- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Nissan Navara oder Ford Ranger?
- pj98
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Jan 2016 18:35 - 18 Jan 2016 18:39 #1
von pj98
Nissan Navara oder Ford Ranger? wurde erstellt von pj98
Hallo,
ich will mir gerne einen Pick Up zulegen. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob es ein Nissan werden soll oder ein Ford. Natürlich suche ich einen gebrauchten bis max. 16.000€.
Ich habe hier schon einen gefunden. Was meint ihr zu diesem?
www.4x4farm.de/...=2455
Ist ein Navara und macht, wie ich finde einen sehr guten Eindruck. Was meint ihr?
Danke schon mal im voraus.
pj98
ich will mir gerne einen Pick Up zulegen. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob es ein Nissan werden soll oder ein Ford. Natürlich suche ich einen gebrauchten bis max. 16.000€.
Ich habe hier schon einen gefunden. Was meint ihr zu diesem?
www.4x4farm.de/...=2455
Ist ein Navara und macht, wie ich finde einen sehr guten Eindruck. Was meint ihr?
Danke schon mal im voraus.
pj98
Letzte Änderung: 18 Jan 2016 18:39 von pj98.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
18 Jan 2016 19:07 #2
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Nissan Navara oder Ford Ranger?
Also zu dem Nissan kann ich nix sagen, habe noch nie einen gehabt, vom optischen Zustand sieht er aber gut aus. Welches Modelljahr würdest du denn beim Ford ins Auge fassen? Denn ich hatte knappe 2 Jahre mal einen XLT Bj. 2009 und der hatte Rost noch und nöcher... selbst die Nachlackierung auf Kulanz hat nicht lang gehalten. Zweites großes Problem waren Motorschäden aufgrund gerissener Kolben bei um die 100tkm! (haben mehrere Ranger dieser Baujahre auf Arbeit und 3 oder 4 davon hat es erwischt) Aktuell fahre ich Amarok auf Arbeit und Privat nen Ranger Bj. 2015 und ich bin mit beiden sehr zufrieden bisher...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pj98
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
18 Jan 2016 19:24 #3
von pj98
pj98 antwortete auf Nissan Navara oder Ford Ranger?
Erstmal vielen danke für deine schnelle Antwort 
Also ich würde so sagen von ca. Bj. 2008-2012.
Ja das mit dem abgerissenen Kolben hab ich irgendwo schon mal gelesen, welchen Motor hatte den der Ranger drin? Der 2,2 TDCI aus dem Ford Transit macht eine Probleme hab ich gelesen, ich glaube dieser wurde auch beim Ranger eingesetzt.

Also ich würde so sagen von ca. Bj. 2008-2012.
Ja das mit dem abgerissenen Kolben hab ich irgendwo schon mal gelesen, welchen Motor hatte den der Ranger drin? Der 2,2 TDCI aus dem Ford Transit macht eine Probleme hab ich gelesen, ich glaube dieser wurde auch beim Ranger eingesetzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
18 Jan 2016 19:42 - 18 Jan 2016 19:55 #4
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Nissan Navara oder Ford Ranger?
Kein Ding, hab gerade mal zeit... 
2008-2012... das wären dann die Modelle von denen ich persönlich nicht viel halte was die Qualität angeht... Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte nicht alle dieser Baureihe über einen Kamm scheren... Meine Probleme hatte ich mit Lack und Motor, der Rest war in Ordnung und es gab keine Ausfälle und von meinen Kollegen habe ich genau das gleiche gehört. Motor ist in allen der 2,2 Liter mit 150PS drin gewesen. Ging anfangs immer damit los, das er Kühlwasser gefressen hat und da die Werkstatt immer keine offensichtlichen Schäden ohne etwas auseinander zu bauen gefunden hat MUSSTEN alle bis zum Motorschaden bewegt werden... Achja mein Anlasser hat auch öfters gehangen, ging aber mit nem Hammerschlag dann meistens wieder

2008-2012... das wären dann die Modelle von denen ich persönlich nicht viel halte was die Qualität angeht... Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte nicht alle dieser Baureihe über einen Kamm scheren... Meine Probleme hatte ich mit Lack und Motor, der Rest war in Ordnung und es gab keine Ausfälle und von meinen Kollegen habe ich genau das gleiche gehört. Motor ist in allen der 2,2 Liter mit 150PS drin gewesen. Ging anfangs immer damit los, das er Kühlwasser gefressen hat und da die Werkstatt immer keine offensichtlichen Schäden ohne etwas auseinander zu bauen gefunden hat MUSSTEN alle bis zum Motorschaden bewegt werden... Achja mein Anlasser hat auch öfters gehangen, ging aber mit nem Hammerschlag dann meistens wieder

Letzte Änderung: 18 Jan 2016 19:55 von Zwetschge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zwetschge
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 643
- Dank erhalten: 150
18 Jan 2016 19:58 #5
von Zwetschge
Zwetschge antwortete auf Nissan Navara oder Ford Ranger?
Was ich als positives aber noch hinzufügen möchte, mein Ranger hat damals dann einen neuen Motor bekommen (2013) und fährt seitdem Problemlos, zwar nicht mehr bei mir aber noch im Unternehmen... Tägliche Fahrleistung so um die 200km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger2
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 18
18 Jan 2016 20:34 #6
von Holger2
Holger2 antwortete auf Nissan Navara oder Ford Ranger?
Hallo
Ich würde versuchen einen Navara ab Bj 2010 zu bekommen, der hat dann schon mal den neueren Motor (190Ps)und ESP. Ich habe einen und absolut keinen Rost oder andere Probleme. Viel Spaß beim Suchen. Holger
Ich würde versuchen einen Navara ab Bj 2010 zu bekommen, der hat dann schon mal den neueren Motor (190Ps)und ESP. Ich habe einen und absolut keinen Rost oder andere Probleme. Viel Spaß beim Suchen. Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
18 Jan 2016 22:41 - 18 Jan 2016 22:47 #7
von bb
bb antwortete auf Nissan Navara oder Ford Ranger?
Ein paar mehr Gedanken über den Verwendungszweck sind sinnvoll!
Bei Ford fand der Modellwechsel 2011 statt. Der Ranger 2AW ist ein sehr robustes Fahrzeug, technisch relativ einfach mit der Drehstabfederung vorne, ordentlicher Motor, gut zu fahren. Ich hatte einen 3 Jahre lang ab 2011, aber für den Transport meiner 2,45m langen Wohnkabine mit entsprechendem Überhang war er nicht so gut, deswegen bin ich 2014 auf einen Navara gewechselt.
Der Navara ist noch komfortabler, deutlich kräftiger, schluckt 1 bis 2 l weniger bei gleicher Belastung und hat Euro 5 statt Euro 4.
Vor dem Ford hatte ich einen Toyota HZJ79. Dagegen war bereits der Ranger eine Komfortkutsche.
Wenn es nur ums PU fahren geht oder um Anhängebetrieb, ist der Ford oder der baugleiche Mazda BT50 ein tolles Auto, das ich sofort wieder kaufen würde.
Rost ist bei allen PU ein Thema. Da muss man vor dem Kauf extrem genau hinschauen, denn kein Hersteller macht eine vernünftige Rostvorsorge. Wenn der Erstkäufer nichts zusätzlich macht, sind Bus gefährdet. Sie sind eigentlich gebaut für die 3. Welt, da gibt es keinen TÜV.
Ach ja, zum Aufbretzeln gibt es für den Nissan mehr Angebote, da der über viele Jahre der meistverkaufte PU in Europa war. Auch die Versorgung mit gebrauchten Ersatzteilen ist besser.
16000€ ist allerdings ein Betrag, wo man nachdenken muss. Ein PU zu dem Preis hat schon etliche Jahre gearbeitet und die Garantie ist auch vorbei. Da kommen Kosten, die ein Neuwagen nicht hat. Für ein paar Scheine mehr gibt es Tageszulassungen und Vorführwagen mit geringen Laufleistungen und mehreren Jahren Garantie. Das geht bei rund 20000€ los mit den Angeboten im Internet. Ich würde das Suchmuster übrigens vergrößern mit Mitsubishi L200 und Isuzu D-Max
Bernhard
Bei Ford fand der Modellwechsel 2011 statt. Der Ranger 2AW ist ein sehr robustes Fahrzeug, technisch relativ einfach mit der Drehstabfederung vorne, ordentlicher Motor, gut zu fahren. Ich hatte einen 3 Jahre lang ab 2011, aber für den Transport meiner 2,45m langen Wohnkabine mit entsprechendem Überhang war er nicht so gut, deswegen bin ich 2014 auf einen Navara gewechselt.
Der Navara ist noch komfortabler, deutlich kräftiger, schluckt 1 bis 2 l weniger bei gleicher Belastung und hat Euro 5 statt Euro 4.
Vor dem Ford hatte ich einen Toyota HZJ79. Dagegen war bereits der Ranger eine Komfortkutsche.
Wenn es nur ums PU fahren geht oder um Anhängebetrieb, ist der Ford oder der baugleiche Mazda BT50 ein tolles Auto, das ich sofort wieder kaufen würde.
Rost ist bei allen PU ein Thema. Da muss man vor dem Kauf extrem genau hinschauen, denn kein Hersteller macht eine vernünftige Rostvorsorge. Wenn der Erstkäufer nichts zusätzlich macht, sind Bus gefährdet. Sie sind eigentlich gebaut für die 3. Welt, da gibt es keinen TÜV.
Ach ja, zum Aufbretzeln gibt es für den Nissan mehr Angebote, da der über viele Jahre der meistverkaufte PU in Europa war. Auch die Versorgung mit gebrauchten Ersatzteilen ist besser.
16000€ ist allerdings ein Betrag, wo man nachdenken muss. Ein PU zu dem Preis hat schon etliche Jahre gearbeitet und die Garantie ist auch vorbei. Da kommen Kosten, die ein Neuwagen nicht hat. Für ein paar Scheine mehr gibt es Tageszulassungen und Vorführwagen mit geringen Laufleistungen und mehreren Jahren Garantie. Das geht bei rund 20000€ los mit den Angeboten im Internet. Ich würde das Suchmuster übrigens vergrößern mit Mitsubishi L200 und Isuzu D-Max
Bernhard
Letzte Änderung: 18 Jan 2016 22:47 von bb.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pj98
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
19 Jan 2016 15:07 #8
von pj98
pj98 antwortete auf Nissan Navara oder Ford Ranger?
Also hauptsächlich zum "normalen fahren" benutzen aber auch zum Transport von Heu und Holz.
Das mit dem Rost würde ich jetzt nicht so schlimm finden, da ich das selbst schweißen würde.
Aber wenn ich mir einen neuen kaufen würde dann bräuchte ich wieder Vollkasko und so und das wäre sehr teuer. Also bleibe ich eher bei einem gebrauchten. Sehr wahrscheinlich würde ich den PU auch nicht so stark belasten, da ich so gut wie nie einen schweren Hänger ziehen würde.
Das mit dem Rost würde ich jetzt nicht so schlimm finden, da ich das selbst schweißen würde.
Aber wenn ich mir einen neuen kaufen würde dann bräuchte ich wieder Vollkasko und so und das wäre sehr teuer. Also bleibe ich eher bei einem gebrauchten. Sehr wahrscheinlich würde ich den PU auch nicht so stark belasten, da ich so gut wie nie einen schweren Hänger ziehen würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden