellstem Update
- Batterie getrennt und wieder angeschlossen
- Sichtprüfung Motor und Nebenaggregate / ist unauffällig
Sowohl die professionelle Bosch Hardware als auch die professionelle Hardware von Ford zeigt keine Fehler mehr im Fehlerspeicher. Unserer Werkstatt gehen so langsam die Ideen aus, was man noch prüfen kann.
Die nächsten Schritte sollen sein: Tausch des Bremslichtschalters (→ funktioniert wohl, aber sehr träge, unser Meister hatte damit bei Range Rover schon schlechte Erfahrungen). Falls das nicht hilft, Ausbau und Sichtprüfung des Turboladers. Danach gibt es ein großes Fragezeichen.
Ehrlich gesagt gehen uns hier langsam die Ideen aus - hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen oder noch eine Idee? Jeder Hinweis wäre hilfreich und sehr willkommen.
Wir möchten ungern unseren für uns neuen Frosty schon beerdigen müssen.
Mit hoffnungsvollen Grüßen,
Ben
"Frosty"
XLT Extracap
2.2 TDCI
118 KW / 160 PS
BJ 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 465
- Dank erhalten: 136
- Luftmassenmesser geprüft? Der sollte eine Spannungsänderung messbar bringen, wenn beim Auftouren mehr Luft eingesaugt wird. Wenn da das Verhalten nicht schlüssig ist, könnte ein Tausch einen Versuch wert sein.
- Kraftstoffversorgung komplett geprüft? Also passt auch der Raildruck? Pumpe ist in Ordnung? Beim Filtertausch keine Späne/Verunreinigungen gefunden?
- Turbo unbedingt anschauen. Wobei der eigentlich auffällig werden sollte wenn da was nicht passt. Geräusche müsste er bringen und er sollte Fehler werfen.
- Injektoren sind geprüft? Müsste man ausbauen und über einen Tester jagen. Dabei Mengen und Spritzbild testen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LZ994
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Und was passiert wenn du in den Bereich kommst? Stottert der Motor oder fährt entspannt weiter, dreht nur nicht höher?
Ford Ranger XLT Bj. 2018 DoKa 2,2l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Re_Be
-
Autor
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
cool, habe vielen Dank für deine Rückmeldung und die gute Ansätze!
Genauso war es gedacht, dass jeder einmal in den Ring werfen kann, was ihm diesbezüglich so einfällt. Da unserer Werkstatt so langsam die Ideen ausgehen.
Wir werden deine Ideen auf jeden Fall einmal am Montag ansprechen.
Danke dir, viele Grüße und ein tolles Wochenende,
Ben
"Frosty"
XLT Extracap
2.2 TDCI
118 KW / 160 PS
BJ 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Re_Be
-
Autor
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
vielen Dank auch dir für deine Nachfrage.
LZ994 schrieb: Wie genau kann man sich das vorstellen? Mal angenommen du schaltest alle Gänge im noch funktionierenden Drehzahlbereich durch, dann kannst du normal schnell fahren so lange du die 2000/2200 nicht überschreitest? Also als Beispiel im 6. Gang auch 100 km/h mit 2000 Umdrehungen?
Ja, genauso kannst du dir das vorstellen. Ich kann bspw. rund 40 km/h im dritten Gang fahren.
Und was passiert wenn du in den Bereich kommst? Stottert der Motor oder fährt entspannt weiter, dreht nur nicht höher
Er fährt entspannt weiter, dreht nur nicht höher. Gefühlt ist es wie bei einem großen BWM, der bei 252 km/h abgeregelt ist, er geht kurz minimal drüber und dann wieder auf die 2.000/2.200 Touren zurück.
Unsere Werkstatt hat das Gefühl - aber er formuliert es auch als nur Gefühl - als wüsste das Auto nicht, wohin mit dem Druck. Das ist schwer zu beschreiben, aber vielleicht hilft es.
Vielen Dank nochmals und dir auch ein tolles Wochenende!
Viele Grüße, Ben
"Frosty"
XLT Extracap
2.2 TDCI
118 KW / 160 PS
BJ 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldfield
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1575
- Dank erhalten: 246
Der Weg vom Gaspedal ist frei?
Nicht, das da was drunter hängt und du kannst einfach nicht weiter durchtreten.
Vielleicht hat. Auch der Poty vom Pedal selbst was und gibt kein höheres Signal raus...
warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LZ994
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Wenn man bei dir überhaupt nicht weiter kommt, dann wäre vielleicht ein Besuch bei einer Ford Werkstatt erwähnenswert.
Ford Ranger XLT Bj. 2018 DoKa 2,2l
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Re_Be
-
Autor
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
vielen Dank für deine Idee und Beitrag.
Zumindest mechanisch ist der Pedal frei. Aber prüfen zu lassen, ob er das richtige Signal sendet, werden wir auf jeden Fall am Montag mitnehmen.
Danke dir und habe ein tolles WE!
Viele Grüße, Ben
"Frosty"
XLT Extracap
2.2 TDCI
118 KW / 160 PS
BJ 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Re_Be
-
Autor
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
danke für deinen Hinweis.
Der Punkt ist gut und wir hatten da auch schon dran gedacht. Unsere freie Werkstatt hat zwar mit einem sehr erfahrenen Ex-Ford-Mitarbeiter aus derem Umfeld gesprochen, der konnte allerdings nicht helfen. Wobei er auch keinen Zugriff (mehr) auf das Ford-interne Ticketsystem hat.
Wir werden die Möglichkeit auf jeden Fall im Auge behalten.
Danke nochmals und habe einen tollen Sonnabend!
Viele Grüße, Ben
"Frosty"
XLT Extracap
2.2 TDCI
118 KW / 160 PS
BJ 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oggi
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- KFZler
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 3
Was du aufgezählt hast an sogenannten "Prüfarbeiten" und Reparatur ist keine 1000.- wert.
Glaskugel hab ich keine, aber hier dürfte es sich um untalentierte "Jugend forscht" handeln!
Bevor die dir noch den Aschenbecher auswuchten und die Kolbenrückholfedern zentrieren
rate ich dir zu einer größeren Fordwerkstatt zu wechseln!
Zu der vermutlich zu erwartenden Rechnung möchte ich noch darauf hinweisen,
daß a) nur erfolgreiche Arbeiten in Rechnung zu stellen sind,
also hier maximal der Glühkerzenwechsel und 1+2 Stunden Prüfarbeit
und b) das für dich als Kunde die Schiedsstelle KFZ kostenlos zur Verfügung steht!
Wirst bald merken was ich meine...
In einer fähigen Fordwerkstatt kann man mit den werksseitigen Testern nicht nur einiges mehr auslesen,
sondern sollte auch mit dem hauseigenen Produkt zügig klarkommen!
Grüße, Oggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.