- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
Ineos Grenadier Pick-up "Quartermaster"
- Grizzly
-
Autor
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Weniger
Mehr
13 Jul 2023 15:25 - 13 Jul 2023 15:30 #1
von Grizzly
Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd.
Ineos Grenadier Pick-up "Quartermaster" wurde erstellt von Grizzly
Hallo zusammen,
als Jemand der dem (echten) Defender nachtrauert, und aktuell eine Serie 3 TÜV-fertig macht, hab ich mir einen Google Alert für den Grenadier eingerichtet, und das war heute in den Mails:
www.24auto.de/n....html
finde den Wagen ja eigentlich toll, mit Leiterrahmen, zwei Starrachsen und permanentem Allrad, aber der Preis ist doch jenseits von Gut und Böse, zumindest meiner Meinung nach.
Der ist ja nicht für die SUV-Muttis sondern zum arbeiten konzipiert, also sollte er doch Geld verdienen und möglichst keins kosten...?!
Grüße
EDIT: Focus hat mehr BIlder:
www.focus.de/au....html
als Jemand der dem (echten) Defender nachtrauert, und aktuell eine Serie 3 TÜV-fertig macht, hab ich mir einen Google Alert für den Grenadier eingerichtet, und das war heute in den Mails:
www.24auto.de/n....html
finde den Wagen ja eigentlich toll, mit Leiterrahmen, zwei Starrachsen und permanentem Allrad, aber der Preis ist doch jenseits von Gut und Böse, zumindest meiner Meinung nach.
Der ist ja nicht für die SUV-Muttis sondern zum arbeiten konzipiert, also sollte er doch Geld verdienen und möglichst keins kosten...?!
Grüße
EDIT: Focus hat mehr BIlder:
www.focus.de/au....html


Letzte Änderung: 13 Jul 2023 15:30 von Grizzly.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rumble Fish
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1310
- Dank erhalten: 126
05 Aug 2023 23:51 #2
von JN75
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
JN75 antwortete auf Ineos Grenadier Pick-up "Quartermaster"
Von der Technik scheinbar robust und interessant, aber sackschwer, zu teuer und ziemlich hässlich wie ich finde.
Ersatzrad auf der Ladefläche finde ich für einen Pickup auch eher suboptimal.
Würde auch ersteinmal ein paar Jahre warten, bis Kinderkrankheiten weg sind und die Marke sich erstmal wirklich etabliert hat.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ersatzrad auf der Ladefläche finde ich für einen Pickup auch eher suboptimal.
Würde auch ersteinmal ein paar Jahre warten, bis Kinderkrankheiten weg sind und die Marke sich erstmal wirklich etabliert hat.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
06 Aug 2023 11:51 #3
von bb
bb antwortete auf Ineos Grenadier Pick-up "Quartermaster"
Für echte Fans der alten britischen Defender ist der Ineos eine interessante, aber teure Weiterentwicklung des alten Designkonzepts. Aber günstig ist der nicht gerade und dass ein Brit. Milliardär, der sein Geld mit einem expandierenden Chemiekonzern verdient, den quasi als Hobby baut, sichert auch keine langjährige Kontinuität bei Herstellung und Ersatzteilversorgung.
Wer "nur" einen sehr robusten, traditionellen SC oder DC Pickup mit Langzeitstabilität sucht, ist möglicherweise mit einem Toyota GRJ 79 SC oder DC besser bedient, spart beim Kauf im Vergleich sehr viel Geld und kann auf eine langjährig gesicherte, weltweite Ersatzteilversorgung vertrauen. Der GRJ hat einen 4l V6 Ottomotor.
Vorerst gibt es die GRJ noch mit Euro 6 Zulassung in der EU, allerdings nicht von Toyota selbst homologiert, sondern als Einzelzulassungen über Importeure.
Die auf dem Weltmarkt auch angebotene HZJ Dieselversion kann in der EU aufgrund der Abgas Gesetze nicht zugelassen werden.
www.offroad-nes...id=44
www.toms-fahrze...grj79
autohaus.toyota...ckup/
Bernhard
Wer "nur" einen sehr robusten, traditionellen SC oder DC Pickup mit Langzeitstabilität sucht, ist möglicherweise mit einem Toyota GRJ 79 SC oder DC besser bedient, spart beim Kauf im Vergleich sehr viel Geld und kann auf eine langjährig gesicherte, weltweite Ersatzteilversorgung vertrauen. Der GRJ hat einen 4l V6 Ottomotor.
Vorerst gibt es die GRJ noch mit Euro 6 Zulassung in der EU, allerdings nicht von Toyota selbst homologiert, sondern als Einzelzulassungen über Importeure.
Die auf dem Weltmarkt auch angebotene HZJ Dieselversion kann in der EU aufgrund der Abgas Gesetze nicht zugelassen werden.
www.offroad-nes...id=44
www.toms-fahrze...grj79
autohaus.toyota...ckup/
Bernhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Grizzly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden