Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
Weniger
Mehr
14 Feb 2013 15:59 #1
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx wurde erstellt von PJ0709
moin leute,
in den unterschiedlichen unter-foren ließt man ja viel über diese beiden reifen. aber ich mag nun mal einen direkten vergleich zwischen den beiden doch sehr oft genutzten reifen herstellen. ja, es gibt noch viele andere aber die kommen auf grund meiner bis jetzt erfolgten recherche für mich nicht mehr in frage.
also ich habe einen ranger; dieser wird zu 75% auf der straße bewegt. dann 20% feld, wald und schotterwege ABER ich möchte auch mal ins grobe gelände; reifengröße: 265/75/R16. hier möchte ich dann nicht schweitern, weil der reifen schon bei den ersten schlamm schlapp gemacht hat. die serienreifen haben z. b. auf nasser schlammiger wiese mit ca. 25° steigung schon ordentlich zu kämpfen gehabt da hochzukommen.
mir ist aber auch wichtig, dass der reifen sich auf der straße gut anfühlt. kein großes "wabbeln" oder gar einbuße bei nasshaftung oder bremsweg. auch wenn ich mal ins gelände will, will ich sicher dahin kommen.
daher möchte ich die beiden reifen mal vergleichne und auch leute dazu hören, die die fahren.
wichtige kriterien:
besten dank
in den unterschiedlichen unter-foren ließt man ja viel über diese beiden reifen. aber ich mag nun mal einen direkten vergleich zwischen den beiden doch sehr oft genutzten reifen herstellen. ja, es gibt noch viele andere aber die kommen auf grund meiner bis jetzt erfolgten recherche für mich nicht mehr in frage.
also ich habe einen ranger; dieser wird zu 75% auf der straße bewegt. dann 20% feld, wald und schotterwege ABER ich möchte auch mal ins grobe gelände; reifengröße: 265/75/R16. hier möchte ich dann nicht schweitern, weil der reifen schon bei den ersten schlamm schlapp gemacht hat. die serienreifen haben z. b. auf nasser schlammiger wiese mit ca. 25° steigung schon ordentlich zu kämpfen gehabt da hochzukommen.
mir ist aber auch wichtig, dass der reifen sich auf der straße gut anfühlt. kein großes "wabbeln" oder gar einbuße bei nasshaftung oder bremsweg. auch wenn ich mal ins gelände will, will ich sicher dahin kommen.
daher möchte ich die beiden reifen mal vergleichne und auch leute dazu hören, die die fahren.
wichtige kriterien:
- straßentßentauglichkeit
- nasshaftung / bremsweg
- geländetauglichkeit bei nässe
- haltbarkeit
besten dank

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ford Built Tough
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Ford Ranger 2.2 Limited
Weniger
Mehr
- Beiträge: 491
- Dank erhalten: 44
14 Feb 2013 16:15 #2
von Ford Built Tough
Ford Built Tough antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
Kennst Du diese Seite?
Reifentest
Da sind jede Menge Erfahrungswerte von verschiedenen Nutzern nachzulesen.
Reifentest
Da sind jede Menge Erfahrungswerte von verschiedenen Nutzern nachzulesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
14 Feb 2013 16:28 #3
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
jup kenne ich; danke. aber die test dort sind, puuuh, naja, sowas von unterschiedlich, dass es hier auch schwer fällt eine meinung zu bilden.
nur leider ist der MAXX noch nicht gelistet:
www.reifentest.....html
vergleiche ich ST (den ist in meiner gewünschten größe nicht zu geben scheint) mit dem AT schneidet der AT etwas besser auf der straße ab, was mir aber auch irgendwie klar ist. nur kann ich auf der seite nix zu der geländetauglichkeit rauslesen :/
nur leider ist der MAXX noch nicht gelistet:
www.reifentest.....html
vergleiche ich ST (den ist in meiner gewünschten größe nicht zu geben scheint) mit dem AT schneidet der AT etwas besser auf der straße ab, was mir aber auch irgendwie klar ist. nur kann ich auf der seite nix zu der geländetauglichkeit rauslesen :/
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
14 Feb 2013 16:59 #4
von bb
bb antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
Ich bin nachtragend!
Während unserer Australien Tour 2003/2004 waren für den Toyota HZJ dringend neue Reifen fällig und ich hätte auf die BFG AT ein paar Wochen warten müssen. Wir wollten aber weiter, da habe ich dann Cooper gekauft. Die waren der absolute Reinfall. Beim ersten und zweiten rissen nach gut 500km Piste und Dünen die Profilstollen ab, da bekam ich noch auf Kulanz den Kaufpreis zurück; die anderen beiden waren nach rund 5000km aus dem gleichen Grund völlig unbrauchbar. Cooper Australia meinte dazu nur: bei offroad Nutzung gilt die Garantie nicht. Das ist zwar jetzt 9 Jahre her, aber Cooper kommen mir nicht mehr auf die Felgen.
Ähnliche Erfahrungen haben uns auch andere enttäuschte Cooper Käufer downunder berichtet. Es gibt jedoch auch Cooper Fahrer, die sind zufrieden. Ich weiß nicht, was die falsch machen
Ich überlege für meinen Ranger ob: Grabber AT, Grabber AT2 oder doch wieder BFG AT, mit denen ich immer sehr zufrieden war, außer im Winter auf Eis.
Gruß, Bernhard
Während unserer Australien Tour 2003/2004 waren für den Toyota HZJ dringend neue Reifen fällig und ich hätte auf die BFG AT ein paar Wochen warten müssen. Wir wollten aber weiter, da habe ich dann Cooper gekauft. Die waren der absolute Reinfall. Beim ersten und zweiten rissen nach gut 500km Piste und Dünen die Profilstollen ab, da bekam ich noch auf Kulanz den Kaufpreis zurück; die anderen beiden waren nach rund 5000km aus dem gleichen Grund völlig unbrauchbar. Cooper Australia meinte dazu nur: bei offroad Nutzung gilt die Garantie nicht. Das ist zwar jetzt 9 Jahre her, aber Cooper kommen mir nicht mehr auf die Felgen.
Ähnliche Erfahrungen haben uns auch andere enttäuschte Cooper Käufer downunder berichtet. Es gibt jedoch auch Cooper Fahrer, die sind zufrieden. Ich weiß nicht, was die falsch machen

Ich überlege für meinen Ranger ob: Grabber AT, Grabber AT2 oder doch wieder BFG AT, mit denen ich immer sehr zufrieden war, außer im Winter auf Eis.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
14 Feb 2013 17:20 #5
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
hi bernhard,
soweit war ich auch schon, dass die "alten" cooper wohl nicht der renner waren. die neuen ST maxx sollen diese probleme nicht mehr haben.
für winter habe ich winterreifen; da kommen AT für mich nicht in frage da ich doch oft in den bergen bin.
der AT2 sieht halt "wuchtiger" als der AT aber der AT ist ja der nachfolger vom AT2 und soll in allen bereich etwas besser sein. darum der AT in meiner auswahl. die optik iss mir lulu, funktionieren soll es.
soweit war ich auch schon, dass die "alten" cooper wohl nicht der renner waren. die neuen ST maxx sollen diese probleme nicht mehr haben.
für winter habe ich winterreifen; da kommen AT für mich nicht in frage da ich doch oft in den bergen bin.
der AT2 sieht halt "wuchtiger" als der AT aber der AT ist ja der nachfolger vom AT2 und soll in allen bereich etwas besser sein. darum der AT in meiner auswahl. die optik iss mir lulu, funktionieren soll es.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
14 Feb 2013 18:36 #6
von U Corsu
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
U Corsu antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
Moin,
ich fahre ja den ST Maxx in der von Dir gewünschten Größe.
Der Reifen ist überhaupt nicht mehr vergleichbar mit den alten STs und auch mit dem von Dir als zweitem genanten Graber AT HTP wohl nicht wirklich vergleichbar.
Der ST Maxx ist ein sehr geländeorientierter AT mit einer sehr stabilen Karkasse ( vom STT), der Graber ist ein sehr Straßenorientierter AT mit viel feinerem Profil und auch viel weniger stabiler Karkasse.
Ruf mal Dieter Pfaff an, der kennt beide Reifen und wird Dich so beraten das, wenn Du ihm ehrlich sagst was Du mit Deinem Wagen machen willst, Du auch einen dafür gut geeigneten Reifen bekommst.
www.reifenpfaff.de/
Und nochmals der Hinweis, anrufen und nicht übers Netz versuchen, Dieter ist Super was Reifen anbelangt, Internet ist nicht so sein Ding...
Stephan
ich fahre ja den ST Maxx in der von Dir gewünschten Größe.
Der Reifen ist überhaupt nicht mehr vergleichbar mit den alten STs und auch mit dem von Dir als zweitem genanten Graber AT HTP wohl nicht wirklich vergleichbar.
Der ST Maxx ist ein sehr geländeorientierter AT mit einer sehr stabilen Karkasse ( vom STT), der Graber ist ein sehr Straßenorientierter AT mit viel feinerem Profil und auch viel weniger stabiler Karkasse.
Ruf mal Dieter Pfaff an, der kennt beide Reifen und wird Dich so beraten das, wenn Du ihm ehrlich sagst was Du mit Deinem Wagen machen willst, Du auch einen dafür gut geeigneten Reifen bekommst.
www.reifenpfaff.de/
Und nochmals der Hinweis, anrufen und nicht übers Netz versuchen, Dieter ist Super was Reifen anbelangt, Internet ist nicht so sein Ding...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
15 Feb 2013 08:54 #7
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
moin stephan,
besten dank. den tipp, den dieter pfaff anzureufen ließt man hier ja öfter mal. nur muss ich ehrlich gestehen, dass ich bei den reifen auch auf den preis schaue und dann das günstigste angebot im netz nehme. ich denke nicht, dass pfaff die preise aus dem internet halten kann (aktuell den S T maxx für 150 EUR gefunden). daher würde ich es doof finden da anzurufen, mich beraten zu lassen und dann im netz zu kaufen.
mir ist schon klar, dass der AT und MAXX nicht wirklich vergleichbar sind. aber darum geht es mir ja. der MAXX ist eindeutig der bessere reifen aber wie fährt er sich auf der straße? ganz gut oder große abstriche?
und wie ist der AT im gelände? ganz gut oder große abstriche?
ich tendiere zum MAXX, wegen der geländefähigkeit. hier soll er sich ja hervorragend schlagen. nur finde ich kaum stimmen zur straßentauglichkeit. er wird sicherlich auf der straße fahrbar sein. aber neigt er zum "wegkippen?", ist er laut? hat er genug haftung beim bremsen oder bei regen? neigt er zum rutschen bei schnelleren kurven?
du hast ja den reifen nun schon länger drauf. soweit ich mich erinnere bist du mit der geländefähigkeit und konstruktion sehr zufrieden. wo warst du denn damit schon im gelände? wie fährt sich der reifen auf der straße?
besten dank. den tipp, den dieter pfaff anzureufen ließt man hier ja öfter mal. nur muss ich ehrlich gestehen, dass ich bei den reifen auch auf den preis schaue und dann das günstigste angebot im netz nehme. ich denke nicht, dass pfaff die preise aus dem internet halten kann (aktuell den S T maxx für 150 EUR gefunden). daher würde ich es doof finden da anzurufen, mich beraten zu lassen und dann im netz zu kaufen.
mir ist schon klar, dass der AT und MAXX nicht wirklich vergleichbar sind. aber darum geht es mir ja. der MAXX ist eindeutig der bessere reifen aber wie fährt er sich auf der straße? ganz gut oder große abstriche?
und wie ist der AT im gelände? ganz gut oder große abstriche?
ich tendiere zum MAXX, wegen der geländefähigkeit. hier soll er sich ja hervorragend schlagen. nur finde ich kaum stimmen zur straßentauglichkeit. er wird sicherlich auf der straße fahrbar sein. aber neigt er zum "wegkippen?", ist er laut? hat er genug haftung beim bremsen oder bei regen? neigt er zum rutschen bei schnelleren kurven?
du hast ja den reifen nun schon länger drauf. soweit ich mich erinnere bist du mit der geländefähigkeit und konstruktion sehr zufrieden. wo warst du denn damit schon im gelände? wie fährt sich der reifen auf der straße?
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
15 Feb 2013 11:12 #8
von U Corsu
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
U Corsu antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
Moin,
der Reifen fährt sich auf der Straße für einen so groben AT gut.
Weder plötzliche Lastwechselreaktionen noch wegschmieren in den Kurven oder sonstige Überraschungen.
Er ist ab 80- 90 Km/H akustisch präsent, ohne aber durch allzu großes Geheule zu nerven.
Allerdings ist, durch die verstärkte Karkasse und die sehr großen Profilblöcke das Abrollverhalten relativ steif, wo Du vorher mit den Serienreifen mit Solldruck einfach rübergerollt bist gibt's jetzt einen Sofortbericht über den Straßenzustand.
Ich weiß nicht ob's den in der Größe gibt, wenn ich einen weniger Stabilen und auf der Straße mit mehr Komfort versehenen AT gesucht hätte dann wäre es bei mir wieder der Conti CrossContact AT geworden.
Den hatte ich auf meinem Pajero V6 und war sehr zufrieden, nur bei vielen scharfkantigen Geröllbrocken hatte ich immer etwas Angst mir die Flanken zu beschädigen ( ist auf Corsika halt häufiger der Fall).
Noch etwas zum günstigsten Preis.
Ich gebe lieber ein paar Euro mehr aus, wenn ich aber zb. eine Reklamation habe dann hilft mir jemand wie Dieter schnell und auch mal sehr unbürokratisch weiter, das ist leider bei " www. allesimmerbillig. de " häufig nicht der Fall.
Und ich habe von ihm für meine Maxx inkl. Versand damals genau das gleiche bezahlt wie der günstigste Anbieter...
Stephan
der Reifen fährt sich auf der Straße für einen so groben AT gut.
Weder plötzliche Lastwechselreaktionen noch wegschmieren in den Kurven oder sonstige Überraschungen.
Er ist ab 80- 90 Km/H akustisch präsent, ohne aber durch allzu großes Geheule zu nerven.
Allerdings ist, durch die verstärkte Karkasse und die sehr großen Profilblöcke das Abrollverhalten relativ steif, wo Du vorher mit den Serienreifen mit Solldruck einfach rübergerollt bist gibt's jetzt einen Sofortbericht über den Straßenzustand.
Ich weiß nicht ob's den in der Größe gibt, wenn ich einen weniger Stabilen und auf der Straße mit mehr Komfort versehenen AT gesucht hätte dann wäre es bei mir wieder der Conti CrossContact AT geworden.
Den hatte ich auf meinem Pajero V6 und war sehr zufrieden, nur bei vielen scharfkantigen Geröllbrocken hatte ich immer etwas Angst mir die Flanken zu beschädigen ( ist auf Corsika halt häufiger der Fall).
Noch etwas zum günstigsten Preis.
Ich gebe lieber ein paar Euro mehr aus, wenn ich aber zb. eine Reklamation habe dann hilft mir jemand wie Dieter schnell und auch mal sehr unbürokratisch weiter, das ist leider bei " www. allesimmerbillig. de " häufig nicht der Fall.
Und ich habe von ihm für meine Maxx inkl. Versand damals genau das gleiche bezahlt wie der günstigste Anbieter...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
15 Feb 2013 11:42 #9
von idealist
idealist antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
Moin,
ich fahre eid kurzem auch den S/T MAXX. Im Wesentlichen kann ich Stephans Bericht bestätigen. Was mir und auch noch mindestens einem hier aus dem Forum aufgefallen ist, dass der S/T MAXX einen hohen Rollwiderstand besitzt. Der Verbrauch ist deutlich angestiegen und die Dynamik des Fahrzeugs hat deutlich nachgelassen. Da fuhr sich der STT (was ja ein MT ist) deutlich angenehmer.
Gruß, René
ich fahre eid kurzem auch den S/T MAXX. Im Wesentlichen kann ich Stephans Bericht bestätigen. Was mir und auch noch mindestens einem hier aus dem Forum aufgefallen ist, dass der S/T MAXX einen hohen Rollwiderstand besitzt. Der Verbrauch ist deutlich angestiegen und die Dynamik des Fahrzeugs hat deutlich nachgelassen. Da fuhr sich der STT (was ja ein MT ist) deutlich angenehmer.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
15 Feb 2013 12:00 #10
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Grabber AT/HTP vs. Discoverer S/T Maxx
@ stephan
besten dank für den bericht. hilft mir weiter. das mit dem deutlichen feedback der straße ist nicht ganz ideal. da dürfte der AT etwas besser sein, weil er weicher ist.
@ rené
auch dir danke. der MAXX und AT haben bei im label ein "F" beim verbrauch bekommen. von etwas mehr verbrauch ging ich auch aus.
beim MAXX fällt dann die option 2,8 - 3,0 bar rauf zu machen wohl weg, dann dürfte das eine richtige poltermaschine werden; eher sogar runter auf 2,4 um den federkomfort etwas zu verbessern
so, jetzt brauche ich nur einen AT (oder meinetwegena auch AT2) fahrer, der ausführlich berichtet
besten dank für den bericht. hilft mir weiter. das mit dem deutlichen feedback der straße ist nicht ganz ideal. da dürfte der AT etwas besser sein, weil er weicher ist.
@ rené
auch dir danke. der MAXX und AT haben bei im label ein "F" beim verbrauch bekommen. von etwas mehr verbrauch ging ich auch aus.
beim MAXX fällt dann die option 2,8 - 3,0 bar rauf zu machen wohl weg, dann dürfte das eine richtige poltermaschine werden; eher sogar runter auf 2,4 um den federkomfort etwas zu verbessern
so, jetzt brauche ich nur einen AT (oder meinetwegena auch AT2) fahrer, der ausführlich berichtet

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden