- Beiträge: 1815
- Dank erhalten: 517
Marktstudie Köln Hürth
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
sieht nach einem vernünftigen Plan aus.

Ich habe bisher auch keinen Grund zur Klage. Wie es sich herausgestellt hat, ist das Fahrzeug ausreichend stabil...
Die ganzen Fernost- und auch Südafrika-Pickups geben sich nicht viel denke ich. Hauptsächlich auf Wartungsfreundlichkeit und Haltbarkeit konstruiert, werden für den europäischen Markt halt noch ein paar Gimmicks eingebaut, über die der Thai an sich wahrscheinlich eher schmunzeln würde.
Der Amarok ist sicher ein sehr gutes Fahrzeug. Auch die kleinen Motoren scheinen hier ihren Dienst zufriedenstellend zu verrichten. Mich würde es viel mehr interessieren, wie der VW nach fünf Jahren Hardcore-Dauereinsatz im vietnamesischen Urwald aussieht und ob er noch läuft, bzw. was getan werden mußte, um ihn am Laufen zu halten. Beim Lux reicht glaube ich, ein großer Hammer. Das sind ja die eigentlichen Einsatzgebiete dieser Fahrzeuge. Solche Langzeittests tauchen halt nirgends auf. Geschissen auf die doppelten Nähte an den Ledersitzen. Gibt es für den VW eigentlich den Flak-Anbausatz?
@Amarokfahrer: Bitte nicht falsch verstehen. Ich will hier keinem ans Bein pinkeln. VW baut da sicher ein Top Auto. Soll jeder fahren, was er möchte und was ihm gefällt. Ich tue hier nur meine persönliche Meinung kund. Wenn ich den ersten Amarok, im Einsatz mit ner Kaliber .50 sehe, sage ich kein Wort mehr.

いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 53

"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R@ngerDoc
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 15
mal zum Verständnis dazwischengefragt-
Wer hat denn diese Marketingstudie in Auftrag gegeben?
Wie/von Wem wurden die Teilnehmer ausgewählt?
Welcher Markt (nur D oder Europa/ Asien) wird noch gefragt?
Das fehlen des D-Max lässt mich vermuten, hier ging es nur um den deutschen(sprachigen) Markt- ist ja ein sehr gutes, bewährtes/ verbreitetes Auto in richtigen PickUp Ländern...
@Dynomike, das frag ich mich bzgl. des Amarok auch immer wieder. Der BiTDI wird, denke ich auch, mittelfristig kein wartungsfreundlicher/armer/ günstiger Motor sein- schon gar nicht im rauhen Einsatz mancher Gegenden. Die grundlegende Technik ist denk ich mal solide in "deutscher Ingeneurskunst" ausgeführt. Hier in Europa/ Gegenden mit ausreichender Händlerdichte spielt das auch weniger eine Rolle, denn ich gehe davon aus, dass VW dem geneigten Kunden der sehr viel Geld bezahlt auch weiterhin genügend Schmerzfreiheit/Toleranz zumutet wenn mal was kaputt geht. Der Motor gehört in Golf, Tiguan, Passat und Co.- aber leider machen CO2- Flottenausstoß- Vorschriftenwahn und falsche Öko-fanatiker der Nutzfahrzeugsparte von VW Probleme, und somit bleiben für T5/6, Crafter, Amarok und Co. leider nur Alternativlösungen übrig. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein verantwortlicher Ingeneur in nem doppelt aufgeladenem 2l 4zyl. das nachhaltigste Motorenkonzept für ein Nutzfahrzeug sieht.
Gruss Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1815
- Dank erhalten: 517
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.lo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 40
Doch. Genau wie keine Rostvorsorge. Die Fahrzeuge sind nach wie vor nicht als PKW-Ersatz konzipiert, sondern eben als Nutzfahrzeug, und damit auch für die normale Lebensdauer eines Nutzfahrzeugs. Die erreichen selten vor Ende ihres natürlichen Lebenszyklus den Punkt an dem sie durchgerostet sind oder der Motor schlapp macht. Leasingvertrag zu Ende, Kiste geht zurück, wird eventuell noch mal eingesetzt und dann wandern die in Länder in denen sie bis zum absoluten Exitus schuften, egal ob der Rahmenrostet oder der Motor halt ohne Turbo weiterlaufen muss weil der Dorfschmied es nicht gerichtet bekommt.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein verantwortlicher Ingeneur in nem doppelt aufgeladenem 2l 4zyl. das nachhaltigste Motorenkonzept für ein Nutzfahrzeug sieht.
Wir paar Hansel die einen Pickup als PKW-Ersatz bewegen sind zwar eine wachsende, aber kleine Gruppe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Ich weiß jetzt ja nicht mit welchem Pkw, aus welchem Jahrhundert da verglichen wird.

Sicherlich fahren sich die neuen PU's sehr gut, aber bitte doch wohl nicht annähernd so gut wie ein Pkw. Vom Vergleich der Innenraumverabeitung/Materialien mal ganz zu schweigen.
Nicht dass Ihr mich jetzt falsch versteht, ich finde PU's super, egal welcher Marke, bin mit meinen Ranger sehr zufrieden und fahre ihn sehr gerne.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 53

Gruß Heiko
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251


Heiko

Bis bald
Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1347
- Dank erhalten: 133
Soweit ich mich erinnere gibt es beim Amarok zwei verschiedene Federn.
Nur mit den härteren Federn erhält man vergleichbare Zuladungsmöglichkeit.
Bei den Federn ist der Federungskomfort sicherlich nicht viel besser als bei den anderen Pickup´s,
bei denen es keine Wahl der Federn gibt.
Wer PKW Federungskomfort will kauft den Amarok mit den weicheren Federn, jedoch ist dann die Zuladung nicht so doll.
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 53
Gruß Heiko
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.