- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Batterien Hilux
- S t e f a n
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Mär 2009 10:19 #1
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Batterien Hilux wurde erstellt von S t e f a n
Moin.
Wie ist das mit der 12 Volt Anlage des Hilux ab Bj. ´05?
Man sieht immer wieder 2 Batterien im Motorraum. Ist eine NUR zum Starten, die andere nur für Verbraucher?
Gruß Stefan
Wie ist das mit der 12 Volt Anlage des Hilux ab Bj. ´05?
Man sieht immer wieder 2 Batterien im Motorraum. Ist eine NUR zum Starten, die andere nur für Verbraucher?
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
06 Mär 2009 12:51 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Batterien Hilux
Servus!
Ich hab auch zwei Batterien drin. So wie man mir erklärt hat, hat wohl der Anlasser 24 Volt, alles andere (Radio usw.) 12 Volt. Die beiden Batterien sind also auch zum anlassen da.
Gruß, Jürgen
Ich hab auch zwei Batterien drin. So wie man mir erklärt hat, hat wohl der Anlasser 24 Volt, alles andere (Radio usw.) 12 Volt. Die beiden Batterien sind also auch zum anlassen da.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seemann67
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 212
- Dank erhalten: 0
06 Mär 2009 13:40 #3
von seemann67
seemann67 antwortete auf Batterien Hilux
Ich habe nur eine Batterie, habe auch mal versucht raus zu bekommen warum das so ist, es gibt aber auch 3.0Liter mit 2 Batterien.
Ist aber ganz gut so denn da passt die Standheizung wunderbar hin.
Ist aber ganz gut so denn da passt die Standheizung wunderbar hin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
06 Mär 2009 18:46 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Batterien Hilux
Servus!
Bei Klaus konnte ich mich schon live überzeugen, hätte es fast nicht geglaubt, daß er nur eine Batterie hat...
Wäre mal interessant, herauszufinden, warum das so ist, daß manche zwei, andere nur eine haben! [url]
[/url]
Gruß, Jürgen
Bei Klaus konnte ich mich schon live überzeugen, hätte es fast nicht geglaubt, daß er nur eine Batterie hat...
Wäre mal interessant, herauszufinden, warum das so ist, daß manche zwei, andere nur eine haben! [url]

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
09 Mär 2009 12:46 #5
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Batterien Hilux
Hallo,
Nun ja, jetzt ist ja die Frage, wo schließe ich "starke" Verbraucher an wie Kühlbox etc. ?
Bei den Buschtaxen mit 24V-Anlage ist es ja tödlich für die Batterien, plötzlich 12V Verbraucher anzuschließen...
Oder ich muss wirklich eine dritte Batterie für die Kühlbox mittels Trennrelais anschließen...
Mein Galloper kam mit einer (Optima) aus...
Gruß Stefan
Nun ja, jetzt ist ja die Frage, wo schließe ich "starke" Verbraucher an wie Kühlbox etc. ?
Bei den Buschtaxen mit 24V-Anlage ist es ja tödlich für die Batterien, plötzlich 12V Verbraucher anzuschließen...
Oder ich muss wirklich eine dritte Batterie für die Kühlbox mittels Trennrelais anschließen...
Mein Galloper kam mit einer (Optima) aus...

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
09 Mär 2009 15:00 #6
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Batterien Hilux
Servus Stefan!
Leider hab ich von Elektrik wenig Ahnung... ich denke, daß man da einen Spannungswandler braucht! Der Radio und die anderen Verbraucher laufen ja auch nicht mit 24 Volt, also muß das ja möglich sein!
Gruß, Jürgen
Leider hab ich von Elektrik wenig Ahnung... ich denke, daß man da einen Spannungswandler braucht! Der Radio und die anderen Verbraucher laufen ja auch nicht mit 24 Volt, also muß das ja möglich sein!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
09 Mär 2009 18:31 #7
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Batterien Hilux
Ja danke ersteinmal.
Ich werde mich mal umhören, was das mit den 2 Batterien aufsich hat. Auf jeden Fall sind die nicht in Reihe geschaltet, da Toyota für den Lux ja 12V Bordspannung angibt.
Gruß Stefan
Ich werde mich mal umhören, was das mit den 2 Batterien aufsich hat. Auf jeden Fall sind die nicht in Reihe geschaltet, da Toyota für den Lux ja 12V Bordspannung angibt.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
09 Mär 2009 18:48 #8
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Batterien Hilux
Servus,
jetzt muß ich mich als Kupferwurm da auch mal einklinken
Als erstes prüfe mal ob die Batterien in Reihen- oder Parallelschaltung ausgeführt sind. Wie geht das
:
Schau mal ob die Minuspole jeder Batterie auf Masse gelegt sind . Wenn ja, dann hast du das Komplette Fahrzeug als 12V Version.
Der Einfachheit halber schalten die Hersteller beide Batterien parallel, das heißt es wird nicht zwischen Starter- und Verbraucherbatterie unterschieden.
Wenn deine Batterien nicht so verschaltet sind, sag mir Bescheid, dann erkläre ich die zweite Variante.
Werner
jetzt muß ich mich als Kupferwurm da auch mal einklinken

Als erstes prüfe mal ob die Batterien in Reihen- oder Parallelschaltung ausgeführt sind. Wie geht das

Schau mal ob die Minuspole jeder Batterie auf Masse gelegt sind . Wenn ja, dann hast du das Komplette Fahrzeug als 12V Version.
Der Einfachheit halber schalten die Hersteller beide Batterien parallel, das heißt es wird nicht zwischen Starter- und Verbraucherbatterie unterschieden.
Wenn deine Batterien nicht so verschaltet sind, sag mir Bescheid, dann erkläre ich die zweite Variante.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
09 Mär 2009 19:48 #9
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Batterien Hilux
Danke Werner,
das Auto muss erst mal auf dem Hof stehen, dauert leider noch ein paar Tage. Blöde Lieferzeiten bei Toyota...
Ich wollte halt nur mal im Vorfeld abklären, was verbaut ist. Dementsprechend kann ich die Elektrik in der Kabine schon mal modifizieren (oder auch nicht!)
Die Frage stellt sich nach einer Zweit (bzw. hier nun Dritt)-Batterie. Allerdings habe ich die in den letzten 10 Jahren nicht wirklich benötigt. Drei Tage Kompressorbox im Sommer hat meine Optima immer klaglos mitgemacht...
Gruß Stefan
das Auto muss erst mal auf dem Hof stehen, dauert leider noch ein paar Tage. Blöde Lieferzeiten bei Toyota...
Ich wollte halt nur mal im Vorfeld abklären, was verbaut ist. Dementsprechend kann ich die Elektrik in der Kabine schon mal modifizieren (oder auch nicht!)
Die Frage stellt sich nach einer Zweit (bzw. hier nun Dritt)-Batterie. Allerdings habe ich die in den letzten 10 Jahren nicht wirklich benötigt. Drei Tage Kompressorbox im Sommer hat meine Optima immer klaglos mitgemacht...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
10 Sep 2009 23:18 #10
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Batterien Hilux
Moin.
So, nun isser ja da. Ein Blick unter die Haube hat gezeigt, dass die Batterien parallel geschaltet sind. Somit stehen 2x80 Ah zur Verfügung (wenn die 80 auf der Batterie auch die Ah sind)!
Mal schauen, wie meine Kühlbox darauf reagiert...
Gruß Stefan
So, nun isser ja da. Ein Blick unter die Haube hat gezeigt, dass die Batterien parallel geschaltet sind. Somit stehen 2x80 Ah zur Verfügung (wenn die 80 auf der Batterie auch die Ah sind)!
Mal schauen, wie meine Kühlbox darauf reagiert...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden