- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
- Forum
- Drivers - Pub
- Smalltalk
- Plauderecke
- neulich gesehen - welches aggregat steckt in einem hummer 1
neulich gesehen - welches aggregat steckt in einem hummer 1
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Jun 2012 12:07 #11
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf neulich gesehen - welches aggregat steckt in einem hummer 1
Leck mich fett, :k_bash
das sind ja irre Werte, die Du da aufgeführt hast. :k_sm25
Jetzt kann man auch verstehen, warum die bei http://www.panzer-power.de/ 650,- Euro für den großen Panzer haben wollen (Verbräuche werden sicher auf ähnlichem Niveau liegen).
Bin schwer beindruckt :k_s_anbeten
Gruß Wolfgang
das sind ja irre Werte, die Du da aufgeführt hast. :k_sm25
Jetzt kann man auch verstehen, warum die bei http://www.panzer-power.de/ 650,- Euro für den großen Panzer haben wollen (Verbräuche werden sicher auf ähnlichem Niveau liegen).
Bin schwer beindruckt :k_s_anbeten
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chevy
- Besucher
-
18 Jun 2012 08:10 #12
von Chevy
Chevy antwortete auf neulich gesehen - welches aggregat steckt in einem hummer 1
Hyhy
Redneck hat absolut recht, die ersten H1 hatten einen 6,2l Sauger drinnen, der wurde dann tatsächlich von einem 6,5l Turbo ersetzt (diese Verteilerpumpe konnte man übrigens auch in den 6,2l einbauen, der ging dann ein wenig besser, hatte ich damals auch gemacht). Diese 6.5l Turbos haben aber einen riesen Nachteil, fast alle Militärzukäufer (Israel hauptsächlich) und die US Arme selbst, die den Hummer für warme Regionen geordert hatten, bekamen Hitze Probleme. Diese wurden durch einen zweiten Kühler, der unter sehr viel Aufwand nachgerüstet wurde, einigermaßen behoben. Allerdings konnte auch dieser zweite Kühler keine wirkliche Abhilfe schaffen. In Israel wurde der Hummer fast komplett ausgemustert und durch Landys ersetzt.
Das Problem bei diesen Kühlern ist ihre schräge Lage!
auch die Reduktionsgetriebe an den jeweiligen Räder`n hatte ganz große Dichtheitsprobleme. Diese waren hauptsächlich dafür verantwortlich warum dem H1 in Deutschland überall Ärger gemacht hatte. Dazu kam dann noch die Undichtigkeit am Luftdrucksystem der Reifen, das wie ich finde, trotz alle dem genial war. es gibt nix geileres wie vom Autoinnenraum die Luft ab oder drauf zublasen
@Creol
Du hast schon recht, der Hummer ist für die meisten Einsatzgebiete zu breit, mit 2,5m Spurweite hat man einen 40t im Gelände. Aber ich als Chevy-fan muss zur Ehrenrettung zugestehen für was der H1 gebaut wurde. Er sollte ja als Plattform für verschiedenste Dienste herhalten und das so flach wie möglich um dem feindlichen Radar zu entgehen. Auch war klar das dieses Fahrzeug nur für Wüsten bzw. Steppenähnliche wegloses Gelände gebaut wurde und da ist er eine klasse für sich. Jeder sollte das mal ausprobieren. Ob der Wolf mit einer Radarschüssel auf dem Dach, bei Wind stehen bleibt wage ich zu bezweifeln.
Was noch interessant ist: Für das "Gesicht des H1" wurden mehrere Physiologen usw. beauftragt um eine furchteinflösende Front zu gestalten, um ehrfurcht beim Feind zu erhalten!
Tja der Arnie hat ja dann angefangen das Teil für die Straße bauen zu lassen und die zivilen, finde ich jedenfalls, waren dann auch richtig gut.
Grüße Chevy
Redneck hat absolut recht, die ersten H1 hatten einen 6,2l Sauger drinnen, der wurde dann tatsächlich von einem 6,5l Turbo ersetzt (diese Verteilerpumpe konnte man übrigens auch in den 6,2l einbauen, der ging dann ein wenig besser, hatte ich damals auch gemacht). Diese 6.5l Turbos haben aber einen riesen Nachteil, fast alle Militärzukäufer (Israel hauptsächlich) und die US Arme selbst, die den Hummer für warme Regionen geordert hatten, bekamen Hitze Probleme. Diese wurden durch einen zweiten Kühler, der unter sehr viel Aufwand nachgerüstet wurde, einigermaßen behoben. Allerdings konnte auch dieser zweite Kühler keine wirkliche Abhilfe schaffen. In Israel wurde der Hummer fast komplett ausgemustert und durch Landys ersetzt.
Das Problem bei diesen Kühlern ist ihre schräge Lage!
auch die Reduktionsgetriebe an den jeweiligen Räder`n hatte ganz große Dichtheitsprobleme. Diese waren hauptsächlich dafür verantwortlich warum dem H1 in Deutschland überall Ärger gemacht hatte. Dazu kam dann noch die Undichtigkeit am Luftdrucksystem der Reifen, das wie ich finde, trotz alle dem genial war. es gibt nix geileres wie vom Autoinnenraum die Luft ab oder drauf zublasen
@Creol
Du hast schon recht, der Hummer ist für die meisten Einsatzgebiete zu breit, mit 2,5m Spurweite hat man einen 40t im Gelände. Aber ich als Chevy-fan muss zur Ehrenrettung zugestehen für was der H1 gebaut wurde. Er sollte ja als Plattform für verschiedenste Dienste herhalten und das so flach wie möglich um dem feindlichen Radar zu entgehen. Auch war klar das dieses Fahrzeug nur für Wüsten bzw. Steppenähnliche wegloses Gelände gebaut wurde und da ist er eine klasse für sich. Jeder sollte das mal ausprobieren. Ob der Wolf mit einer Radarschüssel auf dem Dach, bei Wind stehen bleibt wage ich zu bezweifeln.
Was noch interessant ist: Für das "Gesicht des H1" wurden mehrere Physiologen usw. beauftragt um eine furchteinflösende Front zu gestalten, um ehrfurcht beim Feind zu erhalten!
Tja der Arnie hat ja dann angefangen das Teil für die Straße bauen zu lassen und die zivilen, finde ich jedenfalls, waren dann auch richtig gut.
Grüße Chevy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeterLustig
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 0
20 Jul 2012 10:12 #13
von PeterLustig
Solange es tropft ist noch was drin
PeterLustig antwortete auf neulich gesehen - welches aggregat steckt in einem hummer 1
@WOFI
Es ist definitiv ein bei ISUZU entwickelter Motor drin.
http://en.wikipedia.org/wiki/Duramax_V8_engine
Duramax scheint wohl die Bezeichnung der bei DMAX hergestellten Motoren zu sein.
Wenn man sich mal die Zeit nimmt und ein wenig recherchiert sieht man erstmal wo überall Motoren von ISUZU drin stecken.
LG
Peter
Es ist definitiv ein bei ISUZU entwickelter Motor drin.
http://en.wikipedia.org/wiki/Duramax_V8_engine
Duramax scheint wohl die Bezeichnung der bei DMAX hergestellten Motoren zu sein.
Wenn man sich mal die Zeit nimmt und ein wenig recherchiert sieht man erstmal wo überall Motoren von ISUZU drin stecken.
LG
Peter
Solange es tropft ist noch was drin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
20 Jul 2012 21:58 #14
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf neulich gesehen - welches aggregat steckt in einem hummer 1
Hallo Peter,
danke für die nachträgliche Info.
Gruß Wolfgang
danke für die nachträgliche Info.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
- Forum
- Drivers - Pub
- Smalltalk
- Plauderecke
- neulich gesehen - welches aggregat steckt in einem hummer 1
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden