- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 0
Dodge Pickup
- B2500Fahrer
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
29 Mär 2005 11:06 #1
von B2500Fahrer
PickUp-TRUCKERs
Dodge Pickup wurde erstellt von B2500Fahrer
Hi Leute!
Wollte euch mal fragen, ob ihr euch auch bei us-pickups auskennt:
M?chte einen Dodge 2500 mit 4x4, langer Ladefl?che, in ST od. Laramie Ausstattung und einen Cummins Turbo Diesel kaufen. -Wenn ich einen gebrauchten bekommen (Preis!!!)
-Oder sind Chevrolet etc. hochwertiger???
Welchen Motor w?rdet ihr w?hlen?
(Wei? wer, welche Lebensdauer (Kilometerleistung die Cummins haben)?
Viele Gr??e
Wollte euch mal fragen, ob ihr euch auch bei us-pickups auskennt:
M?chte einen Dodge 2500 mit 4x4, langer Ladefl?che, in ST od. Laramie Ausstattung und einen Cummins Turbo Diesel kaufen. -Wenn ich einen gebrauchten bekommen (Preis!!!)
-Oder sind Chevrolet etc. hochwertiger???
Welchen Motor w?rdet ihr w?hlen?
(Wei? wer, welche Lebensdauer (Kilometerleistung die Cummins haben)?
Viele Gr??e
PickUp-TRUCKERs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
29 Mär 2005 18:25 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Dodge Pickup
Hallo!
Von den Dodge gibts zwei Ausf?hrungen: den kleineren Dakota, der ein bi?chen gr??er ist als der L. Motoren: V6 oder V8, kein Diesel.
Die gr??ere Baureihe ist der RAM, den gibts als 1500, 2500 und 3500er. Der Unterschied ist eigentlich nur von der Zuladung her zu sehen, in Amerika sind das Halbtonner, Dreivierteltonner und Eintonner. Der 3500er hat hinten Zwillingsreifen. Wir haben zwei RAM?s im Club, beides mit dem 5,9 Liter Cummins-Diesel, der eine als Schalter, der andere als Automatik. Der Schalter verbraucht um die 14 Liter Diesel, der Automatik um die 18, bei forcierter Fahrweise auch mal 20.
Der Cummins-Motor ist eigentlich ein Schiffsdiesel und deshalb auf lange Haltbarkeit ausgelegt - wenn man ihn amerikanisch f?hrt! F?r stundenlange Vollgasfahrten auf unseren Highways sind amerikanische Autos nicht gemacht, egal ob Diesel oder Benziner.
F?r einen 99-2000er Dodge Ram legst Du um die 28-30000 ? hin, f?r den Diesel. Benziner sind auch schon billiger zu haben, aber dann bist Du halt mit 25-30 Litern dabei, bei schnellerer Fahrweise auch mal mehr. Der Sound ist daf?r halt ein echter V8, der Cummins ist halt "nur" ein Sechszylinder, er klingt kernig, h?rt sich ziemlich nach LKW an.
Den Chevy gibts auch als mittlere Baureihe, den s 10, den ich selber fahre. Er ist etwas gr??er als der L.
Er hat einen 4,3 Liter V6, verbraucht zwischen 13 und 19 Litern Benzin und ist ein sehr zuverl?ssiges, komfortables Auto. Die gr??ere Baureihe gibts wieder als 1500, 2500 oder 3500, genau wie bei Dodge. Au?erdem als Singlecab, Extended Cab oder Crew Cab. Am h?ufigsten sind aber die Extended Cabs, also die Eineinhalbkabiner.
Motorenm??ig gibts entweder den 5,7 Liter V8 Benziner, der ohne Probleme Kilometer um Kilometer abspult, da es ihn schon ewig gibt. Als Diesel w?ren da der 6,2 Liter V8, den ich selbst schon gefahren habe und von dem ich absolut abraten w?rde! Es gibt st?ndig Probleme mit den Einspritzd?sen (und die sind nicht billig!) Auch ist der Motor nicht sehr langlebig... Der Nachfolger ist der 6,5 Liter V8, der etwas moderner ist und ab ca. 1995 eingebaut wurde. Er ist etwas zuverl?ssiger, aber auch nicht ohne Probleme, da sollte man schon den Vorbesitzer kennen oder einen kaufen, der wenig Kilometer drauf hat. Die neuere Generation hat jetzt den 6,6 Liter Duramax-V8 unter der Haube, ein Diesel von Isuzu. Ist aber unter 30-35000 ? nicht zu bekommen (gebraucht nat?rlich)
Eine Alternative zu den beiden w?re der Ford F 250, den ein Kumpel von mir f?hrt. Bj. 95 und bis jetzt noch nix kaputt! Er hat den 7,3 Liter Powerstroke-V8-Diesel von Ford unter der Haube und verbraucht so um die 14 Liter.
So, ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen...
Falls Du die Autos mal sehen m?chtest, kannst Du ja mal auf unsere HP klicken. Und evtl. mit den Fahrern Kontakt aufnehmen....
Gru?, J?rgen
Von den Dodge gibts zwei Ausf?hrungen: den kleineren Dakota, der ein bi?chen gr??er ist als der L. Motoren: V6 oder V8, kein Diesel.
Die gr??ere Baureihe ist der RAM, den gibts als 1500, 2500 und 3500er. Der Unterschied ist eigentlich nur von der Zuladung her zu sehen, in Amerika sind das Halbtonner, Dreivierteltonner und Eintonner. Der 3500er hat hinten Zwillingsreifen. Wir haben zwei RAM?s im Club, beides mit dem 5,9 Liter Cummins-Diesel, der eine als Schalter, der andere als Automatik. Der Schalter verbraucht um die 14 Liter Diesel, der Automatik um die 18, bei forcierter Fahrweise auch mal 20.
Der Cummins-Motor ist eigentlich ein Schiffsdiesel und deshalb auf lange Haltbarkeit ausgelegt - wenn man ihn amerikanisch f?hrt! F?r stundenlange Vollgasfahrten auf unseren Highways sind amerikanische Autos nicht gemacht, egal ob Diesel oder Benziner.
F?r einen 99-2000er Dodge Ram legst Du um die 28-30000 ? hin, f?r den Diesel. Benziner sind auch schon billiger zu haben, aber dann bist Du halt mit 25-30 Litern dabei, bei schnellerer Fahrweise auch mal mehr. Der Sound ist daf?r halt ein echter V8, der Cummins ist halt "nur" ein Sechszylinder, er klingt kernig, h?rt sich ziemlich nach LKW an.
Den Chevy gibts auch als mittlere Baureihe, den s 10, den ich selber fahre. Er ist etwas gr??er als der L.
Er hat einen 4,3 Liter V6, verbraucht zwischen 13 und 19 Litern Benzin und ist ein sehr zuverl?ssiges, komfortables Auto. Die gr??ere Baureihe gibts wieder als 1500, 2500 oder 3500, genau wie bei Dodge. Au?erdem als Singlecab, Extended Cab oder Crew Cab. Am h?ufigsten sind aber die Extended Cabs, also die Eineinhalbkabiner.
Motorenm??ig gibts entweder den 5,7 Liter V8 Benziner, der ohne Probleme Kilometer um Kilometer abspult, da es ihn schon ewig gibt. Als Diesel w?ren da der 6,2 Liter V8, den ich selbst schon gefahren habe und von dem ich absolut abraten w?rde! Es gibt st?ndig Probleme mit den Einspritzd?sen (und die sind nicht billig!) Auch ist der Motor nicht sehr langlebig... Der Nachfolger ist der 6,5 Liter V8, der etwas moderner ist und ab ca. 1995 eingebaut wurde. Er ist etwas zuverl?ssiger, aber auch nicht ohne Probleme, da sollte man schon den Vorbesitzer kennen oder einen kaufen, der wenig Kilometer drauf hat. Die neuere Generation hat jetzt den 6,6 Liter Duramax-V8 unter der Haube, ein Diesel von Isuzu. Ist aber unter 30-35000 ? nicht zu bekommen (gebraucht nat?rlich)
Eine Alternative zu den beiden w?re der Ford F 250, den ein Kumpel von mir f?hrt. Bj. 95 und bis jetzt noch nix kaputt! Er hat den 7,3 Liter Powerstroke-V8-Diesel von Ford unter der Haube und verbraucht so um die 14 Liter.
So, ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen...

Falls Du die Autos mal sehen m?chtest, kannst Du ja mal auf unsere HP klicken. Und evtl. mit den Fahrern Kontakt aufnehmen....
Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- B2500Fahrer
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 0
29 Mär 2005 19:19 #3
von B2500Fahrer
PickUp-TRUCKERs
B2500Fahrer antwortete auf Dodge Pickup
Hi J?rgen!
Danke f?r die gute Info. -Werde mir mal "eure" HP ansehen.
Hoffe, dass ich bald einen ordentlichen (gebrauchten) ExtendedCab finde.
Viele Gr??e
Danke f?r die gute Info. -Werde mir mal "eure" HP ansehen.
Hoffe, dass ich bald einen ordentlichen (gebrauchten) ExtendedCab finde.
Viele Gr??e
PickUp-TRUCKERs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.018 Sekunden