Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
Weniger
Mehr
07 Mär 2013 11:30 #1
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren" wurde erstellt von PJ0709
moin,
wer im ranger forum schaut, weiß ja, dass ich mit der lackqualität nicht zufrieden bin. ständig habe ich neue kratzer. die tür mit dem knie schließen wird mit nem netten kratzer honoriert...
nun wäre eine option, den ranger folieren zu lassen. das wird aber so 1.250 EUR kosten. dafür könnte ich viele schöne sachen kaufen...
das man felgen mit PlasiDip umgestalten kann ist ja bekannt. aber auch das ganze auto kann damit "lackiert" werden. nach meiner kostenüberschlagung bin ich da mit ca. 350 EUR dabei. das wäre natürlich perfekt.
bei youtube gibt es dazu auch viele videos und das zeug scheint auch großflächig sinn zu machen.
hat jemand von euch damit schon erfahrung gemacht?
wer im ranger forum schaut, weiß ja, dass ich mit der lackqualität nicht zufrieden bin. ständig habe ich neue kratzer. die tür mit dem knie schließen wird mit nem netten kratzer honoriert...
nun wäre eine option, den ranger folieren zu lassen. das wird aber so 1.250 EUR kosten. dafür könnte ich viele schöne sachen kaufen...
das man felgen mit PlasiDip umgestalten kann ist ja bekannt. aber auch das ganze auto kann damit "lackiert" werden. nach meiner kostenüberschlagung bin ich da mit ca. 350 EUR dabei. das wäre natürlich perfekt.
bei youtube gibt es dazu auch viele videos und das zeug scheint auch großflächig sinn zu machen.
hat jemand von euch damit schon erfahrung gemacht?
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- westfalenpeppe
-
- Offline
- Senior Boarder
-
08 Mär 2013 10:24 #2
von westfalenpeppe
lg
stefan
http://www.l200-club.eu
westfalenpeppe antwortete auf Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
Moin,
also ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert, so gleichmäßig bekommt man das plastikzeug sicher nicht auf größere flächen.
also ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert, so gleichmäßig bekommt man das plastikzeug sicher nicht auf größere flächen.
lg
stefan
http://www.l200-club.eu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
08 Mär 2013 10:34 #3
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
das sind auch meine bedenken. aber wenn man bei youtube schaut, dann scheint das echt zu verarbeiten zu sein.
klar, wie auch beim lack muss es richtig eingestellt werden und die kompressor / düsen kombination ist entscheident.
ich glaub, ich nehme das mal in angriff. und wenn es wirklich nichts wird, kann man es abziehen. kein lästiges schleifen etc...
klar, wie auch beim lack muss es richtig eingestellt werden und die kompressor / düsen kombination ist entscheident.
ich glaub, ich nehme das mal in angriff. und wenn es wirklich nichts wird, kann man es abziehen. kein lästiges schleifen etc...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunday28
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 2
08 Mär 2013 12:37 #4
von sunday28
sunday28 antwortete auf Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
Hallo Robert!
Vielleicht ne Anmerkung zu deinem Versuch: Nicht das ganze Auto folieren oder PlastiDipen, sondern nur die exponierten Stellen wie Kotflügel, Schürze etc. Eben nur die Teile, die auch leicht verkratzt werden können! Bei Motorhaube oder Dach ist es schwierig, die zu verkratzen. Den Effekt der Zweifarblackierung muss man dann aber mögen!
Gruß Guido
Vielleicht ne Anmerkung zu deinem Versuch: Nicht das ganze Auto folieren oder PlastiDipen, sondern nur die exponierten Stellen wie Kotflügel, Schürze etc. Eben nur die Teile, die auch leicht verkratzt werden können! Bei Motorhaube oder Dach ist es schwierig, die zu verkratzen. Den Effekt der Zweifarblackierung muss man dann aber mögen!
Gruß Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
08 Mär 2013 20:26 #5
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
den effekt der zweifarbenlackierung mag ich dann eher weniger :/
es sei denn, ich mache alles weiß. hmm...
es sei denn, ich mache alles weiß. hmm...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunday28
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 2
10 Mär 2013 13:47 #6
von sunday28
sunday28 antwortete auf Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
Mir fällt da noch was ein: Transparente Folie! Aber da weiss ich nicht, obs das gibt! Würde zumindest keinen Zweifarbeffekt geben!
Gruß Guido
Gruß Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
10 Mär 2013 14:07 #7
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
die gibt es schon aber selbst hier würde eine teilfolierung ca. 750 eur kosten.
mal gucken, ich bin noch am ideen sammeln
mal gucken, ich bin noch am ideen sammeln

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
10 Mär 2013 15:35 #8
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
hi robert,
die folie gibts natuerlich in transparent, aber man sieht schon vorhandene kratzer durch - und mit mind 2000eur kosten musst rechnen....
plasti dip gibts auch in transparent, aber die kosten ???
(z.b. ein felgenset mit 4x200ml-dosen kosten 40eur)
du muesstest ja alles generell 2lagen spruehen, und die exponierten teile noch 2x
wenn ich so ueberleg an welchen teilen kratzer/steinschlaege sind....da waeren:
seinten komplett (buschkratzer, fingernagel)
front, motorhaubenfront, a-saeule, dachfront (hagel, steinschlag)
ladeflaeche & waende (ladung)
also bleibt ja nix uebrig...
uebrigens hab ich grad gelesen, dass bei einer folier-/beschichtungfirme bei mir in der naehe plasti dip fast ausverkauft ist....
der grund ? wie immer die eu ! aufgrund verschaerfter umweltauflagen muss der hersteller performix die formel aendern...
naja - du hast ja zeit..oder?
mfg J
die folie gibts natuerlich in transparent, aber man sieht schon vorhandene kratzer durch - und mit mind 2000eur kosten musst rechnen....
plasti dip gibts auch in transparent, aber die kosten ???
(z.b. ein felgenset mit 4x200ml-dosen kosten 40eur)
du muesstest ja alles generell 2lagen spruehen, und die exponierten teile noch 2x
wenn ich so ueberleg an welchen teilen kratzer/steinschlaege sind....da waeren:
seinten komplett (buschkratzer, fingernagel)
front, motorhaubenfront, a-saeule, dachfront (hagel, steinschlag)
ladeflaeche & waende (ladung)
also bleibt ja nix uebrig...
uebrigens hab ich grad gelesen, dass bei einer folier-/beschichtungfirme bei mir in der naehe plasti dip fast ausverkauft ist....
der grund ? wie immer die eu ! aufgrund verschaerfter umweltauflagen muss der hersteller performix die formel aendern...
naja - du hast ja zeit..oder?
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
12 Mär 2013 16:18 #9
von U Corsu
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
U Corsu antwortete auf Das Auto komplett mit PlastiDip "lackieren"
Moin,
hier mal das Ergebniss mit Plasti Dip auf einem Hilux in Australien:
Allerdings waren beim ersten mal wohl recht viele Macken zu sehen, also alles nochmal von vorne und dann ging es...
Stephan
hier mal das Ergebniss mit Plasti Dip auf einem Hilux in Australien:
Allerdings waren beim ersten mal wohl recht viele Macken zu sehen, also alles nochmal von vorne und dann ging es...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden