- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
Neuer Jeep Cherokee auf Alfa Basis?
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Mai 2014 22:30 #1
von bb
Neuer Jeep Cherokee auf Alfa Basis? wurde erstellt von bb
Was sagen eigentlich die Jeep Fahrer zum neuen Cherokee? Hat das Ding eine Chance oder ist das ein Nachfolger des Multipla?
Mich spricht das Design überhaupt nicht an. Mein Vertrauen in die Produkte der Firma ist auch stark begrenzt.
Bernhard
Mich spricht das Design überhaupt nicht an. Mein Vertrauen in die Produkte der Firma ist auch stark begrenzt.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
07 Mai 2014 22:55 #2
von Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Percy antwortete auf Neuer Jeep Cherokee auf Alfa Basis?
Von der Optik her, einfach ekelhaft!
Qualitativ hat Jeep schon immer einen schlechten Ruf was mit Einfluss von Fiat zumindest in Europa sicher noch schlechter werden dürfte.
Qualitativ hat Jeep schon immer einen schlechten Ruf was mit Einfluss von Fiat zumindest in Europa sicher noch schlechter werden dürfte.
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
08 Mai 2014 08:09 - 08 Mai 2014 08:19 #3
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neuer Jeep Cherokee auf Alfa Basis?
Guten Morgen!
Na, da muß ich natürlich als Jeep - Fahrer (und bekennender Jeep-Fan) auch ein paar Zeilen schreiben....
Die Firma Jeep hat ja nun schon eine wirklich wechselvolle Geschichte hinter sich. Angefangen bei Willys Overland, ging es weiter mit Kaiser/Frazer, AMC, Chrysler, Daimler/Chrysler und nun ist man halt bei einer Kooperation mit FIAT gelandet. Meine große Befürchtung war, daß auf unserem Wrangler irgendwo FIAT draufstand, als wir den abgeholt hatten...
War aber gottseidank nicht der Fall. Der wird noch in Amerika unter Jeep-Regie gebaut, da scheint die neue Konzernmutter FIAT sich wenig einzumischen. Noch, schauen wir mal, wie der nächste Wrangler aussehen wird...
Daß natürlich jeder Firmeneigentümer der Marke irgendwelche Akzente aufdrücken möchte, ist ja verständlich. Gottseidank betrifft das nicht alle Modelle, der Wrangler sieht klasse aus, auch der aktuelle Grand Cherokee ist ein sehr schönes Auto, würde ich sofort nehmen! Der neue kleine Renegade ist etwas gewöhnungsbedürftig, ist aber gottseidank durch die Jeep-typischen 7 Kühlergrillrippen eindeutig als solcher zu erkennen. Man wird sich dran gewöhnen, denke ich. Jeder andere Hersteller hat ja auch einen kleinen SUV im Sortiment, so wie z.B. Opel den Mokka - wer mit diesem Trend mithalten möchte, muß da zwangsläufig was auf die Beine stellen! Also war es nur logisch, daß da unter dem Jeep Patriot noch was kommen mußte...
Der Cherokee war in seiner Ur-Form (XJ) ein echter Renner und wurde ja auch sehr lange gebaut. Heute ist er ein günstiger EInsteiger-Geländewagen, und trotz rahmenloser Karosserie, der er damals schon hatte, ist er ein echter Geländegänger und wird häufig für Umbauten hergenommen, teilweise auch für ganz schön extreme. Der Nachfolger (KJ), der etwas rundlicher war, kam zumindest hier in Europa nicht so gut an, da hat man sich wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Jeep-Fahrer sind (wie Landrover-Fahrer auch) Traditionalisten, die lieber klassische Jeep-Formen bevorzugen. Also machte man den Cherokee wieder eckiger, trotzdem verkaufte er sich einfach nicht mehr so gut wie der Ur-Cherokee.
Dann kam FIAT und bringt nun mit dem aktuellen Cherokee ein Auto raus, das mir persönlich auch beim x.ten hinsehen einfach nicht gefallen will! Zu futuristisch, ich glaube, das kommt zumindest hier in Europa wieder nicht gut an. Kaufen würde ich mir dieses Modell im Leben nicht! Man muß mal einen sehen, den dann wieder die Tuner in den Fingern hatten, normalerweise kann man aus (fast) jedem Auto irgendwas brauchbares machen! Mir gefällt z.B. der Wrangler im Serientrimm immer noch nicht so gut, wenn er höher ist und auf großen Schuhen steht, sieht er klasse aus. Vielleicht ist das ja mit dem neuen Cherokee auch so?
