Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx

Mehr
15 Feb 2013 12:01 #11 von U Corsu
Moin René,

stimmt, der Verbrauch ist gut einen bis eineinhalb Liter auf hundert hochgegangen.

Das mit der Dynamik merke ich beim Ranger nicht wirklich, zumal mir der Vergleich fehlt.
Ich hatte ja von den original Schubkarrenrädern gleich auf die Cooper in groß umgerüstet.

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2013 12:33 #12 von idealist
idealist antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
Also bei mir ist der Verbrauch eher um 1,5 bis 2 Liter nach oben gegangen. Ich habe aber auch 285/75 R16.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2013 12:47 #13 von U Corsu
Das wäre mir eh zu breit.

Bei mehr Auswahl und weniger generve mit dem TÙV wäre ich am liebsten auf 255/85 16 gegangen...

Kommst Du eigentlich auch nach Karenz?


Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb 2013 13:13 #14 von idealist
idealist antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
Ist mir auch zu breit, aber hatte da nicht die Wahl. In der Dimension hat man halt eine schöne Anzahl an vernünftigen Reifen.

Ja, bin in Karenz dabei.

Gruß, René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2013 23:15 #15 von Richard
Hi Robert,

ich fahre die Grabber AT2 jetzt seit knapp über 4 Jahre, Sommer wie Winter, Gelände und Straße, mit keinerlei Problemen.
Fahrleistung bei knapp vor 100000km.
Bisher einer der besten Allrounder den ich gefahren habe.

Gruß
Richard ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Chevy
  • Besucher
  • Besucher
19 Feb 2013 09:09 - 19 Feb 2013 09:12 #16 von Chevy
Moin

mal ne Frage, weil das Thema ist immer wieder gleich, große Reifen mehr Verbrauch!

Ihr habt natürlich recht ein größerer schwerer Reifen braucht mehr Sprit aber....

.....ihr schreibt das sich euer Verbrauch um 1-2 Liter erhöht hat, kann das auch damit zusammenhänger das ihr einen veränderten/größeren Reifenumfang und den Tacho nicht nachgestellt habt?
Der Tacho geht bei größeren Reifenumfängen nach, d.h. ihr fahrt auch weniger km. Bei meinem L200 den ich auf 255/70 17 umgerüstet habe lag dies bei ca.5.09%, das ist nicht unwesendlich.
Dazu kommt noch das der Reifen neu ist.

Auch die hier angesprochene "Fahrdynamic" leidet darunter? Bei mir hat sich diese verbessert, weil mir der L200 KA0T 2008 viel zu kurz übersetzt ist. Die 5% mehr verbessern den Fahrkomfort, für mich, um einiges.(weniger schalten)
bei 2000U/min sind das immerhin 100U/min weniger.

Wenn ihr natürlich den gleichen Umfang fahrt ist das oben beschriebene Unsinn!

Gruß Chevy
Letzte Änderung: 19 Feb 2013 09:12 von Chevy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
19 Feb 2013 09:38 #17 von Redneck
Hallo Leute!

Ich würde dem Chevy mal zustimmen. Es gibt Autos, die serienmäßig sehr kurz oder sehr lang übersetzt sind. Da haben Reifen mit größerem Abrollumfang natürlich auch unterschiedliche Auswirkungen, mal zwei Beispiele:

1. Mein ehem. Jeep Wrangler TJ war sehr lang übersetzt. Im Amiland kann man diesen mit 3 verschiedenen Achsübersetzungen bestellen, in Deutschland ist das aufgrund von Abgaswerten usw. nicht möglich. Also kommt er leider zu uns mit der viel zu langen Übersetzung, was bei größeren Reifen natürlich zu einem weiteren Drehzahlabfall führt und die nicht gerade schwächlichen 177 PS regelrecht verpuffen läßt! Das führt zu schwacher Leistung und zurückschalten bei jeder kleinen Steigung! Ich hatte 31er Reifen montiert, eigentlich für die Serienübersetzung schon zu viel, man müßte schon den Geldbeutel aufmachen und kürzer übersetzte Achsen ordern.

2. Der L200 z.B. ist serienmäßig sehr kurz übersetzt, was mit der Serienbereifung und höheren Geschwindigkeiten zu sehr hohen Drehzahlen führt. Das wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des Motors und auf den Spritverbrauch aus. Mit der Montage höherer Reifen, die ja vom Abrollumfang her größer sind, kann man das Drehzahlband senken. Er braucht nicht mehr Sprit, läuft angenehmer, leiser und der Motor dankt es einem langfristig!

Natürlich reden wir hier nicht von Monster- und Extremreifen a la 37er oder so. ;)

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 12:38 #18 von U Corsu
Moin,

bei meinem wurde der Tacho nachjustiert, und damit auch der Wegstreckenzähler ( das ist nicht bei allen Autos so) und der neue Ranger ist mit den Serienreifen passend übersetzt.

Bei meinem 2006 er Ranger ging der Verbrauch mit der Umstellung von den lustigen 235/75 15 auf 235/85 16 ein wenig zurück, Grund die auch hier eigentlich viel zu kurze Auslegung des Getriebes.

Aber, bei dem hier besprochenen Reifen handelt es sich um einen sehr schweren, sehr steifen und relativ grob profilierten Reifen, das da der Verbrauch hochgeht wundert mich nicht.

Kann man auch in div. Amiforen lesen, toller Reifen, aber selbst bei gleicher Größe ein deutlicher Mehrverbrauch...

Irgendwas ist ja immer :unsure:

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 16:08 #19 von takanata
takanata antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
Hallo Robert,
ich fahre mit dem Lux auch die Grabber AT2, und ich bin super zufrieden. Kein Mehrverbrauch, höchstens hinterm Komma. Und das Surren bis 100 Kmh habe ich mich
schon gewöhnt. :lol:

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 16:31 #20 von bb
Zum Mehrverbrauch:
Ich hatte meinen Toyota HZJ auf 265/75-16 gestellt. Der Tacho zeigte damit im Vergleich zum GPS bei 100km exakt an. Aber der Kilometerzähler ging 7% nach. Das muss man natürlich beim Verbrauch einrechnen. Ich vermute, bei den neuen digitalen Tachos ist das nicht anders, es sei denn, man justiert sie neu.
Den Verbrauch erhöht auch der größere Rollwiderstand der Reifen und der größere Abstand von der Straße. Denn das erhöht den Luftwiderstand des Fahrzeugs.
Der Verbrauch kann sich auch reduzieren, wenn ich bei der gleichen Marschgeschwindigkeit mit geringerer Motordrehzahl unterwegs bin.
Bei knapp motorisierten oder nicht auf Autobahngeschwindigkeiten ausgerichteten Fahrzeugen (wie dem HZJ mit 1HZ ohne Turbo) reicht dann aber möglicherweise das Drehmoment gar nicht mehr aus, um im hohen Gang auf der Autobahn mit zu schwimmen. Mit den größeren Reifen und der Wohnkabine musste ich beim HZJ erst einen Turbolader einbauen, bevor er wieder einigermaßen lebendig wurde. Oder die Kasseler Berge mit knapp 60 hoch schleichen.
Für meinen Ranger werde ich aus Vernunft- und Zulassungsgründen vermutlich nur mäßig größere Reifen als die serienmäßigen 235/75R15 anschaffen, denn die Bodenfreiheit reicht mir eigentlich aus.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden