vor der DEVK warnen

Mehr
31 Okt 2006 21:15 #11 von Richard
Richard antwortete auf vor der DEVK warnen
Hi Leute,

was Dennis schreibt ist korrekt. Der Forenbetreiber kann auf Grund von z.B. negativer Meinungen zu Firmen in Postings von deren Anw?lten abgemahnt werden. :( Zugrunde liegt ein Urteil des Landgerichtes Hamburg gegen Heise Online, was meines Wissens jedoch noch nicht in Schriftform vorliegt und was noch nicht Rechtskr?ftig ist.
[url]Hier[/url] findet ihr ein paar Infos dazu.
Mittlerweile sind schon mehr Foren abgemahnt worden. Wie es scheint, haben ein paar Rechtsverdreher das Internet als Dukatenesel entdeckt. Was und aus welchem Grund Abmahnungen geschrieben wurden ist schon gr??tenteils l?cherlich, zumal in den meisten F?llen Du und Ich betroffen waren, sprich der "Kleine Mann".
Soweit kommt es noch, dass mir ein paar geldgierige Abmahngeier das Maul verbieten wollen. :twisted:

@blackriver
Verstehe ich das richtig: Du warst auf SF8 PKW, hast dann auf LKW SF3 gewechselt, bist jetzt durch einen Unfall auf LKW SF2 zur?ckgestuft worden und Du hast jetzt auf PKW gewechselt und die haben Dir SF2 auf PKW ?bertragen?
Ich glaube das ist nicht Rechtens, das d?rfen die nicht so ohne weiteres. Vielleicht gibt es ja in diesem Forum einen Versicherungspezialisten, der mehr dazu sagen kann.
Ich w?rde mich mit allem was mir zur Verf?gung steht dagegen wehren.

Gru? Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackriver
  • Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
01 Nov 2006 10:12 #12 von blackriver
blackriver antwortete auf vor der DEVK warnen
Hallo Richard

Noch mal ganz langsam.
Ich hatte einen L200 als LKW Versichert bei der Sparkassenversicherung. Die haben zwar auch nur 3 SF Klassen bei LKW aber im Hintergrund laufen die anderen weiter. Sprich auf meinem Schreiben, was jedes Jahr ins Hause flattert, stand SF 8 ? 40% . Dann wechselte ich zur DEKV.
In deren Scheiben steht: Es wurde die Klasse SF 8 best?tigt. Dies entspricht nach unserem Tarifbestimmungen einem Beitragssatz von 40%. F?r das Jahr 2005 wurde uns zus?tzlich ein belastender Schaden ?bermittelt, so da? zum 01.01.2006 eine R?ckstufung Ihres Vertrages in die SF 2 erfolgt (55%).

Da ich nun meinen Ranger zum PKW umschreiben lassen habe, werde ich von der nun LKW SF 2 von der DEKV 1 zu 1 zur SF 2 PKW umgeschrieben und das sind 85%.

Um mal noch ein Beispiel zu bringen: Du f?hrst 20 Jahre lang ein als LKW versichertes Fahrzeug bei der DEKV unfallfrei. Bist die ganzen Jahre lang auf SF 3. Dann hast Du einen Schaden und mu?t Dir danach einen PKW zulegen. Dann wirst Du bei der DEKV auf die SF 2 gestuft und dann steigst Du nach 20 Jahren mit Deinem PKW mit 85% wieder ein.

Man sagte mir bei der DEKV, wenn der Schadensfall nicht gewesen w?hre, den die Sparkassenversicherung ja noch beglichen hat, w?hre ich wohl auch bei der DEKV auf SF 8 bzw dann sogar auf SF 9 beim Wechsel zum PKW eingestuft worden.

Wie auch immer, was bleibt ist das die DEKV jetzt 1304,64 Euro f?r den Ranger als PKW von mir haben will. Bei der Ford bezahle ich im kommenden Jahr f?r das selbe Fahrzeug knapp ?ber 700,- und habe einen Schadensfall im Jahr frei. Also bezahle ich 600,- weniger und werde bei einem Schaden nicht hoch gestuft.

Gr??e Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov 2006 12:11 #13 von Daimler Small
Daimler Small antwortete auf vor der DEVK warnen
M?nners,

grunds?tzlich geht es bei den SF Klassen um die JAHRE DER SCHADENSFREIHEIT, also die Zeit in Jahren gemessen, sie man unfallfrei gefahren ist.

Bei PKW und LKW unterscheifen sich nun die SFR Klassen, beim LKW gibt es weitaus weniger als beim PKW. Das ?ndert aber NICHTS an den Jahren, die man schadenfrei unterwegs war!

Sowohl bei der LKW Einstufung als auch bei der PKW Einstufung kommt es letztendlich auf die schadensfrei zur?ckgelegten Jahre an!

Beim Wechsel vom LKW zum PKW darf also nicht der absolute SFR Satz zu Grunde gelegt werden, sondern es m?ssen die unfallfreien Jahre, hier
in dem Fall korrigiert um einen Unfall, zu Grunde gelegt werden, was bei PKW und LKW dann zu unterschiedlichen SFR S?tzen f?hrt.

Auf gut Deutsch: da es jetzt ein PKW ist, gilt der SFR Satz der genommen w?rde, w?re immer PKW gefahren worden, korrigiert um einen Schaden nach oben, also Verschlechterung des SF Satzes um einen Unfall.

Es geht beim SFR IMMER um die Summe der schadenfrei zur?ckgelegten Jahre, die dann auf die entsprechenden Vetr?ge (LKW oder PKW) umgelegt werden m?ssen. Einfach nur die Prozents?tze gleichsetzen zwischen LKW und PKW ist definitiv falsch und kann aufgrund unterschiedlicher Rabattstaffeln gar nicht funktionieren!

Wichtig ist also, dass man die Unterlagen der vergangenen Jahre parat hat um der neuen Versicherung den SFR Verlauf nachweisen zu k?nnen.
Dann d?rfte die richtige Einstufung in die entsprechende PKW SFR Klasse eigentlich kein Thema sein. So wie das im beschriebenen Fall abgelaufen ist, h?tte der VN Jahre unfallfreies Fahren lediglich dadurch verloren, dass er zwischenzeitlich LKW gefahren ist und nicht PKW. Das ist nicht rechtens!

Sch?nen Tag noch w?nscht der
DS

Bleibt gesund und munter!

DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov 2006 20:38 #14 von Richard
Richard antwortete auf vor der DEVK warnen
Hi Daimler,

so war es mir auch nur bekannt, da? man seine SF mitnimmt und mir deshalb das Verhalten der Versicherung spanisch vorkommt. :roll:

Gru?
Richard :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov 2006 08:33 #15 von Vaddi
Vaddi antwortete auf vor der DEVK warnen
Moin! Wenn mir eine Versicherung die Beitr?ge, aus welchen Gr?nden auch immer, erh?ht, melde ich mich bei ihr und gebe den Mitarbeitern zwei bis drei Tage Bedenkzeit, damit sie ihren "Fehler" korrigieren k?nnen.
Bleiben die bei der Erh?hung, mache ich von meinem in diesem Fall geltenden Sonderk?ndigungsrecht Gebrauch. Das hat bei mir eigentlich immer funktioniert. Notfalls holt man sich ein Gegenangebot einer anderen Bude und faxt es der betreffenden Versicherung noch, quasi als Denkhilfe. Fertig.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov 2006 20:58 #16 von uwe
uwe antwortete auf vor der DEVK warnen

Daimler Small schrieb: ...
Sowohl bei der LKW Einstufung als auch bei der PKW Einstufung kommt es letztendlich auf die schadensfrei zur?ckgelegten Jahre an!

Beim Wechsel vom LKW zum PKW darf also nicht der absolute SFR Satz zu Grunde gelegt werden, sondern es m?ssen die unfallfreien Jahre, hier
in dem Fall korrigiert um einen Unfall, zu Grunde gelegt werden, was bei PKW und LKW dann zu unterschiedlichen SFR S?tzen f?hrt.

Auf gut Deutsch: da es jetzt ein PKW ist, gilt der SFR Satz der genommen w?rde, w?re immer PKW gefahren worden, korrigiert um einen Schaden nach oben, also Verschlechterung des SF Satzes um einen Unfall.

Es geht beim SFR IMMER um die Summe der schadenfrei zur?ckgelegten Jahre, die dann auf die entsprechenden Vetr?ge (LKW oder PKW) umgelegt werden m?ssen. Einfach nur die Prozents?tze gleichsetzen zwischen LKW und PKW ist definitiv falsch und kann aufgrund unterschiedlicher Rabattstaffeln gar nicht funktionieren!
...


Ganz genau!!! Und daf?r mu? man eigentlich nicht selbst die Unterlagen der vergangenen Jahre aufbewahren und bei der neuen Versicherung vorlegen, denn ma?geblich ist allein die Mitteilung der alten Versicherung an die neue. Und hier mu? man in der Tat achtgeben, da? die "alte" eben nicht die SF-Klasse, sondern die schadenfreien Jahre best?tigt.