Früher war jeder Jeep "Trail Rated", d.h., Jeep war stolz drauf, daß ihre Modelle alle den berühmten Rubicon-Trail in Kalifornien schaffen mußten, bevor sie verkauft wurden... Heute würde wohl ein kleiner Renegade oder ein Cherokee kaum Chancen haben, diese üble Piste durch die Berge Kaliforniens zu schaffen! Das "Trail Rated" tragen heute nur noch die Wrangler...
Aber auch Jeep muß halt mit der Zeit gehen, letztlich möchte man ja auch Autos verkaufen, um konkurrenzfähig zu bleiben! Und der Trend geht halt nun mal zu solchen Modellen, die eine Gelände-Optik vorgeben, aber eben nicht wirklich dazu taugen! Man könnte sagen, das sind Blender, aber es gibt durchaus ein paar schöne SUV´s , die mir auch gefallen würden!
Für den Cherokee wäre es verkaufsstrategisch wohl besser, wenn er als irgendein Dodge- oder FIAT-Modell verkauft werden würde... Bin jedenfalls gespannt, wann ich den ersten in natura rumfahren sehen und welche Käufer-Klientel sich für so was entscheidet! Der typische Pickupfahrer wohl eher nicht...
Ach ja, noch ein Wort zur Qualität: Wir haben unseren 4. Jeep und hatten bis jetzt noch mit keinem Probleme. Man darf ein amerikanisches Auto einfach nicht mit der deutschen oder japanischen Perfektion vergleichen! Aber zuverlässig sind sie auf jeden Fall, wie genug Ami-Modelle beweisen, sonst würden nicht mehr so viele alte rumfahren! Das Problem von Jeep, speziell den CJ- und Wrangler - Baureihen, war immer der schwache Antriebsstrang, der erst jetzt mit Einführung des aktuellen JK mal der mit den JAhren immer stärker werdenden Leistung angeglichen wurde. Ein Wrangler Rubicon hat zwei DANA 44 - Achsen, die sind sehr haltbar, da möchte ich mal ein anderes Auto sehen, das dem Rubicon im Gelände folgen kann! IM Serientrimm, wohlgemerkt... Ansonsten könnte ich Jeep nun nach vielen JAhren keine schlechtere Qualität bescheinigen als jeder anderen Marke auch! Probleme gibt´s überall mal, auch bei anderen Herstellern, sogar bei Deutschen...
Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen (der noch auf die klassischen Jeep-Formen steht)
Na, da muß ich natürlich als Jeep - Fahrer (und bekennender Jeep-Fan) auch ein paar Zeilen schreiben....
Die Firma Jeep hat ja nun schon eine wirklich wechselvolle Geschichte hinter sich. Angefangen bei Willys Overland, ging es weiter mit Kaiser/Frazer, AMC, Chrysler, Daimler/Chrysler und nun ist man halt bei einer Kooperation mit FIAT gelandet. Meine große Befürchtung war, daß auf unserem Wrangler irgendwo FIAT draufstand, als wir den abgeholt hatten...

Daß natürlich jeder Firmeneigentümer der Marke irgendwelche Akzente aufdrücken möchte, ist ja verständlich. Gottseidank betrifft das nicht alle Modelle, der Wrangler sieht klasse aus, auch der aktuelle Grand Cherokee ist ein sehr schönes Auto, würde ich sofort nehmen! Der neue kleine Renegade ist etwas gewöhnungsbedürftig, ist aber gottseidank durch die Jeep-typischen 7 Kühlergrillrippen eindeutig als solcher zu erkennen. Man wird sich dran gewöhnen, denke ich. Jeder andere Hersteller hat ja auch einen kleinen SUV im Sortiment, so wie z.B. Opel den Mokka - wer mit diesem Trend mithalten möchte, muß da zwangsläufig was auf die Beine stellen! Also war es nur logisch, daß da unter dem Jeep Patriot noch was kommen mußte...
Der Cherokee war in seiner Ur-Form (XJ) ein echter Renner und wurde ja auch sehr lange gebaut. Heute ist er ein günstiger EInsteiger-Geländewagen, und trotz rahmenloser Karosserie, der er damals schon hatte, ist er ein echter Geländegänger und wird häufig für Umbauten hergenommen, teilweise auch für ganz schön extreme. Der Nachfolger (KJ), der etwas rundlicher war, kam zumindest hier in Europa nicht so gut an, da hat man sich wohl etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Jeep-Fahrer sind (wie Landrover-Fahrer auch) Traditionalisten, die lieber klassische Jeep-Formen bevorzugen. Also machte man den Cherokee wieder eckiger, trotzdem verkaufte er sich einfach nicht mehr so gut wie der Ur-Cherokee.
Dann kam FIAT und bringt nun mit dem aktuellen Cherokee ein Auto raus, das mir persönlich auch beim x.ten hinsehen einfach nicht gefallen will! Zu futuristisch, ich glaube, das kommt zumindest hier in Europa wieder nicht gut an. Kaufen würde ich mir dieses Modell im Leben nicht! Man muß mal einen sehen, den dann wieder die Tuner in den Fingern hatten, normalerweise kann man aus (fast) jedem Auto irgendwas brauchbares machen! Mir gefällt z.B. der Wrangler im Serientrimm immer noch nicht so gut, wenn er höher ist und auf großen Schuhen steht, sieht er klasse aus. Vielleicht ist das ja mit dem neuen Cherokee auch so?
Früher war jeder Jeep "Trail Rated", d.h., Jeep war stolz drauf, daß ihre Modelle alle den berühmten Rubicon-Trail in Kalifornien schaffen mußten, bevor sie verkauft wurden... Heute würde wohl ein kleiner Renegade oder ein Cherokee kaum Chancen haben, diese üble Piste durch die Berge Kaliforniens zu schaffen! Das "Trail Rated" tragen heute nur noch die Wrangler...

Für den Cherokee wäre es verkaufsstrategisch wohl besser, wenn er als irgendein Dodge- oder FIAT-Modell verkauft werden würde... Bin jedenfalls gespannt, wann ich den ersten in natura rumfahren sehen und welche Käufer-Klientel sich für so was entscheidet! Der typische Pickupfahrer wohl eher nicht...

Ach ja, noch ein Wort zur Qualität: Wir haben unseren 4. Jeep und hatten bis jetzt noch mit keinem Probleme. Man darf ein amerikanisches Auto einfach nicht mit der deutschen oder japanischen Perfektion vergleichen! Aber zuverlässig sind sie auf jeden Fall, wie genug Ami-Modelle beweisen, sonst würden nicht mehr so viele alte rumfahren! Das Problem von Jeep, speziell den CJ- und Wrangler - Baureihen, war immer der schwache Antriebsstrang, der erst jetzt mit Einführung des aktuellen JK mal der mit den JAhren immer stärker werdenden Leistung angeglichen wurde. Ein Wrangler Rubicon hat zwei DANA 44 - Achsen, die sind sehr haltbar, da möchte ich mal ein anderes Auto sehen, das dem Rubicon im Gelände folgen kann! IM Serientrimm, wohlgemerkt... Ansonsten könnte ich Jeep nun nach vielen JAhren keine schlechtere Qualität bescheinigen als jeder anderen Marke auch! Probleme gibt´s überall mal, auch bei anderen Herstellern, sogar bei Deutschen...

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen (der noch auf die klassischen Jeep-Formen steht)
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 08 Mai 2014 08:19 von Redneck.
Folgende Benutzer bedankten sich: takanata
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
08 Mai 2014 10:40 #4
von bb
bb antwortete auf Neuer Jeep Cherokee auf Alfa Basis?
Ich habe mir in den 90ern in USA als Leihwagen meist einen XJ ausgeliehen, die waren nicht nur die einzigen Kombis, sondern auch noch relativ günstig zu mieten. Meine ersten 4x4 Erfahrungen habe ich damit auch gesammelt.
Ein paar Grands im Bekanntenkreis habe ich auch und mag die Fahrzeuge sehr.
Was Fiat da jetzt rausbringt, passt aber überhaupt nicht in mein Bild und entspricht auch nicht dem Charakter der Marke Jeep. Die Front ist eine Karikatur des Jeep Designs und die Lufteinlässe erinnern mich an die übergroßen Zähne einer Comicfigur.
Bernhard
Ein paar Grands im Bekanntenkreis habe ich auch und mag die Fahrzeuge sehr.
Was Fiat da jetzt rausbringt, passt aber überhaupt nicht in mein Bild und entspricht auch nicht dem Charakter der Marke Jeep. Die Front ist eine Karikatur des Jeep Designs und die Lufteinlässe erinnern mich an die übergroßen Zähne einer Comicfigur.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
08 Mai 2014 11:20 #5
von BigPit
BigPit antwortete auf Neuer Jeep Cherokee auf Alfa Basis?
Jürgen, eigendlich hast Du ALLES gesagt, was dazu zu sagen ist.
Als Fiat wäre es ein neues, gutes Auto, was seine Abnehmer fände.
Als Jeep ist es für die meisten echten "Jeeper" eine optische Vergewaltigung des Markenname. Hätte man für das Auto einen anderen Namen genommen, wäre es auch gut. Aber Cherokee ????
Dennoch wird der neue Jeep seine Käufer finden, nur eher wenige XJ Fans.
Was die Marke als solche anbelangt kann ich aus eigener Erfahrung folgendes sagen:
Mein selbstrestaurierter CJ7, 5,9 Automatik Quadratrack war eine Granate
Mein XJ 4.0 Cherokee war ebenso ein geiles und SEHR gutes Auto (hätte den behalten sollen)
Der 5,2 Grand Cherokee war ein Furunkel unterm Arsch.
Gekauft mit 122.000km und die Kiste war über die 5 Jahre die ich den hatte, selten mal wirklich ganz.
ABER, durch Glaspack hatte er einen Mega Klang und wenn er den mal einigermaßen in Ordnung war, hat er mir viel Freude gemacht.
Die ganzen neueren GC (3Stk 3.0 Diesel) die ich in meiner ehemaligen Jeepeuphorie meinem Bekanntenkreis empfohlen habe, laufen so einigermaßen. Geräusche vom Getriebe und Hinterachse machen sie alle. Einer hat jetzt das 2. Getriebe drin und die Hinterachse wurde von Jeep bereits 3x auseinandergenommen (vergeblich).
Dennoch bin ich von Jeep nicht geheilt. Sollte mir in ungünstigem emotional schwachen Moment ein Wagoneer, ein 4.0 TJ, Wrangler, oder gar ein CJ7 V8 in den Weg springen, dann könnte ich wieder rückfällig werden.
Als Fiat wäre es ein neues, gutes Auto, was seine Abnehmer fände.
Als Jeep ist es für die meisten echten "Jeeper" eine optische Vergewaltigung des Markenname. Hätte man für das Auto einen anderen Namen genommen, wäre es auch gut. Aber Cherokee ????
Dennoch wird der neue Jeep seine Käufer finden, nur eher wenige XJ Fans.
Was die Marke als solche anbelangt kann ich aus eigener Erfahrung folgendes sagen:
Mein selbstrestaurierter CJ7, 5,9 Automatik Quadratrack war eine Granate
Mein XJ 4.0 Cherokee war ebenso ein geiles und SEHR gutes Auto (hätte den behalten sollen)
Der 5,2 Grand Cherokee war ein Furunkel unterm Arsch.
Gekauft mit 122.000km und die Kiste war über die 5 Jahre die ich den hatte, selten mal wirklich ganz.
ABER, durch Glaspack hatte er einen Mega Klang und wenn er den mal einigermaßen in Ordnung war, hat er mir viel Freude gemacht.
Die ganzen neueren GC (3Stk 3.0 Diesel) die ich in meiner ehemaligen Jeepeuphorie meinem Bekanntenkreis empfohlen habe, laufen so einigermaßen. Geräusche vom Getriebe und Hinterachse machen sie alle. Einer hat jetzt das 2. Getriebe drin und die Hinterachse wurde von Jeep bereits 3x auseinandergenommen (vergeblich).
Dennoch bin ich von Jeep nicht geheilt. Sollte mir in ungünstigem emotional schwachen Moment ein Wagoneer, ein 4.0 TJ, Wrangler, oder gar ein CJ7 V8 in den Weg springen, dann könnte ich wieder rückfällig werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
08 Mai 2014 11:20 #6
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Neuer Jeep Cherokee auf Alfa Basis?
damit nicht jeder googlen muss 
www.4wheelfun.d....html
ich finde die front echt nicht schön. sieht aus wie ein meerestier oder so.
von innen und hinten sieht er echt aus wie fiat :/

www.4wheelfun.d....html
ich finde die front echt nicht schön. sieht aus wie ein meerestier oder so.
von innen und hinten sieht er echt aus wie fiat :/
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
08 Mai 2014 12:32 #7
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Neuer Jeep Cherokee auf Alfa Basis?
Servus Pit!
Es gibt von jeder Marke Montagsautos, auch die neueren Toyotas sind von Schäden nicht mehr frei - und da gerät bei einigen eingefleischten Toyotanern ihre Weltanschauung gehörig ins Wanken!
Ich kann nur das sagen, was ich selbst "erfahren" habe, und was ich im Bekanntenkreis und bei Vereinskameraden so mitkriege, wenn man sich trifft, z.B. am Stammtisch oder so... Von uns aus gesehen waren die 3 Wrangler, die wir vorher hatten (einen über 8 Jahre, trotz Umbau absolut problemlose Jahre außer Verschleißteilen), mit ein Grund für den Kauf des mittlerweile 4. Jeep. Man redet ja gern immer von Defekten speziell bei dieser Marke, aber wie ich schon an anderer Stelle mal schrieb, kann man einen 3 oder 4 Jahre alten Pickup nicht mit einem Wrangler YJ, Grand Cherokee ZJ oder einem Cherokee XJ vergleichen! Daß die Pannenstatistik da häufiger ausfällt, liegt ja auf der Hand, bei über 20 JAhren alten Autos!
Daß Jeeps nicht frei von Macken sind, ist mir völlig klar. Ich habe keine rosarote Jeep-Brille auf, vielleicht hatten wir auch einfach Glück mit unseren. Über die Dauerhaltbarkeit des aktuellen 3.6ers kann man noch zu wenig sagen, um da Prognosen zu erstellen. Die älteren 4.0 Liter, egal, ob im Cherokee, Grand Cherokee oder Wrangler, waren jedenfalls absolut langlebige und anspruchslose Aggregate, ob der neue PentaStar-V6 da mithalten kann, wird sich in ein paar Jahren mal zeigen. Freude macht er auf jeden Fall, hoffe, das bleibt so!
Ich hab mich gar nicht näher mit dem neuen Cherokee beschäftigt, für mich ist das auch kein echter Jeep mehr, kaufen würde ich den niemals, deshalb weiß ich gar nicht, was da für Motoren verbaut sind!
Sicher ist so ein großer Name wie Cherokee für dieses Auto eher unpassend, war ja bis dato immer was markantes, unverwechselbares... Aber ich denke, da steckt schon ein wenig Absicht dahinter, gerade dieser bekannte Name soll neue Kundschaft bringen! Ob das klappt, wage ich mal zu bezweifeln. Wir werden es ja an den Zulassungszahlen sehen in den nächsten Jahren. Wenn mal am US-Car-Treffen in Pullman-City (das ja bald wieder ist, freu mich schon
) die ersten Renegade´s und (FIAT)Cherokees durch die Main Street rollen, dann weiß ich, daß sich die Zeiten ändern und wir irgendwie von gestern sind - in dem Fall bin ich auch gern von vorgestern!
Life goes on....
Jürgen
Es gibt von jeder Marke Montagsautos, auch die neueren Toyotas sind von Schäden nicht mehr frei - und da gerät bei einigen eingefleischten Toyotanern ihre Weltanschauung gehörig ins Wanken!

Ich kann nur das sagen, was ich selbst "erfahren" habe, und was ich im Bekanntenkreis und bei Vereinskameraden so mitkriege, wenn man sich trifft, z.B. am Stammtisch oder so... Von uns aus gesehen waren die 3 Wrangler, die wir vorher hatten (einen über 8 Jahre, trotz Umbau absolut problemlose Jahre außer Verschleißteilen), mit ein Grund für den Kauf des mittlerweile 4. Jeep. Man redet ja gern immer von Defekten speziell bei dieser Marke, aber wie ich schon an anderer Stelle mal schrieb, kann man einen 3 oder 4 Jahre alten Pickup nicht mit einem Wrangler YJ, Grand Cherokee ZJ oder einem Cherokee XJ vergleichen! Daß die Pannenstatistik da häufiger ausfällt, liegt ja auf der Hand, bei über 20 JAhren alten Autos!
Daß Jeeps nicht frei von Macken sind, ist mir völlig klar. Ich habe keine rosarote Jeep-Brille auf, vielleicht hatten wir auch einfach Glück mit unseren. Über die Dauerhaltbarkeit des aktuellen 3.6ers kann man noch zu wenig sagen, um da Prognosen zu erstellen. Die älteren 4.0 Liter, egal, ob im Cherokee, Grand Cherokee oder Wrangler, waren jedenfalls absolut langlebige und anspruchslose Aggregate, ob der neue PentaStar-V6 da mithalten kann, wird sich in ein paar Jahren mal zeigen. Freude macht er auf jeden Fall, hoffe, das bleibt so!
Ich hab mich gar nicht näher mit dem neuen Cherokee beschäftigt, für mich ist das auch kein echter Jeep mehr, kaufen würde ich den niemals, deshalb weiß ich gar nicht, was da für Motoren verbaut sind!



Life goes on....
Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden