Überbreite Fahrzeuge auf breitenbegrentzer Strecke

  • flamingo
  • flamingos Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
14 Dez 2013 13:44 - 14 Dez 2013 13:45 #1 von flamingo
Moin,
sollte mal n überbreites Fahrzeug auf der linken Spur einen Unfall verursachen gibt's viele Probleme. :troesten:
Solange nichts passiert,kräht in der Regel kein Hahn danach.
Ich habe somit kein problem mit dem Lkw in der Baustelle. :prost:
Die breite wird von Spiegelaussenkante bis Spiegelaussenkante gemessen.
Oder die breiteste Breite des Fahrzeugs mit Ladung.

motorzeitung.de...06651

Gruß Torsten
Letzte Änderung: 14 Dez 2013 13:45 von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez 2013 17:44 #2 von bb
Hähne krähen nicht danach, aber es gab schon vielfach Berichte, dass die Breite der KFZ von Brücken aus gemessen wird und Bußgelder fällig werden. Die meisten Autobahnbaustellen werden mittlerweile mit 2,1m auf der linken Spur gebaut. Wobei auch das für viele Fahrzeuge nicht reicht.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • flamingo
  • flamingos Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
14 Dez 2013 19:37 #3 von flamingo

bb schrieb: Hähne krähen nicht danach, aber es gab schon vielfach Berichte, dass die Breite der KFZ von Brücken aus gemessen wird und Bußgelder fällig werden.


Na,das ist mir jetzt neu. :ka:
Aber nichts ist unmöglich,um an die € zu kommen.
Dürfte ja bald ab der 2ten Spur gähnende leere Herrschen.
Thanks for the Info. :prost:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez 2013 19:50 - 14 Dez 2013 19:58 #4 von bb
Unter anderem hier:
www.derwesten.d....html
www.bussgeldkat....html
www.radarforum....iert/

Gähnende Leere herrscht links nicht, fast alle Fahrer ignorieren das immer noch. Die einen, weil sie die Breite ihres Kleinwagens nicht kennen, die anderen, weil sie eh immer links fahren. Und manchmal wird das wirklich kritisch in Bausstellenbereichen, auch bei den jetzt meist üblichen 2,10m. Es gibt leider viele Fahrer, die ganz viel Abstand von der linken Leitplanke halten, denn sonst sitzen sie fast drauf, jedenfalls vom Gefühl her und die dabei permanent mit der rechten Seite über den Mittelstreifen auf die rechte Spur eiern.

Gruß, Bernhard
Letzte Änderung: 14 Dez 2013 19:58 von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
16 Dez 2013 10:16 #5 von PJ0709
das sinnigse in einer baustelle ist nach wie vor das versetzte fahren :daumen:

aber das kapieren die wenigsten, nicht mal bei entsprechenden schildern dafür...


Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • flamingo
  • flamingos Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
16 Dez 2013 11:40 #6 von flamingo
Moin Robert,
wie ich noch Österreich gefahren bin, hatte das versetzte fahren dort recht gut geklappt.
Denke mal das die Össis das besser kontrollieren.
In Deutschland wird ja kaum kontrolliert, und Strafen verhängt.Somit wird's hier natürlich immer schlimmer. Wäre ich n Ordnungshüter, wären schlechte Zeiten angebrochen. :prost:

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden