Marktstudie Köln Hürth

Mehr
17 Jul 2015 21:17 - 17 Jul 2015 21:18 #31 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Marktstudie Köln Hürth
Nabend,

ich bin auch Marios Meinung, die momentan angebotenen Pickups sind bauartbedingt immer noch Nutzfahrzeuge und mit Pkw-Fahrkomfort nicht zu vergleichen.

Sicherlich haben die Hersteller im Laufe der Jahre da zugelegt, und den Komfort deutlich verbessert. Hab vor über 15 Jahren nen Hilux als Betriebsfahrzeug gehabt...kein Vergleich zu heute ;)

Wenn ich mir aber ansehe wo der Trend so hingeht....dann befürchte ich das es irgendwann mal nur noch Weichspühlpickups gibt!
Die haben dann nix mehr mit Nutzfahrzeug zu tun, 500kg Zuladung weichen dem Fahrkomfort, kräftige Motoren zum Anhänger ziehen kapitulieren vor dem Ökowahnsinn.

Ich hab nix gegen die Leute die das Auto mögen und fahren, obwohl sie es nicht bräuchten.Ich kauf meine Autos auch nur aus dem Bauchgefühl.
Ich aber brauch und mag auch den Pickup wie er ist.
Ich hoffe, das er nicht irgendwann mal nur noch zur Familienkutsche wird, in die SUV Sparte rutscht, und all seine nützlichen Eigenschaften verliert.

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe
Letzte Änderung: 17 Jul 2015 21:18 von 4Wühler.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jul 2015 21:58 #32 von Kawi
Kawi antwortete auf Marktstudie Köln Hürth
Hallo Frank,

ich gebe Dir zu 100% recht.
So wie die PU heute zum Teil noch sind stellen sie einen vernünftigen Kompromiss dar.
Ich befürchte allerdings das es mehr und mehr in Richtung PKW geht.
Die Industrie liefert halt das was der Kunde, vielleicht einem Trend folgend, bevorzugt.
Leute die ihren neu erworbenen PU mit den gängigen PKW vergleichen und messen gibts ja bereits hier im Forum.

Gruß Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2015 19:53 - 18 Jul 2015 19:55 #33 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Marktstudie Köln Hürth

Ranger OD schrieb: Was ich Grundsätztlich nicht verstehen kann ist, wie man bei einem Pickup (mit Leiterrahmen und Blattfedern) von einem Pkw fahrkomfort sprechen kann.
Ich weiß jetzt ja nicht mit welchem Pkw, aus welchem Jahrhundert da verglichen wird. :ka:


Da ich PKW-Steuer zahle, habe ich auch PKW-Komfort. Oder willst du behaupten, dass das nicht so ist? Die Studierten von Finanzamt und Zoll werden sich bei Einstufung und Berechnung der Steuer doch nicht irren? :undweg: :lachkrampf:

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)
Letzte Änderung: 18 Jul 2015 19:55 von Vaddi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2015 20:21 #34 von JN75
JN75 antwortete auf Marktstudie Köln Hürth

EDK schrieb: Die Heavy Duty Federung ergibt ein Plus an Zuladung von 200kg. Wenn man die hat und leer fährt ist es bissl holprig an der HA. Sonst nicht....
Gruß Heiko


Genau, die anderen Pickup´s haben dieses Plus halt serienmäßig bzw. es gibt keine Wahlmöglichkeit und sind daher natürlich ruppiger leer. :daumen:
Beladen ist mein Ranger auch eine "Sänfte".

Also wenn dann sollte auch mit der"Heavy Duty" Federung verglichen werden.

Gruß
Jens

Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2015 09:54 #35 von m.lo
m.lo antwortete auf Marktstudie Köln Hürth
Das Plus bei den Zulassungszahlen lässt vermuten dass es in die Richtung weichgespült gehen könnte. Wobei ich eher von einem kompletten Exitus ausgehen würde. Denn der ganze Ökowahn und die immer enger werdenden Innenstädte lassen sich egal wie weichgespült nicht mit einem Pickup kombinieren. Das wird immer eine Randerscheinung bleiben. Ich gehe eher davon aus, dass die Hersteller irgendwann anfangen, ihre Frontgetriebenen SUVs einfach aufzuschneiden und darauf "Lifestyle-Pickups" zu machen, z.B. wie die Dacia-Studie vom Duster. Oder der Weg den man in Australien in rauhen Mengen sieht: Normale PKW, aber nach der B-Säule kommt statt der Rückbank einfach eine Ladefläche.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2015 10:27 #36 von BigPit
BigPit antwortete auf Marktstudie Köln Hürth
Jungs, Ihr habt uneingeschränkt Recht.

Es geht absolut in Richtung Livestylepickup und da habe ich wie Ihr auch die Hoffnung das es in einigen Jahren noch den ein oder anderen Hardcore Pickup geben wird.

Ungeachtet desen gehöre ich selber jedoch AUCH zu der Gruppe dere denen die heutigen weichgespülten (wie einige böse sagen) Pickups fahren und kaufen.

Einen harten unkomoden Hund wollte ich nicht fahren und wenn, säße ich alleine da drin....warum auch sollte meine Frau unkomfortabel reisen, wenn wir so eine Kiste ja eigendlich garnicht brauchten ??

Das zeigt sich ja auch an dem Auto, was ich gerade suche / haben will. Der Chevrolett Avalanche gehört ja auch nicht zu den "harten Hunden".

Was das Umweltgefrett anbelangt, lasst uns Spaßautos fahren, so lange sie uns lassen. Der Zug ist eh bald abgefahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2015 10:57 - 20 Jul 2015 10:59 #37 von Sisko
Sisko antwortete auf Marktstudie Köln Hürth

JN75 schrieb:

EDK schrieb: Die Heavy Duty Federung ergibt ein Plus an Zuladung von 200kg. Wenn man die hat und leer fährt ist es bissl holprig an der HA. Sonst nicht....
Gruß Heiko


Genau, die anderen Pickup´s haben dieses Plus halt serienmäßig bzw. es gibt keine Wahlmöglichkeit und sind daher natürlich ruppiger leer. :daumen:
Beladen ist mein Ranger auch eine "Sänfte".

Also wenn dann sollte auch mit der"Heavy Duty" Federung verglichen werden.

Gruß
Jens


Hallo Leute,

ich habe mich mit dem Thema Komfort beim Amarok, echt intensiv beschäftigt.
Desshalb kann ich etwas dazusagen was Jens schreibt hinsichtlich "plus an Ladekapatzität serienmäßig".

Die Amaroks der ersten Baujahre waren selbst mit Komfortfederung recht holperig und der mit Heavy-Dutyfederung hat richtig getreten. Ab Miitte 2012 hat der Amarok dann eine neue Hinterachse mit geänderter Federung bekommen, seit dem ist die Heavy-Dutyfederung im Fahrgefühl weicher als die Komfortfederung vorher und die Komfortfederung bei meinem Amarok von 03.2013 liegt sehr nahe an dem Federungskomfort eines PKW, da hüpft und trampelt nichts. Da ist jeder PKW, der mit original Sportfahrwerk ab Werk geliefert wird härter...

Bei meinem ersten Amarok von 2011 hatte ich ständig 10 Sack Schmuckkies auf der Ladefläche, damit der Federkomfort besser war, der neue Amarok federt nun leer besser / weicher (auch der mit Heavy-Dutyfederung).

Da muß einfach jeder schauen, was einem wichtig ist und wie viel Komfort man braucht.
Ich würde nicht sagen, dass der Amarok ein weich gespültes SUV geworden ist der nicht mehr als PU zu nutzen ist, nur weil er mich nicht mehr nach Strich und Faden durchschüttelt und bei jeder kleinen Unebenheit ins Kreutz tritt...


Gruß Sisko

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 20 Jul 2015 10:59 von Sisko.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden