Bin sesshaft geworden/Grillgrundst?ck...
- Booner
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
vergangenes Wochenende haben wir wie wild auf unserem neuen Grundst?ck gewerkelt. Rasen gem?ht, Laub gerecht, aber das interessanteste: Die Feuerstelle eingerichtet!
Zuerst wurde ein Baum gef?llt (60cm Duchmesser), dieser wurde dann gleich in Sitzgelegenheiten umgewandelt. Hier kam das erste mal meine Winde so richtig zum Einsatz. Obwohl es eine Billig-Ebay-Winde aus Fernost ist, hat sie ihre Arbeit wunderbar verrichtet!
Schaut momentan noch ein wenig wild aus.

Rechts ist die Waldbar, statt dem Stumpen kommt die Lagerfeuerstelle hin und die B?nke werden evtl. noch halbiert und mit einer R?ckenlehne versehen. Doch vorher mu? ich mich noch ein wenig im Kettens?genschnitzen ?ben, damit auch ordentliche Zapfen usw. gemacht werden k?nnen.
Hier schon mal mein erster Versuch: (Ist noch nicht fertig!)

Jetzt wisst ihr auch, warum der Baum so weit oben gef?llt werden sollte!
Erkennt man schon was es mal werden soll?

Eigentlich hatte ich Sitzh?he geplant, nun wirds warscheinlich doch ein "Tisch-Pilz"

Wer sich alle Bilder anschauen m?chte, der gelangt [url]hier direkt in die Galerie[/url].
Da sieht man auch mal den Einsatz des Hebekissens. Geniales Teil. Ich bin so froh, das ich das ergattern konnte! Wenns interessiert, schreibe ich dazu vielleicht noch mehr?
Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100


Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
mach vor allem auch mords Spa?!

Hat irgendwer ne Idee, wie man so nen Baumstamm vern?nftig geteilt bekommt? (Also der L?nge nach halbieren...)
Als Werkzeug hab ich ne Kettens?ge mit 38cm Schwert, aber der Baum ist ca. 40-50cm dick.
Man k?nnte nun von zwei Seiten s?gen und danach die Fl?che nacharbeiten. Die Fl?che nachbearbeiten geht eingentlich ganz gut, hab ich an der Waldbar gemerkt.
Aber wie h?lt man den Schnitt gerade?
Ich dachte da evtl. an einen Linienlaser, der einem hilft, die S?ge exakt wagrecht zu halten?
Man k?nnte nun auch mit einem Kran den Baum verladen, zum S?gewerk fahren und dort f?r viel Geld lustlos zerteilen lassen

Aber selbst ist schlie?lich der Mann!
Dann hab ich noch ne Zweimanns?ge. Mit so einer hab ich schon mal einen l?ngeren Baumstamm zerteilt. Da s?gt man sich aber nen Wolf!
Da haben wir mit mehreren Leuten locker nen Tag rumges?gt.
Allerdings hat das auch was!

Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henry
- Offline
- Gold Boarder
-
Bohle der L?nge nach aufnageln. L?ngsschnittkette 10? benutzen. Stamm ordentlich fest legen. Auf den Stirnen senkrecht markieren, mit Wasserwaage! Eher Baum nochmal drehen als den Duchschnitt nehmen oder eben Bohle versetzen.
Ja und dann flach ans?gen und zwar rechts von der Bohle. S?ge auf der Bohle gleiten lassen, notfalls dazu Kralle demontieren. Und dann ganz locker Spur f?r Spur tiefer und tiefer ziehen. Dabei die S?ge immer sch?n locker und so gerade und entspannt wie m?glich halten. Nicht die Richtung wechseln. Nicht absetzen, nicht rausziehen. Soweit eins?gen, da? die S?ge gerade noch nicht nur auf dem Stern schneidet. Den Schnitt nachkeilen, falls der klemmen will. Da tun's paar geschnittene Keile aus ?sten.
Dann den Stamm wenden und mit schiebender Kette in einem Ritt durchs?gen. Spanabflu? ist dabe das Problem. Das gibt manchmal Wolle, wenn der Stamm auf'm Boden liegt. Problem ist der Schlu?. Kurz bevor Du ganz durch bist, f?r einen sauberen Ausschnitt von der Stirn her ans?gen, im geschobenen Schnitt, so da? der schiebende Schnitt die St?mme danach etwa 10cm vor der Stirn durchtrennt.
Drann denken was passiert, wenn der Baum durch ist! Denn Stahlkappe sch?tzt den Kn?chel nicht.

Beim ersten Mal wird'd oft Br?he, weil man bei Armerm?dung aus der Senkrechten rauskommt und der Gegenschnitt dann klemmt. Versuch macht kluch! (Und Spa? auf jeden Fall) und es ist M?nnerarbeit! Holz, L?rm, Geruch und eine Spur Freiheit ... auch wennas schief iss

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Coole Beschreibung! Ganz herzlichen Dank daf?r.
Hmm. Ja senkrecht zu s?gen hat auch was.
Dabei erm?det man betimmt nicht so schnell, wie bei einem waagrechten Schnitt.
Mehrere Schnitte? Hmm. Ja das belastet auch die S?ge nicht so sehr...
Gibts nen besonderen Grund, warum man von der anderen Seite mit schiebender Kette s?gt?
Baum wenden... Hehe, sagt sich so einfach!

Nagut, das kriegt man gerollt...
Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henry
- Offline
- Gold Boarder
-
Booner schrieb: Gibts nen besonderen Grund, warum man von der anderen Seite mit schiebender Kette s?gt?
Die Schnittrichtung ist dann erstens gleich zum Gegenschnitt, was ein sch?neres Bild gibt und zweitens f?hrt des Schwert die Kette recht genau in der Flucht des Gegenschnittes, weil nur dort das wenigste Material abgetragen werden mu?. Das Schwert h?ngt praktisch im Schnitt ohne anzuecken und wird gegen das Holz hochgezogen, bzw wie beim Entasten auf dem Body hochgekippt. Man mu? schon Kraft anwenden um da aus dem Schnitt und der Flucht zu kommen.
Wenn Du normal ziehend s?gst, f?hrt die S?ge mit Dir hin wo sie will, Genau wie bei Schnitt ohne Bohle, weil die S?gespuren vom Gegenschnitt alle mit angeschnitten werden und weil die S?ge bei jeder Erm?dung mit dem Eigengewicht eben voll ins Material geht. Eine schiebende Kette h?ngt da im Schnitt und der S?gebody st?tzt sich am Stamm ab.
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4fun
-
- Offline
- Expert Boarder
-
das sieht ja mal richtig geil bei dir aus.
Hast du ja aus eurem "Urwald" ein sch?nes Pl?tzchen geschaffen.
Gru? Ac.
Ps. Nicht das du jetzt auf die Idee kommst den Pilz auch noch essen zu wollen



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
4x4fun schrieb: Nicht das du jetzt auf die Idee kommst den Pilz auch noch essen zu wollen
![]()
![]()
Hehe,
also wenn der Baum eine Robinie war (wir sind uns noch nicht sicher), dann wirds eher ein Giftpilz!

Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jehdy
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 294
- Dank erhalten: 0
echt ein klasse grundst?ck...
nur als ich eure bilder vom baumf?llen sah
rutsche mir das herz in die hose....oder noch tiefer
nur mal zum thema festsitzende s?ge....
1. fallkerbsohle zu tief ges?gt
2. fallkerbdach zu tief ges?gt
ergebniss:
beim f?llschnitt totges?gt und keinen
keil oder f?llheber gesetzt
und uuuupppsss... s?ge sitzt fest.. :shock:


nix f?r ungut



gru?
bernd
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
tja, drum hab ich mir jemand geholt, der Erfahrung hatte.
Es war ?brigens ein ziemlich schiefer Problembaum.
Der Stamm war so voll Wasser, dass es in Sturzb?chen herausgeflossen ist und schon beim F?llkerb die S?ge deutlich hakte.
Naja, ich hab nicht geschnitten und bin froh, dass sich jemand anderes an den Baum getraut hat.
Keil oder F?llkerb h?tte bei nem schiefen Baum eh nichts gebracht. Geplant war eine F?llung mit Halteband, was meiner (Laien-)Ansicht in dieser Situation v?llig richtig war.
Trotzdem Danke f?r die konstruktive Kritik!
Gelernt haben wir wohl einiges daraus...
Gr??e,
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.