- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 14
Tent End For A Pickup Truck
- St-Hubertus
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Ich bin durch Zufall bei you-tube über etwas gestolpert.
schaut es euch mal an...
und nun meine Frage-
gibts so was irgendwo zu kaufen ???
Gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138

A home made canvas cover to make a just-a-bit-too-short truck bed a bit longer. No, I don't have plans. I just measured the sides I needed to cover and some overlap for the Velcro to stick to the hard top, and then butchered the thing together on the sewing machine.
der kann scheinbar gut mit der Nähmaschine umgehen, dürfte aber nicht wirklich kompliziert sein "nachzubasteln".
Was mich aber wundert, das Video ist von 2013 und es hat noch keiner kopiert bzw ne Serienproduktion begonnen...
Grüße
Grizzly, aufm weg zum Patentamt.. hier lag doch noch iwo nen altes Zelt rum und wo is'n die Nähmaschine?!



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- St-Hubertus
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 14
obwohl...home made hätte ich mit meinen rudimentären englisch Kentnissen auch entziffern können müssen
Gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2269
- Dank erhalten: 11
ich meine n Deutscher macht soetwas für den VW-Bulli(T5 oder was es heute gibt).
Hatte es vor kurzem den Bericht mitbekommen.
Müßt mal Googeln.
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1832
- Dank erhalten: 199
sowas ähnliches hatten wir damals mit der Kastenente auch gemacht. 2 Alukanten,
jeweils rechts und links an die untere Türe geheftet, dann eine Holzplatte reingeschoben und vorn weg aus einem Zeltstück mit Druckklammern an die Außere Tür
angedrückt. Einen Reißverschluß reinnähen lassen, und fertig war die Liegefläche
in der Kastenente, auf 2 m gewachsen. Aber Lang lang ists her ca 1979. Bilder habe
ich wohl noch, aber weiß nicht,wie ich die hier reinkriegen soll.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- St-Hubertus
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 14
Ich habe ja eine Schneiderin an der Hand.
Die wird mir dann so etwas basteln müssen.
Bei einer Doka ist die Ladefläche zum schlafen zu kurz, das geht nur bei aufgeklappter Heckklappe.
Im Sommer und bei schön Wetter kein Problem.
Aber wenn ich mal bei Schittwetter zum fischen fahre wäre so eine Hardtopverlängerung echt praktisch .
Gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
is ja cool... es hat noch jemand sowas!!
Hab meines auch selber genäht.
und übrigens schon 2006 - und es hat auch noch keiner mit der Produktion begonnen....

- als Einzelanfertigung ziemlich unbezahlbar...

Habs auch so gemacht, dass ich innen an der Klappenleiste mit Druckknöpfen rangehe, aber der Boden geht bei mir unter der Heckklappe durch, wenns dann mal ranregnet läuft nix auf die Klappe. Außerdem ist noch ein hochrollbares Fenster mit Fliegegitter dran.
Ansonsten noch einen Stab, der die Hardtopklappe in waagrechter position fixiert, und fertig.
Für Tipps zur Umsetzung bin ich gern zu haben

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
nachdem ich von verschiedenen Seiten gefragt worden bin - hab ich heut nachmittag mal Detail-Aufnahmen gemacht -- zum Zelten ist in der Ladefläche auf dem Holzgestell ein Zwischenboden in 3 Segmenten eingelegt, und eine Selbstaufblasende Matratze drauf, das Gepäck drunter. (Für Kinder reichts voll und ganz, für Erwachsene eher nicht...)


Ob die Lösung heutzutage allerdings weiterhilft - ich muss mal grübeln, wie man das bei den neuen Hardtops mit der Befestigung lösen kann. So einfach Druckknöpfe anschrauben geht da wohl nimmer (noch ein Grund für so ein Alu-Cab

Genäht hab ich das damals (2006) provisorisch aus einem Stück Berufsmantel-Köper, das ich hier hatte. Nix ist mehr von Dauer als ein gutes Provisorium


Die Schürze untendran hab ich später noch hinzugefügt, damit die Kühlbox u.a. aus dem Sichtfeld verschwinden, wenn man sie unter der Klappe abstellt.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
Unten über die klappe ziehen, dann an der oberen Klappe einhängen und die Klappe mit einem Zeltstab fixieren ( an den Verrieglungspunkten der Klappe festgemacht)
Die Oberkante wird noch mit ein paar Schleifen an der Querstange des Schließmechanismus festgemacht, erleichtert die Reißverschlussbedienung.
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!

Die Schürze untenrum hätt ein wenig breiter werden können, muss ich allerdings zugeben....
Bei Fragen: fragen!!!
Und sonst: mein Dickr muss grad schuften... also, net wundern über die "patina"...

Wenn ich die Variante für die neuer Bauform Hartop ausgetüftelt hab... kann ich ja noch ergänzen. Schließlich ist das für grad mal so ein WE im SpaceCab einfacher, als das Dachzelt draufzusatteln. Also brauch ich eine neue Variante....

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.