Bei mir passiert: Vormals PKW versichert bei der HUK Coburg. 24 schadenfreie Jahre. Dann Ranger dort versichert, als LKW ?ber 1 to Nutzlast. Vorsicht Falle: Bei einem solchen Fahrzeugwechsel erkennt die HUK die schadenfreien Jahre nicht an! Man f?ngt also selbst nach so vielen Jahren bei denen wieder an wie ein Fahranf?nger, der gerade vorige Woche seinen "Lappen" bekommen hat, n?mlich in diesem Fall bei SF 0 (NULL!!!!!).

Allerdings hatte ich im Vorfeld von der HUK ein zu meinen Gunsten "falsches" Angebot unter Ber?cksichtigung der schadenfreien Jahre bekommen, so da? ich dank der unendlichen G?te der Zentrale f?r das erste Jahr "nur" den Beitrag nach SF 3 = 45 % zahlen mu?te. Dummerweise passierte mir in diesem ersten Jahr mit dem Ranger ein kleiner Bums, den aufgrund der Schadensh?he die Versicherung regulieren mu?te.

Ab diesem Jahr wollte ich aufgrund der Sache mit der grunds?tzlichen Einstufung ohnehin die Versicherung wechseln. Hab auch eine gefunden, die die schadenfreien Jahre aus der Vorversicherung auch f?r den LKW ?bernimmt. Selbst unter Ber?cksichtigung des Schadens aus dem vorigen Jahr bin ich ohne weiteres auf SF 10 = 30 % gesetzt worden (ja, es gibt Versicherungen, die f?r LKW nicht stur nur 3 SF-Klassen haben! U. a. die AXA ist so eine.)

Problem war zwischendrin nur, da? die HUK (offenbar versichern die nicht nur Beamte, sondern besch?ftigen auch welche :roll: ) urspr?nglich nur die SF 0 aus dem letzten Versicherungsjahr best?tigten, so da? die neue Versicherung pl?tzlich ein halbes Verm?gen an Nachzahlung wollte :evil: . Erst nach mehrfachem hartn?ckigen Nachfragen kamen sie dann mit den tats?chlichen schadenfreien Jahren, nat?rlich unter Ber?cksichtigung des Unfalls, r?ber.

Fazit: Man mu? wirklich mal mehrere Versicherungen abklappern (auch mal verschiedene Vertreter derselben Gesellschaft, auch das kann lohnen!), und auch nachher nachdem man sich f?r ein Angebot entschieden hat, hart am Ball bleiben und aufpassen wie ein Luchs, sonst wird man am Ende doch noch ?ber den Tisch gezogen.

Gru?

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
03 Nov 2006 06:53 #17 von Redneck
Redneck antwortete auf vor der DEVK warnen
Das mit den Beamten will ich mal ?berlesen haben...
Was habt ihr nur gegen Beamte? Die tun doch gar nix...

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov 2006 17:29 #18 von 4x4fun
4x4fun antwortete auf vor der DEVK warnen

Redneck schrieb: Das mit den Beamten will ich mal ?berlesen haben...


Was habt ihr nur gegen Beamte? Die tun doch gar nix...



Das ist ja unser gro?es Problem und wenn sie was tun, dann nix sinnvolles :roll: :roll: :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
06 Nov 2006 07:32 #19 von Redneck
Redneck antwortete auf vor der DEVK warnen
Hi!
Beamte (vor allem solche wie ich) tun auch nur das, was von oben angeordnet wird! Wie ?berall sonst auch....
Mit dem "sinnvollen" mu? man wohl ein paar Stufen h?her ansetzen!
Da w?rd ich auch gern mal ein W?rtchen mitreden!

Gru?, J?rgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2006 20:03 #20 von Tiger-Ranger
Tiger-Ranger antwortete auf vor der DEVK warnen
Beamte hin - Schadensfreiheitsrabatt her.

Die DEVK hat einen Fehler gemacht.

Zum Thema Abmahn-Anw?lte:

Ich betreibe das Forum www.triumph-tiger-forum.de . Ein "Wirtschaftsrechtsf?rderungsverein" , bestehend aus ?berm?tigen Abmahnanw?lten, wollte mich mit 4.000 EUR abmahnen wegen irgendwelcher Vers?umnisse.

Im Gegensatz zu HEISE habe ich keinen Anwalt beauftragt, sondern die Sache selbst in die Hand genommen.

Den Verein gibt es nun nicht mehr.... :D

Wer da Hilfe braucht - bin gerne bereit! Macht mir Spa?!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden