- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 125
Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
31 Aug 2020 16:17 #11
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Wichtig ist, dass es dann auch besser geht (nach dem Rauslassen) Gebt Gas!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
31 Aug 2020 20:09 #12
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Sehr gut Jörg. Lass es raus....
Der 1.9er ist schon sehr angestrengt und muss ordentlich drehen. Der Automat und die gute Dämmung kaschieren das aber recht gut. Der 2.5er ist eine andere Liga.
Gruß Stefan
Der 1.9er ist schon sehr angestrengt und muss ordentlich drehen. Der Automat und die gute Dämmung kaschieren das aber recht gut. Der 2.5er ist eine andere Liga.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
01 Sep 2020 12:40 #13
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Hallo,
wenn man mit seinem Auto zufrieden ist, kann man es ja auch weiterhin fahren.
Hier sind doch viele im Forum, die schon Pu´´s fahren, die schon älter als 10 Jahre sind, und auch zufrieden sind.
Meiner einer hat jetzt 210.000 km runter, und ich muß sagen, ich fahre ihn auch weiterhin.
Und einen Wohnwagenanhänger oder große Hänger zieht er auch problemlos.
In meiner direkten Nachbarschaft steht noch ein Nissan md mit einer Bimobilkabine drauf, den Fährt eine Frau mit
über 70 Jahren.
Ich halte den D-Max und den Toyota für die zuverlässigsten Pu´s, die wir in Deutschland so haben.
Das mußte ich jetzt mal schreiben.
wenn man mit seinem Auto zufrieden ist, kann man es ja auch weiterhin fahren.
Hier sind doch viele im Forum, die schon Pu´´s fahren, die schon älter als 10 Jahre sind, und auch zufrieden sind.
Meiner einer hat jetzt 210.000 km runter, und ich muß sagen, ich fahre ihn auch weiterhin.
Und einen Wohnwagenanhänger oder große Hänger zieht er auch problemlos.
In meiner direkten Nachbarschaft steht noch ein Nissan md mit einer Bimobilkabine drauf, den Fährt eine Frau mit
über 70 Jahren.
Ich halte den D-Max und den Toyota für die zuverlässigsten Pu´s, die wir in Deutschland so haben.
Das mußte ich jetzt mal schreiben.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Dynomike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 282
02 Sep 2020 10:17 #14
von Rumble Fish
Rumble Fish antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Im Hilux-Konfigurator kann man jetzt den 2,8 L auswählen. Aufpreis knapp 4.000,00 €.
Gruß
Micha
Gruß
Micha
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauernsfuenfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
02 Sep 2020 21:49 #15
von Rooster55
Rooster55 antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Dafür kann man fast nicht dazu bestellen. Etwas über 51.000 €
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
02 Sep 2020 21:54 #16
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Das liegt noch am Konfigurator. Eine AHK kann man sonst schon bestellen 
51.000€ Puhh. Für was?
Der 2.8er mit 204 Pferden geht irgendwie bei 42k los...
Gruß Stefan

51.000€ Puhh. Für was?
Der 2.8er mit 204 Pferden geht irgendwie bei 42k los...
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rumble Fish
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 282
03 Sep 2020 07:37 #17
von Rumble Fish
Rumble Fish antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Extrakabine mit Comfortline lag bei 41.000,00 €. Executive hat für 5.000,00 € zusätzlich als sinnvolle Extras nur das LED-Licht. Das wäre es mir dann doch nicht Wert. Umgebaut würde er dann sowieso noch
.
Grüße
Micha

Grüße
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 641
03 Sep 2020 19:56 #18
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Fehlt nur der duty mit dem 2.8er. Aber das war eh klar, dass der nicht kommt.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1110
- Dank erhalten: 243
03 Sep 2020 22:43 #19
von Rooster55
Rooster55 antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Ich hätte auch schreiben sollen: DoppelCap und volle Hütte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 442
- Dank erhalten: 125
04 Sep 2020 13:46 #20
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Test neue Modelle Hilux, D-Max und Ranger
Hab auch mal mit dem Konfigurator gespielt, obwohl ich das Geld jetzt so nicht habe. Aber mal ne Frage: gibts da nix an Zubehör? Nicht einmal einen fake-style-optik Überrollbügel???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden