- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
Pickup und Fahrsicherheit
- turmhof24
- Besucher
-
19 Dez 2006 13:42 #11
von turmhof24
turmhof24 antwortete auf Pickup und Fahrsicherheit
Ich mu? mich da auch mal zu Wort melden:
Ich hatte dieses Jahr eine nette Begegnung innerorts mit einem Peugeot Kleinwagen, der mir an der Ampel ungebremst ins Heck (soll hei?en, direkt mit etwas mehr als 60 km/h auf den Rahmentr?ger der AHK) gefahren ist. Der hat dabei richtig in seinen Eiersack gebissen und war nach dem Aussteigen schwer sauer dar?ber, dass ich an einer gut gelben Ampel anhalte.
Kaputt war bei meinem L200 nur die AHK und der Hilfsrahmentr?ger und an der Ladefl?che unten etwas Blech verbogen (Schaden etwa 1400 ?). Bei mir war der Rumms ungefiltert an der Halswirbels?ule angekommen mit schwerem Schleudertrauma und einem Bandscheibenvorfall an der Halswirbels?ule (Schaden noch nicht endg?ltig beziffert).
Stabil sind sie, gut und sicher ausgestattet auch und bremsen k?nnen sie auch mit MT-Reifen besser als andere.
Gr??e
Hans-Peter
Ich hatte dieses Jahr eine nette Begegnung innerorts mit einem Peugeot Kleinwagen, der mir an der Ampel ungebremst ins Heck (soll hei?en, direkt mit etwas mehr als 60 km/h auf den Rahmentr?ger der AHK) gefahren ist. Der hat dabei richtig in seinen Eiersack gebissen und war nach dem Aussteigen schwer sauer dar?ber, dass ich an einer gut gelben Ampel anhalte.
Kaputt war bei meinem L200 nur die AHK und der Hilfsrahmentr?ger und an der Ladefl?che unten etwas Blech verbogen (Schaden etwa 1400 ?). Bei mir war der Rumms ungefiltert an der Halswirbels?ule angekommen mit schwerem Schleudertrauma und einem Bandscheibenvorfall an der Halswirbels?ule (Schaden noch nicht endg?ltig beziffert).
Stabil sind sie, gut und sicher ausgestattet auch und bremsen k?nnen sie auch mit MT-Reifen besser als andere.
Gr??e
Hans-Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Errorhead
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Dez 2006 01:54 #12
von Errorhead
Jeder sollte ein Laster haben
Errorhead antwortete auf Pickup und Fahrsicherheit
Moin,
m?chte auch mal wieder etwas Senf dazugeben.
Das Thema Bremsen bei unseren PU's sollte man doch einfach gaaaanz schnell abhaken. Ausschlaggebend f?r einen vern?nftigen Vergleich d?rfte wohl die Wahl der Reifen sein. Aber gerade in diesem Bereich gibt es doch gravierende Unterschiede in Gr??e und Einsatzzweck. Man kann also durch geschickte Wahl des Reifens noch einiges aus seiner "m?ssigen" Bremsanlage herausholen.
Ein anderer Aspekt unserer Fahrzeuge wurde dagegen nur am Rande mal angekratzt: Der Leiterrahmen!
Im Gegensatz zur selbsttragenden Karosserie, welche schon bei der Konstruktion hinsichtlich Crashverhalten mit definierten Bereichen zur Energieabsorbation optimiert wird, setzt sich der Leiterrahmen einer Verformung hartn?ckig entgegen.
Der ADAC hatte vor einigen Jahren mal einen Crashtest mit einem - ich meine- alten Patrol durchgef?hrt.
Das Ergebnis war ern?chternd: Wagen sieht gut aus... Fahrer tot (ohne Airbags)!
Denn wenn der Wagen die Energie nicht kontrolliert vernichtet wird diese Aufgabe halt an die Insassen witergeleitet... nicht wahr Turmhof24
Gl?ck iss halt, wenn man als Unfallgegner ein "Weichei" erwischt, das fast s?mtliche auftretenden Kr?fte selbstlos aufnimmt.
Daf?r machen unsere Kisten aber Punkte beim Seitenaufprall gut.
Da d?rfte der tiefergelegte 3er am Seitenschweller zusammengefaltet werden
m?chte auch mal wieder etwas Senf dazugeben.
Das Thema Bremsen bei unseren PU's sollte man doch einfach gaaaanz schnell abhaken. Ausschlaggebend f?r einen vern?nftigen Vergleich d?rfte wohl die Wahl der Reifen sein. Aber gerade in diesem Bereich gibt es doch gravierende Unterschiede in Gr??e und Einsatzzweck. Man kann also durch geschickte Wahl des Reifens noch einiges aus seiner "m?ssigen" Bremsanlage herausholen.
Ein anderer Aspekt unserer Fahrzeuge wurde dagegen nur am Rande mal angekratzt: Der Leiterrahmen!
Im Gegensatz zur selbsttragenden Karosserie, welche schon bei der Konstruktion hinsichtlich Crashverhalten mit definierten Bereichen zur Energieabsorbation optimiert wird, setzt sich der Leiterrahmen einer Verformung hartn?ckig entgegen.
Der ADAC hatte vor einigen Jahren mal einen Crashtest mit einem - ich meine- alten Patrol durchgef?hrt.
Das Ergebnis war ern?chternd: Wagen sieht gut aus... Fahrer tot (ohne Airbags)!
Denn wenn der Wagen die Energie nicht kontrolliert vernichtet wird diese Aufgabe halt an die Insassen witergeleitet... nicht wahr Turmhof24

Gl?ck iss halt, wenn man als Unfallgegner ein "Weichei" erwischt, das fast s?mtliche auftretenden Kr?fte selbstlos aufnimmt.
Daf?r machen unsere Kisten aber Punkte beim Seitenaufprall gut.
Da d?rfte der tiefergelegte 3er am Seitenschweller zusammengefaltet werden

Jeder sollte ein Laster haben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomM
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
21 Dez 2006 02:51 #13
von TomM
So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
TomM antwortete auf Pickup und Fahrsicherheit
Moin,
endlich ne gute Betrachtungsweise Errorhead.
Ich habe beides, einen L und einen Alfa GT. Der GT ist auf Basis des 147 aufgebaut - also eher ein Klein- bis untere Mittelklasse Wagen. trotzdem, er hat alles ESP, ASR, ABS und 7 Airbags.
Was soll ich sagen im L?tten f?hl ich mich sicherer als im Dicken. Nur M?ll fahren, dreck transportieren, mal eben vom Baumarkt was gro?es holen und, was bei mir ?fter ist, Chemikalien transportieren m?cht ich nicht wirklich in einer Fahrgastzelle tun, da geht nix ?ber einen Pickup. Interessant, dass der Ranger schon an der passiven Sicherheit gearbeitet hat.
BTW: gerade weil die Fahreigenschaften ja eher problematisch sind w?re ein ESP bei allen sicher nicht verkehrt. Wenn man bedenkt, die 1000kg Nutzlast verlangen ja ihren Tribut und ESP und ASR kostst den Hersteller wahrscheinlich keine 50 Euro (ABS ist ja schon drinnen).
Ein Seitenairbag ist gerade wegen der gro?en Stabilit?t eigentlich ein MUSS. Ich hab vor 15 Jahren einen Kollegen beerdigt, der hatte kein Seitenairbags und ist am Schlag gegen den B-Holm gestorben.
endlich ne gute Betrachtungsweise Errorhead.
Ich habe beides, einen L und einen Alfa GT. Der GT ist auf Basis des 147 aufgebaut - also eher ein Klein- bis untere Mittelklasse Wagen. trotzdem, er hat alles ESP, ASR, ABS und 7 Airbags.
Was soll ich sagen im L?tten f?hl ich mich sicherer als im Dicken. Nur M?ll fahren, dreck transportieren, mal eben vom Baumarkt was gro?es holen und, was bei mir ?fter ist, Chemikalien transportieren m?cht ich nicht wirklich in einer Fahrgastzelle tun, da geht nix ?ber einen Pickup. Interessant, dass der Ranger schon an der passiven Sicherheit gearbeitet hat.
BTW: gerade weil die Fahreigenschaften ja eher problematisch sind w?re ein ESP bei allen sicher nicht verkehrt. Wenn man bedenkt, die 1000kg Nutzlast verlangen ja ihren Tribut und ESP und ASR kostst den Hersteller wahrscheinlich keine 50 Euro (ABS ist ja schon drinnen).
Ein Seitenairbag ist gerade wegen der gro?en Stabilit?t eigentlich ein MUSS. Ich hab vor 15 Jahren einen Kollegen beerdigt, der hatte kein Seitenairbags und ist am Schlag gegen den B-Holm gestorben.
So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henry
- Offline
- Gold Boarder
-
21 Dez 2006 11:01 #14
von Henry
Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Henry antwortete auf Pickup und Fahrsicherheit
ESP und sogar ABS verleiten den charakterlich ungeeigneten Fahrer zur Ausreizung seiner Sicherheitsreserven auf Kosten anderer Verkehrsteilnehemer und f?rdern die Selbst?bersch?tzung.
Ich denke nur an die Gurtablegerfraktion, weil man ja jetzt 'n Airbag hat. ABS dient dazu im Gefahrenfall ausweichen zu k?nnen. Oft dient es aber dazu, schneller und unvorsichtiger zu fahren, weil man ja glaubt reagieren und ausweichen zu k?nnen. Ich m?chte es nicht missen, aber immer wenn es rattert greift eigentlich ein Notsystem. Und immer wenn ein Notsystem greift ist auch Not am Mann. Mir hat es die Grenzen meiner Reifen gezeigt und ich fahre inzwischen eben so gem?tlich, da? mich das ABS an der Kreuzung eben nicht darauf hinweisen mu?, da? 2t Bagger hintendran eben doch gewaltig schieben.
Beim ESP ist das noch schlimmer. Kumpels von mir mit ESP in der A-Klasse fahren jede Autobahnausfahrt immer so, da? das ESP kommt und denen die Kurvenfahrt ausbremst.
Meine Stiefmutter beschleunigt im 7er generell so, da? das ASR die Steuerung ?bernimmt. Die hat Automatik und rechts ein "Fahrpedal". Da die Motorelektronik im Getriebe-Soft-Modus die Steuerung beim Gasgeben ?bernimmt, wird angeblich auch nicht zuviel Energie vernichtet.
Mir selbst hat ein ABS in einem Audi A8 zweimal auf der selben Fahrt das Leben gerettet. War ein Mietwagen und den wollte ich treten. Bei ?ber 200 f?hrt man allerdings auch mit ?ber 100 auf den ausscheerenden Bus auf und hat nach dem Bremsen den gesamten Fahrgastzelleninhalt im Beifahrerfu?raum. Dennoch ist es in Warheit bekloppt derma?en zu rassen. Blo? weil ich dank ABS nicht mit dem Reisebusheck verschmolzen bin, war das dennoch an der Grenze. Und trotzdem bin ich nur wenige 100 Kilometer weiter in genau die selbe Falle getappt, als n?mlich ein Bus an einer Auffahrt bremsen mu?te, weil ein Auffahrer nicht aus dem Knick kam und der LKW hinter dem nach links wegzog. Wieder mit ABS neben dem LKW und hinter dem Bus auf 80 gekommen. Erst dann hatte sich das bei mir eingepr?gt. Eine Dritte Chance will ich mir lieber aufheben.
Ich denke nur an die Gurtablegerfraktion, weil man ja jetzt 'n Airbag hat. ABS dient dazu im Gefahrenfall ausweichen zu k?nnen. Oft dient es aber dazu, schneller und unvorsichtiger zu fahren, weil man ja glaubt reagieren und ausweichen zu k?nnen. Ich m?chte es nicht missen, aber immer wenn es rattert greift eigentlich ein Notsystem. Und immer wenn ein Notsystem greift ist auch Not am Mann. Mir hat es die Grenzen meiner Reifen gezeigt und ich fahre inzwischen eben so gem?tlich, da? mich das ABS an der Kreuzung eben nicht darauf hinweisen mu?, da? 2t Bagger hintendran eben doch gewaltig schieben.
Beim ESP ist das noch schlimmer. Kumpels von mir mit ESP in der A-Klasse fahren jede Autobahnausfahrt immer so, da? das ESP kommt und denen die Kurvenfahrt ausbremst.
Meine Stiefmutter beschleunigt im 7er generell so, da? das ASR die Steuerung ?bernimmt. Die hat Automatik und rechts ein "Fahrpedal". Da die Motorelektronik im Getriebe-Soft-Modus die Steuerung beim Gasgeben ?bernimmt, wird angeblich auch nicht zuviel Energie vernichtet.
Mir selbst hat ein ABS in einem Audi A8 zweimal auf der selben Fahrt das Leben gerettet. War ein Mietwagen und den wollte ich treten. Bei ?ber 200 f?hrt man allerdings auch mit ?ber 100 auf den ausscheerenden Bus auf und hat nach dem Bremsen den gesamten Fahrgastzelleninhalt im Beifahrerfu?raum. Dennoch ist es in Warheit bekloppt derma?en zu rassen. Blo? weil ich dank ABS nicht mit dem Reisebusheck verschmolzen bin, war das dennoch an der Grenze. Und trotzdem bin ich nur wenige 100 Kilometer weiter in genau die selbe Falle getappt, als n?mlich ein Bus an einer Auffahrt bremsen mu?te, weil ein Auffahrer nicht aus dem Knick kam und der LKW hinter dem nach links wegzog. Wieder mit ABS neben dem LKW und hinter dem Bus auf 80 gekommen. Erst dann hatte sich das bei mir eingepr?gt. Eine Dritte Chance will ich mir lieber aufheben.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala
Ranger 2.2 XLT 2015
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden