Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges

Mehr
15 Mai 2014 06:52 #11 von 4Wühler
moin Pit,

gibts denn in deiner Nähe kein Flachdach ähnlicher Größe wo du abkucken könntest?

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2014 13:00 #12 von ranger-hb
Moin

dafür brauchst Du keine Baugenehmiguung?

Hmmm - wir habe für unseren Carport alleine Für Statik und Genehmigung 1k oder gatr mehr hinlegen müssen. Es kam sogar der Kampfmittebeseitigungsdienst.

Ansonsten sollte ein Statiker Dir das für 300 EUR erstellen.

Wenn nicht, viel Hilft viel !

Grüße,

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 09:10 #13 von creol
Hi Pit,

das Thema ist Wirtschaftlichkeit beim Überspannen mit Holz.

Bis ca.6,0m Spannweite (gemessen jeweils von der Mitte des Auflagers) kann man mit Holz, relativ, gut konstruieren, danach wird es einfach zu fett.

Eine 24.er Wand und nur eine aussteifende Ecke, wird zu schlank sein und erfordert
auf der Diagonalen eine Betonstütze, oder einen umlaufenden Ringanker.

Das wird kein Carport, sondern eine Garage/Werkstatt..... :whistle: :silly:

Zur Berechnung der Querschnitte, werden die Lasten (Auflast, Eigenlast, Schneelast, evtl. Windsoglast) addiert und damit die Biegespannungen, sowie die max. zul. Durchbiegung beim Holz ermittelt. Dazu kann gibt es zwei Lastfälle.


Ich befürchte, eine kleine Statik wäre Sinnvoll und vor allem auch für Dich
selbst von Vorteil.

Greets from Phil.

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 10:21 #14 von BigPit
Zunächst mal vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.

Also, die Garage ist schon stabil gebaut. Zum Hang hin haben wir 3 Stahlbetonpfeiler erstellt um halt den Druck zum Berg abzufangen.
Darüber hinaus gibt es natürlich einen umlaufenden Ringanker.

Auf dem Foto hier ersichtlich



Eigendlich sollte ich mit 12x24er Balken auf der sicheren Seite sein aber
was ich mir aber überlege ist, ggf, doch einen Holz/Stahlträger mittig unter die Balken zu legen. Ich weiß nur noch nicht wie ich den jetzt verbaue. Den betonierten Ringanker will ich dafür jetzt eigendlich nicht mehr zerstören.

Ich habe vor Jahren so spezielle Balken auf einer Baustelle (Renovierung eines Altbau) gesehen das waren fertige Balken, innen Stahl, ausen Holz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 17:29 #15 von Holger2
Hallo!
Wenn Du Leimbinder nimmst klappt das, da sie mehr Last aushalten . Wenn Du einen Träger als Unterzug nimmst kannst Du normale 24/10 Balken nehmen.
Dann kannst Du entweder den Träger in den Ringanker einlassen , oder die Balken
unterfüttern.
Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 19:08 #16 von Wolfenstein
Oh Oh Oh,24er Mauerwerk zum Hang hin,bei dieser Anfüllhöhe......
da hätte ich massive Bedenken,nur so nebenbei.
Wie wäre es mit einer Betondecke ,natürlich auf Gleitlager ?
Gruss Peter

Mein Laster ist mein Laster

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2014 19:46 - 16 Mai 2014 20:06 #17 von lusbub
ich würde mal zum Dachdecker meines vertrauens gehen weil der müßte doch auch wissen was drunter gehört bzw. hat die Erfahrung dafür.

Und Material fürs Dach brauchst Du ja auch noch oder für eine Leihgebühr das Werkzeug.

Ich würde an zwei Stahlträger denken die einigermaßen ausmitteln und von der Einfahrt richtung Wand legen.
An den Enden jeweils 4-6 Löcher in den Doppelträger bohren und 6er Baustahl mit der Länge 60cm durchschieben die dann mit ausgiessen.
Wenn ich das Richtig gesehen habe hast Du noch nicht betoniert oder ??

Der Schreiner soll dann seines Amtes walten und die beiden schön verkleiden.

Die Dachbegrünung wird sicherlich zwischen 10-20cm hoch oder??

Gruß aus dem Schwarzwald

Uwe
Letzte Änderung: 16 Mai 2014 20:06 von lusbub.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2014 22:58 - 19 Mai 2014 23:07 #18 von Tweety
Stellt sich die Frage was für eine Dachbegrünung gefordert wird, extensiv oder intensiv? 10-20cm werden es sicher nicht, denke ab oberlage abdichtung werden es ca 8cm.

Was soll den eig als Abdichtungslage drauf, Bituminös oder Kunsstoff?

Aus der Erfahrung raus würde ich sagen, das 10/24 Leimbinder dicke ausreichen, um nicht zu sagen, da kannst Du dein Ranger bald noch drauf stellen... .

Greez Philip
Letzte Änderung: 19 Mai 2014 23:07 von Tweety.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2014 09:45 - 21 Mai 2014 09:46 #19 von BigPit
So sehe ich das auch.

Mehr wie 8cm gedenke ich von dem komischen Sibstrat eh nicht drauf zupacken.
Wenn ich die hiesige Bauverordnung lese kriege ich eh Plaque. Gründach.....die haben sie doch hier nicht mehr alle. Als wenn wir hier nicht grün genug hätten.

Und bezüglich des Regenwasser kommt davon eh nix in den Kanal, da erst mal die Regentonnen voll müssen und der Rest im Garten versickern darf.
Was mein Dachdeckerkumpel da jetzt als Abdichtung draufpackt.....keine Ahnung. Das muss der wissen, dafür haben wir ihn ja schließlich Dachdecker und Klempnermeister werden lassen.

Das da was stabiles drauf muss, die Kanten mit Blech beschlagen werden müssen und das Substrat eine o.g. Mindestdicke haben muss ist uns klar. Nicht wegen dem Bewuchs, sondern wegen der Hirsche und Wildsäue die sich hier in Massen rumtreiben.
Ich mache jede Wette, dass ich es schaffe, noch dieses Jahr (Herbst) Bilder hier zu posten, wo kapitale Hirsche auf der Garage stehen.
Es ist schon ein erhabener Anblick, einem kapitalen Hirschen (hätte er nicht gerade das gewei abgeworfen, wäre es ein 22er. Man kennt ja seine Nachbar, auch ohne ABzeichen) zuzusehen, wie er die gerade frisch gepflanzten, schweineteuren Gartenpflanzen aus dem Vorgarten frisst.

Was den Ranger auf die Garage stellen anbelangt, wird das problemlos gehen. Schhau mal auf das Bild. Da kann ich, wenn alles beigefüllt ist, ganz easy drauf parken.
Letzte Änderung: 21 Mai 2014 09:46 von BigPit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
21 Mai 2014 10:15 #20 von PJ0709
warum haste net einfach in den hang eine halle reingebaut? :ka: :whistle:

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden