- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 60
Offroad-Reifen-Verbot in Italien Vorsicht Falle:
- winniwon
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
weiterlesen in WHEELFUN:
Sind da auch unsere RANGER Reifen ich meine die werkseitigen betroffen?
Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Dieses Thema wird bereits in jedem Forum diskutiert, wundert mich, daß es hier so lange gedauert hat, bis jemand mal ein Thema dazu aufmacht...

Ist eine blöde Sache und betrifft wohl unbeabsichtigt doch einige aus unseren Reihen. In den einschlägigen Foren wurde darüber schon mehr als genug geschrieben, leider auch eine Menge Halbwissen und Quatsch...

Ein Vereinskamerad hat da gleich mal an die richtige Stelle geschrieben:
Die Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren der Italienischen Botschaft,
durch das Internet habe ich von einem Verbot von Winterreifen mit gewissen Geschwindigkeitsindex gelesen. (Transportministerium Rundschreiben Nr. 1049 vom 17. Januar)
Ich habe vor mit einem Jeep Wrangler mit der Bereifung „Cooper LT265/70R17 121/118/Q Discoverer S/T Maxx“ im Sommer in Italien mit meiner Familie den Sommerurlaub zu verbringen.
Da ich die Unterkünfte noch nicht gebucht habe stellt sich die Frage, ob ich mit diesen „Universalreifen Straße / Traktion (AT)“ nach Italien einreisen darf, oder ob ich besser in Kroatien die Unterkunft buche.
Mit freundlichen Grüßen
...
Die Antwort der Botschaft:
Sehr geehrter Herr ...,
das Rundschreiben, das Sie in Ihrer Mail zitieren, betrifft den Wechsel der Winterreifen, der bis 15. Mai vorgenommen werden muss. Das gilt aber nur für Winterreifen, deren Kenndaten sich von denen unterscheiden, die einschließlich des Speed-Index im Fahrzeugschein eingetragen sind.
Die Verwendung von zugelassenen Winterreifen, d.h. solchen, deren Kenndaten im Fahrzeugschein eingetragen sind, ist zeitlich nicht eingeschränkt. Sie können also in allen Monaten des Kalenderjahres verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reifen mit M+S Kennzeichnung und Speed-Code-Downgrade, also niedriger als das, was im Fahrzeugschein angegeben ist, (einschließlich All Season) bei Kontrollen von den zuständigen Organen außerhalb des Zeitraums 15. Oktober – 15. Mai als nicht konform betrachtet werden.
Da es sich hier um sehr technische Fragen handelt, ist können wir leider nicht beurteilen, ob die von Ihnen verwendeten Universalreifen für Ihr Fahrzeug zu den oben beschriebenen Fällen zählen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich zur Klärung des Einzelfalls an den Automobile Club Bozen: www.aci.it/laci...che=1
oder eine deutsche diplomatisch-konsularische Vertretung in Italien zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Graziella Giraldi
Ambasciata d'Italia
Ufficio Emigrazione ed Affari Sociali
Hiroshimastr. 1
10785 Berlin
Tel. +49 30 25440147
Fax +49 30 25440140
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier ist noch mal der Geschwindigkeitsindex der Reifen:
Da ich auch gern nach Italien fahre, habe ich bei mir mal nachgeschaut:
Höchstgeschwindigkeit eingetragen mit 170 km/h, Reifen Goodrich AT mit Index "S", also 180 km/h, somit alles im grünen Bereich.

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Redneck schrieb: Servus!
Da ich auch gern nach Italien fahre, habe ich bei mir mal nachgeschaut:
Höchstgeschwindigkeit eingetragen mit 170 km/h, Reifen Goodrich AT mit Index "S", also 180 km/h, somit alles im grünen Bereich.
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
Vorsicht hier gilt aber nicht was als Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist, sondern was als Mindestindex bei der Reifenbezeichnung eingetragen ist.
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung des Ranger steht bei "Wahlweise Bereifung" unter anderem:
255/70R16 111 T M+S.
265/60R18 110 T M+S.
Bei den 17"-Felgen ist kein "M+S" dahinter.
Das heißt demnach, dass ein Reifen mindestens den Geschwindigkeitsindex T haben müsste. Ein Reifen, wie ich ihn habe BF Goodrich MT mit Speedindex Q (max. 160 km/h) wäre danach nicht zugelassen.
Man müsste also in den Papieren andere Reifen eintragen lassen und das Fahrzeug eventuell auf 160 km/h abdrosseln, ebenfalls eingetragen.
Frage an die "Wissenden": Sehe ich das richtig? Könnte das eine Lösung sein?
Gruß
Wolfgang
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
aus meiner Sicht könnte das ein Lösungsansatz sein, wenn dann auch der Lastindex stimmt.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass man dich gerade mit MT - Reifen mal öfters rauszieht und dein Fahrzeug auf den Kopf stellt.
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Zur Eintragung eines Q - Reifens wird eine Drosselung auf ca. 150 Km/h erforderlich sein.
Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Laut ADAC sind Q - Reifen in Italien generell verboten.
Gruss Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan333
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Ich habe gerade meinen Italien Urlaub gebucht und bin nun auf diesen Beitrag gestoßen.
1. Ich hätte kotzen können als ich das gelesen habe.
Denn ich Fahre einen Ford Ranger mit nem BF Goodrich AT mit Geschwindigkeitsindex Q
Habe jetzt auch schon mit dem ADAC und dem TÜV gesprochen.
vom ADAC habe ich folgenden Gesetzestext bekommen
Zwischen dem 16. Mai und dem 14. Oktober dürfen spezielle Winterreifen nicht mehr verwendet werden.
Dabei handelt es sich um Winterreifen bzw. Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung mit höherem
Geschwindigkeitsindex (ab „R“), die unter dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
eingetragenen Speed-Index liegen. Ausdrücklich nicht vom Verbot betroffen sind dagegen Winter- oder
Ganzjahresreifen mit Geschwindigkeitsindex „Q“ oder darunter, die häufig bei Wohnmobilen oder
geländegängigen Fahrzeugen verwendet werden, solange der in den Zulassungspapieren geforderte
Geschwindigkeitsindex erreicht oder überschritten wird.
hier ist ja die Rede von einem Geschwindigkeitsindex. Der Geschwindigkeitsindex bezieht sich laut TÜV nicht auf die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges, sondern immer auf die Höchstgeschwindigkeit des Reifens.
Demnach müsste es doch erlaubt sein, mit einem Q reifen in Italien zu fahren solange er auch in den Papieren eingetragen ist...... oder verstehe ich das hier falsch ????
Danke schon mal für eure Antworten
Gruß
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 130
Den alten oder den neuen Ranger ?
Beim neuen Ranger steht in den Papieren bei den 3 eingetragenen Radgrößen der Geschwindigkeitsindex T.
Also sind alle M+S Reifen mit einem Speedindex < T in Italien im genannten Zeitraum nicht zulässig.
Das war mit einer der Gründe warum ich die Yokohama Geolandar G012 (H) und nicht die BF Goodrich AT aufgezogen habe.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan333
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Aber wenn ich mir die Reifengröße doch vom TÜV eintragen lasse
also 265/75 R 16 Q
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.