Alternativen zu einem PickUp
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
Weniger
Mehr
15 Nov 2013 09:18 - 15 Nov 2013 10:06 #1
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Alternativen zu einem PickUp wurde erstellt von PJ0709
moin,
gestern haben n paar leute zusammengehockt. irgendwann kam das thema, pickups, geländewagen und so. ein kumpel will sich ein geländigfähiges fahrzeug zulegen aber mag keinen pickup haben (iss nicht sein ding). wer aber größe, ladevolumen, offroad und wenig bling bling haben will, hat es doch heutzutage schwer, an einen großen erschwinglichen geländewagen ranzukommen (außer pickup), oder?
mir schweben da so alte klassiker vor, wie bronco, blazer K5, suburban und die ganze palette vor. früher gab es sie, die echten großvolumigen geländewagen. ordentlich bodenfreiheit, richtige 4x4 technik (kein elektronik mist) und viel stauraum.
heute gibt es sowas gar nicht mehr, oder? klar, es gibt defender und co aber da hat man dann keine spur von komfort. dann gibt es wieder die SUV klassiker. wenn ich da an den suburban denke, hammer auto. riesig und massig viel platz. aber auch chrom und bling bling ohne ende. damit ins gelände? fast zu schade... die meisten SUV sind auch von dem ladevolumen her zu klein.
also, die anforderungen sind klar:
fällt euch dazu was ein? nicht mal der gute alte US markt gibt was her...
ich mein, wir sind gestern zu dem entschluss gekommen, dass es bei diesen kriterien eigentlich nur ein pickup sein kann (wenn es ein neueres auto sein muss). alle anderen größeren auto sind gleich wieder SUV luxus. oder man hat sowas wie n großen defender aber dann kein komfort auf der straße.
gestern haben n paar leute zusammengehockt. irgendwann kam das thema, pickups, geländewagen und so. ein kumpel will sich ein geländigfähiges fahrzeug zulegen aber mag keinen pickup haben (iss nicht sein ding). wer aber größe, ladevolumen, offroad und wenig bling bling haben will, hat es doch heutzutage schwer, an einen großen erschwinglichen geländewagen ranzukommen (außer pickup), oder?
mir schweben da so alte klassiker vor, wie bronco, blazer K5, suburban und die ganze palette vor. früher gab es sie, die echten großvolumigen geländewagen. ordentlich bodenfreiheit, richtige 4x4 technik (kein elektronik mist) und viel stauraum.
heute gibt es sowas gar nicht mehr, oder? klar, es gibt defender und co aber da hat man dann keine spur von komfort. dann gibt es wieder die SUV klassiker. wenn ich da an den suburban denke, hammer auto. riesig und massig viel platz. aber auch chrom und bling bling ohne ende. damit ins gelände? fast zu schade... die meisten SUV sind auch von dem ladevolumen her zu klein.
also, die anforderungen sind klar:
- groß (ab 5 meter länge; )
- viel ladevolumen (mind. 1,20 meter "ladefläche")
- mind. 4 vollwertige sitzplätze
- voll geländefähig (wenig bling bling und plastiküberhänge etc.) aber kein hartes offroad (das geht mit nem "riesen" schon alleine wegen dem radstand nur schwer)
- kein protz SUV
- guter komfort auf der straße
- geringer anschaffungspreis (bis 30.000 EUR)
- nicht älter als 2011
- kein pickup
fällt euch dazu was ein? nicht mal der gute alte US markt gibt was her...
ich mein, wir sind gestern zu dem entschluss gekommen, dass es bei diesen kriterien eigentlich nur ein pickup sein kann (wenn es ein neueres auto sein muss). alle anderen größeren auto sind gleich wieder SUV luxus. oder man hat sowas wie n großen defender aber dann kein komfort auf der straße.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Letzte Änderung: 15 Nov 2013 10:06 von PJ0709.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4139
- Dank erhalten: 639
15 Nov 2013 09:44 #2
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Alternativen zu einem PickUp
Die Punkte eins, drei und sechs hebeln sich schon gegeneinander aus.
Der Anforderungskatalog sollte überarbeitet werden.
Gruß Stefan
Der Anforderungskatalog sollte überarbeitet werden.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
15 Nov 2013 09:46 #3
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Alternativen zu einem PickUp
Servus!
Also wenn man mal vom Suburban absieht, gibt es auch noch von Nissan ein Fullsize-SUV. Oder dann von Toyota den HZJ 78, das klassische Buschtaxi. Zwei Türen, über 5 m, bäriger Motor, kein Schnickschnack, auf der ganzen Welt unterwegs und bewährt. Allerdings nicht gerade billig...
Sieht aktuell so aus, der 78er:
Quelle: Extrem
Oder den HZJ 76, ist quasi das Buschtaxi als Viertürer, gleiche Voraussetzungen.
Quelle: Buschtaxi.de
Mitsubishi hat noch den Pajero im Angebot, ein Nissan Patrol käme auch in Frage.
Dann wirds schon langsam eng bei den Anforderungen...
Gruß, Jürgen
Also wenn man mal vom Suburban absieht, gibt es auch noch von Nissan ein Fullsize-SUV. Oder dann von Toyota den HZJ 78, das klassische Buschtaxi. Zwei Türen, über 5 m, bäriger Motor, kein Schnickschnack, auf der ganzen Welt unterwegs und bewährt. Allerdings nicht gerade billig...
Sieht aktuell so aus, der 78er:
Quelle: Extrem
Oder den HZJ 76, ist quasi das Buschtaxi als Viertürer, gleiche Voraussetzungen.
Quelle: Buschtaxi.de
Mitsubishi hat noch den Pajero im Angebot, ein Nissan Patrol käme auch in Frage.
Dann wirds schon langsam eng bei den Anforderungen...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
15 Nov 2013 10:05 #4
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Alternativen zu einem PickUp
@ stefan
ne, diese punkte erhöhen nur die anforderung an euch
aber die geländegängigkeit bezieht sich eher auf wald und wiesenwege; strecken in den alpen und fahrten am strand/meer.
@ jürgen
das problem dabei ist, nicht älter als 2011. damit fallen ja die guten alten autos komplett raus...
ich sag ja, es wird auf einen pickup hinauslaufen
soll er sich dann halt n hardtop drauf bauen; aber dann stört ihm die "lücke" zwischen kofferraum und ladefläche. und gerade die lücke mag ich. am WE snowboarden gewesen, unten im tal regen. klamotten alles total nass. drauf auf die ladefläche und gut iss. der hagen mit seinem kombi hatte das nasse zeug im auto und nun iss die feuchtigkeit im innenraum...
ne, diese punkte erhöhen nur die anforderung an euch

aber die geländegängigkeit bezieht sich eher auf wald und wiesenwege; strecken in den alpen und fahrten am strand/meer.
@ jürgen
das problem dabei ist, nicht älter als 2011. damit fallen ja die guten alten autos komplett raus...
ich sag ja, es wird auf einen pickup hinauslaufen

soll er sich dann halt n hardtop drauf bauen; aber dann stört ihm die "lücke" zwischen kofferraum und ladefläche. und gerade die lücke mag ich. am WE snowboarden gewesen, unten im tal regen. klamotten alles total nass. drauf auf die ladefläche und gut iss. der hagen mit seinem kombi hatte das nasse zeug im auto und nun iss die feuchtigkeit im innenraum...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
15 Nov 2013 10:24 #5
von BigPit
BigPit antwortete auf Alternativen zu einem PickUp
Bei dem Anforderungskatalog muss ich passen und eigendlich bilde ich mir ein bischen Ahnung von Autos zu haben.
Nissan hat hier in Deutschland keine großen 4x4 nach dem Patrol mehr im Angebot.
Der Aktuelle Partol wird NUR im Ausland aufzutreiben sein und da hat er dann ein massives Ersatzteilproblem.
Er soll mal sehen, ob er mit einem Chevi Tahoe klar kommt. Das ist zwar auch ein Importeurfahrzeug, aber da klappt es mit den Teilen einigermaßen.
Auch der große von GMC wäre vielleicht etwas.
Nissan hat hier in Deutschland keine großen 4x4 nach dem Patrol mehr im Angebot.
Der Aktuelle Partol wird NUR im Ausland aufzutreiben sein und da hat er dann ein massives Ersatzteilproblem.
Er soll mal sehen, ob er mit einem Chevi Tahoe klar kommt. Das ist zwar auch ein Importeurfahrzeug, aber da klappt es mit den Teilen einigermaßen.
Auch der große von GMC wäre vielleicht etwas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
15 Nov 2013 10:47 #6
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Alternativen zu einem PickUp
Was heißt hier, die fallen raus? Das sind die aktuellen HZJ´s! Beide...
Neu zu bestellen z.B. bei Extrem oder Nestle... Zulassungsfähig mit aktuell geforderter Norm!
Alte Autos, tztztz... Nur weil die Form klassisch ist, müssen die nicht alt sein! Der Defender sieht auch antiquiert aus, aber es gibt ihn immer noch!
Neu zu bestellen z.B. bei Extrem oder Nestle... Zulassungsfähig mit aktuell geforderter Norm!
Alte Autos, tztztz... Nur weil die Form klassisch ist, müssen die nicht alt sein! Der Defender sieht auch antiquiert aus, aber es gibt ihn immer noch!

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
15 Nov 2013 11:15 #7
von BigPit
BigPit antwortete auf Alternativen zu einem PickUp
Habe mir gerade mal die Seite bei EXTREM angesehen...
My loveley Mister Singingclub.....DAS sind Preise.
Aber hätte ich Geld würde mir der LandCRUISER HZJ 79 aber sowas von Spaß machen, aber nur als 3 Auto. Für mich und Hund würde er reichen.
Frau hätte bestimmt keine Lust auf der Pritsche mitzufahren
My loveley Mister Singingclub.....DAS sind Preise.
Aber hätte ich Geld würde mir der LandCRUISER HZJ 79 aber sowas von Spaß machen, aber nur als 3 Auto. Für mich und Hund würde er reichen.
Frau hätte bestimmt keine Lust auf der Pritsche mitzufahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
15 Nov 2013 13:16 - 15 Nov 2013 13:20 #8
von PJ0709
hoppla. eben auch geschaut. das sind echt die aktuellen. öhm. mir gefallen die sogar richtig gut. hatte ich so noch nie aufn schirm. hat ja der beitrag doch schon was gebracht nur iss der preis auch heiß; was kostet an dem auto so viel???
und dabei bin ich gerade mal über die www.toyota.com webseite gestolpert. hallo? warum bieten die nicht z. b. den 4runner offiziell an? und die " Dream Build Challenge 2013 " umbauen; ui...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Alternativen zu einem PickUp



und dabei bin ich gerade mal über die www.toyota.com webseite gestolpert. hallo? warum bieten die nicht z. b. den 4runner offiziell an? und die " Dream Build Challenge 2013 " umbauen; ui...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Letzte Änderung: 15 Nov 2013 13:20 von PJ0709.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
15 Nov 2013 13:36 #9
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Alternativen zu einem PickUp
Servus!
Toyota hat einige Modelle im Angebot, die es hierzulande nicht oder zumindest nicht offiziell gibt, z.B. eben die erwähnte Heavy-Duty-Baureihe, also der HZJ 70, 76, 78 oder 79 (die Pickup-Variante), sowie den Midsize-Pickup Tacoma und den Fullsize-Truck Tundra. Dann gibt es auch noch den Fortuner, und bestimmt für den Weltmarkt noch einige mehr, die es eben hier nicht gibt.
Die Gründe? Naja, bei der HZJ-Baureihe ist halt die Nachfrage nicht so riesig, weil halt auch der Preis nicht ohne ist. Und einen 4.2 Liter Diesel möchte halt auch nicht jeder (sowohl steuer- als auch Sprittechnisch), Komfort hat die HZJ-Baureihe nun auch nicht soooo viel...
Was an dem Auto so viel kostet, keine Ahnung. Ich kann auch nur immer wieder den Kopf schütteln angesichts der aufgerufenen Preise...
Es ist halt schon auch mit die "Legende Buschtaxi", die den Preis sicherlich mit beeinflusst. Braucht man sich ja nur mal anschauen, was gebrauchte Toyotas, vor allem die 78er und 79er, so kosten...
Der 4Runner war mal ein tolles Fahrzeug. Es gab ihn früher mal mit dem 3.0 Liter Diesel (war seinerzeit ein klasse Motor, hatte ich im Landcruiser KJ70) und einen 3.0 Liter Benziner. Irgendwann wurde er dann hierzulande nicht mehr angeboten, obwohl es ihn z.B. in Amerika bis heute zu kaufen gibt! Ich nehme an, der Grund ist einfach, daß man sich nicht Konkurrenz im eigenen Hause machen möchte, da es ja hierzulande in dieser Klasse schon den Landcruiser gibt...
Gruß, Jürgen
Toyota hat einige Modelle im Angebot, die es hierzulande nicht oder zumindest nicht offiziell gibt, z.B. eben die erwähnte Heavy-Duty-Baureihe, also der HZJ 70, 76, 78 oder 79 (die Pickup-Variante), sowie den Midsize-Pickup Tacoma und den Fullsize-Truck Tundra. Dann gibt es auch noch den Fortuner, und bestimmt für den Weltmarkt noch einige mehr, die es eben hier nicht gibt.
Die Gründe? Naja, bei der HZJ-Baureihe ist halt die Nachfrage nicht so riesig, weil halt auch der Preis nicht ohne ist. Und einen 4.2 Liter Diesel möchte halt auch nicht jeder (sowohl steuer- als auch Sprittechnisch), Komfort hat die HZJ-Baureihe nun auch nicht soooo viel...
Was an dem Auto so viel kostet, keine Ahnung. Ich kann auch nur immer wieder den Kopf schütteln angesichts der aufgerufenen Preise...

Der 4Runner war mal ein tolles Fahrzeug. Es gab ihn früher mal mit dem 3.0 Liter Diesel (war seinerzeit ein klasse Motor, hatte ich im Landcruiser KJ70) und einen 3.0 Liter Benziner. Irgendwann wurde er dann hierzulande nicht mehr angeboten, obwohl es ihn z.B. in Amerika bis heute zu kaufen gibt! Ich nehme an, der Grund ist einfach, daß man sich nicht Konkurrenz im eigenen Hause machen möchte, da es ja hierzulande in dieser Klasse schon den Landcruiser gibt...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
15 Nov 2013 13:39 - 15 Nov 2013 13:46 #10
von bb
bb antwortete auf Alternativen zu einem PickUp
Die Kosten sind relativ einfach zu erklären:
1. Aufwändige Anpassung eines 3. Welt Fahrzeugs an die EU Normen
2. Entwicklungsaufwand dafür wieder hereinholen
3. Es macht kein anderer, daher keine Konkurrenz.
4. Liebhaberzuschlag
Und aufpassen, mindestens eine Klimaanlage und einen 2. Tank (am besten die 140l Version) sollte man dazu kaufen.
Aber Achtung: Der HZJ ist ein Auto für Gelände und Piste und kein Autobahn-Raser. Er ist komfortabler als ein Defender, aber halt ein antiquierter LKW. Bei über 100km/h reduzierst du die Unterhaltung auf das absolute Minimum und nach 600km Autobahn weißt du, dass du gearbeitet hast. Empfindliche Naturen rollen noch ein paar Stunden nach, wenn sie im Bett liegen.
Der 1HZ 4,2l hält als Saugdiesel ewig, hat aber ein aus aktueller Sicht niedriges Drehmoment. Mit Turbo Nachrüstung wird er richtig flott, hält aber nicht mehr so lange und verliert die Euro 4 oder 5. Und durstig ist er auch, 14 bis 20l sind üblich. Versteuert wird er als PKW, das ist auch nicht ganz preiswert.
Die Randbedingung des Kaufpreises ist nicht erfüllt. Mir fällt als Lösung nur ein PU mit Hardtop ein.
Wenn dein Kumpel Komfort sucht, soll er den HZJ oder HDJ100 oder 105 ansehen. Ist aber auch nicht billig.
Gruß, Bernhard
1. Aufwändige Anpassung eines 3. Welt Fahrzeugs an die EU Normen
2. Entwicklungsaufwand dafür wieder hereinholen
3. Es macht kein anderer, daher keine Konkurrenz.
4. Liebhaberzuschlag
Und aufpassen, mindestens eine Klimaanlage und einen 2. Tank (am besten die 140l Version) sollte man dazu kaufen.
Aber Achtung: Der HZJ ist ein Auto für Gelände und Piste und kein Autobahn-Raser. Er ist komfortabler als ein Defender, aber halt ein antiquierter LKW. Bei über 100km/h reduzierst du die Unterhaltung auf das absolute Minimum und nach 600km Autobahn weißt du, dass du gearbeitet hast. Empfindliche Naturen rollen noch ein paar Stunden nach, wenn sie im Bett liegen.
Der 1HZ 4,2l hält als Saugdiesel ewig, hat aber ein aus aktueller Sicht niedriges Drehmoment. Mit Turbo Nachrüstung wird er richtig flott, hält aber nicht mehr so lange und verliert die Euro 4 oder 5. Und durstig ist er auch, 14 bis 20l sind üblich. Versteuert wird er als PKW, das ist auch nicht ganz preiswert.
Die Randbedingung des Kaufpreises ist nicht erfüllt. Mir fällt als Lösung nur ein PU mit Hardtop ein.
Wenn dein Kumpel Komfort sucht, soll er den HZJ oder HDJ100 oder 105 ansehen. Ist aber auch nicht billig.
Gruß, Bernhard
Letzte Änderung: 15 Nov 2013 13:46 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden