Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
13 Mai 2014 17:44 #1
von BigPit
Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges wurde erstellt von BigPit
Hallo Kameraden,
haben wir einen Statiker in unseren Reihen ? Bzw. jemand der sich mit der Konstruktion eines Flachdaches auskennt ?
Auf unsere neue Garage (Erstellung in Eigenleistung) soll ein Flachdach (Gründach)
Die Breite, die überbrückt werden muss, beträgt 5,80m wobei hier die Auflagefläche (24er Steine) enthalten ist.
Laut Bauvorschrift muss ein Flachdach bei uns hier als Gründach ausgelegt werden.
Ok, sollen die Ihren Willen haben. Mehr wie 5cm Granulatschicht gedenke ich aber nicht zu legen.
Derzeit bin ich bei meiner Planung bei einem Balkenmass von 24x10cm, bei einem Abstand von 50cm.
Was sagt ein Fachmann dazu ? Ausreichend auch bei einem mal starken Schneefall hier in der Eifel ?
Das höchste hier, wo ich mich erinnere, waren mal so ca. 30cm Schnee hier im Dorf (geschützte Tallage).
haben wir einen Statiker in unseren Reihen ? Bzw. jemand der sich mit der Konstruktion eines Flachdaches auskennt ?
Auf unsere neue Garage (Erstellung in Eigenleistung) soll ein Flachdach (Gründach)
Die Breite, die überbrückt werden muss, beträgt 5,80m wobei hier die Auflagefläche (24er Steine) enthalten ist.
Laut Bauvorschrift muss ein Flachdach bei uns hier als Gründach ausgelegt werden.
Ok, sollen die Ihren Willen haben. Mehr wie 5cm Granulatschicht gedenke ich aber nicht zu legen.
Derzeit bin ich bei meiner Planung bei einem Balkenmass von 24x10cm, bei einem Abstand von 50cm.
Was sagt ein Fachmann dazu ? Ausreichend auch bei einem mal starken Schneefall hier in der Eifel ?
Das höchste hier, wo ich mich erinnere, waren mal so ca. 30cm Schnee hier im Dorf (geschützte Tallage).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
13 Mai 2014 19:45 #2
von JanR
JanR antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
Sollte ich eigentlich noch aus der Studiumzeit wissen, da ist aber nicht viel.
Da musste die geltende Schneelastzone raussuchen und danach die Lasten ermitteln. Kannste nicht zu einem Carportfritzen gehen und Dir nen kostenloses Angebot mit Baubeschreibung geben lassen? Eventuell kannste den Bausatz dann gleich da erwerben. ?!
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Da musste die geltende Schneelastzone raussuchen und danach die Lasten ermitteln. Kannste nicht zu einem Carportfritzen gehen und Dir nen kostenloses Angebot mit Baubeschreibung geben lassen? Eventuell kannste den Bausatz dann gleich da erwerben. ?!
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
13 Mai 2014 20:34 - 13 Mai 2014 20:34 #3
von BigPit
BigPit antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
Letzte Änderung: 13 Mai 2014 20:34 von BigPit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
13 Mai 2014 20:39 #4
von JanR
JanR antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
www.schneelast....ode/1
Hier kannste gucken wo Du liegst.
Ansonsten könnt ich noch empfehlen zu nem örtlichen Zimmermann zu gehen und nachfragen was die dazu sagen.
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Hier kannste gucken wo Du liegst.
Ansonsten könnt ich noch empfehlen zu nem örtlichen Zimmermann zu gehen und nachfragen was die dazu sagen.
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
14 Mai 2014 11:12 #5
von BigPit
BigPit antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
Zum Zimmerer will ich nicht.
Ich hasse es, wenn sich Leute in Fachbetrieben teils aufwändig beraten lassen und dann "Geiz ist Geil" spielen und wo anderst einkaufen. Also werde ich das selber auch nicht machen......
Ich lasse die Dachkonstruktion von meinem Schreiner machen und der hat blöderweise von Statik keine Ahnung. Also muss ich mich selber drumm kümmern und die letztliche Entscheidung treffen.
Erklärung:
Mein Schreiner lässt mir meist das Holz sehr sehr günstig, bei dem darf ich, wenns sein muss, was rumbasteln und wenn ich die Maschinen brauche, steht mir sein ganzes Equipment zur Verfügung, wobei an die große Säge usw. darf ich (noch) nicht, das macht er dann selber.
Der hat übrigens auch unsere Küche, exact nach meiner Zeichnung gebaut und ich kann auch jetzt nach 4 Jahren nur noch begeistert sein. Absolut Top und ein Unikat.
Also soll er auch das Dach machen...ist für mich ein Gebot der Fairness.
Ich hasse es, wenn sich Leute in Fachbetrieben teils aufwändig beraten lassen und dann "Geiz ist Geil" spielen und wo anderst einkaufen. Also werde ich das selber auch nicht machen......
Ich lasse die Dachkonstruktion von meinem Schreiner machen und der hat blöderweise von Statik keine Ahnung. Also muss ich mich selber drumm kümmern und die letztliche Entscheidung treffen.
Erklärung:
Mein Schreiner lässt mir meist das Holz sehr sehr günstig, bei dem darf ich, wenns sein muss, was rumbasteln und wenn ich die Maschinen brauche, steht mir sein ganzes Equipment zur Verfügung, wobei an die große Säge usw. darf ich (noch) nicht, das macht er dann selber.
Der hat übrigens auch unsere Küche, exact nach meiner Zeichnung gebaut und ich kann auch jetzt nach 4 Jahren nur noch begeistert sein. Absolut Top und ein Unikat.
Also soll er auch das Dach machen...ist für mich ein Gebot der Fairness.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
14 Mai 2014 11:32 #6
von JanR
JanR antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
Nee Pit so meinte ich das ja auch nicht. Gehst hin und erzählst ihm was Du vorhast und fragst nach seiner Meinung ob das ausreicht und anschliessend lädst ihn auf'n Schnitzel und nen Bier ein.
Die Dimension die Du angegeben hast klinkt jetzt nicht unmöglich. Haste noch ne Auflage in der Mitte so das die Balken nicht ganz so lang sind?
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Die Dimension die Du angegeben hast klinkt jetzt nicht unmöglich. Haste noch ne Auflage in der Mitte so das die Balken nicht ganz so lang sind?
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
14 Mai 2014 12:10 - 14 Mai 2014 12:11 #7
von BigPit
BigPit antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
Nein, in der Mitte habe ich jetzt noch keine Auflage angedacht, wobei ein Querbalken eventuell ja noch eine Überlegung wäre. Dieser müsste dann aber sogar 5.80m überbrücken und könnte NUR aussen abgestützt, bzw. verschraubt werden.
Innen will ich in der Raummitte keine Stütze haben.
Die Garage ist so gebaut das ich sowohl von Vorne, als auch von der linken Seite reinfahren kann.
Es soll darin 1 Auto (von Frau) zumindest im Winter bei Eis und Schnee, wenn man kratzen und freiräumen müsste, Platz finden. Sonst kann die Kiste, wie es sich gehört, draußen stehen. Tut der Ranger ja schließlich auch.
An der freien Seite MUSS Platz für die Werkband und ein 2. Auto sein, welches ich aber auf Rollunterlagen zur Seite schieben muss. Das wird mein Bastel und Restaurationsobjekt sein. Der Rest der Garage, wenn Frauchens Auto draußen ist, wird sinnvoll, anderweitig genutzt.
Wer die Serie "King of Queens" kennt weiß was ich meine
Eine Mittelstütze würde also das "Zur Seite schieben" des Restaurationsobjekt verhindern, bzw. die Sicht auf die Leinwand behindern.
Innen will ich in der Raummitte keine Stütze haben.
Die Garage ist so gebaut das ich sowohl von Vorne, als auch von der linken Seite reinfahren kann.
Es soll darin 1 Auto (von Frau) zumindest im Winter bei Eis und Schnee, wenn man kratzen und freiräumen müsste, Platz finden. Sonst kann die Kiste, wie es sich gehört, draußen stehen. Tut der Ranger ja schließlich auch.
An der freien Seite MUSS Platz für die Werkband und ein 2. Auto sein, welches ich aber auf Rollunterlagen zur Seite schieben muss. Das wird mein Bastel und Restaurationsobjekt sein. Der Rest der Garage, wenn Frauchens Auto draußen ist, wird sinnvoll, anderweitig genutzt.
Wer die Serie "King of Queens" kennt weiß was ich meine

Eine Mittelstütze würde also das "Zur Seite schieben" des Restaurationsobjekt verhindern, bzw. die Sicht auf die Leinwand behindern.
Letzte Änderung: 14 Mai 2014 12:11 von BigPit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JanR
- Besucher
-
14 Mai 2014 12:34 #8
von JanR
JanR antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
Japp!
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Sent from my iPhone using Tapatalk 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
14 Mai 2014 12:44 #9
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
Hallo Big Pit,
sorry, daß ich hier mal dazwischen rede, aber das Bild hier von Deinem Ranger, ich bin sprachlos!
Der glänzt ja, das ist der Wahnsinn!
Alle Achtung!
Gruß Mario
sorry, daß ich hier mal dazwischen rede, aber das Bild hier von Deinem Ranger, ich bin sprachlos!
Der glänzt ja, das ist der Wahnsinn!

Alle Achtung!
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
14 Mai 2014 14:05 #10
von BigPit
BigPit antwortete auf Statiker, bzw. Tipps für Flachdachkonstruktion ges
Lach, ja, ab und zu krieg ich mal so Anwandlungen und mache mein Auto sauber.
Im Zuge des Garagenbau hab ich den Ranger schon bischen eingesaut. Der musste einen Teil der benötigten Steine schleppen, zig Zentner Zement, dann brauchte ich noch paar m² Pflastersteine für unsere Parcelle auf dem Campingplatz sowie um die 20 Pflanzkübel.
Zwischendurch musste ich auch mal "übern Berg" um die Wald und Feldgrundstücke der Familie zu kontrollieren
.
Das ist immer fällig, wenn ich hier mal wieder so richtig "dem Möpp" habe. Dann schalte ich bei der derzeitigen Wegelage (reichlich Matsch) den Allrad ein und dann gehts ab. Nach etwa einer halben Stunde ist der "Möpp" wieder weg und bei der anschließend notwendigen Reinigung kann man sich noch weiter abreagieren.
Der Ranger wird übrigens nur per Dampfstrahler und anschl. per Hand gewaschen. Dann, wenn ich schon mal dabei bin kriegt er 2-3x im Jahr eine Lackpflege und konservierung ( Siehe auch Beitrag " Poliermuschi" ).
Im Zuge des Garagenbau hab ich den Ranger schon bischen eingesaut. Der musste einen Teil der benötigten Steine schleppen, zig Zentner Zement, dann brauchte ich noch paar m² Pflastersteine für unsere Parcelle auf dem Campingplatz sowie um die 20 Pflanzkübel.
Zwischendurch musste ich auch mal "übern Berg" um die Wald und Feldgrundstücke der Familie zu kontrollieren
.
Das ist immer fällig, wenn ich hier mal wieder so richtig "dem Möpp" habe. Dann schalte ich bei der derzeitigen Wegelage (reichlich Matsch) den Allrad ein und dann gehts ab. Nach etwa einer halben Stunde ist der "Möpp" wieder weg und bei der anschließend notwendigen Reinigung kann man sich noch weiter abreagieren.
Der Ranger wird übrigens nur per Dampfstrahler und anschl. per Hand gewaschen. Dann, wenn ich schon mal dabei bin kriegt er 2-3x im Jahr eine Lackpflege und konservierung ( Siehe auch Beitrag " Poliermuschi" ).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden