- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Unterbodenschutz sehr großzügig :-/
- Skyrat
- Autor
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
10 Aug 2016 10:26 #11
von Skyrat
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...
Ceck our Youtube Channel
Skyrat antwortete auf Unterbodenschutz sehr großzügig :-/
So der TüV:
"Unterbodenschutz darf bei dem Unterboden nur an unbewegliche Teile aufgetragen werden, die sich nicht in hitzegefährdeten Bereichen befinden oder nicht selbst heiß werden. Nicht behandelt werden dürfen Radlager, der Motor, Felgen, Kupplungsseile, Einrückhebel von Kupplungen, Endschall- und Vorschalldämpfer, Abgasführung mit dem Katalysator, Handbremsseil und die Durchführungen, sowie Bremsleitungen und Kabel. "
Viel Spaß bei runterkratzen
Außerdem sieht man sehr schön wie unterschiedlich Dick aufgetragen wurde - da war wohl Stevie Wonder am Werk
"Unterbodenschutz darf bei dem Unterboden nur an unbewegliche Teile aufgetragen werden, die sich nicht in hitzegefährdeten Bereichen befinden oder nicht selbst heiß werden. Nicht behandelt werden dürfen Radlager, der Motor, Felgen, Kupplungsseile, Einrückhebel von Kupplungen, Endschall- und Vorschalldämpfer, Abgasführung mit dem Katalysator, Handbremsseil und die Durchführungen, sowie Bremsleitungen und Kabel. "
Viel Spaß bei runterkratzen

Außerdem sieht man sehr schön wie unterschiedlich Dick aufgetragen wurde - da war wohl Stevie Wonder am Werk

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
11 Aug 2016 09:19 - 11 Aug 2016 09:24 #12
von Dynomike
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Dynomike antwortete auf Unterbodenschutz sehr großzügig :-/
So wie ich das auf den Bildern sehe, sind "Radlager, der Motor, Felgen, Kupplungsseile, Einrückhebel von Kupplungen, Endschall- und Vorschalldämpfer, Abgasführung mit dem Katalysator, Handbremsseil und die Durchführungen, sowie Bremsleitungen und Kabel."
NICHT behandelt worden. OK, die Bremsleitungen schon, aber was soll's? Das ist Wachs und keine Flusssäure. Es mag optisch nicht so hübsch sein, aber wenn die Bläschen raus sind, sieht man das eh kaum noch.
Da muß nichts "runtergekratzt" werden.
Sei froh, dass der das so gründlich und ausgiebig gemacht hat. An dem Wachs stören sich weder die Federbeine, noch irgendwelche Manschetten. Überall, wo das Wachs drauf ist, wirst Du schonmal keine Probleme mit Steinschlagschäden bekommen. In dem Fall trifft mal wieder das alte Sprichwort "Viel hilft viel" zu. Es gibt zwar schmierige Finger, aber es schützt.
Ich wäre froh, wenn meiner untenrum so aussehen würde, aber da hängt nach dem zweiten Dampftrahlerangriff immer noch Modder vom Mammutpark drunter.
NICHT behandelt worden. OK, die Bremsleitungen schon, aber was soll's? Das ist Wachs und keine Flusssäure. Es mag optisch nicht so hübsch sein, aber wenn die Bläschen raus sind, sieht man das eh kaum noch.
Da muß nichts "runtergekratzt" werden.
Sei froh, dass der das so gründlich und ausgiebig gemacht hat. An dem Wachs stören sich weder die Federbeine, noch irgendwelche Manschetten. Überall, wo das Wachs drauf ist, wirst Du schonmal keine Probleme mit Steinschlagschäden bekommen. In dem Fall trifft mal wieder das alte Sprichwort "Viel hilft viel" zu. Es gibt zwar schmierige Finger, aber es schützt.
Ich wäre froh, wenn meiner untenrum so aussehen würde, aber da hängt nach dem zweiten Dampftrahlerangriff immer noch Modder vom Mammutpark drunter.
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Letzte Änderung: 11 Aug 2016 09:24 von Dynomike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
11 Aug 2016 12:43 #13
von Ranger OD
Ach was, bis der in zwei Jahren zum TÜV muß, ist das eh wieder abgewaschen.
Gruß Mario
Ranger OD antwortete auf Unterbodenschutz sehr großzügig :-/
Skyrat schrieb: Viel Spaß bei runterkratzen
Ach was, bis der in zwei Jahren zum TÜV muß, ist das eh wieder abgewaschen.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
11 Aug 2016 19:14 #14
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Unterbodenschutz sehr großzügig :-/
Ider einmal richtig durch nen Offroadpark damit...
Dann ist alles mit einer Schlammschicht überzogen!!!
Kein TÜV sagt was gegen schmutzige Bremsleitungen etc...
Dann ist alles mit einer Schlammschicht überzogen!!!
Kein TÜV sagt was gegen schmutzige Bremsleitungen etc...

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom1125
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 16
12 Aug 2016 06:28 #15
von Tom1125
Tom1125 antwortete auf Unterbodenschutz sehr großzügig :-/
Gegen ein bißchen Schmutz vielleicht nicht, wenn die halbe sandgrube aber noch an der Kiste ist kannst glei wieder abtreten da geht kein Prüfer drunter, das Auto muss schon so aussehen damit der Prüfer auch was erkennen kann
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
12 Aug 2016 07:16 #16
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Unterbodenschutz sehr großzügig :-/
Hmmm...
Es heißt aber doch: Keine Mängel festgestellt...
Wenn der Prüfer vor lauter Schmutz keine sehen kann, kann er auch keine feststellen...

Es heißt aber doch: Keine Mängel festgestellt...
Wenn der Prüfer vor lauter Schmutz keine sehen kann, kann er auch keine feststellen...


Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PerfectDrug
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 43
13 Aug 2016 18:26 #17
von PerfectDrug
PerfectDrug antwortete auf Unterbodenschutz sehr großzügig :-/
Ich finde das Toll !
Sauber Arbeit und der Rost hat keine Chance !
Heute auch Tapfer den Hilux Konserviert.
15 Kg Wachs unter dem Lux, und 5 Kg im Rahmen.
Sollte vorerst mal reichen
Materialkosten bisl über 100 Euro.
Zu zweit 4 Stunden gearbeitet, danach ne halbe Stunde
unter Dusche mit mäßigem Erfolg :biggrin: :confused: :biggrin:
Meines Erachtens keine 1000 Euro Wert, wie es
die meisten Verlangen.
Jetzt immer schön vor dem Winter mit Fluidfilm drüber,
und man hat viele Jahre ruhe vor der braunen Pest.
Sauber Arbeit und der Rost hat keine Chance !
Heute auch Tapfer den Hilux Konserviert.
15 Kg Wachs unter dem Lux, und 5 Kg im Rahmen.
Sollte vorerst mal reichen

Materialkosten bisl über 100 Euro.
Zu zweit 4 Stunden gearbeitet, danach ne halbe Stunde
unter Dusche mit mäßigem Erfolg :biggrin: :confused: :biggrin:
Meines Erachtens keine 1000 Euro Wert, wie es
die meisten Verlangen.
Jetzt immer schön vor dem Winter mit Fluidfilm drüber,
und man hat viele Jahre ruhe vor der braunen Pest.



Folgende Benutzer bedankten sich: Skyrat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.053 Sekunden